Translation of "Nachlaufstrecke" in English
Dies
wird
durch
eine
entsprechende
Auslegung
der
Nachlaufstrecke
erzielt.
This
is
achieved
by
a
corresponding
design
of
the
caster
offset.
EuroPat v2
Die
Größe
der
Nachlaufstrecke
kann
in
bekannter
Weise
festgelegt
werden.
The
magnitude
of
the
caster
offset
can
be
determined
in
a
known
manner.
EuroPat v2
Oben
im
Bereich
der
Nachlaufstrecke
12
trägt
der
Meßzylindermäntel
6
auf
dem
Umfang
verteilte
Mantelöffnungen
22,
über
die
die
vom
Meßkolben
7
verdrängte
Flüssigkeit
seitlich
in
den
Druckausgleichsraum
14
und
von
dort
über
den
an
den
Druckausgleichsraum
14
angeschlossenen
Austrittsabschnitt
17
der
Bypassleitung
3
abströmen
kann.
At
the
top,
in
the
region
of
the
finishing
section
12,
the
measuring
cylinder
6
has
a
plurality
of
openings
22
distributed
over
its
circumference.
The
fluid
displaced
by
the
measuring
piston
7
can
laterally
flow
through
the
openings
22
into
the
pressure
equalizing
chamber
14
and
then
flow
from
the
pressure
equalizing
chamber
14
into
the
outlet
portion
17
of
the
bypass
conduit
3.
EuroPat v2
Während
des
Ventilöffnungsvorganges
wird
der
Meßkolben
7
noch
über
den
Bereich
der
Nachlaufstrecke
12
weiter
nach
oben
verdrängt,
wobei
die
Kolbenbewegung
beim
Überfahren
der
Mantelöffnungen
22
des
Meßzylindermantels
6
wegen
der
kleineren
Abströmquerschnitte
der
Deckelöffnungen
24
gedämpft
wird.
During
the
valve
opening
process
the
measuring
piston
7
is
displaced
further
upwardly
over
the
region
of
the
finishing
section
12.
The
piston
movement
is
damped
during
passing
the
openings
22
of
the
measuring
cylinder
6
because
of
the
small
discharge
cross
section
of
the
cover
opening
24.
EuroPat v2
Trotzdem
wird
mit
größer
werdenden
Lenkeinschlägen
eine
gewisse
Verlagerung
der
Lenkachse
-
im
Sinne
einer
Vergrößerung
der
Nachlaufstrecke
-
im
oberen
Bereich
nach
hinten
erreicht,
so
daß
sich
ein
vergrößertes
Rückstellmoment
bei
Lenkeinschlägen
ergibt.
Nevertheless,
with
increasing
steering
angles,
a
certain
displacement
of
the
steering
axis
is
achieved,
in
the
sense
of
an
enlargement
of
the
caster
offset,
in
the
upper
area
toward
the
rear
which
results
in
an
increased
aligning
torque
in
the
event
of
steering
angles.
EuroPat v2
Durch
die
sich
ergebende
Verlagerung
der
Lenkachse
nach
hinten
bei
größer
werdenden
Lenkeinschlägen
wird
ferner
eine
Vergrößerung
der
Nachlaufstrecke
erreicht,
die
zu
einer
Vergrößerung
des
Rückstellmomentes
auf
die
Geradeausstellung
des
Rades
führt
und
auch
die
Lenkstabilität
verbessert.
Because
of
the
resulting
displacement
of
the
steering
axis
toward
the
rear
in
the
event
of
increasing
steering
angles,
an
enlargement
of
the
caster
offset
is
also
achieved
and
results
in
an
increase
of
the
aligning
torque
onto
the
straight-ahead
position
of
the
wheel
while
also
improves
the
steering
stability.
EuroPat v2
Die
wichtigen
achskinematischen
Kenngrößen
wie
z.B.
der
Lenkrollradius,
der
Stoßradius
oder
die
Nachlaufstrecke
können
trotz
eingeschränkter
Platzverhältnisse
frei
gewählt
werden.
The
important
axle-kinematic
parameters
such
as
the
scrub
or
impact
radius,
the
“Stossradius,”
or
the
trail
for
example
may
be
chosen
freely
despite
limited
space.
EuroPat v2
Dieser
Punkt
liegt
-
in
Fahrtrichtung
(10)
gesehen
-
um
die
Nachlaufstrecke
"n"
vor
dem
Zentrum.
This
point,
viewed
in
the
direction
of
travel
10,
is
located
in
front
of
the
center
by
the
trail
“n”.
