Translation of "Maschinenteilung" in English
Aufgrund
der
durchgeführten
Schrägführungen
ist
eine
sehr
enge
Maschinenteilung
möglich.
Because
of
the
oblique
guidances
which
are
carried
out,
a
very
narrow
machine
spacing
is
possible.
EuroPat v2
Die
Maschinenteilung
von
230mm
ermöglicht
die
Verwendung
von
18"
Kannen.
The
pitch
of
230mm
allows
18"
cans
to
be
used.
ParaCrawl v7.1
Diese
Maßnahme
gestattet
die
Maschinenteilung
weiter
zu
verringern,
d.
h.
also
den
Platzbedarf
der
pro
Arbeitsposition
in
einer
Sektion
benötigt
wird.
This
measure
enables
the
machine
spacing
to
be
reduced
further,
that
is
to
say,
the
space
requirement
which
is
needed
for
each
working
position
in
a
section.
EuroPat v2
Ein
gegenseitiger
Vorbeilauf
von
Plüschelement
und
Schneidorgan
ist
lediglich
im
Zuge
des
eigentlichen
Schnitts
und
lediglich
im
axialen
Bereich
der
Schneidkante
des
Plüschelementes
zum
Schneidzeitpunkt
erforderlich,
und
liegt
somit
unterhalb
der
Ebene
der
Nadeln
in
der
Rippscheibe
sowie
oberhalb
des
Führungskanals
der
Plüschelemente
im
Zylinder,
wo
auch
bei
feiner
Maschinenteilung
ausreichend
Raum
für
einen
Vorbeilauf
der
Gegenschneiden
der
Schneidorgane
an
den
benachbarten
Plüschelementen
vorliegt.
It
is
only
necessary
to
effect
relative
movement
between
the
pile
forming
element
and
the
cutting
element
each
to
the
other
for
the
actual
cut
in
the
axial
region
of
the
cutting
edge
of
the
pile
forming
element
which
is
arranged
at
this
time
below
the
level
of
the
latch
needles
in
the
dial
and
above
the
slots
of
the
cylinder.
Even
in
fine
cuts
there
is
enough
space
for
the
cooperating
cutting
edges
of
the
cutting
elements
to
slide
in
contact
beside
the
cooperating
pile
forming
elements.
EuroPat v2
Die
hohen,
auf
die
Platinennase
wirkenden
Kräfte,
zu
denen
noch
die
Einwirkung
vom
Quetschrad
her
kommt,
erfordern
eine
stabile
Ausbildung
der
Platinennase,
was
wiederum
die
Notwendigkeit
einer
entsprechend
groben
Maschinenteilung
ergibt.
The
high
strength
acting
on
the
sinker
nebs,
to
which
must
yet
be
added
the
pressure
of
the
crushing
wheel,
necessitated
a
rugged
construction
for
the
sinker
nebs
which
again
results
in
the
need
to
have
a
correspondingly
coarse
cut
of
the
machine.
EuroPat v2
In
jedem
Falle
aber
ist
der
Abstand
bei
angestrebter
feiner
Maschinenteilung
so
zu
wählen,
daß
der
Schnitt
an
der
Schneidkante
unterhalb
der
Ebene
der
Rippnadeln
erfolgt,
so
daß
der
gegenseitige
Abstand
der
Rippnadeln
für
den
Schnitt
nicht
vergrößert
zu
werden
braucht.
In
all
embodiments,
however,
the
space
where
a
fine
machine
cut
is
desired
is
chosen
so
that
cutting
of
the
cutting
is
effected
below
the
dial
needles,
so
that
the
mutual
cut
of
the
machine
does
not
need
to
be
increased
for
the
integrated
cutting
feature.
EuroPat v2
Beschrieben
wird
eine
doppelflächige
Rundstrickware
mit
zwei
konzentrischen
Gestrickbahnen
(1,1')
und
einer
dazwischenliegenden
Abstandsstruktur,
die
als
Abstandshalterfäden
(2)
gegebenenfalls
texturierte
grobfibrillige
Multifilamentgarne,
gegebenenfalls
in
Kombination
mit
Monofilamenten,
aufweist,
wobei
der
Abstand
zwischen
den
beiden
Gestrickbahnen
0,3
bis
8
mm
beträgt,
die
Maschendichte
einer
Maschinenteilung
von
E
16
bis
E
32
entspricht
und
die
Dichte
der
Abstandsfäden
zwischen
150
und
250
Fäden
pro
cm²
liegt.
