Translation of "Oberschlitten" in English
Zu
diesem
Zweck
ist
der
Werkzeugrevolver
auf
einem
Kreuzschlittensystem
mit
einer
Z-
und
einer
X-Achse
angeordnet,
ein
Revolverkörper
ist
auf
dem
Oberschlitten
dieses
Kreuzschlittensystems
um
die
Y-Achse
schwenkbar
angebracht
und
besitzt
infolgedessen
eine
B-Achse,
und
der
Revolverkopf
ist
um
eine
quer
zur
Y-Achse
verlaufende
Schaltachse
(A-Achse)
drehbar
am
Revolverkörper
gehalten.
For
this
purpose,
the
tool
turret
is
arranged
on
a
cross-slide
system
having
a
Z-axis
and
an
X-axis,
a
turret
body
is
mounted
on
the
upper
slide
of
this
cross-slide
system
so
as
to
be
pivotable
about
the
Y-axis
and
consequently
has
a
B-axis,
and
the
turret
head
is
held
on
the
turret
body
so
as
to
be
rotatable
about
an
indexing
axis
(A-axis)
extending
transversely
to
the
Y-axis.
EuroPat v2
Schließlich
ist
bei
dieser
bekannten
Drehmaschine
der
Revolverkörper
auf
dem
Oberschlitten
seines
Kreuzschlittensystems
um
eine
Achse
schwenkbar
angebracht,
welche
senkrecht
zu
der
von
der
X-
und
der
Z-Achse
definierten
Ebene
verläuft.
Finally,
the
turret
body
of
this
known
lathe
is
mounted
on
the
upper
slide
of
its
cross-slide
system
so
as
to
swivel
about
an
axis
which
extends
at
right
angles
to
the
plane
defined
by
the
X-axis
and
the
Z-axis.
EuroPat v2
Im
Oberschlitten
48
ist
ein
als
Pinole
ausgebildeter
Werkzeugträger-Schlitten
56
derart
gelagert,
daß
er
sich
in
Richtung
einer
mit
58
bezeichneten
Achse,
welche
quer
zur
Z-sowie
zur
X-Achse
verläuft
und
infolgedessen
eine
Y-Achse
definiert,
verschieben
läßt.
A
tool
carrier
slide
56
designed
as
a
sleeve-guided
slide
is
mounted
in
the
upper
slide
48
such
that
it
can
be
displaced
in
the
direction
of
an
axis
designated
as
58,
which
extends
transversely
to
the
Z-axis
as
well
as
the
X-axis
and
consequently
defines
a
Y-axis.
EuroPat v2
Wie
die
Figuren
1
und
2
zeigen,
ist
auf
der
Z-Führung
16
ein
Unterschlitten
210
verschiebbar
geführt,
welcher
sich
in
Richtung
der
X-Achse
erstreckende
Führungen
212
besitzt,
an
denen
ein
Oberschlitten
214
geführt
ist.
As
shown
in
FIGS.
1
and
2,
a
lower
slide
210
is
displaceably
guided
on
the
Z-guide
16
and
this
slide
has
guideways
212
which
extend
in
the
direction
of
the
X-axis
and
on
which
an
upper
slide
214
is
guided.
EuroPat v2
Deshalb
hat
der
Bettschlitten
204a
eine
langlochartige
Öffnung
204a',
durch
die
die
Säule
48
samt
ihrer
am
Oberschlitten
204b
vorgesehenen
Lagerung
hindurchragt,
und
diese
Öffnung
204a'
hat
in
Richtung
der
X-Achse
eine
Längserstreckung
entsprechend
dem
gewünschten
maximalen
Weg
der
Säule
48
in
Richtung
der
X-Achse.
For
this
reason,
the
base
slide
204a
has
an
elongate-hole-type
opening
204a'
through
which
the
column
48
extends
together
with
its
bearing
means
provided
on
the
top
slide
204b,
and
this
opening
204a'
has
in
the
direction
of
the
X-axis
a
longitudinal
extent
corresponding
to
the
desired
maximum
path
of
the
column
48
in
the
direction
of
the
X-axis.
