Translation of "Mitnehmerflansch" in English
Der
Mitnehmerflansch
24
ist
im
Ausführungsbeispiel
an
der
Hülse
25
angeformt.
In
the
exemplary
embodiment,
driving
flange
24
is
connected
in
an
attached
form
to
sleeve
25
.
EuroPat v2
Jeder
Kolben
der
Dämpfzylinder
54
ist
über
einen
Mitnehmerflansch
57
mit
einem
Ende
der
Zahnstange
53
verbunden.
Each
piston
of
the
damping
cylinders
54
is
connected
via
an
entraining
flange
57
with
one
end
of
the
toothed
rack
53.
EuroPat v2
Die
Axialverschiebung
der
Segmente
8
relativ
zur
Hohlwelle
1
wird
durch
einen
Stempel
12
erzwungen,
welcher
zentrisch
in
der
Hohlwelle
1
geführt
ist,
vor
dem
vorderen
Ende
der
Hohlwelle
1
über
einen
Mitnehmerflansch
13
an
den
Segmenten
8.
angreift
und
durch
einen
am
hinteren
Ende
der
Hohlwelle
1
angeordneten
Hydraulikzylinder
14
axial
verschoben
werden
kann.
The
axial
movement
of
the
segments
8
relative
to
the
hollow
shaft
1
is
achieved
by
means
of
a
ram
12
that
is
centrally
guided
through
the
hollow
shaft
1.
The
ram
12
is
operatively
connected
to
the
segments
8
at
the
front
end
of
the
hollow
shaft
1
by
a
driving
flange
13.
Ram
12
is
shifted
in
the
axial
direction
by
means
of
a
hydraulic
cylinder
14
arranged
at
the
rear
end
of
the
hollow
shaft
1.
EuroPat v2
Hinsichtlich
der
drehsicheren
Anbindung
des
Bremskörperträgers
an
den
Scharnierstift
besteht
eine
bevorzugte
Gestaltungsform
darin,
daß
zur
Führung
des
Bremskörperträgers
am
Mitnehmerflansch
ersterer
in
seinem
Profilgrund
Ausnehmungen
hat
und
letzterer
Ausformungen,
insbesondere
Zapfen,
aufweist,
welche
parallel
zum
Scharnierstift
ausgerichtet
sind
und
die
Ausnehmungen
durchgreifen.
To
insure
a
reliable
connection
of
the
support
with
the
hinge
pin,
without
the
possibility
of
their
rotation
relative
to
each
other,
advantageously,
the
support
is
provided
with
opening
means
formed
in
its
base,
and
the
carrier
flange
has
peg
means
extending
into
the
opening
means
for
connecting
the
support
means
with
the
hinge
pin
for
joint
rotation
with
the
hinge
pin.
EuroPat v2
Die
Ventilnadel
besitzt
einen
kragenförmigen
Ankeranschlag
und
einen
Mitnehmerflansch,
die
einen
sog.
Vorhub
des
Magnetankers
ermöglichen,
um
den
sich
der
Magnetanker
auf
der
Ventilnadel
axial
zu
verschieben
vermag.
The
valve
needle
has
a
collar-shaped
armature
stop
and
a
driving
flange
which
make
possible
a
so-called
prestroke
of
the
magnet
armature,
by
which
the
magnet
armature
is
able
to
be
displaced
axially
on
the
valve
needle.
EuroPat v2
Der
Öffnungshub
setzt
ein,
sobald
der
Anker
nach
Ende
des
Vorhubs
am
Mitnehmerflansch
anschlägt
und
über
diesen
die
Ventilnadel
in
Hubrichtung
mitnimmt.
The
opening
lift
of
stroke
sets
in
as
soon
as
the
armature
strikes
the
driving
flange
after
the
end
of
the
prestroke,
and
via
the
latter,
drives
the
valve
needle
in
the
lift
of
stroke
direction.
EuroPat v2
Bei
Abschalten
des
Elektromagneten
18
drückt
die
Druckfeder
des
Rückstellorgans
17
die
Ventilnadel
16
mit
dem
Schließkörper
161
auf
den
Ventilsitz
15,
wobei
über
den
Mitnehmerflansch
24
der
Magnetanker
22
in
Richtung
Ventilsitz
15
bis
in
seine
durch
die
Membranfeder
31
festgelegte
Nulllage
mitgenommen
wird.