There
is
described
a
double-face
circular
knit
comprising
two
concentric
lengths
of
knit
web
and
an
in-between
spacer
structure,
wherein
the
spacer
threads
are
optionally
textured
coarse-filament
multifilament
yarns,
optionally
in
combination
with
monofilaments,
the
distance
between
the
two
lengths
of
knit
web
is
from
0.3
to
8
mm,
the
stitch
density
corresponds
to
a
machine
gauge
from
E
16
to
E
32,
and
the
density
of
the
spacer
threads
is
between
150
and
250
threads
per
cm2.
EuroPat v2
Eine
besonders
enge
Maschinenteilung
ergibt
sich
durch
Anordnung
der
Drallgeber
nicht
wie
bisher
in
einer
Reihe,
sondern
in
mehreren
Reihen
räumlich
versetzt
zueinander.
An
especially
narrow
machine
spacing
is
possible,
if
the
twist
inducers
are
arranged
not,
as
hitherto,
in
one
series,
but
in
several
series,
if
appropriate
also
spatially
offset
relative
to
one
another.
EuroPat v2
Durch
die
asymmetrische
Bauweise,
die
zugelassenen
leichten
Schrägzüge
von
der
Gatteranlage
bis
zum
zweiten
Lieferwerk
4
und
die
räumlich
versetzte
Anordnung
der
Drallgeber
8,
9
ist
es
möglich,
eine
besonders
enge
Maschinenteilung
sicherzustellen.
By
means
of
the
asymmetrical
design,
the
permitted
slight
oblique
pulls
from
the
creel
installation
to
the
second
delivery
mechanism
4
and
the
spatially
offset
arrangement
of
the
twist
inducers
8,
9,
it
is
possible
to
ensure
an
especially
narrow
machine
spacing.
EuroPat v2
Zu
diesem
Zweck
werden
die
auszustattenden
Flaschen
1
mittels
einem
Zuförderer
2
in
einer
lückenlosen
Reihe
einer
angetriebenen
Einteilschnecke
3
zugeführt,
von
dieser
auf
die
Maschinenteilung
auseinandergezogen
und
an
ein
nachfolgendes,
nur
als
strichpunktierter
Kreis
angedeutetes
Einlaufsternrad
4
weitergeleitet,
welches
die
Flaschen
auf
einen
umlaufenden
Drehtisch
5
übergibt.
For
this
purpose
the
bottles
1
that
are
to
be
wrapped
are
supplied
to
a
driven
endless
screw
3
by
means
of
a
conveyor
2
in
a
series
without
gaps,
separated
from
here
on
the
machine
subdivider
and
passed
on
to
a
succeeding
inlet
star
wheel
4
indicated
simply
as
a
dot-dashed
circle,
which
transfers
the
bottles
to
a
circulating
rotary
table
5.
EuroPat v2
Die
feine
Maschinenteilung
wird
dennoch
nicht
beeinträchtigt,
da
die
Gegenschneidkante
(12c)
weder
in
den
Bereich
des
Führungskanals
der
Plüschelemente
(11)
im
Zylinder
(Z)
noch
in
den
Bereich
der
Nadeln
(N)
gelangt.
Fine
gauges
are
not
excluded
on
account
of
the
fact
that
the
opposed
cutting
edges
(12c)
operate
neither
in
the
slot
for
the
pile
elements
in
the
cylinder
(Z)
nor
in
the
area
of
the
needles
(N).
EuroPat v2
Dabei
kann
die
Gestaltung
so
getroffen
sein,
dass
die
Strecke
zwischen
zwei
Mitnehmern
durch
mindestens
einen
Ausleger
abgedeckt
ist,
so
dass
im
Ergebnis
die
Breite
des
Mitnehmers
an
seiner
Basis
durch
die
Ausleger
auf
die
gewünschte
Maschinenteilung
abgestimmt
ist.
Therein,
the
design
can
be
such
that
the
space
between
two
entrainment
elements
is
covered
by
at
least
one
brace,
so
that
in
the
result,
the
width
of
the
entrainment
element
on
its
base
is
adjusted
to
the
desired
machine
spacing.
EuroPat v2
Dadurch,
dass
das
unmittelbar
nachfolgende
Füllorgan
zur
synchronen
Steuerung
des
Füllorgans
mit
defektem
Füllsensor
verwendet
wird,
kann
für
das
erste
Füllorgan
mit
dem
defekten
Füllsensor
nur
ein
kleiner
Bereich
des
Füllwinkels
nicht
genutzt
werden,
nämlich
ein
Bereich
entsprechend
der
Maschinenteilung.
