Translation of "Nachheizen" in English
Ein
Nachheizen
bis
zur
Siedetemperatur
ist
günstig.
A
supplemental
heating
to
boiling
temperature
is
advantageous.
EuroPat v2
Dieses
Nachheizen
soll
vorzugsweise
durch
direktes
Einleiten
von
Dampf
erfolgen.
This
reheating
is
preferably
effected
by
a
direct
introduction
of
vapor.
EuroPat v2
Man
hält
durch
Nachheizen
auf
Rückflusstemperatur.
It
is
held
at
reflux
temperature
by
subsequent
heating.
EuroPat v2
In
anderen
Fällen
wird
nach
einmaligem
Erreichen
der
Zieltemperatur
ein
Nachheizen
ausgeschlossen.
In
other
instances
once
the
target
temperature
has
been
reached,
subsequent
heating
is
excluded.
EuroPat v2
Bringen
Sie
Saucen,
Suppen
und
Soßen
zum
kochen
beim
Nachheizen.
Bring
sauces,
soups,
and
gravies
to
a
rolling
boil
when
reheating.
CCAligned v1
In
30
Min.
wird
die
Reaktionstemperatur
durch
Nachheizen
auf
100-105
°C
erhöht.
The
reaction
temperature
is
then
increased
to
from
100°
to
105°
C.
by
heating
for
30
minutes.
EuroPat v2
Nach
weiterem
2-stündigem
Nachheizen
auf
80
°C
wird
das
Reaktionsgemisch
auf
RT
abgekühlt.
After
heating
at
80°
C.
for
a
further
2
hours,
the
reaction
mixture
is
cooled
to
RT.
EuroPat v2
Ein
Nachheizen
der
Lufttemperatur
hinter
dem
Verdampfer,
um
eine
komfortable
Innenraumtemperatur
zu
erreichen,
entfällt.
There
is
no
need
for
the
air
temperature
downstream
of
the
evaporator
to
be
reheated
in
order
to
achieve
a
comfortable
interior
temperature.
EuroPat v2
Dieses
"Nachheizen"
dauert
optimalerweise
solange,
bis
der
gewünschte
Trocknungsgrad
erreicht
ist.
This
“after-heating”
optimally
lasts
until
the
desired
degree
of
drying
is
reached.
EuroPat v2
Dabei
erwärmt
sich
die
Reaktionsmischung
auf
48°C.
Durch
Nachheizen
bringt
man
auf
Siedetemperatur.
During
this
addition,
the
reaction
mixture
warms
up
to
48°
C.
By
subsequent
heating
it
is
bought
to
boiling
temperature.
EuroPat v2
Dabei
erwärmt
sich
die
Reaktionsmischung
auf
46°C.
Durch
Nachheizen
bringt
man
auf
Siedetemperatur.
During
this
addition,
the
reaction
mixture
warms
up
to
46°
C.
By
subsequent
heating
it
is
brought
to
boiling
temperature.
EuroPat v2
Eine
bevorzugte
Ausführungsform
des
erfindungsgemäßen
Verfahrens
besteht
darin,
daß
zunächst
die
Hauptmenge,
vorzugsweise
60
bis
80
Gewichtsprozent,
des
inerten
aliphatischen
Kohlenwasserstoffs
im
Reaktionsgefäß
vorgelegt
und
auf
die
Polymerisationstemperatur
erhitzt
wird,
dann
das
N-Vinylcarbonsäureamid
-
gegebenenfalls
zusammen
mit
einem
Comonomer
-
zusammen
mit
der
Restmenge,
vorzugsweise
40
bis
20
Gewichtsprozent,
des
inerten
aliphatischen
Kohlenwasserstoffe
und
dem
KW-unlöslichen
Initiator
sowie
gegebenenfalls
einem
Regler
unter
ständiger
Bewegung
des
vorgelegten
Kohlenwasserstoffs
zudosiert
wird,
danach
der
KW-lösliche
Initiator
zugegeben
wird
und
schließlich
die
Polymerisation
durch
Nachheizen
zu
Ende
geführt
wird.
