Translation of "Nutzfrequenz" in English

Die Nutzfrequenz bleibt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren konstant.
The useful frequency remains constant in the method according to the present invention.
EuroPat v2

Abseits der Nutzfrequenz geht die Rückflussdämpfung auf etwa 2 bis 3 dB zurück.
Away from the payload frequency, the return loss falls back to about 2 to 3 dB.
EuroPat v2

Unter Nutzfrequenz wird hierbei insbesondere eine Frequenz des Nutzsignals verstanden.
By useful frequency is in particular meant here a frequency of said useful signal.
EuroPat v2

Bei schwach empfangenen Sendern ergeben sich relativ große Rauschsignale im Bereich oberhalb der Nutzfrequenz.
Relatively large noise signals in the range above the useful frequency are obtained in the case of weak transmitted.
EuroPat v2

Solche Füllungen können bei gleicher Nutzfrequenz den Bauraumbedarf im Vergleich zu ungefüllten Hohlleitern erheblich verringern.
Such fillings can substantially reduce the installation space requirement in comparison with unfilled waveguides for the same useful frequency.
EuroPat v2

Die Nutzfrequenz ist dabei vom industriellen Prozess, der mit Wechselstromleistung versorgt wird, vorgegeben.
The fundamental frequency in this instance is predetermined by the industrial process to be supplied with alternating current power.
EuroPat v2

Beim Empfänger werden daher Störsignale mit der gleichen Frequenz wie die Nutzfrequenz vollständig vermieden.
With the receiver, unwanted signals with the same frequency as the useful signal are therefore completely avoided.
EuroPat v2

Aus dem Summensignal wird durch eine Tiefpaßfilterung im Tiefpaß 12 das gewünschte Sinussignal mit der Frequenz f N herausgefiltert, wobei N für Nutzfrequenz steht.
The desired sine signal having the frequency fN is filtered out of the sum signal by a low-pass filtering in the low-pass filter 12, N representing the effective frequency.
EuroPat v2

Die gemäß sin(?f N /f T)/(? f N /f T) resultierende geringere Amplitudenausbeute bei der maximalen Nutzfrequenz f Nmax von 64 % gegenüber 91 % bei f Nmax =f T /4 wird bei frequenzvariablen Synthesatoren durch eine Höhenanhebung des Tiefpasses (12) im Durchlaßbereich erzielt.
The smaller yield in amplitude resulting according to (.pi.fN /fT)/(.pi.fN /fT) with the maximum effective frequency fNmax of 64% with respect to 91% with fNmax =fT /4 is obtained in synthesizers variable in frequency by an increase in height of the transmission band of the low-pass filter (12).
EuroPat v2

Das Verhältnis der Störfrequenzen zur Nutzfrequenz beträgt dabei 150/167 und 184/167, was den Faktoren 0,9 und 1,1 entspricht.
In this example, the ratio of the interference frequencies to the wanted frequency is 150/167 and 184/167, corresponding to the factors 0.9 and 1.1.
EuroPat v2

Die zugleich stärkste und in der Frequenz niedrigste Komponente liegt bei einer aus der Differenz von Taktfrequenz f T und Nutzfrequenz f N gebildeten Frequenz.
The component both highest and lowest in frequency lies at a frequency formed from the difference between the clock frequency fT and the effective frequency fN.
EuroPat v2

Dabei werden alle Frequenzen außer der Nutzfrequenz in dem Unwuchtfrequenzspektrum unterdrückt, so daß sich eine hohe Meßgenauigkeit ergibt.
Therein all frequencies in the unbalance frequency spectrum with the exception of the effective frequency are suppressed, so that a high accuracy of measurement will result.
EuroPat v2

Dieser große Abstand zwischen maximaler Nutzfrequenz und Resonanzfrequenz ist zur Minimierung von Amplituden- und Phasenfehlern von wesentlichem Vorteil.
This large distance between maximum useful frequency and resonance frequency is of considerable advantage for minimizing amplitude and phase errors.
EuroPat v2

Dadurch wird letztlich eine weitere Dämpfung realisiert, die eine genauere Begrenzung der maximal zulässigen Frequenz des Spektrums der Folge der Abtastwerte auf Frequenzen unterhalb der Resonanzfrequenz f RES bzw. Nutzfrequenz f N der Maschine durch eine Tiefpassfilterung ermöglicht.
In the final analysis, this achieves a further damping, which enables a more-precise limitation of the maximum allowable frequency of the spectrum of the train of scanned values to frequencies below the resonant frequency f RES or the useful frequency f N of the machine, by a low-pass filtering.
EuroPat v2