By
using
the
immediately
following
filling
element
for
synchronously
controlling
the
filling
element
having
a
defective
filling
sensor,
for
the
first
filling
element
having
a
defective
filling
sensor
only
a
small
sector
of
the
filling
angle
may
not
be
used,
i.e.
a
sector
according
to
the
machine
pitch.
EuroPat v2
Entsprechend
verliert
das
Füllorgan
1
mit
dem
defekten
Füllsensor
einen
Teil
des
Füllwinkels
II,
welcher
im
gezeigten
Beispiel
aber
nur
die
Größenordnung
einer
Maschinenteilung
aufweist.
Accordingly
the
filling
element
1
having
a
defective
filling
sensor
will
lose
part
of
the
filling
angle
II
which
in
the
example
shown,
however,
solely
has
the
order
of
magnitude
of
a
machine
pitch.
EuroPat v2
Sollte
der
Füllvorgang
für
das
nachfolgende
Füllorgan
2
erst
am
Ende
des
Füllwinkels
an
der
Maschinenposition
b)
beendet
werden,
so
findet
nur
eine
geringfügige
Unterfüllung
des
Behälters
C
an
dem
den
defekten
Füllsensor
aufweisenden
Füllorgan
1
statt,
da
hier
lediglich
eine
Maschinenteilung
an
Füllzeit
verloren
geht.
In
case
that
the
filling
process
for
the
following
filling
element
2
should
not
be
completed
until
the
end
of
the
filling
angle
at
the
machine
position
b),
only
minor
underfilling
of
the
container
C
at
the
filling
element
1
having
a
defective
filling
sensor
will
occur
since
here
solely
one
machine
pitch
of
filling
time
is
lost.
EuroPat v2
Dadurch
kann
bewirkt
werden,
dass
beispielsweise
nach
einer
Entnahme
eines
Behälters
aus
einer
Behälteraufnahme
des
Transfersterns
der
Transferstern
selbst
stehen
bleibt,
wohingegen
das
Transportelement
eine
Drehung
um
einen
einer
Maschinenteilung
entsprechenden
Winkelbetrag
vornimmt,
so
dass
der
an
der
nächstfolgenden
Behandlungsstation
befindliche
Behälter
in
die
durch
die
Entnahme
freigewordene
Behälteraufnahme
eingebracht
werden
kann.
In
this
way,
following
the
removal
of
a
container
from
a
container
holder
of
the
transfer
star,
the
transfer
star
itself
can
remain
stationary
while
the
conveyor
rotates
about
an
angle
corresponding
to
a
machine
division.
This
permits
introduction
of
a
container
located
on
the
next
processing
station
into
a
container
holder
that
has
just
been
vacated
as
a
result
of
having
removed
the
empty
container
within
it.
EuroPat v2
Das
Transportelement
2
wird
damit
vorzugsweise
um
einen
Winkelbetrag
getaktet
gedreht,
der
der
doppelten
Maschinenteilung
(Doppelte
des
Winkelbetrags
zwischen
zwei
aufeinanderfolgenden
Behandlungsstationen
2a)
entspricht.
In
some
embodiments,
the
transport
element
2
is
indexed
to
rotate
by
an
angular
amount
that
is
twice
the
machine
pitch.
This
corresponds
to
twice
the
angle
between
two
successive
treatment
stations
2
a.
EuroPat v2
Vorzugsweise
ist
die
Teilung
des
ersten
Transfersterns
an
die
Maschinenteilung
des
Transportelements
derart
angepasst,
dass
der
Abstand
zweier
aufeinanderfolgender
Behandlungsstationen
gleich
dem
Abstand
zweier
aufeinanderfolgender
Behälteraufnahmen
des
ersten
Transfersterns
ist.
A
pitch
of
the
first
transfer
star
is
preferably
matched
to
a
machine
pitch
of
the
transport
element
such
that
the
distance
between
two
successive
treatment
stations
equals
the
distance
of
two
successive
container
receptacles
of
the
first
transfer
star.
EuroPat v2
Vorzugsweise
ist
die
Teilung
des
zweiten
Transfersterns
an
die
Maschinenteilung
des
Transportelements
derart
angepasst,
dass
der
Abstand
zweier
aufeinanderfolgender
Behandlungsstationen
gleich
dem
Abstand
zweier
aufeinanderfolgender
Behälteraufnahmen
des
zweiten
Transfersterns
ist.
A
pitch
of
the
second
transfer
star
is
preferably
matched
to
a
machine
pitch
of
the
transport
element
such
that
the
distance
between
two
successive
treatment
stations
equals
the
distance
of
two
successive
container
receptacles
of
the
second
transfer
star.