According
to
a
preferred
embodiment
of
the
process
of
the
invention,
the
main
quantity,
preferably
60
to
80%
by
weight,
of
the
inert
aliphatic
hydrocarbon
is
first
introduced
into
the
reaction
vessel
and
heated
to
polymerization
temperature,
whereupon
the
N-vinyl-carboxylic
acid
amide,
optionally
together
with
a
comonomer,
the
remainder
of
the
inert
aliphatic
hydrocarbon,
preferably
40
to
20%
by
weight
thereof,
the
HC-insoluble
initiator
and
optionally
a
regulator
are
metered
in
while
keeping
in
motion
the
hydrocarbon
in
the
reaction
vessel;
then
the
HC-soluble
initiator
is
added
and
polymerization
is
completed
by
heating.
EuroPat v2
Diese
Mittel
sind
jedoch
mit
dem
Nachteil
behaftet,
daß
sie
die
Wirkung
des
Katalysators
nicht
augenblicklich
und
vollständig
beenden,
sondern
daß
im
allgemeinen
ein
Nachheizen
erforderlich
ist
(so
wird
in
der
DE-OS
1
670
720
eine
Temperaturerhöhung
auf
80°C
vorgeschlagen),
wodurch
ein
scharf
kontrollierter
Abbruch
der
Polymerisationsreaktion
unmöglich
ist.
However,
these
compounds
are
attended
by
the
disadvantage
that
they
do
not
neutralize
the
effect
of
the
catalyst
instantly
and
completely.
Instead
reheating
is
generally
necessary
(thus,
an
increase
in
temperature
to
80°
C.
is
proposed
in
DE-OS
No.
1,670,720),
with
the
result
that
the
polymerization
reaction
cannot
be
cleanly
terminated.
EuroPat v2
Entweder
wird
die
Ankochheizleistung
zu
spät
zurückgeschaltet,
dann
muß
der
Topf
von
der
elektrischen
Heizplatte
genommen
werden,
um
ein
Übersprudeln
oder
Überkochen,
insbesondere
bei
Milch,
zu
verhindern,
oder
es
wird
zu
früh
abgeschaltet,
dann
treten
Zeitverzögerungen
beim
Nachheizen
ein.
Either
the
heating
power
is
turned
down
too
late,
in
which
case
the
pan
has
to
be
removed
from
the
electric
hotplate
to
avoid
milk
in
particular
boiling
over,
or
the
power
is
switched
off
too
early,
in
which
case
delays
are
caused
by
the
need
for
reheating.
EuroPat v2
Da
sich
herausgestellt
hat,
daß
bestimmte
erwünschte
Geschmackskomponenten
des
Kaffees
durch
das
ständige
Nachheizen
zerstört
oder
zumindest
beeinträchtigt
werden
können,
wurde
bereits
versucht,
derartige
Kaffeemaschinen
dadurch
an
die
Zubereitung
bzw.
Warmhaltung
kleiner
Kaffeemengen
anzupassen,
daß
die
gemeinsame
Heizung
des
Brühwasserbereiters
und
der
Warmhalteplatte
nicht
mehr
im
Vollwellenbetrieb,
sondern
durch
Zuschalten
einer
Diode
in
den
Heizstromkreis
im
Halbwellenbetrieb
mit
der
Netz-Wechselspannung
versorgt
wurde.
Since
it
has
been
determined
that
certain
desirable
flavor
components
of
coffee
can
be
destroyed
or
at
least
negatively
affected
by
constant
heating,
attempts
have
already
been
made
to
adjust
coffee
makers
for
the
preparation
or
keeping
warm
of
small
quantities
of
coffee
by
inserting
a
diode
in
the
common
heating
system
of
the
brewing-water
preparer
and
the
warming
plate
to
convert
the
system
from
full-wave
operation
to
half
wave
operation.
EuroPat v2
Der
durch
das
Überdruckventil
24
nach
dem
Abstellen
der
Maschine
im
gesamten
Kühlkreis
einheitlich
zur
Verfügung
stehende
Überdruck
wirkt
einer
Dampfbildung
beim
Nachheizen
bzw.
Temperaturausgleich
zwischen
der
Maschine
und
dem
Kühlmittel
entgegen.
The
excess
pressure,
which
is
uniformly
available
in
the
entire
cooling
circuit
by
way
of
the
excess-pressure
valve
24
after
turning
off
the
engine,
counteracts
vapor
formation
during
the
reheating
and/or
temperature
equalization
between
the
engine
and
the
coolant.
EuroPat v2
Der
durch
die
Wirkung
des
Überdruckventiles
24
nach
dem
Abstellen
der
Maschine
im
gesamten
Kühlkreis
einheitlich
zur
Verfügung
stehende
Überdruck
wirkt
einer
Dampfbildung
beim
Nachheizen
bzw.
