Translation of "Natriumdisulfit" in English
Überschüssiges
Oxidationsreagenz
wird
mit
Natriumdisulfit
zerstört.
Excess
oxidation
reagent
is
decomposed
with
sodium
disulphite.
DGT v2019
Anschließend
werden
auf
95°C
aufgeheizt
und
95
Teile
Natriumdisulfit
hinzugefügt.
Thereafter,
the
mixture
was
heated
at
95°
C.,
and
95
parts
of
sodium
disulfite
were
added.
EuroPat v2
Alternativ
können
Sulfonsäuregruppen
durch
Behandlung
mit
Natriumdisulfit
in
Gegenwart
von
Luftsauerstoff
eingeführt
werden.
Alternatively,
sulfonic
acid
groups
can
be
introduced
by
treatment
with
sodium
disulfite
in
the
presence
of
atmospheric
oxygen.
EuroPat v2
Unter
Rühren
wird
portionsweise
Natriumdisulfit
zugegeben,
bis
ein
Peroxid-Test
negativ
ist.
Sodium
disulfite
is
added
in
portions
with
stirring
until
a
peroxide
test
is
negative.
EuroPat v2
Weiterhin
können
Alkalisulfit
bzw.
Hydrogensulfit
wie
beispielsweise
Natriumdisulfit,
Natriumsulfit
und
Natriumhydrogensulfit
mitverwendet
werden.
Alkali
metal
sulfites
and
hydrogen
sulfites,
for
example
sodium
disulfite,
sodium
sulfite
and
sodium
hydrogen
sulfite,
may
also
be
present.
EuroPat v2
Das
Reaktionsgemisch
wird
mit
Wasser
und
300
mg
Natriumdisulfit
versetzt
und
mit
Ethylacetat
extrahiert.
Water
and
300
mg
of
sodium
disulfite
are
added
to
the
reaction
mixture,
which
is
then
extracted
with
ethyl
acetate.
EuroPat v2
Häufig
enthält
das
Redoxsytem
zusätzlich
ein
weiteres
Reduktionsmittel
wie
Ascorbinsäure,
Natriumformaldehydsulfoxylat,
Natriumdisulfit
oder
Natriumdithionit.
Frequently,
the
redox
system
additionally
comprises
a
further
reducing
agent,
such
ascorbic
acid,
sodium
formaldehyde
sulfoxylate,
sodium
disulfite
or
sodium
dithionite.
EuroPat v2
Nach
16
h
wird
der
Behälter
aus
dem
Kühlschrank
genommen
und
das
überschüssige
Oxidationsreagenz
durch
Zusatz
von
0,84
g
Natriumdisulfit
(3.4)
zersetzt.
After
16
hours
remove
from
the
refrigerator
and
decompose
the
excess
oxidation
reagent
by
the
addition
of
0,84
g
of
sodium
disulphite
(3.4).
DGT v2019
Zerkleinerte
Frischzwiebeln
können
als
Zubereitungen
in
Tuben
verpackt
und
daraus
ohne
Zerstörung
der
Konsistenz
abgegeben
werden,
wenn
die
Zubereitung
einen
Gehalt
an
88-92
%
rohen
Zwiebelwürfeln
mit
Kantenlänge
von
3-6
mm,
0,05-0,1
%
Natriumdisulfit,
0,1-0,5
%
Wein-
und/oder
Zitronensäure,
0,05-0,20
%
Ascorbinsäure,
0,05-0,2
%
Quellstoffe,
ca.
1
%
Kochsalz,
3-5
%
Zucker
oder
Zuckeralkohol,
3-5
%
Pflanzenöl
und
0,05-0,15
%
Emulgator
aufweist.
Fresh,
chopped
onions
may
be
packed
as
preparations
in
tubes
and
may
be
dispensed
therefrom
without
disturbing
the
consistency
when
the
preparation
contains
from
88
to
92%
of
raw
onion
cubes
having
an
edge
length
of
from
3
to
6
mm,
from
0.05
to
0.1%
of
sodium
metabisulphite,
from
0.1
to
0.5%
of
tartaric
acid
and/or
citric
acid,
from
0.05
to
0.20%
of
ascorbic
acid,
from
0.05
to
0.2%
of
swelling
agent,
about
1%
of
common
salt,
from
3
to
5%
of
sugar
or
a
sugar
alcohol,
from
3
to
5%
of
vegetable
oil
and
from
0.05
to
0.15%
of
emulsifying
agent.
