Translation of "Lösungsprinzip" in English

In Fig.2 ist das Lösungsprinzip der Erfindung symbolisch dargestellt.
FIG. 2 is a symbolic representation of the principle of solution of the invention.
EuroPat v2

Der Fachmann wird das vorgeschlagene Lösungsprinzip auf vergleichbare Problemstellungen analog anwenden.
The expert will apply the proposed fundamental solution to similar problems.
EuroPat v2

Dieses Lösungsprinzip für eine Seitenverstellung ist generell auch für Mehrgelenkscharniere anwendbar.
The solution principle for a lateral adjustment is generally also applicable to multi-link hinges.
EuroPat v2

Die Erfindung lehrt nicht die Verwendung eines bestimmten Substrates als Lösungsprinzip.
The invention does not teach the use of a specific substrate as a principle for providing a solution.
EuroPat v2

Ein mögliches Lösungsprinzip basiert auf der Technik der Röntgen-Holographie.
A possible solution principle is based on the technique of X-ray holography.
EuroPat v2

Nach diesem Lösungsprinzip könnten auch mehr als zwei Schiebeholme den teleskopierbaren Schiebeholm bilden.
According to this solution principle, more than two sliding beams might form the telescopable sliding beam.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäße Lösung lässt verschiedene Ausführungsformen zu, die demselben Lösungsprinzip dienen.
The solution according to the invention allows several different embodiments which serve the same principle.
EuroPat v2

Die nach diesem Lösungsprinzip ausgeführten Schwingungsdämpfer erfüllen somit die Forderung nach Schwingungsdämpfer-gerechten Kennlinien in höchstem Maße.
The vibration dampers constructed in accordance with this principle of solution thus satisfy the requirement for vibration damper-related characteristic curves to the optimum degree.
EuroPat v2

Zwei Lösungsmöglichkeiten hierfür, die nach dem gleichen Lösungsprinzip arbeiten, sind in den Fign.
Two solutions to this problem are provided by the present invention are shown in FIGS.
EuroPat v2

Die Erfindung schlägt zwei Ausführungsformen zur Lösung der Aufgabe vor, die dem gleichen Lösungsprinzip unterliegen.
In order to achieve the object, the invention suggests two embodiments being subject to the same principle.
EuroPat v2

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 11 und 12 wird ein anderes Lösungsprinzip verwirklicht.
In the embodiment according to FIGS. 11 and 12, another principle of solving the problem is implemented.
EuroPat v2

Das einfache Lösungsprinzip verzichtet bewusst auf komplexen, technologischen Überbau, der erfahrungsgemäß störanfällig ist.
The simple solution deliberately does not have a complex, technological superstructure, which based upon experience, is liable to break down.
ParaCrawl v7.1

Das der Erfindung zugrundeliegende Lösungsprinzip beruht dabei auf einem schichtförmigen Aufbau des erfindungsgemäßen Stahlflachprodukts.
The principle of achievement underlying the invention is based on a layered structure of the inventive flat steel product.
EuroPat v2

Die Erfindung lehrt nicht die Verwendung von exakt drei faseroptischen Sensoren 200 als Lösungsprinzip.
The invention does not teach the use of precisely three fiber-optic sensors 200 as a solution principle.
EuroPat v2

Das hier zugrundeliegende Lösungsprinzip besteht darin, den jeweiligen einzelnen, einer Fingerwichtung zu unterwerfenden Finger einer betreffenden Struktur des elektronischen Bauelements in seiner Längsrichtung wenigstens einmal zu unterteilen und die mindestens zwei entstehenden Teile parallel zur Haupt-Wellenausbreitungsrichtung gegeneinander versetzt anzuordnen.
The underlying principle of this solution consists of dividing the respective individual finger to be subjected to a finger weighting in a corresponding structure of the electronic component at least once in the longitudinal direction of the finger and to position the at least two parts which have arisen parallel to the primary wave propagation direction in offset manner relative to one another.
EuroPat v2

Das erfindungsmässige Lösungsprinzip hat den Vorteil, dass die Vollendung bzw. die Fertigstellung des Startloches stets sicher und unabhängig vom Elektrodenverschleiss, von der Tiefe der Bohrung, vom Material der Startelektrode, vom Material des Werkstücks, von der Stabilität des Arbeitsprozesses, von den Verschmutzungsverhältnissen im Arbeitsspalt und dergleichen feststellbar ist.
The solution according to the invention has the advantage that the completion or termination of the starting hole can always be reliably determined independently of electrode wear, the depth of the bore, the starter electrode material, the workpiece material, the stability of the working process, the pollution conditions in the working gap and the like.
EuroPat v2

Alternativ läßt sich dieses zweite Lösungsprinzip auch in der Weise verwirklichen, daß das Ventilabsperrelement in seiner Absperrstellung auf seinen beiden Seiten konstante Beaufschlagungsflächen für den in der ersten Teilstrecke herrschenden Druck und den in der Steuerkammer herrschenden Druck aufweist, wobei bei geschlossenem Steuerkammerabfluß die vom Druck in der ersten Teilstrecke auf das Ventilabsperrelement ausgeübte hydraulische Kraft größer ist als die vom Druck in der Steuerkammer auf das Ventilabsperrelement ausgeübte hydraulische Kraft, und daß der Querschnitt der Drosselstrecke unabhängig vom Querschnitt des Steuerkammerabflusses ist.
Alternatively, this second principle of solution can also be realised in that the valve shut-off element, when in its shut-off position, has on both sides constant surface areas available for the pressure prevailing in the first section and the pressure prevailing in the control chamber wherein, when the control chamber outlet is closed, the hydraulic force exerted on the valve shut-off element by the pressure in the first section is greater than the hydraulic force exerted on the valve shut-off element by the pressure in the control chamber, and in that the cross-section of the throttle section is independent of the cross-section of the control chamber outlet.
EuroPat v2

