Translation of "Mantelheizung" in English

Die Heizvorrichtung (8) ist hier ebenfalls als Mantelheizung ausgeführt.
The heating means (8) is here likewise constructed as a jacket heater.
EuroPat v2

Der Knetreaktor 2 ist mit einer Mantelheizung 4 ausgestattet.
The kneading reactor 2 is equipped with a jacket heater 4.
EuroPat v2

Der Bauraum ist von einer Mantelheizung umschlossen und wird mittels dieser beheizt.
The design space is encircled and heated by a jacket heating device.
EuroPat v2

Eine entsprechende Mantelheizung ist in der Figur bei der Bezugsziffer 58 schematisch dargestellt.
An appropriate casing heater is illustrated schematically by the reference number 58 in the FIGURE.
EuroPat v2

Zum Anderen verfügt die Maschine über eine Mantelheizung mit einem regelbaren Warmwasserkreislauf.
Secondly, the machine has a jacket heating with an adjustable hot water circulation.
ParaCrawl v7.1

Die oben erwähnte Temperaturerhöhung erfolgt je nach Art der Mischvorrichtung durch Friktionswärme oder Mantelheizung.
The above temperature rise is ensured by friction or jacket heating, depending on the kind of mixing equipment.
EuroPat v2

Die restliche Wärmemenge wird dann im Reaktor durch eine Mantelheizung oder durch innenliegende Heizregister zugeführt.
The residual quantity of heat is then supplied to the reactor through a jacket heater or an internally situated heating register.
EuroPat v2

Bei dem Durchgang der Verbrennungsprodukte durch die Mantelheizung 22 wird der Reaktor zusätzlich erwärmt.
Flowing down heating jacket 22, combustion products additionally heat the reactor.
EuroPat v2

Vorteilhaft ist die Mantelheizung derart gestaltet, daß sie unterschiedliche Bereiche des Mantels separat temperieren kann.
Advantageously, the jacket heating device is designed in such a manner that it can heat different regions of the jacket separately.
EuroPat v2

In einer Ausgestaltung sind der zumindest eine Wärmestrahler und die Mantelheizung unabhängig voneinander steuerbar.
In a refinement, the at least one heat radiator and the casing heater can be controlled independently of one another.
EuroPat v2

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Mantelheizung dazu ausgebildet, sämtliche Innenwände der Vakuumkammer zu beheizen.
In a further refinement, the casing heater is designed to heat all of the internal walls of the vacuum chamber.
EuroPat v2

Kolonne 3 wurde durch eine Mantelheizung auf 55 0 C und durch Stickstoff auf einem Überdruck von 0,5 bar gehalten.
Column 3 was kept at 55° C. by jacket heating and under an excess pressure of 0.5 bar by means of nitrogen.
EuroPat v2

In einem Taumeltrockner wird diese Mischung bei drehender Bewegung (l m/sec Umfangsgeschwindigkeit) mittels Mantelheizung auf 80°C erwärmt und während 60 Minuten bei dieser Temperatur gehalten.
This mixture is then heated in an eccentric tumbling dryer by means of jacket heating to 80°, the dryer rotating at a peripheral speed of 1 m/sec., and the mixture is held for 60 minutes at this temperature.
EuroPat v2

Dieser erste erhöhte Schaumanfall (ca. 10 bis 15 m 3 /Stunde) bei der Druckentgasung sowie der zweite, der während des Aufheizens durch Dampfeinblasung und gleichzeitiger Mantelheizung bei ca. 75 bis 80 0 C auftritt, wird im Abscheider zurückgehalten und durch eine Pumpe kontinuierlich abgesaugt, die den Schlamm bzw. die Suspension in den Autoklaven zurückfördert.
This first, higher foam yield (about 10 to 15 m3 /h) in the pressure degassing, as well as the second or foam from residual degassing, which appears during the heating by injection of steam and simultaneous jacket heating at about 75° to 80° C. was retained in the separator and sucked off continuously by a pump situated about 3 m below the separator and connected thereto by a standpipe of 15 cm2 cross-section, which returns the sludge or the suspension into the autoclave.
EuroPat v2

Kolonne 2 wurde durch eine Mantelheizung auf 55°C und mittels Stickstoff auf einem Überdruck von 0,65 bar gehalten.
Column 2 was kept at 55° C. by jacket heating and under an excess pressure of 0.65 bars by means of nitrogen.
EuroPat v2

Dieser erste erhöhte Schaumanfall (ca. 10 bis 15 m 3 /Stunde) bei der Druckentgasung sowie der zweite, der während des Aufheizens durch Dampfeinblasung und gleichzeitiger Mantelheizung bei ca. 75 bis 80° C auftritt, wird im Abscheider zurückgehalten und durch eine Pumpe kontinuierlich abgesaugt, die den Schlamm bzw. die Suspension in den Autoklaven zurückfördert.
This first, higher foam yield (about 10 to 15 m3 /h) in the pressure degassing, as well as the second or foam from residual degassing, which appears during the heating by injection of steam and simultaneous jacket heating at about 75° to 80° C. was retained in the separator and sucked off continuously by a pump situated about 3 m below the separator and connected thereto by a standpipe of 15 cm2 cross-section, which returns the sludge or the suspension into the autoclave.
EuroPat v2

Ein Druckbehälter aus Stahl (Nenninhalt 5 I, zulässiger Höchstdruck 64 bar), der mit einem Rührer und einer Mantelheizung versehen ist, wird so mit einer Druckdestillationskolonne aus Stahl verbunden, daß der Behälter als Sumpfgefäß der Kolonne fungiert.
A steel pressure vessel (with a volume capacity of 5 l and a maximum pressure capacity of 64 bar), having a stirrer and a heating jacket, was connected to a steel pressure distillation column so that the pressure vessel served as a sump container of the column.
EuroPat v2