EuroPat v2
Bevorzugt
verwendet
man
als
Oxydationsmittel
Schwefel
in
einem
Kohlenwasserstoff
wie
Benzol,
Toluol,
Xylol
oder
Mesitylen
oder
Natriumdisulfit
in
Lösungsmitteln
wie
Dimethylacetamid,
jeweils
bei
Temperaturen
zwischen
etwa
80
und
etwa
200°.
The
oxidizing
agent
preferably
used
is
sulfur
in
a
hydrocarbon,
such
as
benzene,
toluene,
xylene
or
mesitylene,
or
sodium
disulfite
in
solvents
such
as
dimethylacetamine,
either
at
temperatures
between
about
80°
and
about
200°.
EuroPat v2
Nach
Erreichen
eines
Feststoffgehalts
von
20%
werden
eine
Lösung
von
20
g
Ammoniumperoxodisulfat
in
250
g
Wasser
und
eine
Lösung
von
10
g
Natriumdisulfit
in
250
g
Wasser
zugefügt,
und
die
Polymerisation
wie
in
Beispiel
1
zu
Ende
geführt.
After
a
solids
content
of
20%
has
been
reached,
a
solution
of
20
g
of
a
ammonium
peroxodisulfate
in
250
g
of
water
and
a
solution
of
10
g
of
sodium
disulfite
in
250
g
of
water
are
added
and
polymerisation
is
completed
in
the
same
way
as
described
in
Example
1.
EuroPat v2
Das
Gefäß
wird
mit
Stickstoff
und
mit
TFE
gespült,
sodann
legt
man
116
g
w-HPPVE
vor,
erwärmt
auf
50
°C,
erhöht
den
Druck
durch
Aufpressen
von
TFE
auf
6,5
bar
und
startet
die
Reaktion
mit
20
ml
einer
Lösung
von
4
g
Natriumdisulfit
und
20
mg
Kupfersulfat
in
400
ml
Wasser.
The
vessel
is
flushed
with
nitrogen
and
with
TFE,
and
116
g
of
?-HPPVE
are
first
introduced,
the
mixture
is
warmed
to
50°
C.,
the
pressure
is
increased
to
6.5
bar
by
injecting
TFE
and
the
reaction
is
started
with
20
ml
of
a
solution
of
4
g
of
sodium
disulfite
and
20
mg
of
copper
sulfate
in
400
ml
of
water.
EuroPat v2
Unter
weiterer
Begasung
mit
Stickstoff
werden
in
der
Mischung
2
g
Natriumdisulfit
und
anschlieRend
50
g
Dihydroliponsäure
gelöst.
With
continued
flow
of
nitrogen,
2
g
sodium
disulphite
and
then
50
g
dihydrolipoic
acid
are
dissolved
in
the
mixture.
EuroPat v2
Nach
Abtrennen
der
organischen
Phase
wird
die
fast
farblose
wäßrige
Phase
mit
130
ml
Salzsäure
bei
50°C
unter
Zusatz
von
Natriumdisulfit
auf
pH
1
gebracht.
After
separating
off
the
organic
phase,
the
almost
colourless
aqueous
is
brought
to
pH
1
at
50°
C.
with
the
addition
of
sodium
disulphite
using
130
ml
of
hydrochloric
acid.
EuroPat v2
Nach
Abtrennen
der
organischen
Phase
wird
die
fast
farblose
wäßrige
Phase
mit
126
ml
Salzsäure
bei
50°C
unter
Zusatz
von
Natriumdisulfit
auf
pH
1
gestellt.
After
separating
off
the
organic
phase,
the
almost
colourless
aqueous
phase
is
brought
to
pH
1
using
126
ml
of
hydrochloric
acid
at
50°
C.
with
the
addition
of
sodium
disulphite.
EuroPat v2
Die
wäßrige
Phase
wird
bei
ca.
40°C
mit
80
ml
Salzsäure
(32%ig)
unter
Zusatz
von
Natriumdisulfit
auf
pH
1
gebracht.
The
aqueous
phase
is
brought
to
pH
1
at
about
40°
C.
using
80
ml
of
hydrochloric
acid
(32%
strength)
with
the
addition
of
sodium
disulphite.
EuroPat v2
Nach
Abtrennen
der
organischen
Phase
wird
die
wäßrige
Phase
mit
250
ml
Wasser
verdünnt
und
mit
145
ml
Salzsäure
(32%ig)
bei
40°C
unter
Zusatz
von
Natriumdisulfit
auf
pH
1
gebracht.
After
separating
off
the
organic
phase,
the
aqueous
phase
is
diluted
with
250
ml
of
water
and
brought
to
pH
1
using
145
ml
of
hydrochloric
acid
(32%
strength)
at
40°
C.
with
the
addition
of
sodium
disulphite.