Temperaturausgleich
zwischen
der
Maschine
und
dem
Kühlmittel
entgegen.
The
excess
pressure,
which
is
uniformly
available
in
the
entire
cooling
circuit
by
way
of
the
excess-pressure
valve
24
after
turning
off
the
engine,
counteracts
vapor
formation
during
the
reheating
and/or
temperature
equalization
between
the
engine
and
the
coolant.
EuroPat v2
Bei
der
erfindungsgemäßen
Verwendung
der
erfindungsgemäßen
Dispersionen
oder
Lösungen
werden
die
nach
der
Applikation
der
Dispersionen
bzw.
Lösung
vorliegenden
Überzüge,
Beschichtungen
oder
Klebstoffschichten
unter
Verdunsten
bzw.
Verdampfen
des
Wassers
in
einem
Temperaturbereich
von
20
bis
200°C,
vorzugsweise
50
bis
150°C
und
insbesondere
50
bis
120°C
gelagert
bzw.
erhitzt,
wobei
sich
im
allgemeinen
nach
Entfernug
des
Wassers
ein
Lagern
bzw.
Nachheizen
innerhalb
der
genannten
Temperaturbereiche
anschließt.
Where
the
dispersions
or
solutions
according
to
the
invention
are
used
the
coatings
or
adhesive
layers
present
after
application
of
the
dispersion
or
solution
are
stored
or
heated
at
temperatures
in
the
range
from
about
20°
to
200°
C.,
preferably
in
the
range
from
about
50°
to
150°
C.
and,
more
particularly,
in
the
range
from
about
50°
to
120°
C.,
with
evaporation
of
the
water
present,
removal
of
the
water
generally
being
followed
by
storage
or
after-heating
at
temperatures
within
the
above-mentioned
ranges.
EuroPat v2
Wie
aus
der
DE-OS
2261065
beispielsweise
hervorgeht,
ist
zur
Vervollständigung
der
Umsetzung
bei
technisch
leicht
zugänglichen
Ausgangsmaterialien
wie
Hexamethylendiamin
und
Hexamethylendiisocyanat
unwirtschaftlich
langes
Nachheizen
bei
hoher
Temperatur
notwendig.
As
may
be
seen
from
German
Offenlegungsschrift
No.
2,261,065,
for
example,
uneconomically
long
afterheating
at
elevated
temperature
is
required
for
completing
the
reaction
where
readily
available
starting
materials,
such
as
hexamethylene
diamine
and
hexamethylene
diisocyanate,
are
used.
EuroPat v2
Bei
Verwendung
von
Polyethern
werden
mit
aromatischen
Diaminen
als
Kettenverlängerungsmittel
günstigere
Elastomereigenschaften
als
mit
Diolen
erzielt,
jedoch
sind
auch
hier
höhere
Temperaturen
für
das
Aufschmelzen,
Fördern
und
Dosieren
der
Komponenten
sowie
ein
Nachheizen
in
Formen
erforderlich
(S.
224-228).
Where
polyethers
are
used,
more
favorable
elastomer
properties
are
obtained
with
aromatic
diamines
as
chain
extending
agents
than
with
diols,
although
in
this
case,
too,
higher
temperatures
are
required
for
melting,
transporting
and
metering
the
components
and
also
for
after-heating
in
molds
(pages
224
to
228).
EuroPat v2
Durch
mehrstündiges
Nachheizen
der
Polymerisatgele
im
Temperaturbereich
von
50
-
130°C,
vorzugsweise
70
-
100°C,
können
die
Qualitätseigenschaften
der
Polymerisate
noch
verbessert
werden.
The
quality
characteristics
of
the
polymers
can
be
further
improved
by
subsequently
heating
the
polymer
gels
in
the
temperature
range
of
50°-130°
C.,
preferably
70°-100°
C.,
for
several
hours.
EuroPat v2
Die
erste
Abstimmung
stellt
gegen
ein
überkochen
beim
Nachheizen
des
Kühlmittels
den
gleichen
statischen
Überdruck
im
gesamten
Kühlkreis
zur
Verfügung,
wie
er
während
des
Betriebes
der
Maschine
im
Vorlauf
als
dynamischer
Höchstdruck
begrenzt
ist.