Der gemäss Beispiel 2a hergestellte Katalysator wird in einer Menge von 0,5 mmol (bezogen auf Titan) zusammen mit 2 I einer Kohlenwasserstofffraktion (kp 140-170°C) in einem trockenen, mit Stickstoff gespülten 3 I Druckreaktor mit Mantelheizung unter Rühren auf 80°C aufgeheizt.
The catalyst produced in accordance with Example 2 (a) is heated in an amount of 0.5 mmol (based on the titanium) to 80° C. with agitation in a dry 3-liter pressure reactor with jacket heating, scavenged with nitrogen, together with 2 liters of a hydrocarbon fraction (boiling point, 140° to 170° C.).
EuroPat v2

In einem mit Stickstoff gespültem 2-I-Reaktionskolben mit Mantelheizung werden zu einer auf 40°C erwärmten Lösung von 4,0 mol Hexen (rund 332 g) in 500 ml einer Kohlenwasserstofffraktion (Kp 140 bis 170°C) 1,6 mmol TiCI 3 und 16 mmol Isoprenylaluminium gegeben.
In a 2-liter reaction vessel with jacket heating which has been scavenged with nitrogen, 1.6 mmols TiCl3 and 16 mmols isoprenylaluminum are added to a solution heated to 40° C. of 4.0 mols hexene (about 332 g) in 500 ml of a hydrocarbon fraction (boiling point, 140° to 170° C.).
EuroPat v2

Die Temperatur der Außenwandung der Kammer ist mittels einer bei 6 angedeuteten elektrischen, direkten oder indirekten Mantelheizung so einstellbar, daß Wasserdampfkondensation an der Kammerwand vermieden wird und die Mikrowellentrocknung beschleunigt wird.
The temperature of the outside wall of the chamber can be adjusted by an electric, direct or indirect, jacket heater indicated at 6 so that water vapor condensation on the chamber wall is avoided and the microwave drying is accelerated.
EuroPat v2

Ein geringer, durch die Kammer geleiteter Luftstrom vom Lufttrockner 3 und eine gleichzeitige Mantelheizung (6) der Kammer vermeiden Wasserdampfkondensation an der Kammerwand und beschleunigen die Trocknung.
A smaller airstream guided through the chamber from air dryer 3 and a simultaneous jacket heating (6) of the chamber avoid water vapor condensation on the chamber wall and accelerate the drying.
EuroPat v2

In Figur 1 ist diese Heizvorrichtung als Mantelheizung dargestellt, wobei das Kabel (7) in einem Rohr (10) geführt wird.
In FIG. 1 this heating means is shown as a jacket heater within which the tow (7) passes through a tube (10).
EuroPat v2

Da sich das vorgelegte heiße Wasser durch das Verdampfen des organischen Lösungsmittels abkühlt, wird der Wasserbehälter vorteilhafterweise etwa mit Hilfe einer Mantelheizung beheizt und auf annähernd konstanter Temperatur gehalten, wobei bei der Verwendung von Wasserdampf als Treibmittel zumindest ein Teil der Verdampfungswärme des Lösungsmittels durch die Kondensationswärme des Treibdampfes aufgebracht wird.
Since the initially introduced hot water is cooled by the evaporation of the organic solvent, the water container is advantageously heated, for example with the aid of a heating jacket, and maintained at an approximately constant temperature, and, when steam is used as the propellant, at least part of the heat of evaporation of the solvent is provided by the heat of condensation of the propelling steam.
EuroPat v2

Die Temperatur des Wassers wurde dabei mit Hilfe einer Mantelheizung, die den Behälter umgab, annähernd konstant gehalten.
During this process, the temperature of the water was maintained approximately constant with the aid of a heating jacket which surrounded the container.
EuroPat v2

In einem 65 Liter-Edelstahlreaktor, ausgerüstet mit einem handelsüblichen Doppelwendelrührer, einem Brüdenrohr, Kondensator, einer doppelten Destillatnachlage, einer Vakuumpumpe und einer Mantelheizung, wird eine Mischung aus 20 kg des Harzes aus Beispiel 15 mit 7 kg wasserfreiem Xylol bei 65 °C mit einer Rührgeschwindigkeit von 80 Umdrehungen/min homogenisiert.
In a 65-liter high-grade steel reactor equipped with a commercial ribbon (double-helical) agitator, a vapor pipe, a condenser, a double distillate collector, a vacuum pump and a jacket heater, a mixture of 20 kg of the resin from Example 15 is homogenized with 7 kg of anhydrous xylene at 65° C. at a rate of agitation of 80 rpm.
EuroPat v2

Nach beendeter Kupplung setzte man der rohen Pigmentsuspension 5%, bezogen auf die Pigmentausbeute, an Kaliumhydrogensulfit zu, erhitzte durch Mantelheizung auf 85-90 °C und hielt zwei Stunden bei dieser Temperatur.
After the coupling was complete, 5%, relative to the pigment yield, of potassium hydrogensulfite was added to the crude pigment suspension, which was then heated by jacket heating to 85°-90° C. and maintained at this temperature for two hours.
EuroPat v2

Die noch nötige zusätzliche Wärmemenge wird dann dem Reaktor durch eine Mantelheizung oder durch innenliegende Heizregister zugeführt.
The residual quantity of heat is then supplied to the reactor through a jacket heater or an internally situated heating register.
EuroPat v2

Die Kolonne wurde durch eine Mantelheizung auf 60°C und mittels Stickstoff auf einem Überdruck von 0,4 bar gehalten.
The column was kept at 60° C. by jacket heating and kept at an excess pressure of 0.4 bars by means of nitrogen.
EuroPat v2