EuroPat v2
In
diesem
Oberschlitten
204b
ist
die
Säule
48
für
den
zu
dem
betreffenden
Kreuzschlittensystem
gehörenden
Werkzeugrevolver
40
gelagert,
und
zwar
sowohl
in
Richtung
der
Y-Achse
verschiebbar,
als
auch
um
die
B-Achse
verdrehbar.
The
column
48
for
the
tool
turret
40
belonging
to
the
respective
compound
slide
system
is
mounted
in
this
top
slide
204b,
more
specifically,
for
displacement
in
the
direction
of
the
Y-axis
as
well
as
rotation
about
the
B-axis.
EuroPat v2
Beim
Anfasen
bewegt
sich
das
Bearbeitungswerkzeug
25
radial
mit
dem
Oberschlitten
6,
entsprechend
der
Umfangskontur
13
des
formgeschliffenen
Brillenglases
12,
wie
dies
für
das
Schleifen
des
Brillenglasumfangs
13
bereits
beschrieben
wurde.
During
the
bevelling
operation,
the
machining
tool
25
moves
radially
with
the
top
slide
6,
corresponding
to
the
contour
of
the
periphery
13
of
the
ground-to-shape
spectacle
lens
12,
as
has
been
described
for
the
operation
of
grinding
the
spectacle
lens
periphery
13.
EuroPat v2
Da
jedes
der
beiden
Kreuzschlittensysteme
dieser
bekannten
Drehmaschinen
außer
dem
in
Richtung
der
Z-Achse
verschiebbaren
Unter-
oder
Bettschlitten
einen
horizontal
und
senkrecht
zur
Spindelachsrichtung,
d.h.
in
Richtung
der
X-Achse
der
Drehmaschine,
verschiebbaren
Oberschlitten
aufweist,
verläuft
bei
diesen
bekannten
Drehmaschinen
die
Zerspanungsebene
horizontal
und
parallel
zu
den
von
der
Maschinenbett-Oberseite
gebildeten
Auflage-
und
Befestigungsflächen
für
die
Z-Führungen
für
die
Bettschlitten.
Since
each
of
the
two
cross-slide
systems
of
these
known
lathes
has,
apart
from
the
lower
slide
or
bed-side
carriage
displaceable
in
the
direction
of
the
Z-axis,
an
upper
slide
displaceable
horizontally
and
at
right
angles
to
the
spindle
axis
direction,
i.e.
in
the
direction
of
the
X-axis
of
the
lathe,
the
machining
plane
of
these
known
lathes
extends
horizontally
and
parallel
to
the
support
and
attachment
surfaces
for
the
Z-guides
for
the
bed-side
carriages,
these
surfaces
being
formed
by
the
upper
side
of
the
machine
base.
EuroPat v2
Auf
jedem
der
Unterschlitten
29,
30
läuft
ein
Oberschlitten
27,
28,
welcher
jeweils
einen
Scheibenfräser
a,
b
um
eine
zur
Z-Achse
parallele
Achse
drehend
antreibbar
trägt.
Carried
displaceably
on
each
of
the
slides
or
carriages
29,
30
is
an
upper
slide
or
carriage
27,
28,
each
of
which
carries
a
respective
disk
milling
cutter
a,
b
drivable
in
rotation
about
an
axis
which
is
parallel
to
the
Z-axis.
EuroPat v2
Der
Oberschlitten
27,
28
ist
dabei
relativ
steil
von
oben
her,
unter
einem
Winkel
von
weniger
als
45°
zur
Senkrechten,
in
X-Richtung
auf
die
Mittelachse
MA
bewegbar.
In
that
arrangement,
the
upper
slides
or
carriages
27,
28
are
movable
relatively
steeply
from
above
at
an
angle
of
less
than
45°
relative
to
the
perpendicular
in
the
X-direction
towards
the
center
line
MA.