EuroPat v2
Zweckmäßigerweise
sind
die
Längsabmessungen
des
Belüftungsbodens
so
gewählt,
daß
sie
sich
um
eine
bestimmte
Nachlaufstrecke
hinter
die
Zuführung
der
Schüttgutaufgabeeinrichtung
erstreckt.
Expediently,
the
longitudinal
dimensions
of
the
ventilation
bottom
are
selected
such
that
it
extends
downstream
of
the
supply
of
the
bulk
material
feed
means
by
the
amount
of
a
defined
follow-up
section.
EuroPat v2
Diese
Radverstellung
wird
dadurch
erreicht,
daß
durch
das
Moment,
gebildet
aus
der
Seitenkraft
F
s
x
NL
(wobei
NL
die
Nachlaufstrecke
darstellt)
die
Spurstange
8
einer
geringeren
Druckkraft
D
ausgesetzt
ist
als
der
Querlenker.
This
wheel
adjustment
is
achieved
in
that,
as
a
result
of
the
moment
formed
of
the
lateral
force
Fs
x
NL
(NL
being
the
caster
offset),
the
tie
rod
8
is
subjected
to
a
lower
pressure
force
D
than
the
transverse
control
arm.
EuroPat v2
Dafür
aber
ist
hier
die
Nachlaufstrecke,
hinter
der
man
von
einer
vollständigen
Durchmischung
des
Gasstroms
sprechen
kann,
gegenüber
den
beiden
ersten
Ausführungsbeispielen
noch
etwas
weiter
verkürzt
worden.
In
return
for
this,
however,
the
run-on,
follower
or
downstream
section,
behind
which
one
can
talk
about
complete
intermixing
of
the
gas
current,
in
this
case
has
been
shortened
somewhat
further
relative
to
the
first
two
illustrative
embodiments.
EuroPat v2
Durch
die
Nachlaufstrecke
des
Belüftungsbodens
wird
erreicht,
daß
auch
der
Teil
des
Schüttgut-Strahls,
der
in
Förderrichtung
vertrieben
wird,
noch
in
dem
fluidisierenden
Rohrsegment
auftrifft
und
damit
leicht
in
den
Treibgasstrom
aufgenommen
werden
kann.
What
is
achieved
by
the
follow-up
section
of
the
ventilation
bottom
is
that
even
that
part
of
the
bulk
material
jet
which
is
driven
in
the
conveying
direction
still
impinges
in
the
fluidizing
pipe
section
and
can
consequently
easily
be
absorbed
into
the
propellant
gas
stream.
EuroPat v2
Dadurch
können
zusätzliche
Effekte,
wie
Sturzänderung
und
Änderung
der
Nachlaufstrecke
über
dem
Lenkeinschlag,
günstig
beeinflußt
werden.
As
a
result
thereof,
additional
effects
such
as
camber
change
and
caster
change
over
the
steering
deflection
can
be
favorably
influenced.
EuroPat v2
Vorzugsweise
ist
die
virtuelle
Lenkachse
weiterhin
derart
positioniert,
dass
eine
negative
Nachlaufstrecke
an
dem
jeweiligen
Rad
vorhanden
ist.
Furthermore,
the
virtual
steering
axis
is
preferably
positioned
in
such
a
way
that
there
is
a
negative
trail
at
the
respective
wheel.
EuroPat v2
Kenngrößen
zur
Beschreibung
der
Lenkgeometrie
mit
fester
Spreizachse
wie
z.B
Spreizungswinkel,
Nachlaufwinkel,
Nachlaufstrecke
und
Lenkrollradius
sind
in
der
DIN
70000
definiert.
Characteristics
for
describing
the
steering
geometry
with
a
fixed
steering
axis,
such
as
spread
angle,
caster
angle,
caster
offset,
and
kingpin
offset,
are
defined
in
DIN
70000.
EuroPat v2
Figur
4
zeigt
eine
schematische
Seitenansicht
des
Rades
4a,
welches
in
der
gezeigten
Darstellung
zur
Bewegung
entlang
der
Fahrtrichtung
v
von
rechts
nach
links
vorgesehen
ist,
wobei
der
Nachlaufwinkel
t
und
die
Nachlaufstrecke
r
t
gezeigt
sind.
FIG.
4
shows
a
schematic
side
view
of
wheel
4
a,
which
is
provided
in
the
shown
representation
for
movement
along
driving
direction
v
from
right
to
left,
caster
angle
t
and
caster
offset
r
t
being
shown.