When
electromagnet
18
is
switched
off,
the
pressure
spring
of
resetting
element
17
presses
valve
needle
16
with
closing
member
161
onto
valve
seat
15,
whereby
magnet
armature
22
is
carried
along
via
driving
flange
24
in
the
direction
of
valve
seat
15
all
the
way
to
its
neutral
position
fixed
by
diaphragm
spring
31
.
EuroPat v2
An
der
Ventilnadel
16
ist
ein
Mitnehmerflansch
24
angeordnet,
über
den
der
bei
Bestromung
des
Elektromagneten
18
zur
Hubbewegung
angetriebenen
Magnetanker
22
die
Ventilnadel
16
mitnimmt.
On
valve
needle
16
there
is
situated
a
driving
flange
24,
via
which
magnet
armature
22,
driven
to
the
lift
stroke
motion,
takes
along
with
it
valve
needle
16
when
current
is
applied
to
electromagnet
18
.
EuroPat v2
Bei
der
alternativen,
einstückig
hohlzylindrischen
Ausführung
der
Ventiladel
16
sind
der
Mitnehmerflansch
24
und
der
die
Druckfeder
abstützende
Führungsbund
26
dann
einstückig
an
die
Ventilnadel
16
angeformt.
In
this
alternative,
one-piece
hollow
cylinder
embodiment
of
valve
needle
16,
driving
flange
24
and
guide
collar
26,
that
supports
the
pressure
spring,
are
then
connected
in
one
piece
in
an
attached
form
to
valve
needle
16
.
EuroPat v2
Zunächst
auf
Figur
6
Bezug
nehmend
erkennt
man
das
Rad
1
mit
seiner
Felge
1a
und
der
Radscheibe
1b,
welche
mittels
hier
nicht
sichtbarer
Schrauben
an
einem
Mitnehmerflansch
131
befestigt
ist,
der
zusammen
mit
der
anhand
von
Fig.7
noch
näher
erläuterten
Abtriebswelle
8
ein
gemeinsames
Bauteil
bildet.
At
this
point
reference
is
made
to
FIG.
6,
which
shows
very
clearly
the
wheel
1
with
its
rim
1
a
and
the
wheel
disk
1
b,
which
is
fastened
to
a
driving
flange
131
with
several
screws
(not
visible
in
the
figure).
The
driving
flange
forms
a
common
component
with
the
output
shaft
8,
which
will
be
explained
in
detail
below
in
conjunction
with
FIG.
7
.
EuroPat v2
Mit
diesem
ersten
Getrieberad
6
kämmt
das
als
Hohlrad
ausgeführte
zweite
Getrieberad
7
dieser
zweiten
Übersetzungsstufe
(6-7),
das
mit
der
ebenfalls
als
Hohlwelle
ausgeführten
(und
hier
nahezu
die
Form
einer
Tellerfeder
aufweisenden)
Abtriebswelle
8
verbunden
ist,
welche
-
wie
zu
Beginn
der
Erläuterung
von
Fig.6
bereits
erwähnt
wurde,
quasi
in
den
Mitnehmerflansch
131
übergeht.
This
first
gear
wheel
6
meshes
with
the
second
gear
wheel
7
of
this
second
transmission
stage
(6
-
7);
and
this
second
gear
wheel
is
designed
as
a
hollow
wheel
and
is
connected
to
the
output
shaft
8
.
This
output
shaft
is
also
designed
as
a
hollow
shaft
(and
has
almost
the
shape
of
a
cup
spring)
and
passes
over
(as
already
mentioned
at
the
beginning
of
the
explanations
in
conjunction
with
FIG.
6)
quasi
into
the
driving
flange
131
.
EuroPat v2
Ein
Mitnehmerflansch
27
der
Radnabe
3
kann
sich
so
axial
nach
innen
bis
über
das
Radlager
2
erstrecken,
was
neben
einer
größeren
Speichentiefe
eine
hohe
Kippsteifigkeit
ergibt.
A
driving
flange
27
of
the
wheel
hub
3
can
extend
axially
inwards
as
far
as
over
the
wheel
bearing
2,
so
that
the
result
is
not
only
a
larger
spoke
depth
but
also
high
tilting
rigidity.
