Translation of "Nachaktivierung" in English
Ohne
daß
eine
Nachaktivierung
erforderlich
war,
wurde
Kokosöl
unter
folgenden
Bedingungen
hydriert:
Without
any
need
for
reactivation,
coconut
oil
was
hydrogenated
under
the
following
conditions:
EuroPat v2
Zur
Nachaktivierung
werden
36
g
Di-t-butylperoxid
in
387
g
Xylol
zugegeben.
36
g
of
di-t-butyl
peroxide
in
387
g
of
xylene
are
added
for
reactivation.
EuroPat v2
Beispiel
2
wird
wiederholt,
wobei
man
jedoch
zur
Nachaktivierung
0,6
g
Wasserstoffperoxid
verwendet.
Example
2
is
repeated,
except
that
0.6
g
of
hydrogen
peroxide
is
used
for
the
subsequent
activation.
EuroPat v2
Bei
dem
kontinuierlichen
Prozeß
der
Nachaktivierung
von
Kokosnußschalen-Aktivkohle
werden
Aktivkohle
und
Reaktionsgas
im
Gleichstrom
geführt.
In
the
continuous
process
for
post-activation
of
coconut
shell
active
carbon
active
carbon
and
reaction
gas
are
passed
in
co-flow
relationship.
EuroPat v2
Gegebenenfalls
ist
es
erforderlich
durch
nachträgliche
Zugabe
von
ge
ringen
Initiatormengen
eine
Nachaktivierung
vorzunehmen,
um
den
gewünschten
Monomerenumsatz
zu
erreichen.
It
may
be
necessary
to
reactivate
the
reaction
by
subsequent
addition
of
small
quantities
of
initiator
in
order
to
achieve
the
required
monomer
conversion.
EuroPat v2
Um
die
Abriebfestigkeit
zu
erhöhen,
kann
die
Aktivkohle
an
ihrer
Oberfläche
auch
in
einer
Kunststoffdispersion
oder
einer
Steinkohlenteerpechlösung
bzw.
Bitumenlösung
imprägniert
und
einer
leichten
Nachaktivierung
unterworfen
werden.
In
order
to
increase
the
abrasion
resistance,
the
activated
charcoal
can
also
be
impregnated
at
its
surface
in
a
plastic
dispersion
or
a
coal
tar
pitch
solution
or
bitumen
solution,
and
subjected
to
slight
post-activation.
EuroPat v2
Die
Empfindlichkeit
gegenüber
Wasserdampf
läßt
sich
durch
Zugabe
von
Ammoniakgas
während
der
Nachaktivierung
und
Abkühlung
auf
100°C
unter
Luftausschluß
wesentlich
herabsetzen.
The
sensitivity
with
regard
to
steam
can
be
significantly
reduced
by
adding
ammonia
gas
during
post-activation
and
cooling
to
100°
C.
with
exclusion
of
air.
EuroPat v2
Gegebenenfalls
ist
es
erforderlich,
durch
nachträgliche
Zugabe
von
geringen
Initiatormengen
eine
Nachaktivierung
vorzunehmen,
um
den
gewünschten
Monomerenumsatz
zu
erreichen.
It
may
be
necessary
to
carry
out
a
subsequent
activation
by
subsequent
addition
of
small
amounts
of
initiator
in
order
to
achieve
the
monomer
conversion
desired.
EuroPat v2
Gegebenenfalls
ist
es
erforderlich
durch
nachträgliche
Zugabe
von
geringen
Initiatormengen
eine
Nachaktivierung
vorzunehmen,
um
den
gewünschten
Monomerenumsatz
zu
erreichen.
It
may
be
necessary
to
carry
out
a
reactivation
by
subsequent
addition
of
small
quantities
of
initiator
in
order
to
achieve
the
desired
monomer
conversion.
EuroPat v2
Bei
einer
Feststoffkonzentration
von
33%
wird
eine
Nachaktivierung
mit
einer
Lösung
von
20
g
Ammoniumperoxodisulfat
in
100
g
Wasser
und
20
g
Natriumdisulfit
in
100
g
Wasser
vorgenommen.
At
a
solids
concentration
of
33%,
the
reaction
mixture
is
reactivated
with
a
solution
of
20
g
of
ammonium
peroxodisulphate
in
100
g
of
water
and
20
g
of
sodium
disulphite
in
100
g
of
water.
EuroPat v2
Bei
konventionellen
Polymerisationsverfahren
ohne
Nachaktivierung
ist
der
Restmonomergehalt
so
hoch,
daß
eine
nachträgliche
Entmonomerisierung
z.B.
durch
eine
Wasserdampfdestillation
erforderlich
ist,
um
den
Restmonomergehalt
unter
geforderte
Grenzwerte
zu
halten
und
eine
Geruchsbelästigung
in
der
Anwendung
zu
vermeiden.