EuroPat v2
Aus
dem
so
optimierten
parametrischen
Modell
f(?
i,
n
S,
o
S,
n
D)
der
Spreizachse
S
sind
die
Kenngrößen
Spreizungswinkel
?,
Nachlaufwinkel
t,
Lenkrollradius
r
0
und
Nachlaufstrecke
r
t
durch
geometrische
Berechnungen
bestimmbar.
The
characteristics
spread
angle
?,
caster
angle
t,
kingpin
offset
r
0
and
caster
offset
r
t
are
determinable
via
geometric
calculations
from
thus
optimized
parametric
model
f(?
i,n
s,o
s,n
D)
of
steering
axis
S.
EuroPat v2
Die
Nachlaufstrecke
erklärt
sich
unter
anderem
durch
eine
gewisse
Schaltzeit
des
eingesetzten
Schalters
oder
Sensors,
sobald
die
vorgegebene
Position
des
Tiegels
oder
des
Deckels
oder
des
Antriebs
erreicht
ist,
durch
die
Schaltzeit
der
Steuerung
sowie
durch
die
Nachlaufzeit
des
Antriebs
ab
Erhalt
des
entsprechenden
Steuersignals
oder
ab
Stromunterbrechung.
Among
other
things,
the
overrun
length
is
due
to
a
specific
switching
time
of
the
employed
switch
or
sensor,
as
soon
as
the
predefined
position
of
the
pot
or
of
the
lid
or
of
the
drive
has
been
reached,
due
to
the
switching
period
of
the
control
unit
as
well
as
due
to
the
overrun
time
of
the
drive
as
from
the
moment
of
receiving
the
corresponding
control
signal
or
as
from
the
moment
of
power
interruption.
EuroPat v2
Das
in
Vorspur
schwenken
wird
dabei
während
einer
Kurvenfahrt,
mithin
bei
Angriff
einer
Seitenführungskraft
auf
das
Rad
aufgrund
einer
negativen
Nachlaufstrecke,
welche
sich
zwischen
virtueller
Lenkachse
und
Radaufstandpunkt
ergibt,
hervorgerufen.
Pivoting
toward
positive
toe
occurs
during
cornering,
i.e.
by
the
exertion
of
a
cornering
force
on
the
wheel
as
a
result
of
negative
caster,
which
arises
between
the
virtual
steering
axle
and
the
wheel
contact
point.
EuroPat v2
Vorteilhafterweise
sitzen
diese
genannten
beiden
Kugelgelenke
oder
andere
zur
Darstellung
der
Lenkdrehachse
vorgesehene
Gelenke
in
Fahrtrichtung
des
Fahrzeugs
betrachtet
vor
den
beiden
äußeren
Querlenker-Lagern,
um
die
Lenkdrehachse
möglichst
nahe
der
Radmitte
darzustellen,
womit
sich
eine
betragsmäßig
kleine
Nachlaufstrecke
ergibt.
These
two
ball
joints
or
other
joints
included
for
the
purpose
of
realizing
the
longitudinal
axis
of
rotation
advantageously
sit
in
front
of
the
two
outer
transverse
control
arm
bearings,
when
viewed
in
the
direction
of
travel
of
the
vehicle,
to
configure
the
longitudinal
axis
of
rotation
as
close
to
the
center
of
the
wheel
as
possible,
thereby
producing
an
effectively
small
caster
distance.
EuroPat v2
Die
Erfindung
bezieht
sich
insbesondere
auf
die
Prüfung
und
Messung
der
Lenkgeometrie
während
der
Achsvermessung,
konkret
auf
die
3D-Bestimmung
der
Lenkachse
("Spreizachse")
mit
den
Kenngrößen
Spreizungswinkel,
Nachlaufwinkel,
Nachlaufstrecke
und
Lenkrollradius.
The
present
invention
relates
in
particular
to
the
checking
and
measuring
of
the
steering
geometry
during
axle
alignment,
concretely
to
the
3D
determination
of
the
steering
axis
using
the
characteristics
of
spread
angle,
caster
angle,
caster
offset,
and
kingpin
offset.
BACKGROUND
INFORMATION
EuroPat v2
Dies
stellt
ein
vereinfachtes
Verfahren
zur
Verfügung,
das
vorzugsweise
dann
verwendet
wird,
wenn
auf
die
Bestimmung
der
Nachlaufstrecke
r
t
und
des
Lenkrollradius
r
0
verzichtet
werden
kann.
This
provides
a
simplified
method
which
is
preferably
used
when
the
determination
of
caster
offset
r
t
and
kingpin
offset
r
0
may
be
dispensed
with.
EuroPat v2