Translation of "Objektabstand" in English

Der Objektabstand wird ausgehend von der gemessenen Impulslaufzeit unter Berücksichtigung der Lichtgeschwindigkeit bestimmt.
The object's range is determined, starting from the measured pulse transit time, by taking account of the speed of light.
EuroPat v2

Die Figuren 1A und 2A sind Darstellungen für einen Objektabstand von 490mm.
FIGS. 1A and 2A are illustrations for an object distance of 490 mm.
EuroPat v2

Die Figuren 1B uns 2B sind Darstellungen für einen Objektabstand "unendlich".
FIGS. 1B and 2B are illustrations for an object distance “infinite”.
EuroPat v2

Das Bild erscheint also unabhängig vom Objektabstand immer gleich groß.
The image always appears the same size regardless of the distance to the object.
ParaCrawl v7.1

Alternativ werden lediglich vereinfachende Annahmen über den Objektabstand getroffen.
Alternatively, only simplifying assumptions on the object distance are made.
EuroPat v2

5A die Fehlrefraktion bei einer herkömmlichen Bewertung für einen unendlichen Objektabstand dargestellt.
5A illustrates the refraction deficit in the case of a conventional evaluation for an infinite object distance.
EuroPat v2

Eine entsprechende Bewertung für einen endlichen Objektabstand von 40 cm ist in Fig.
A corresponding evaluation for a finite object distance of 40 cm is illustrated in FIG.
EuroPat v2

6A die Fehlrefraktion bei einer herkömmlichen Bewertung für einen unendlichen Objektabstand dargestellt.
6A also illustrates the refraction deficit with a conventional evaluation for an infinite object distance.
EuroPat v2

Dasselbe Objekt erzeugt also abhängig von seinem Objektabstand einen unterschiedlichen Empfangspuls.
The same object therefore generates a different reception pulse depending on its object distance.
EuroPat v2

Der Grund: Einschlaglupen arbeiten mit einem größeren Objektabstand.
This is because folding magnifiers allow a greater distance from the object.
ParaCrawl v7.1

Damit ist der erforderliche Objektabstand besonders bei kleinen Vergrößerungen gewährleistet.
This ensures the required object distance particularly at small magnification factors.
ParaCrawl v7.1

Auf diese Weise läßt sich das Echosignal und damit der Objektabstand mit höherer Störsicherheit ermitteln.
In this manner the echo signal can determine the object range with greater freedom from interference.
EuroPat v2

Eine hochpräzise asphärische Optik reduziert erheblich die Verzerrung und erlaubt einen kurzen minimalen Objektabstand.
A high-precision aspheric lens significantly reduces the distortion and allows a short minimum object distance.
ParaCrawl v7.1

Hierdurch kann der Objektabstand mit besonderer Genauigkeit ermittelt und dadurch eine besonders robuste Hintergrundausblendung erreicht werden.
The object distance can hereby be determined with special precision and a particularly robust background blocking out can thereby be achieved.
EuroPat v2

Zudem kann jedem der Sensoren ein Grenzwert zugeordnet sein, der einen kritischen Objektabstand bezeichnet.
For this purpose, a limiting value may be assigned to each of the sensors, which identifies a critical object distance.
EuroPat v2

Eine andere Anforderung ist die schnelle Fokussierung der Empfangsoptik der Zeilenkamera auf den Objektabstand.
Another requirement is the fast focussing of the reception optics of the line camera according to the object distance.
EuroPat v2

Ebenfalls wird vorzugsweise ein vorgegebener Objektabstand (vorzugsweise als Funktion der Blickrichtung) berücksichtigt.
In addition, preferably, a predetermined object distance (preferably as a function of the viewing direction) is taken into consideration.
EuroPat v2

Der Sensor kann ein einfacher Taster sein, der auf einer Achse den Objektabstand misst.
The sensor can be a simple sensor that measures the object distance on one axis.
EuroPat v2

Die Auswertung der Position des Schwerpunkts der Störsignale würde zu einem falschen Objektabstand führen.
The evaluation of the position of the center of the interference signals would result in an incorrect object distance.
EuroPat v2