EuroPat v2
Nach
Abtrennen
der
organischen
Phase
wird
die
wäßrige
Phase
bei
ca.
40°C
mit
125
ml
Salzsäure
(32%ig)
unter
Zusatz
von
Natriumdisulfit
auf
pH
1
gebracht.
After
separating
off
the
organic
phase,
the
aqueous
phase
is
brought
to
pH
1
at
about
40°
C.
using
125
ml
of
hydrochloric
acid
(32%
strength)
with
the
addition
of
sodium
disulphite.
EuroPat v2
Nach
Verdünnen
mit
250
ml
Wasser
wird
der
Ansatz
mit
75
ml
Salzsäure
(32
%)
unter
Zusatz
von
Natriumdisulfit
auf
pH
6
gestellt
und
die
organische
Phase
abgetrennt.
After
diluting
with
250
ml
of
water,
the
mixture
is
brought
to
pH
6
using
75
ml
of
hydrochloric
acid
(32%)
with
the
addition
of
sodium
disulphite
and
the
organic
phase
is
separated
off.
EuroPat v2
Anschließend
wird
mit
50
ml
Salzsäure
(32
%)
unter
Zusatz
von
Natriumdisulfit
die
Benzoesäure
bis
pH
1
gefällt.
The
benzoic
acid
is
then
precipitated
to
pH
1
using
50
ml
of
hydrochloric
acid
(32%)
with
the
addition
of
sodium
disulphite.
EuroPat v2
Anschließend
wird
mit
50
ml
Salzsäure
(32
%)
unter
Zusatz
von
Natriumdisulfit
auf
pH
1
gestellt.
It
is
then
brought
to
pH
1
using
50
ml
of
hydrochloric
acid
(32%)
with
the
addition
of
sodium
disulphite.
EuroPat v2
Als
Initiatoren
eignen
sich
die
üblichen
anorganischen
Perverbindungen,
wie
Ammoniumpersulfat,
Kaliumpersulfat,
Ammonium-
oder
Alkalimetallperoxidiphosphat
und
organische
Peroxide,
wie
z.B.
Benzoylperoxid,
organische
Perester,
wie
Perisopivalat,
zum
Teil
in
Kombination
mit
Reduktionsmitteln,
wie
Natriumdisulfit,
Hydrazin,
Hydroxylamin
und
katalytische
Mengen
Beschleuniger,
wie
Eisen-,
Kobalt-,
Cer-
und
Vanadylsalze.
Suitable
initiators
are
the
usual
inorganic
percompounds
such
as
ammonium
persulfate,
potassium
persulfate,
ammonium
or
alkali
metal
peroxydiphosphate
and
organic
peroxides,
such
as,
for
example,
benzoyl
peroxide,
organic
peresters
such
as
perisopivalate,
partly
in
combination
with
reducing
agents
such
as
sodium
disulfite,
hydrazine,
hydroxylamine
and
catalytic
amounts
of
an
accelerator
such
as
iron,
cobalt,
cerium
or
vanadyl
salts.
EuroPat v2
Solche
aggressiven
Substanzen
sind
insbesondere
Substanzen,
die
mit
Wasser
reagieren
oder
stark
oxidierend
oder
reduzierend
wirken,
beispielsweise
Phosphorpentachlorid,
Natriumhydroxid,
Natriumchlorit,
Natriumdisulfit,
Kaliumpermanganat,
Hydroxylammoniumchlorid,
Silbernitrat,
Borax,
Kaliumfluoborat,
Glyoxalhydrat,
Amidosulfonsäure
und
Paraformaldehyd.
Such
aggressive
substances
are
especially
substances
which
react
with
water
or
have
a
strongly
oxidizing
or
reducing
action,
for
example
phosphorous
pentachloride,
sodium
hydroxide,
sodium
chlorite,
sodium
disulfite,
potassium
permanganate,
hydroxylammonium
chloride,
silver
nitrate,
borax,
potassium
fluoroborate,
glyoxal
hydrate,
amidosulfonic
acid
and
paraformaldehyde.
EuroPat v2
Es
wurde
dann
mit
einer
wäßrigen
Lösung
von
Natriumdisulfit
behandelt,
um
das
restliche,
nicht
gebundene
Chlor
zu
entfernen.
The
wool
was
then
treated
with
an
aqueous
solution
of
sodium
disulfite
in
order
to
remove
the
residual
unbound
chlorine.
EuroPat v2