Die gleichzeitige Benutzung der Versteifungsholme zur Lagerung und/oder Führung der Formträger ergibt darüberhinaus ein wenig aufwendiges und damit kostengünstiges Lösungsprinzip.
The simultaneous use of the stiffening struts for support and/or guidance of the mold carriers results in an uncomplicated and therefore economical solution.
EuroPat v2

Das erfindungsgemäße Lösungsprinzip, nämlich Unterteilung des Auslaufkanals in Sektionen, kann auch mit bekannten Maßnahmen kombiniert werden.
The solution according to the invention, namely dividing the outlet-channel into sections, may be combined with measures already known.
EuroPat v2

Nach einem ersten Lösungsprinzip der Erfindung ist vorgesehen, daß das Ventilabsperrelement unabhängig vom Querschnitt des Steuerkammerabflusses zumindest oberhalb eines Grenzwerts des Steuerkammerabflußquerschnitts stets bei der gleichen Durchflußrate durch den Steuerkammerabfluß vom Ventilsitz abzuheben beginnt, wobei das Abheben mit abnehmendem Steuerkammerabflußquerschnitt bei steigender Druckdifferenz zwischen dem in der ersten Teilstrecke herrschenden Druck und dem in der zweiten Teilstrecke herrschenden Druck stattfindet.
In accordance with a first solution suggested by the invention, it is envisaged that independently of the cross-section of the control chamber outlet, the valve shut-off element starts to lift off the valve seat at least above a limit value of the control chamber outlet cross-section, always at the same throughflow rate through the control chamber outlet, the lifting-off occurring with diminishing control chamber outlet cross-section and increasing pressure difference between the pressure prevailing in the first section and the pressure prevailing in the second section.
EuroPat v2

Dieses erste Lösungsprinzip läßt sich beispielsweise so verwirklichen, daß das Ventilabsperrelement in seiner Absperrstellung auf seinen beiden Seiten im wesentlichen gleiche Beaufschlagungsflächen für den in der ersten Teilstrecke herrschenden Druck und den in der Steuerkammer herrschenden Druck aufweist und daß der Querschnitt der Drosselstrecke unabhängig vom Querschnitt des Steuerkammerabflusses ist.
This first solution in principle can be realised for example in that the valve shut-off element, when in its shut-off position, has on both its sides substantially identical surface areas for the pressure prevailing in the first section and the pressure prevailing in the control chamber, and in that the cross-section of the throttle section is independent of the cross-section of the control chamber outlet.
EuroPat v2

Dieses abgewandelte Lösungsprinzip läßt sich beispielsweise so verwirklichen, daß das Ventilabsperrelement in seiner Absperrstellung auf seinen beiden Seiten im wesentlichen gleiche Beaufschlagungsflächen für den in der ersten Teilstrecke herrschenden Druck und den in der Steuerkammer herrschenden Druck aufweist, daß der Querschnitt der Drosselstrecke unabhängig vom Querschnitt des Steuerkammerabflusses ist und daß ein von der Steuerkammer zu der zweiten Teilstrecke hin bei der vorbestimmten Druckdifferenz öffnendes Überdruckventil vorgesehen ist.
This modified principle of solution can be realised for example in that in its shut-off position, the valve shut-off element, when in its shut-off position, has on both its sides substantially identical surface areas available to or for application of the pressure prevailing in the first section and the pressure prevailing in the control chamber, and in that the cross-section of the throttle section is independent of the cross-section of the control chamber outlet and in that there is a pressure-relief valve which opens from the control chamber to the second section at the predetermined pressure difference.
EuroPat v2

Nach einem zweiten Lösungsprinzip der Erfindung ist vorgesehen, daß das Abheben des Ventilabsperrelements mit abnehmendem Steuerkammerabflußquerschnitt bei kleiner werdenden Durchflußraten durch den Steuerkammerabfluß und zunehmenden Druckdifferenzen zwischen dem in der ersten Teilstrecke herrschenden Druck und dem in der zweiten Teilstrecke herrschenden Druck eintritt.
According to a second principle of solution of the invention, it is envisaged that lifting off of the valve shut-off element starts for diminishing control chamber outlet cross-section with diminishing throughflow rates through the control chamber outlet and increasing pressure differences between the pressure prevailing in the first section and the pressure prevailing in the second section.
EuroPat v2

Dieses zweite Lösungsprinzip läßt sich etwa in der Weise verwirklichen, daß das Ventilabsperrelement in seiner Absperrstellung auf seinen beiden Seiten konstante Beaufschlagungsflächen für den in der ersten Teilstrecke herrschenden Druck und den in der Steuerkammer herrschenden Druck aufweist und daß der Querschnitt der Drosselstrecke mit abnehmendem Steuerkammerabflußquerschnitt ebenfalls abnimmt.
This second principle of solution can be realised substantially in that the valve shut-off element, when in its shutting-off position, has on both sides constant surface areas available for the pressure prevailing in the first section and the pressure prevailing in the control chamber, and in cross-section of the throttle section likewise diminishes with diminishing control chamber outlet cross-section.
EuroPat v2