Die Verwendung von Wandlerelementen mit einem Aspektverhältnis (Höhe/Breite) im Bereich von 1,5 bis 2,0 ist vorteilhaft, da dadurch störende Schwingungsmoden in Querrichtung in einen leichter beherschbaren Frequenzbereich oberhalb der Nutzfrequenz, das ist die Resonanz in Dickenrichtung, verlagert werden.
The use of transducer elements with an aspect ratio (height/width) in the range of from 1.5 to 2.0 is preferable because disturbing oscillation modes in the transverse direction are shifted in a more easily controllable frequency range above the desired frequency, the desired frequency being the resonant frequency in the thickness direction.
EuroPat v2

Ein weiterer Nachteil ist, daß die niedrigste Nutzfrequenz im Basisband so niedrig liegt, daß zur Verstärkung des Ausgangssignals der Mischstufen ein Gleichspannungsverstärker herangezogen werden muß.
A further drawback consists in that the lowest useful frequency in the baseband is so low that a dc amplifier is required for amplifying the output signal of the mixing stages.
EuroPat v2

Ebenso ist es möglich, die Erfindung dadurch auszugestalten, daß bestimmten Phasenlagen der Teilentladungssignale zur Nutzfrequenz und bestimmten Signalstärken jeweils die Häufigkeit zugeordnet wird, mit der diese Werte bei einer Teilentladungsmessung auftreten und daß diese Häufigkeitswerte dem neuronalen Netz zugeführt werden.
It is likewise possible to construct the present invention such that particular phase angles of the partial discharge signals to the useful frequency, and particular signal strengths, are respectively assigned the frequency with which these values occur in a partial discharge measurement, and that these frequency values are supplied to the neural network.
EuroPat v2

Diejenigen Signale, die eine über einem bestimmten Schwellwert liegende Korrelation mit der Nutzfrequenz (= Netzfrequenz) haben, werden als echte TE-Signale identifiziert, die von einer innerhalb der Hochspannungsanlage befindlichen TE-Quelle herrühren, da nur solche Signale in hohem Maße vom Verlauf der Nutzspannung abhängig sind.
Those signals whose correlation with the useful frequency (=network frequency) is above a particular threshold value are identified as genuine PD signals originating from a PD source located inside the high-voltage installation, since only such signals depend to a high degree on the curve of the useful voltage.
EuroPat v2

Der Diplexer 203 wirkt hier als Oberwellenfilter für das Ausgangssignal und ermöglicht eine konstante Impetanzanpassung des Verstärkerausgangs für Frequenzen weit oberhalb der Nutzfrequenz, weitgehend unabhängig vom Abschlußwiderstand am zweiten Ausgangsanschluß des Diplexers.
The diplexer 203 in this case acts as a harmonic filter for the output signal and provides for constant impedance matching of the amplifier output for frequencies far above the useful frequency, largely independently of the terminating impedance at the second output terminal of the diplexer.
EuroPat v2

Bedingt durch die Niederohmigkeit, sowohl am "heißen" Einspeiseende (Elektrode 2) als auch am "kalten" Masseende (Elektrode 3) der Meßkammer 1 werden Störeinstrahlungen, auch im Spektrum der Nutzfrequenz, weitgehend unterdrückt.
As a result of the low-resistance conditions, both at the "hot" feed-in end (electrode 2) and also at the "cold" ground end (electrode 3) of the measurement chamber 1, interfering irradiative effects are to a large extent suppressed, even in the spectrum of the desired frequency.
EuroPat v2

Durch rhythmischen Wechsel zwischen freigegebenen und gesperrten Halbwellen wird ein Spannungsverlauf geschaffen, der als Grundfrequenz die gewünschte Nutzfrequenz erhält.
Cyclically changing between half cycles which are switched on and switched off results in a voltage profile whose fundamental frequency is the desired, wanted frequency.
EuroPat v2

Da je nach Nutzfrequenz für die Signalauftrennung große Induktivitäten erforderlich werden und außerdem Spulen sich nur schlecht in integrierten Schaltungen (IC) realisieren lassen ist es vorteilhaft die Spule durch einen Gyrator zu ersetzen.
Since, depending on the working frequency, large inductances are required for the signal separation and in addition, coils can only be poorly implemented in integrated circuits (IC), it is advantageous to replace the coil by a gyrator.
EuroPat v2

Zudem ist der Abstand zwischen den Strahlerelementen konstruktionsbedingt vergleichsweise groß, da die quadratischen Hohlleiter zur effizienten Wellenleitung Abmessungen im Bereich der halben Wellenlänge der Nutzfrequenz haben müssen und die Zentren der Strahlelemente daher weit mehr als eine Wellenlänge voneinander entfernt sind.
Furthermore, the distance between the antenna elements is comparatively great, by virtue of the design, since the square waveguides must have dimensions in the region of half the wavelength of the frequency being used, in order to guide waves efficiently, and the centers of the antenna elements are therefore far more than one wavelength apart from one another.
EuroPat v2