EuroPat v2
Die
X-Führungen
zwischen
Oberschlitten
27,
28
und
den
Unterschlitten
29,
30
stimmt
dabei
vorzugsweise
mit
der
Verbindung
der
Mittelpunkte
der
Scheibenfräser
a
bzw.
b
und
der
Mittelachse
MA
überein.
The
X-guides
between
the
upper
slides
or
carriages
27,
28
and
the
lower
slides
or
carriages
29,
30
preferably
coincide
with
the
connection
of
the
center
points
of
the
disk
milling
cutters
a
and
b
respectively
and
the
center
line
MA.
EuroPat v2
Jedes
dieser
beiden
Kreuzschlittensysteme
umfaßt
in
bekannter
Weise
einen
Unterschlitten
und
einen
Oberschlitten,
die
sich
in
der
in
Fig.
Each
of
these
two
cross-slide
systems
comprises
in
a
known
manner
a
lower
slide
and
an
upper
slide
which
are
located
in
the
situation
illustrated
in
FIG.
EuroPat v2
Auch
diese
Werkzeugrevolver
sind
in
bekannter
Weise
ausgebildet
und
am
zugehörigen
Oberschlitten
jeweils
um
eine
zur
Z-Achse
parallele
Achse
(Schaltachse)
drehbar
und
um
diese
Achse
weiterschaltbar
angebracht.
These
tool
turrets
are
also
designed
in
a
known
manner
and
attached
to
the
associated
upper
slide
so
as
to
be
each
rotatable
about
an
axis
(indexing
axis)
parallel
to
the
Z-axis
and
indexable
further
about
this
axis.
EuroPat v2
Um
das
Abstellen
der
Gestänge
(Pipes)
78
zu
erleichtern,
ist
auf
dem
Oberschlitten
45
die
Greiferaufnahme
36
linear
verfahrbar
angeordnet.
In
order
to
facilitate
the
setting-down
of
the
pipe
78,
the
gripper
seating
36
is
arranged
to
be
linearly
mobile
on
the
upper
skid
45
.
EuroPat v2
Über
einen
Pneumatik-
oder
Hydraulikzylinder
32,
der
mittels
einer
Halterung
42
an
dem
Oberschlitten
befestigt
ist,
kann
diese
Greiferaufnahme
36
parallel
zur
Achse
der
Trageinrichtung
1
bewegt
werden.
This
gripper
seating
36
can
be
moved
parallel
to
the
axis
of
the
base
1
via
a
pneumatic
or
hydraulic
cylinder
32,
which
is
secured
on
the
upper
skid
by
means
of
a
mounting
42
.
EuroPat v2
Bei
dem
vorstehend
beschriebenen
Ausführungsbeispiel
bildet
die
untere
Plattenkonstruktion
20
einen
Unterschlitten
und
die
obere
Plattenkonstruktion
31
einen
Oberschlitten.
In
the
above-described
embodiment
lower
plate
construction
20
forms
a
lower
slide
and
upper
plate
construction
31
forms
an
upper
slide.
EuroPat v2
Als
gemeinsame
Antriebseinheit
für
den
Unterschlitten
20
und
den
Oberschlitten
31
dient
ein
E-Motor
40,
der
über
eine
gemeinsame
Antriebswelle
zwei
Endlos-Treibriemen
41,
42
antreibt.
Electric
motor
40,
driving
two
endless
driving
belts
41,
42
via
a
common
driving
shaft,
serves
as
a
common
driving
unit
for
lower
slide
20
and
upper
slide
31
.
EuroPat v2
Die
Gewindemutter
46
dieses
Spindeltriebes
ist
mit
einer
massiven
Tragplatte
47
fest
verbunden,
die
an
der
den
Oberschlitten
bildenden
Plattenkonstruktion
31
befestigt
ist.
Threaded
nut
46
of
this
spindle
drive
is
fixedly
connected
to
massive
supporting
plate
47
attached
to
plate
construction
31
forming
the
upper
slide.
EuroPat v2
Die
Oberfräse
ist
am
Oberschlitten
meiner
Drehbank
befestigt,
dieser
kann
auf
der
Aluplatte
gedreht
und
für
alle
drei
Kurven
fein
zugestellt
werden.
