Translation of "Mischgefüge" in English
Perlit
ist
ein
Mischgefüge
aus
weichen
ferritischen
und
harten
karbidischen
Phasen.
Pearlite
is
a
mixed
structure
consisting
of
soft
ferritic
and
hard
carbide
phases.
EuroPat v2
Gleiches
gilt
für
die
Härtung
in
ein
bainitisch-martensitisches
bzw.
martensitisch-bainitisches
Mischgefüge.
The
same
applies
to
hardening
into
a
bainitic-martensitic
or
martensitic-bainitic
mixed
structure.
EuroPat v2
Hier
kann
beispielsweise
ein
Mischgefüge
aus
Bainit,
mit
Ferrit
und/oder
Perlit
vorhanden
sein.
For
example,
a
mixed
structure
of
bainite,
with
ferrite
and/or
perlite
may
be
present.
EuroPat v2
Auf
diese
Weise
wird
sichergestellt,
dass
keine
unerwünschten
Phasen
und
Mischgefüge
im
Grundwerkstoff
entstehen.
This
ensures
that
no
undesired
phases
and
mixed
structures
occur
in
the
base
material.
EuroPat v2
An
Proben,
die
von
einer
Austenitisierungstempemtur
von
860°C
(Fig.
1)
beschleunigt
abgekühlt
wurden,
war
ein
Erreichen
der
geforderten
Materialhärte
(Zahlenwert
im
Kreis)
von
530
-
600
HV
durch
entsprechendes
Abkühlen
nur
schwer
möglich,
wobei
das
Gefüge
als
Mischgefüge
mit
im
wesentlichen
oberer
Zwischenstufe,
unterer
Zwischenstufe
und
Martensit
vorlag
und
der
Werkstoff
schlechte
Zähigkeitswerte
besaß.
In
samples
that
were
cooled
in
an
accelerated
manner
from
an
austenitizing
temperature
of
860°
C.
(FIG.
1),
material
hardness
(numerical
value
in
the
circle)
between
530
to
600
HV
were
difficult
to
obtain.
The
resulting
structure
was
a
mixture
of
structures
from
the
essentially
upper
intermediary
stage,
lower
intermediary
stage,
and
martensite,
such
that
the
material
had
poor
strength
values.
EuroPat v2
Die
Wärmebehandlung
nach
obigem
Schritt
a)
kann
auch
eine
bainitische
Härtung
eines
Stahls
oder
eine
Härtung
eines
Stahls
in
ein
bainitisch-martensitisches
bzw.
martensitisch-bainitisches
Mischgefüge
sein.
Heat
treatment
according
to
the
aforementioned
step
a)
can
also
be
bainitic
hardening
of
a
steel
or
hardening
of
steel
into
a
bainitic-martensitic
or
martensitic-bainitic
mixed
structure.
EuroPat v2
Bei
diesem
Übergangsbereich
wird
keine
vollständige
Phasenumwandlung
aufgrund
der
Wärmebehandlung
erreicht,
sondern
sie
besteht
aus
einem
Mischgefüge
des
Ausgangsferrits
und
dem
gebildeten
Martensit.
In
the
case
of
this
transition
region,
no
complete
phase
conversion
on
the
basis
of
the
heat
treatment
is
achieved,
instead
it
consists
of
a
mixed
structure
of
the
initial
ferrite
and
the
formed
martensite.
EuroPat v2
Wird
der
Werkstoff
durch
die
Wahl
der
Abkühlgeschwindigkeit
direkt
in
die
Zwischenstufe
hinein
gekühlt,
so
ist
bereits
auch
hier
ein
Mischgefüge
zwischen
Austenit
und
Bainit
eingestellt.
A
mixed
structure
between
austenite
and
bainite
may
already
be
adjusted
by
cooling
the
material
directly
to
the
intermediate
stage
by
selecting
the
cooling
speed.
EuroPat v2
In
einer
weiteren
bevorzugten
Ausführungsvariante
wird
der
auf
die
Abkühltemperatur
abgekühlte
Zwischengefügebereich
in
dem
Presshärtwerkzeug
selber
aus
der
bainitischen
Gefügeumwandlungsstufe
weiter
abgeschreckt,
so
dass
im
Bereich
erster
Art
ein
Mischgefüge
aus
Martensit
und
Bainit
eingestellt
wird.
According
to
one
advantageous
feature
of
the
present
invention,
the
intermediate
structure
range
cooled
to
the
cooldown
temperature
is
further
quenched
from
the
bainitic
structural
transformation
stage
in
the
press-hardening
tool
itself,
so
that
a
mixed
structure
of
martensite
and
bainite
is
adjusted
in
the
region
of
the
first
type.