The
former
makes
available
the
same
static
excess
pressure
in
the
entire
cooling
circuit
against
an
over
boiling
during
reheating
of
the
cooling
medium
as
is
limited
during
the
operation
of
the
engine
in
the
inlet
as
dynamic
maximum
pressure.
EuroPat v2
Die
zweite
Abstimmung
bewirkt
beim
Nachheizen
einen
höheren
statischen
Druck
als
den
im
Vorlauf
begrenzten
Betriebs-Höchstdruck,
und
die
dritte
Abstimmung
ermöglicht
ein
umgekehrtes
Überdruckverhältnis,
bei
dem
der
Überdruck
an
der
Saugseite
der
Kühlmittelpumpe
auf
denjenigen
etwa
mittleren
Wert
eingestellt
wird,
der
sich
beim
Abfallen
von
Höchstdrehzahl
auf
Leerlauf
oder
Stillstand
der
Maschine
durch
den
Entfall
der
Druckdifferenz
aus
der
Pumpenförderleistung
ergibt.
The
second
matching
effects
during
the
reheating
a
higher
static
pressure
than
the
maximum
operating
pressure
limited
in
the
inlet,
and
the
third
matching
enables
a
reversed
excess
pressure
ratio
in
which
the
excess
pressure
at
the
suction
side
of
the
cooling
medium
pump
is
adjusted
to
that
approximately
average
value
which
results
during
the
decrease
from
maximum
rotational
speed
to
idling
speed
or
standstill
of
the
engine
as
a
result
of
the
disappearance
of
the
pressure
difference
from
the
pump
delivery
output.
EuroPat v2
Durch
mehrstündiges
Nachheizen
der
nach
dem
Verfahren
der
Gelpolymerisation
erhaltenen
Polymerisatgele
im
Temperaturbereich
von
50
-
130°C,
vorzugsweise
70
-100
*
C
können
die
Qualitätseigenschaften
der
Polymerisate
noch
verbessert
werden.
The
quality
properties
of
the
polymers
can
be
improved
even
further
by
subsequently
heating,
for
several
hours
within
the
temperature
range
of
50°-130°
C.,
preferably
70°-100°
C.,
the
polymer
gels
obtained
by
the
process
of
gel
polymerisation.
EuroPat v2
Ein
Nachheizen
der
Wagen,
in
jedem
Fall
der
keramischen
Bänke,
ist
erforderlich,
um
schwarze
Stellen
(sogenannte
SKID
MARKS)
zu
vermeiden.
A
subsequent
heating
of
the
car,
or,
at
any
event,
of
the
ceramic
benches,
is
required
in
order
to
avoid
black
spots
(so-called
skid
marks).
EuroPat v2
Das
Gerät
und
das
Verfahren
zum
Aufheizen
bzw.
Nachheizen
von
Schüttgütern
eignet
sich
besonders
für
Kunststoffgranulate,
die
z.
B.
nach
einem
Trocknungsprozeß
auf
eine
höhere
Temperatur
gebracht
werden
müssen,
wobei
bei
einer
Trocknung
mit
Trockenluft
als
Wärmeträgerstrom
ein
Teilstrom
der
Trockenluft
verwendet
werden
kann
und
dieser
im
Prozeß
im
Kreislauf
parallel
zur
Trockenmluftmenge
geführt
wird.
The
apparatus
and
method
for
heating
and/or
reheating
(afterheating)
bulk
materials
is
especially
suitable
for
granular
plastic
materials,
which,
for
example,
after
subjection
to
a
drying
process,
must
be
heated
up
to
higher
temperatures,
whereby
in
a
drying
process
using
dry
air
as
the
heat-transfer
medium,
it
is
possible
to
use
a
partial
stream
of
the
dry
air,
and
this
partial
stream
is
guided
in
the
process
in
a
circuit
parallel
to
the
quantity
of
the
dry
air.
EuroPat v2
Durch
mehrstündiges
Nachheizen
der
wäßrigen
Polymerisatgele
im
Temperaturbereich
von
50
bis
130°C,
vorzugsweise
70
bis
100°C,
können
die
Qualitätseigenschaften
der
Polymerisate
noch
verbessert
werden.
The
quality
properties
of
the
polymers
can
be
further
improved
by
subsequently
heating
the
aqueous
polymer
gels
for
several
hours
in
the
temperature
range
from
50
to
130°
C.,
preferably
from
70
to
100°
C.
EuroPat v2