Es ist bekannt, hierfür eine variable Fokuseinstellung in der Kamera entsprechend dem Objektabstand nachzuführen.
It is known to adjust a variable focus setting in the camera in accordance with the object setting for this purpose.
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Interpolation die Maxima der beiden Leuchtfleck-Bilder (25, 26) bestimmt werden und aus dem Abstand dieser beiden Maxima der Objektabstand bestimmt wird.
A method according to claim 6, wherein through interpolation, the maxima of the at least two points of light are found, and the distance from the subject is found from a distance between these two maxima.
EuroPat v2

Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkopf (15) optische Elemente und Rechenelemente enthält, die den Objektabstand unabhängig von der Form, Größe und Positionsschwankungen des Leuchtflecks (2) ermitteln.
A device according to claim 9, wherein the measuring head contains optical elements and computing elements which detect the distance from the subject independently of fluctuations in the shape, size and position of the point of light.
EuroPat v2

Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßkopf (15) optische Elemente (32, 19) zur Erzeugung von mindestens zwei im wesentlichen formgleichen Leuchtfleck-Bildern (25, 26) sowie Auswerteelemente enthält, die je einen Punkt in einem dieser Leuchtfleck-Bilder bestimmen, den Zwischenabstand zwischen entsprechenden homologen Punkten ermitteln und einer Auswerteeinrichtung zuführen, die daraus den Objektabstand errechnet.
A device according to claim 9, wherein the measuring head contains optical elements that produce at least two substantially identical points of light and analysis elements that determine one point each in one of these points of light, detect the distance between corresponding homologous points and send it to an analyzer that uses it to calculate the distance from the subject to the point of reference.
EuroPat v2

Hier werden die Digitalwerte ausgewertet, wobei der zu messende Objektabstand wie in übli­cher Weise aus dem zeitlichen Abstand zwischen der Aussendung des Ultraschallimpulses und dem Empfang des zugehörigen Echo­signals ermittelt wird.
Here, the digital values are evaluated and the object distance is determined in a customary manner from the time interval between the sending of the ultrasonic pulses and the reception of the associated usable echo signal 18.
EuroPat v2

Der Durchmesser D des Reflektors 6 ist abhängig vom Objektabstand a, der den Abstand der beiden Brennpunkte des Ellipsoids angibt, und vom möglichen Objektlagewinkel ?, der Winkel, der von der Schallkeulenachse 16 und der Reflexionsflächennormale des zu erfassenden Objektes 18 eingeschlossen wird.
The diameter D of the reflector 6 depends on the distance a to the object 18 which indicates the distance between the two focal points of the ellipsoid, and on the possible object position angle ?, the angle which is enclosed between the axis 16 of the sound lobe and the normal to the reflection surface of the object 18 to be determined.
EuroPat v2

Bei der Auslegung des Ultraschall-Sensors 2 für den Nahbereich, d.h. der Objektabstand a ist ungefähr etwa 20 cm und der Durchmesser D des Reflektors wird mit ungefähr etwa 10 cm vorbestimmt, so ergibt sich für den Objektlagewinkel einen Winkel von beispielsweise etwa ± 14°.
In the design of the ultrasonic sensor 2 for the near range (i.e., the object range a is approximately 20 cm and the diameter D of the reflector is determined as about 10 cm), an angle of, for instance, about .+-.14° is obtained as the object position angle.
EuroPat v2

Diese Recheneinheiten (22a) und (22b) berechnen zwei Werte für den Objektabstand (z), die in einer darauffolgenden Rechenstufe (23) nochmals gemittelt werden.
Computing units (22a) and (22b) compute two values for the object distance (z) which are averaged out in computing unit (23).
EuroPat v2

Wenn dies nicht der Fall ist, ist eine Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 3 vorteilhaft, bei der zusätzlich der Objektabstand und dessen Änderungsgeschwindigkeit als Zustandsgrößen in das Differentialgleichungssystem eingehen, wobei darin die Abstandsänderungsgeschwindigkeit als zeitlich konstante Größe behandelt wird.
If this is not the case, an advantageous improvement according to the invention also includes the object distance and its rate of change as state variables in the differential equation system, with the distance change rate being treated as a parameter that is constant over time.
EuroPat v2