EuroPat v2
Um
den
Zugang
zu
den
Heizmodulen
3
der
inneren
Gruppe
61
beim
Be-
und
Entladen
der
Heizkammern
4
zu
vereinfachen,
sind
die
Heizmodule
3
der
inneren
Gruppe
61
bezüglich
der
Drehlage
bzw.
Maschinenteilung
vorzugsweise
jeweils
zwischen
den
Heizmodulen
3
der
äußeren
Gruppe
62
angeordnet.
To
facilitate
the
access
to
the
heating
modules
3
of
the
inner
group
61
during
loading
and
unloading
the
heating
chambers
4,
the
heating
modules
3
of
the
inner
group
61
are
preferably
arranged
with
respect
to
the
rotational
position
or
machine
pitch
each
between
the
heating
modules
3
of
the
outer
group
62
.
EuroPat v2
Eine
mit
einem
überlappenden,
teilweise
an
ihrer
Außenwand
angeklebten
Rundumetikett
30
ausgestattete
Flasche
4
wird
vom
Zuförderer
5
zur
Einteilschnecke
6
transportiert,
von
dieser
auf
die
Maschinenteilung
gebracht
und
in
eine
Aufnahmetasche
des
Sternrads
7
eingeführt.
A
bottle
4
provided
with
an
overlapping
all-round
label
30
which
is
partially
adhesively
bonded
to
its
outer
wall
is
conveyed
from
the
feeder
conveyor
5
to
the
one-piece
screw
6,
carried
by
the
latter
on
to
the
machine
portion
and
introduced
into
a
receiver
pocket
of
the
star
wheel
7.
EuroPat v2
Nach
Beendigung
eines
jeden
Druckschrittes
und
vor
Einleitung
eines
neuen
Druckschrittes
wird
das
Druckaggregat
18
bei
eingefahrenen
Einrichtungen
20
entgegengesetzt
zur
Rotordrehrichtung
R
um
die
Maschinenteilung
in
die
Ausgangsstellung
zurückgeschwenkt
(Pfeil
TR2),
in
der
dann
aufgrund
der
Drehbewegung
des
Rotors
7
für
einen
weiteren
Druckschritt
den
Druckköpfen
19
der
Druckkopfeinheit
18.1
jeweils
ein
unbedruckter
Behälter
2
und
den
Druckköpfen
19
der
Druckkopfeinheiten
18.2
-
18.5
jeweils
ein
Behälter
2
benachbart
liegt,
der
bereits
in
einem
vorausgegangenen
Druckschritt
durch
die
Druckköpfe
19
einer
Druckkopfeinheit
18.1
-
18.4
bedruckt
wurde.
After
the
completion
of
each
printing
step
and
before
the
introduction
of
a
new
printing
step,
the
printing
unit
18
is
pivoted
back,
with
devices
20
retracted,
in
opposition
to
the
direction
of
rotation
R
of
the
rotor
by
the
machine
spacing
into
the
initial
position
(arrow
TR
2),
in
which
then,
on
account
of
the
rotational
movement
of
the
rotor
7,
an
unprinted
container
2
in
each
case
is
adjacent
the
print
heads
19
of
the
print
head
unit
18
.
1
and
a
container
2
in
each
case
that
has
already
been
printed
in
a
previous
printing
step
by
the
print
heads
18
.
1
-
18
.
4
is
adjacent
the
print
heads
19
of
the
print
head
units
18
.
2
-
18
.
5
for
another
printing
step.
EuroPat v2
Die
Druckkopfeinheiten
18.1
-
18.5
mit
ihren
Druckköpfen
19
und
ihren
Einrichtungen
20
sind
auf
einem
gemeinsamen
Träger
21
angeordnet,
der
um
die
Maschinenachse
MA
um
einen
einer
Maschinenteilung
entsprechenden
Hub
hin-
und
herbewegbar
bzw.
schwenkbar
ist,
wie
dies
insbesondere
in
der
Figur
12
mit
den
Pfeilen
TR1
und
TR2
angedeutet
ist.
The
print
head
units
18
.
1
-
18
.
5
with
their
print
heads
19
and
their
devices
20
are
positioned
on
a
common
support
21,
which
can
be
moved
or
pivoted
back
and
forth
about
the
machine
axis
MA
by
a
stroke
that
corresponds
to
a
machine
spacing,
as
is
indicated
in
one
possible
embodiment
of
the
present
application
in
FIGS.
12A,
12
B,
and
12
C
with
the
arrows
TR
1
and
TR
2
.
EuroPat v2