The
router
is
connected
to
the
alienated
top
slide
of
my
lathe,
so
it
can
be
positioned
very
precise.
ParaCrawl v7.1
Da
auf
dieser
oberen
Gewindespindel
44
die
Spindelmutter
46
drehbar
gelagert
ist,
wird
die
Spindelmutter
46
zusammen
mit
dem
Oberschlitten
31
bei
einer
Rotation
der
Gewindespindel
44
in
Spindellängsrichtung
verfahren.
As
spindle
nut
46
is
rotatably
supported
on
this
upper
threaded
spindle,
the
spindle
nut
is
displaced
together
with
the
upper
slide
during
a
rotation
of
threaded
spindle
44
in
the
longitudinal
direction
of
the
spindle.
EuroPat v2
Auf
den
beiden
Führungsschienen
28,
29
ist
über
die
Führungsschuhe
30
ein
Oberschlitten
31
in
Schienenlängsrichtung
gleitend
abgestützt,
der
ebenfalls
als
Tragplattenkonstruktion
ausgeführt
ist
und
auf
seiner
obersten
Platte
32
einen
Werkzeugwechsler
33
trägt.
Upper
slide
31
is
glidingly
supported
on
guiding
rails
28,
29
via
guiding
shoes
30
in
the
longitudinal
direction
of
the
rails,
which
upper
slide
is
also
formed
as
a
supporting
plate
construction
and
carries
tool
changer
33
on
top
plate
32
thereof.
EuroPat v2
Da
der
Oberschlitten
31
in
der
gleichen
Richtung
wie
der
Unterschlitten
verfahren
wird,
ergibt
sich
eine
zusätzliche
Fahrstrecke
im
oberen
Bereich
der
Maschine,
die
für
ein
problemloses
Erreichen
der
Einwechselposition
des
Werkzeuggreifers
bzw.
der
Arbeitsspindel
ausreicht.
As
upper
slide
31
is
displaced
in
the
same
direction
as
the
lower
slide,
an
additional
travel
distance
results
in
the
upper
area
of
the
machine,
which
suffices
to
smoothly
reach
the
exchange
position
of
the
tool
gripper
or
the
work
spindle.
EuroPat v2
Durch
diese
Realisierung
der
C-Achse
für
das
Werkstück
kann
beim
Werkzeugsupport
auf
die
Bewegung
in
Y-Richtung
verzichtet
werden,
so
daß
also
nur
der
Werkzeugsupport
für
den
Innenfräser
lediglich
ein
Unterschlitten
zum
Bewegen
in
Z-Richtung
und
einen
Oberschlitten
zur
Bewegung
in
X-Richtung
umfaßt.
This
realisation
of
the
C-axis
for
the
workpiece
makes
it
possible
to
dispense
with
the
movement
of
the
tool
slide
rest
in
the
Y-direction,
so
that
therefore
only
the
tool
slide
rest
for
the
internal-milling
cutter
merely
comprises
a
lower
slide
for
movement
in
the
Z-direction
and
an
upper
slide
for
movement
in
the
X-direction.
EuroPat v2
In
der
Regel
wird
die
Bewegung
in
X-Richtung
schräg
von
oben
her
oder
gar
senkrecht
gegen
die
Kurbelwelle
gerichtet
sein,
indem
entweder
bereits
das
Bett
der
Fräsmaschine
selbst
entweder
schräg
oder
steil
gestellt
ist
oder
zumindest
die
Querführung,
entlang
welcher
der
Oberschlitten
auf
dem
Unterschlitten
des
Werkzeugsupportes
läuft.
As
a
rule,
the
movement
in
the
X-direction
will
be
directed
obliquely
from
above
or
even
perpendicularly
towards
the
crankshaft,
in
that
either
the
bed
of
the
milling
machine
itself
or
at
least
the
transverse
guide
along
which
the
upper
slide
runs
on
the
lower
slide
of
the
tool
slide
rest
is
already
positioned
either
obliquely
or
steeply.
EuroPat v2