EuroPat v2
Gemäß
einer
vorteilhaften
Ausführungsform
der
Erfindung
ist
die
Abstützung
der
Membran
am
Ventilgehäuse
so
getroffen,
dass
bei
geschlossenem
Ventil
und
unbestromtem
Elektromagneten
die
am
Magnetanker
befestigte
Membran
den
Magnetanker
in
einer
Nulllage
festlegt,
in
der
zwischen
Magnetanker
und
Mitnehmerflansch
ein
einen
Vorhubspalt
definierender
Axialabstand
vorhanden
ist.
According
to
one
advantageous
specific
embodiment
of
the
present
invention,
the
support
of
the
diaphragm
on
the
valve
housing
is
performed
in
such
a
way
that
when
the
valve
is
closed
and
no
current
is
applied
to
the
electromagnet,
the
diaphragm
fastened
to
the
magnet
armature
fixes
the
magnet
armature
in
a
neutral
position,
in
which
there
is
an
axial
distance
defining
a
prestroke
gap
between
the
magnet
armature
and
the
driving
flange.
EuroPat v2
Die
Abstützung
am
Ventilgehäuse
11
ist
dabei
so
getroffen,
dass
bei
geschlossenem
Ventil
und
unbstromtem
Elektromagneten
18
die
am
Magnetanker
22
befestigte
Membranfeder
31
den
Magentanker
22
in
einer
Nulllage
festlegt,
in
der
zwischen
Magnetanker
22
und
Mitnehmerflansch
24
ein
einen
Vorhubspalt
32
definierender
Axialabstand
vorhanden
ist
(Figur
2).
The
support
on
valve
housing
11
is
done
in
such
a
way,
in
this
instance,
that
when
the
valve
is
closed
and
no
current
is
applied
to
electromagnet
18,
diaphragm
spring
31,
that
is
fastened
to
magnet
armature
22,
fixes
magnet
armature
22
in
a
neutral
position,
in
which,
between
magnet
armature
22
and
driving
flange
24,
an
axial
distance
is
present
(FIG.
2)
that
defines
a
prestroke
gap
32
.
EuroPat v2
Der
zwischen
Magnetanker
22
und
Magnetkern
21
liegende
Arbeitsluftspalt
23
hat
seine
maximale
Spalthöhe
und
der
zwischen
Magnetanker
22
und
Mitnehmerflansch
24
vorhandene
Vorhubspalt
32
besitzt
ebenfalls
maximale
Spaltbreite.
Working
air
gap
23,
lying
between
magnet
armature
22
and
magnetic
core
21
has
its
maximum
gap
height,
and
prestrike
gap
32
that
is
present
between
magnet
armature
22
and
driving
flange
24
also
has
a
maximum
gap
width.
EuroPat v2
Durch
die
geringe
Federsteifigkeit
der
Membran
in
Zugrichtung
des
Magnetankers
bei
bestromtem
Elektromagneten
muss
der
Elektromagnet
bei
geschlossenem
Ventil
eine
relativ
kleine
Magnetkraft
zum
Anziehen
des
Magnetankers
aufbauen,
bevor
er
am
Ende
des
durch
den
Vorhubspalt
festgelegten
Ankerwegs
an
den
Mitnehmerflansch
anschlägt.
Because
of
the
low
spring
constant
of
the
diaphragm
in
the
pulling
direction
of
the
magnet
armature
when
current
is
applied
to
the
electromagnet,
the
electromagnet
has
to
build
up
a
relatively
small
magnetic
force
to
attract
the
magnet
armature
when
the
valve
is
closed,
before
it
hits
the
driving
flange
at
the
end
of
the
armature
path
fixed
by
the
prestroke
gap.
EuroPat v2
Indem
dieser
erste
Lenker
3
über
die
soeben
genannte
kreiszylindrische
Aufnahme
33
den
Mitnehmerflansch
31
für
den
Radkörper
1a
trägt,
fungiert
dieser
erste
Lenker
3
gleichzeitig
als
(dem
Fachmann
bekannter)
Radträger,
wobei
der
Punkt
O
aus
den
Figuren
1
-
3
im
Zentrum
des
zweireihigen
Schrägkugellagers
21
liegt.