EuroPat v2
Durch
den
einen
zeitverzögerten
Kontakt
des
Werkzeugs
mit
den
anderen
Teilen
der
Federbeinaufnahme
kann
dort
ebenso
gezielt
ein
bainitisches,
perlitisches,
ferritisches
oder
ein
Mischgefüge
erzeugt
werden,
das
den
an
die
jeweils
geforderte
Dehnbarkeit
bzw.
Festigkeit
gestellten
Anforderungen
optimal
genügt.
The
time-delayed
contact
of
the
tool
with
the
other
parts
of
the
suspension
strut
receptacles
allows
there
also
purposefully
to
be
produced
at
this
location
a
bainitic,
perlitic,
ferritic
or
a
mixed
structure
optimally
satisfying
the
demands
placed
on
the
respectively
required
ductility
or
strength.
EuroPat v2
Bei
diesem
Stahl
wird
anstelle
des
üblicherweise
angestrebten,
einphasigen,
rein
austenitischen
Gefüges
ein
zweiphasiges
Mischgefüge
eingestellt,
bei
dem
durch
Zulegieren
von
Si
und/oder
Mo
und
teilweise
unter
Absenkung
des
Ni-Gehaltes
bzw.
durch
Austausch
von
Ni
durch
Cu
die
Austenit-
(A)
und
Ferrit-(F)
Anteile
eingestellt
sind.
In
this
steel,
instead
of
the
conventionally
aimed
for,
single-phase
purely
austenitic
microstructure,
a
two-phase
mixed
microstructure
is
adjusted,
in
which
by
adding
Si
and/or
Mo
and
partly
by
lowering
the
Ni
content
or
by
replacing
Ni
by
Cu,
the
austenite
(A)
and
ferrite
(F)
proportions
are
adjusted.
EuroPat v2
Insbesondere
wird
das
hergestellte
Blechformbauteil
derart
rasch
abgekühlt,
dass
das
austenitische
Gefüge
in
im
Wesentlichen
martensitisches
Gefüge
oder
aber
in
ein
Mischgefüge
überführt
wird.
In
particular,
the
sheet
metal
component
that
is
produced
is
cooled
so
rapidly
that
the
austenitic
microstructure
is
transformed
into
a
substantially
martensitic
microstructure
or
into
a
mixed
microstructure.
EuroPat v2
Bei
der
dieser
Austenitisierungstemperatur
TA
wird
die
Stahlplatine
für
eine
Zeit
tA
gehalten,
bis
die
Stahlplatine
vollständig
durcherwärmt
ist,
so
dass
in
ihr
ein
aus
Austenit
und
Ferrit
bestehendes
Mischgefüge
vorliegt.
The
steel
blank
is
maintained
for
a
period
tA
at
this
austenitising
temperature
TA,
until
the
steel
blank
is
completely
heated
through,
so
that
it
consists
of
a
mixed
structure
of
austenite
and
ferrite.
EuroPat v2
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
zur
Herstellung
von
bruchresistenten
Krägen
eines
pressgehärteten
Bauteils
zeichnet
sich
dadurch
aus,
dass
der
vor
oder
während
des
Warmumformungsprozesses
in
das
Bauteil
eingefahrene
Stempel
108
während
des
ganzen
Umformungsprozesses
so
temperiert
wird,
dass
eine
Martenbildung
im
Bereich
des
Kragens
unterbleibt,
so
dass
sich
hier
lokal
ein
weiches
Mischgefüge
mit
erhöhter
Bruchdehnung
und
Duktilität
ausbildet,
während
der
übrige
Bereich
des
Bauteils
106
durch
hohe
Abkühlungsraten
maximal
gehärtet
wird.
The
inventive
method
for
producing
break-resistant
collars
of
a
press-quenched
part
is
characterized
in
that
the
die
108
that
is
inserted
into
the
part
prior
to
or
during
the
hot
forming
process
is
temperature-controlled
during
the
entire
shaping
process
such
that
no
martensite
formation
takes
place
in
the
region
of
the
collar,
with
the
result
that
there
forms,
here
locally,
a
soft
mixed
structure
having
greater
elongation
at
break
and
greater
ductility,
while
the
remaining
region
of
the
part
106
is
given
maximum
hardness
by
high
cooling
rates.
EuroPat v2
Der
demgegenüber
weichere
Bereich
weist
bevorzugt
ein
Mischgefüge
auf,
mit
den
einzelnen
zusätzlichen
bzw.
jeweiligen
Gefügebestandteilen
Bainit,
Ferrit,
Perlit
und/oder
Restaustenit.
The
opposite
softer
region
has
preferably
a
mixed
microstructure
comprising
the
individual
additional
and/or
respective
microstructural
constituents:
bainite,
ferrite,
perlite
and/or
residual
austenite.