In
conventional
polymerization
techniques
without
subsequent
activation
the
residual
monomer
content
is
so
high
that
subsequent
demonomerization,
for
example,
by
steam
distillation,
is
necessary
in
order
to
keep
the
residual
monomer
content
below
required
limit
values
and
to
avoid
undesirable
odor
in
use.
EuroPat v2
Überraschenderweise
wurde
gefunden,
daß
die
Polymerisation
bis
zu
sehr
hohen
Umsätzen
und
bis
zu
sehr
niedrigen
Restmonomergehalten
weitergeführt
werden
kann,
wenn
man
anschließend
an
die
Polymerisation
mit
dem
wasserlöslichen
Redoxsystem
einen
öllöslichen,
in
Wasser
schwerlöslichen
Radikalstarter
zur
Nachaktivierung
zusetzt
und
die
Polymerisation
damit
zu
Ende
führt.
It
was
surprisingly
found
that
the
polymerization
can
be
continued
to
very
high
conversion
and
to
very
low
residual
monomer
content
if
an
oil-soluble,
sparingly
water-soluble
free
radical
initiator
is
added
for
subsequent
activation
after
the
polymerization
with
the
water-soluble
redox
system,
and
the
polymerization
is
completed
therewith.
EuroPat v2
Bei
Polymerisationsverfahren
ohne
Nachaktivierung
ist
der
Restmonomergehalt
so
hoch,
daß
eine
nachträgliche
Entmonomerisierung
z.B.
durch
eine
Wasserdampfdestillation
oder
durch
Einleiten
eines
Gasstromes
erforderlich
ist,
um
den
Restmonomergehalt
unter
geforderte
Grenzwerte
zu
halten
und
eine
Geruchsbelästigung
in
der
Anwendung
zu
vermeiden.
In
polymerization
processes
without
subsequent
activation,
the
residual
monomer
content
is
so
high
that
subsequent
monomer
removal,
for
example
by
steam
distillation
or
by
passing
in
a
gas
stream,
is
required
in
order
to
keep
the
residual
monomer
content
below
required
limits
and
to
avoid
odour
annoyance
during
use.
EuroPat v2
Die
Pfropfreaktion
mit
einem
wasserlöslichen
Redoxsystem
wie
z.B
Wasserstoffperoxid
und
Eisen(II)sulfat
sowie
die
anschließende
Nachaktivierung
mit
einem
in
Wasser
schwerlöslichen
organischen
Peroxid
wie
t-Butylhydroperoxid
ist
deshalb
besonders
bevorzugt.
The
grafting
reaction
with
a
water-soluble
redox
system,
such
as,
for
example,
hydrogen
peroxide
and
iron(II)
sulphate,
and
the
subsequent
activation
with
a
sparingly
water-soluble
organic
peroxide,
such
as
tert-butyl
hydroperoxide,
is
therefore
particularly
preferred.
EuroPat v2
Nach
Beendigung
der
Dosierung
rührt
man
weitere
15
min
bei
86°C
nach
und
gibt
dann
zur
Nachaktivierung
2
g
t-Butylhydroperoxid
zu.
After
the
end
of
the
metering,
stirring
is
carried
out
for
a
further
15
min
at
86°
C.
and
2
g
of
tert-butyl
hydroperoxide
are
then
added
for
subsequent
activation.
EuroPat v2
Gegebenenfalls
ist
es
erforderlich,
durch
nachträgliche
Zugabe
von
geringen
Initiatormengen,
eine
Nachaktivierung
vorzunehmen,
um
den
vollständigen
Monomerenumsatz
zu
erreichen.
The
reaction
may
have
to
be
reactivated
by
the
subsequent
addition
of
small
quantities
of
initiator
to
achieve
complete
conversion
of
the
monomers.
EuroPat v2
Falls
in
Ausnahmefällen
ein
zu
geringer
Umsatz
nach
Abbruch
der
Reaktion
festgestellt
wird
und
noch
größere
Mengen
an
Ausgangsverbindungen
a)
und
b)
im
Reaktionsgemisch
enthalten
sind,
können
diese
entweder
durch
Destillation
entfernt
oder
durch
erneute
Nachaktivierung
mit
Initiator
bzw.
Katalysator
unter
gleichzeitigem
Erhitzen
auf
Reaktionstemperatur
zur
Umsetzung
gebracht
werden.
If,
in
exceptional
cases,
an
inadequate
conversion
is
determined
after
termination
of
the
reaction
and
even
larger
quantities
of
starting
compounds
a)
and
b)
are
present
in
the
reaction
mixture,
they
may
either
be
removed
by
distillation
or
may
be
reacted
by
reactivation
with
the
initiator
or
catalyst
and
heating
to
the
reaction
temperature.
EuroPat v2
Die
Hydrierrekation
läßt
sich
ohne
Nachaktivierung
des
Katalysatormaterials
anfahren,
und
die
Katalysator-Formkörper
zeigen
über
die
gesamte
Hydrierzeit
eine
gleichbleibende
Aktivität
und
Selktivität.
