Translation of "Leuchtfeldblende" in English
Die
Aperturblende
8
ist,
wie
auch
die
Leuchtfeldblende
9,
motorisch
verstellbar.
The
aperture
stop
8
is
motor-adjustable,
as
is
also
the
illumination
field
stop
9.
EuroPat v2
Zwischen
dem
Objektiv
12
und
dem
Farbsensor
8
ist
die
Leuchtfeldblende
32
angeordnet.
The
luminous-field
diaphragm
32
is
disposed
between
the
objective
12
and
the
color
sensor
8
.
EuroPat v2
Diese
Leuchtfeldblende
24
dient
zur
Begrenzung
des
ausgeleuchteten
Sehfelds.
This
luminous-field
diaphragm
24
serves
for
defining
the
illuminated
visual
field.
EuroPat v2
Der
Durchmesser
der
Leuchtfeldblende
24
beträgt
beispielsweise
14
mm.
The
diameter
of
the
luminous-field
diaphragm
24
amounts
to
14
mm,
for
example.
EuroPat v2
Mit
dem
Kollektor
22
wird
nun
die
Leuchtfeldblende
24
vollständig
ausgeleuchtet.
The
luminous-field
diaphragm
24
is
now
completely
illuminated
with
collector
22
.
EuroPat v2
Die
Bewegungen
der
Leuchtfeldblende
und
der
Aperturblende
werden
ermittelt.
The
movements
of
the
field
stop
and
the
aperture
stop
are
established.
EuroPat v2
Zwischen
dem
Objektiv
12
und
dem
Farbsensor
8
ist
eine
Leuchtfeldblende
32
angeordnet.
A
luminous-field
diaphragm
32
is
disposed
between
the
objective
12
and
the
color
sensor
8
.
EuroPat v2
Ein
Nachteil
dieses
Konzeptes
ist
die
Nähe
des
Antireflexpunktes
zur
Leuchtfeldblende.
The
proximity
of
the
anti-flare
dot
to
the
field
diaphragm
is
a
disadvantage
in
this
design.
EuroPat v2
Durch
die
Lichtquelle
wird
die
Leuchtfeldblende
ausgeleuchtet.
The
lighting
field
diaphragm
is
illuminated
by
the
light
source.
EuroPat v2
Die
Lichtquelle
12
der
Beleuchtungseinrichtung
10
leuchtet
gleichzeitig
eine
Leuchtfeldblende
15
aus.
Light
source
12
of
illumination
device
10
simultaneously
illuminates
a
lighting
field
diaphragm
15
.
EuroPat v2
Zwischen
dem
Objektiv
40
und
dem
nicht
dargestellten
Farbsensor
8
ist
die
Leuchtfeldblende
32
angeordnet.
The
luminous-field
diaphragm
32
is
disposed
between
the
objective
40
and
the
color
sensor
8
(not
shown).
EuroPat v2
Mit
dem
aus
dem
Lichtleiter
121
austretenden
Beleuchtungslicht
122
wird
eine
verstellbare
Leuchtfeldblende
124
ausgeleuchtet.
A
displaceable
field
diaphragm
124
is
illuminated
by
the
illuminating
light
122
exiting
from
the
light
conductor
121
.
EuroPat v2
Der
Durchmesser
der
beleuchteten
Zone
in
der
Objektebene
lässt
sich
durch
die
Verstellung
der
Leuchtfeldblende
regeln.
The
diameter
of
the
illuminated
zone
in
the
plane
of
the
object
can
be
regulated
by
adjusting
the
luminous-field
diaphragm.
EuroPat v2
In
der
Ebene
der
Leuchtfeldblende
(LFB)
eines
Mikroskops
befindet
sich
eine
Struktur.
A
structure
is
located
in
the
plane
of
the
field
diaphragm
(LFB)
of
a
microscope.
EuroPat v2
Ein
solcher
Aufbau
ermöglicht
vorteilhaft
eine
eindeutig
getrennte
und
definierte
Abbildung
von
Leuchtfeldblende
und
Lichtquelle.
Such
a
construction
advantageously
makes
possible
a
clearly
separate
and
defined
imaging
of
the
lighting
field
diaphragm
and
the
light
source.
EuroPat v2
Zum
Anderen
ist
das
EinsteLLen
sehr
großer
LeuchtfeLder,
wie
sie
bei
geringer
Vergrößerung
(Lupenvergrößerung)
benötigt
werden,
nicht
möglich,
da
zwischen
Leuchtfeldblende
und
Objektfeld
in
allen
Revolverstellungen
konstante
Abbildungsverhältnisse
bestehen.
On
the
other
hand,
the
setting
of
very
large
illuminated
fields
such
as
required
in
the
case
of
small
magnification
(magnifier
magnification)
is
not
possible
since
constant
imaging
ratios
exist
between
field
stop
and
object
field
in
all
turret
positions.
EuroPat v2
Die
über
einen
zweiten
Ring
17
betätigbare
Irisblende
16
dient
als
Leuchtfeldblende
und
wird
vom
Objektiv
6
bzw.