EuroPat v2
Gemäß
der
Erfindung
wird
also
die
Temperaturführung
im
Hinblick
auf
den
Austenitisierungsprozess
und
das
anschließende
Presshärten
so
gesteuert,
dass
sich
ein
Mischgefüge
aus
Ferrit,
Bainit
und
einem
Anteil
von
Restaustenit
im
Bauteil
einstellt.
In
accordance
with
the
invention
the
temperature
regime
in
respect
to
the
austenitising
process
and
subsequent
press
hardening
is
therefore
controlled
such
that
a
mixed
structure
of
ferrite,
bainite
and
a
portion
of
residual
austenite
is
produced
in
the
component.
EuroPat v2
Dabei
sorgt
sie
dafür,
dass
keine
unerwünschten
Phasen
und
Mischgefüge
im
Grundwerkstoff
gebildet
werden,
lässt
aber
andererseits
ein
gewisses
Maß
an
Interdiffusion
zu,
das
eine
optimale
Haftung
der
Haftschicht
auf
dem
Grundwerkstoff
ermöglicht.
This
ensures
that
no
undesired
phases
and
mixed
structures
are
formed
in
the
base
material,
but
on
the
other
hand
it
allows
a
certain
degree
of
inter-diffusion
which
permits
optimal
bonding
of
the
bonding
coat
on
the
base
material.
EuroPat v2
Werkstück
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Randzone
(3)
das
Mischgefüge
aus
Martensit
und
Bainit
als
Hauptbestandteil
aufweist.
The
workpiece
according
to
claim
1,
wherein
the
surface
zone
has
a
mixed
microstructure
including
martensite
and
bainite
as
a
main
constituent.
EuroPat v2
Man
wählt
hierfür
typischerweise
bei
martensitischer
Durchhärtung,
Einsatzhärtung,
Induktionshärtung
oder
Härtung
in
ein
bainitisch-martensitisches
bzw.
martensitisch-bainitisches
Mischgefüge
bei
Verwendung
eines
Ofens,
einer
Infrarot-Strahlungs-Apparatur
oder
eines
Salzbades
jeweils
eine
Temperatur
zwischen
100
°C
und
300
°C
(z.B.
je
nach
Dauer,
Anlass-
bzw.
Gefügeumwandlungstemperatur,
Kontrolle
von
Härte
und
Maßstabilität)
über
eine
Behandlungsdauer
von
etwa
1
Minute
bis
1
Stunde,
bei
induktiver
Erwärmung
eine
Temperatur
bis
etwa
350
°C
und
Zeiten
zwischen
2
Sekunden
und
ca.
3
Minuten.
Typically,
in
martensitic
through
hardening,
case
hardening
or
hardening
into
an
bainitic-martensitic
or
martensitic-bainitic
mixed
structure,
when
using
a
furnace,
an
infrared
radiation
apparatus
or
a
salt
bath,
a
temperature
between
100°
C.
and
300°
C.
is
chosen
(for
example,
depending
on
the
duration,
tempering
or
microstructural
transformation
temperature,
monitoring
of
hardness
and
dimensional
stability)
over
a
treatment
time
interval
of
roughly
1
minute
to
1
hour.
For
inductive
heating,
a
temperature
up
to
roughly
350°
C.
and
times
between
2
seconds
and
roughly
3
minutes
are
suitable.
EuroPat v2
Dabei
sorgt
sie
dafür,
dass
keine
unerwünschten
Phasen
und
Mischgefüge
gebildet
werden,
lässt
aber
andererseits
ein
gewisses
Maß
an
Interdiffusion
zu,
das
eine
optimale
Haftung
der
Haftschicht
auf
dem
Grundwerkstoff
ermöglicht.
This
ensures
that
no
undesired
phases
and
mixed
structures
are
formed,
but
on
the
other
hand
it
allows
a
certain
degree
of
inter-diffusion
which
permits
optimal
bonding
of
the
bonding
coat
on
the
base
material.
EuroPat v2
Durch
den
Verbleib
des
zerspanten
Materials
der
angrenzenden
Komponente
im
plastifizierten
ursprünglichen
Material
am
Funktionsbereich
entsteht
eine
Art
Mischgefüge
bzw.
Dispersionshärtung.
By
virtue
of
the
machined
material
of
the
adjacent
component
remaining
in
the
plasticized
original
material
at
the
functional
region,
a
type
of
mixed
structure
or
dispersion
hardening
is
produced.
EuroPat v2
Duplex-Stähle
haben
ein
Mischgefüge
aus
Austenit
und
Ferrit,
üblicherweise
das
Ziel,
eine
50/50
Mischung
herzustellen,
obgleich
in
der
kommerziellen
Legierungen
kann
das
Verhältnis
40/60
ist.
Duplex
stainless
steels
have
a
mixed
microstructure
of
austenite
and
ferrite,
the
aim
usually
being
to
produce
a
50/50
mix,
although
in
commercial
alloys
the
ratio
may
be
40/60.
ParaCrawl v7.1