The
hydrogenation
reaction
can
be
continued
without
reactivation
of
the
catalyst
material
and
the
shaped
catalyst
elements
show
uniform
activity
and
selectivity
throughout
the
entire
hydrogenation
process.
EuroPat v2
Diese
absorbiert
insbesondere
die
am
Auftreffpunkt
26
entstehende
Streustrahlung
25
und
vermeidet
so,
dass
diese
zu
einer
Vorund/oder
Nachaktivierung
des
Beschichtungsmaterials
2
führt.
Said
layer
absorbs
in
particular
the
scattered
radiation
25
resulting
at
the
striking
point
26
and
so
prevents
said
scattered
radiation
from
leading
to
pre-
and/or
post-activation
of
the
coating
material
2
.
EuroPat v2
Wenn
die
Nachaktivierung
als
verspätete
Teilrechnung
interpretiert
wird,
dann
kann
dies
mit
Hilfe
des
manuellen
AfA-Datums
abgebildet
werden.
If
the
subsequent
capitalization
is
considered
a
late
partial
invoice,
this
can
be
mapped
using
the
manual
depreciation
date.
ParaCrawl v7.1
Hinweis:
Diese
Einstellung
folgt
dem
Prinzip,
dass
eine
Nachaktivierung
als
physischer
Folgezugang
angesehen
wird,
der
eigenständig
in
Betrieb
geht.
Note:
This
setting
follows
the
principle
of
a
subsequent
capitalization
being
considered
an
actual
subsequent
acquisition
that
is
placed
in
operation.
ParaCrawl v7.1
Nach
Beendigung
der
Dosierung
rührte
man
weitere
15
min
bei
86
°C
und
gab
dann
zur
Nachaktivierung
2
g
t-Butylhydroperoxid
zu.
After
the
end
of
the
metering,
stirring
was
effected
for
a
further
15
min
at
86°
C.
and
2
g
of
tert-butyl
hydroperoxide
were
then
added
for
reactivation.
EuroPat v2
Nach
Beendigung
der
Dosierungen
wird
für
45
min
bei
85°C
nachgerührt,
dann
werden
zur
Nachaktivierung
15,0
g
einer
2
%igen
wässrigen
Lösung
von-Ammoniumperoxodisulfat
zugegeben.
After
the
end
of
the
metering
operations,
stirring
is
continued
for
45
min
at
85°
C.,
after
which
15.0
g
of
a
2%
strength
aqueous
solution
of
ammonium
peroxodisulphate
are
added
for
subsequent
activation.
EuroPat v2
Wenn
Sie
im
letzten
Jahr
der
Nutzungsdauer
oder
nach
Ablauf
der
Nutzungsdauer
eine
Nachaktivierung
für
ein
Anlagengut
erfassen,
dann
werden
Sie
in
einer
Systemmeldung
über
die
verbleibende
Restnutzungsdauer
informiert.
If
you
enter
a
subsequent
capitalization
for
a
fixed
asset
in
the
last
year
of
the
useful
life
or
after
the
useful
life
expired,
a
system
message
informs
you
about
the
remaining
useful
life.
ParaCrawl v7.1
Nachteilig
ist,
daß
auch
für
die
Nachaktivierung
im
Reaktor
hohe
Temperaturen
im
Bereich
von
200
bis
400°C
erforderlich
sind.
Dies
führt
zu
erheblichen
Mehrkosten
wegen
des
erhöhten
apparativen
Aufwands
(Vorheizer,
Kreisgasverdichter,
Reaktormaterial
usw.).
The
disadvantage
is
that
even
the
subsequent
activation
in
the
reactor
necessitates
high
temperatures
in
the
range
from
200
to
400°
C.
This
leads
to
appreciable
extra
costs
on
account
of
the
increased
equipment
needs
(preheater,
cycle
gas
compressor,
reactor
material,
etc.).
EuroPat v2
Danach
wurden
die
Monomermischung
M2
und
die
wässrige
Lösung
W2
innerhalb
von
240
min.
zudosiert.
Direkt
nach
Beendigung
der
Dosierungen
M2
und
W2
wurde
die
wässrige
Lösung
W3
zur
Nachaktivierung
innerhalb
von
60
min.
zudosiert,
die
Dispersion
wurde
noch
über
einen
Zeitraum
von
60
min.
weiter
gerührt
und
anschließend
abgekühlt.
Monomer
mixture
M2
and
the
aqueous
solution
W2
were
then
metered
in
the
course
of
240
minutes
Immediately
after
completion
of
the
metered
additions
of
M2
and
W2,
the
aqueous
solution
W3
for
post-activation
was
metered
in
the
course
of
60
minutes,
and
the
dispersion
was
stirred
further
for
a
period
of
60
minutes
and
then
cooled.
EuroPat v2