Translation of "Lobgedicht" in English

Auf Kritik antwortete er mit einem Lobgedicht auf den Tabak, das wie folgt beginnt:
In response to criticism he answered with a poem in praise of tobacco, which begins as follows:
ParaCrawl v7.1

Der umfangreichere erste Abschnitt umfasst das Lobgedicht (regia carmina) auf König Robert von Anjou, ein in der damals für Herrscherlob üblichen Art überschwängliches Poem, das den Adressaten als Retter der Kirche und idealen König ganz Italiens feiert.
The more extensive first section covers the Poem of Praise (regia carmina) for King Robert of Anjou, which is a praise of the ruler and in usual fashion it represents an effusive poem, which celebrates the addressee as the rescuer of the church and the ideal king of all Italy.
ParaCrawl v7.1

Das Lobgedicht auf Robert von Anjou stellt den König als idealen Herrscher dar, der allein fähig sei, Italien unter seiner Herrschaft zu einigen.
The praise poem for Robert of Anjou portrays the king as the ideal ruler, who is alone able to place Italy under rule.
ParaCrawl v7.1

Das früheste bekannte Lobgedicht auf die Pflaumenblüte stammt vom Dichter der Song-Dynastie, Lin Bu (??), der schrieb:
The earliest poem known to praise plum blossoms was by Song Dynasty poet Lin Bu, who wrote,
ParaCrawl v7.1

Literaten strebten vermittels von Totenklage, Lobgedicht, Vierzeiler, Liebeslyrik, Sendschreiben, Regierungsstatuten, dynastischer Geschichtsschreibung, Fürstenspiegel und Schattenspiel nach einen Platz in der Literaturtradition, während Herrscher die öffentliche Zurschaustellung ihrer Bildung und Großzügigkeit und ihr ehrenvolles Nachleben verfolgten.
The rulers sought a place in literary tradition by means of death charges, praise poems, four-line poems, love letters, letters of officialdom, government statutes, dynastic historiography, princely mirrors and shadow play, while rulers pursued the public display of their education and generosity and their honorable afterlife.
ParaCrawl v7.1

Das Lobgedicht auf Robert von Anjou stellt den König als idealen Herrscher dar, der allein fähig sei, Italien unter seiner Herrschaft zu einen.
The praise poem for Robert of Anjou portrays the king as the ideal ruler, who is alone able to place Italy under rule.
ParaCrawl v7.1

Das Lobgedicht auf König Robert von Anjou ist ein beeindruckendes Herrscherlob aus Italien an der Schwelle vom ausklingenden Mittelalter zur Renaissance.
The Poem of Praise of King Robert von Anjou is an impressive praise of a monarch from Italy on the threshold of the dying Middle Ages and the birth of the Renaissance.
ParaCrawl v7.1

Mit dem um 1340 entstandenen Lobgedicht auf Robert von Anjou, König von Neapel (1278–1343), hütet die Österreichische Nationalbibliothek eines der wichtigsten Zeugnisse der mittelalterlichen Herrschaftsinszenierung und zugleich eines der herausragendsten Beispiele der Buchmalerei des 14. Jahrhunderts.
The Poem of Praise for Robert of Anjou, King of Nepal (1278 -1343) is in safe keeping in the Austrian National Library and is one of the most important documentations of the power of the king in the Middle Ages and at the same time also one of the most outstanding examples of book art from the 14th century.
ParaCrawl v7.1