Since
this
first
link
3
carries
the
driving
flange
31
for
the
wheel
body
1
a
by
way
of
the
aforementioned
circular
cylindrical
receptacle
33,
this
first
link
3
acts
simultaneously
as
the
wheel
carrier
(known
to
the
person
skilled
in
the
art).
In
this
case,
the
point
O
from
FIGS.
1
to
3
lies
in
the
middle
of
the
double
row
angular
contact
ball
bearing
21
.
EuroPat v2
Über
diese
wie
ersichtlich
auf
der
den
Radträger
bildenden
kreiszylindrischen
Aufnahme
33
des
ersten
Lenkers
3
außenseitig
über
ein
Dünnring-Schrägkugellager
22
um
die
Rad-Drehachse
1*
drehbar
gelagerte
Bremssattelanbindung
12
ist
in
Zusammenwirken
mit
deren
eine
Rotationsbewegung
der
Bremssattelanbindung
12
um
die
Rad-Drehachse
1*
verhindernde
Abstützung
über
die
Bremsenstütze
13
ein
Bremssattel
58
an
der
Bremssattelanbindung
12
solchermaßen
gelagert
und
abgestützt,
dass
dieser
Bremssattel
58
in
bekannter
Weise
mit
einer
ebenfalls
am
Mitnehmerflansch
31
befestigten
Bremsscheibe
59
zusammen
wirken
kann,
um
das
drehende
Rad
1
abzubremsen.
This
brake
caliper
attachment
12,
which
is
externally
mounted
in
a
rotatable
manner
about
the
rotational
axis
1
*
of
the
wheel
by
way
of
a
thin
ring
angular
contact
ball
bearing
22
on
the
circular
cylindrical
receptacle
33,
which
forms
the
wheel
carrier
and
which
is
part
of
the
first
link
3,
allows
a
brake
caliper
58
to
be
mounted
and
supported
via
the
brake
support
13
on
the
brake
caliper
attachment
12
in
interaction
with
the
support
of
the
brake
caliper
attachment
that
prevents
a
rotational
movement
of
the
brake
caliper
attachment
12
about
the
rotational
axis
1
*
of
the
wheel,
so
that
this
brake
caliper
58
can
interact
in
the
customary
way
with
a
brake
disk
59,
which
is
also
fastened
at
the
driving
flange
31,
in
order
to
brakingly
decelerate
the
rotating
wheel
1
.
EuroPat v2
Dieser
begrenzt
den
Triebraum
9,
in
dem
eine
geeignete
Kompressoreinheit,
beispielsweise
eine
Axialkolbenpumpe,
untergebracht
ist
und
die
über
den
Flansch
7,
der
daher
auch
als
Mitnehmerflansch
bezeichnet
wird,
angetrieben
wird.
This
delimits
drive
chamber
9,
in
which
a
suitable
compressor
unit,
for
example
an
axial
piston
pump,
is
housed
and
which
is
driven
via
flange
7,
which
is
therefore
also
referred
to
as
a
driver
flange.
EuroPat v2
Dieser
dient
beispielsweise
dem
Antrieb
einer
Kompressoreinheit
des
CO
2
-Kompressors
und
wird
daher
auch
als
Mitnehmerflansch
bezeichnet.
This
flange
is
used,
for
example,
to
drive
a
compressor
unit
of
the
CO
2
compressor
and
is
therefore
referred
to
as
a
driver
flange.
EuroPat v2
Der
Mitnehmerflansch
24
ist
(wie
insbesondere
aus
der
rechten
Hälfte
der
Figur
1
und
Figur
2
ersichtlich)
mit
zum
Scharnierstift
5
achsparallel
angeordneten
Zapfen
25
ausgestattet
und
greift
mit
seinen
Zapfen
25
in
entsprechende
Ausnehmungen
26
im
Profilgrund
des
Bremskörperträgers
21
ein.
The
carrier
flange
24
(as
particularly
shown
in
the
right
side
of
FIG.
1
and
FIG.
2)
has
pegs
25,
which
extend
parallel
to
the
hinge
pin
axis
and
engage
into
corresponding
openings
26
formed
in
the
base
of
the
support
21.
EuroPat v2