Kondensor
7
in
die
Objektebene
abgebildet.
The
iris
diaphragm
16
which
is
actuatable
by
a
second
ring
17
serves
as
illuminating
field
diaphragm
and
is
focused
by
the
objective
6
or
the
condenser
7
into
the
object
plane.
EuroPat v2
Auf
die
Lichtleiterendfläche
folgt
die
bekannte
Köhlersche
Optik
mit
Kollektor,
Leuchtfeldblende
und
Aperturblende,
die
wie
üblich
in
der
hinteren
Brennebene
des
darauf
folgenden
Kondensors
angeordnet
ist.
The
light-guide
end
surface
is
followed
by
the
known
Kohler
optical
system
with
collector,
illuminating-field
diaphragm
and
aperture
diaphragm,
which
is
arranged
as
customary
in
the
rear
focal
plane
of
the
following
condenser.
EuroPat v2
Nun
sind
Durchlichtmikroskope
in
der
Regel
so
aufgebaut,
daß
sich
im
Fuß
des
Stativs,
an
das
das
Lampengehäuse
angesetzt
ist,
die
Leuchtfeldblende
befindet,
während
die
Aperturblende
direkt
in
der
hinteren
Brennebene
des
unter
dem
Objekttisch
angeordneten
Kondensors
befindet.
Now,
as
a
rule
transmitted-light
microscopes
are
constructed
in
the
manner
that
the
luminous-field
diaphragm
is
located
in
the
base
of
the
stand
on
which
the
lamp
housing
is
attached,
while
the
aperture
diaphragm
is
located
directly
in
the
rear
focal
plane
of
the
condenser,
which
is
arranged
below
the
microscope
stage.
EuroPat v2
In
der
Zwischenbildebene,
in
der
die
Leuchtfeldblende
9
positioniert
ist,
wird
ein
Bild
der
Laserlichtquelle
LD
erzeugt.
An
image
of
the
laser
light
source
LD
is
formed
in
the
intermediate
image
plane
in
which
the
illumination
field
stop
9
is
positioned.
EuroPat v2
In
der
Ebene
der
Leuchtfeldblende
9
befindet
sich
eine
Marke
10,
deren
Funktion
im
vorliegenden
Zusammenhang
außer
Betracht
bleiben
kann.
In
the
plane
of
the
illumination
field
aperture
9,
there
is
situated
a
mark
10,
the
function
of
which
can
remain
out
of
consideration
in
the
present
connection.
EuroPat v2
In
der
Beleuchtungsfeldblende
15),
die
häufig
auch
als
Kondensorblende
oder
Leuchtfeldblende
bezeichnet
wird,
hat
bei
dem
in
Figur
1
dargestellten
Strahlengang,
das
(gestrichelt
gezeichnete)
Strahlenbündel,
welches
die
Größe
der
Beleuchtungsapertur
bestimmt,
seinen
engsten
Querschnitt,
so
daß
eine
Änderung
des
Beleuchtungsfeldes
auf
dem
Objekt
(18)
durch
die
Beleuchtungsfeldblende
(15)
keinen
Einfluß
auf
die
Beleuchtungsapertur
hat.
The
illumination
field
diaphragm
15
is
often
also
referred
to
as
a
condenser
diaphragm
or
illumination
diaphragm.
For
the
ray
path
shown
in
FIG.
1,
the
dotted
beam,
which
determines
the
magnitude
of
the
illuminating
aperture,
has
its
narrowest
cross
section
in
the
illumination
field
diaphragm
15
so
that
a
change
of
the
illumination
field
on
the
object
18
by
means
of
the
illumination
field
diaphragm
15
has
no
influence
on
the
illuminating
aperture.
EuroPat v2
Darauf
folgt
eine
definiert
in
drei
Raumrichtungen
verschiebbare
Linse
25,
die
den
Laserstrahl
nach
Einspiegelung
über
den
Teilerspiegel
17
in
der
Ebene
der
Leuchtfeldblende
6
fokussiert
und
aufgrund
ihrer
Verschiebbarkeit
die
Lage
des
Laserfokus
im
Objekt
lateral
und
in
der
Tiefe
bestimmt.
This
is
followed
by
a
lens
25
which
is
displaceable
in
well-defined
fashion
in
three
directions
in
space
and
which
focuses
the
laser
beam,
after
reflection
via
the
splitting
mirror
17,
in
the
plane
of
the
luminous
field
diaphragm
6
and,
on
the
basis
of
its
displaceability,
determines
the
position
of
the
laser
focus
within
the
object
laterally
and
in
depth.
EuroPat v2
In
der
Aufnahmekammer
(19)
ist
eine
Antriebseinheit
(36)
für
die
Verstellung
der
hintereinanderliegenden
Apertur-
und
Leuchtfeldblende
(fig.
2,
30,31)
derart
befestigt,
daß
die
Verstellung
von
außen
zugänglich
ist
und
in
Fingerreichweite
von
einer
Fokussiereinrichtung
(13)
liegt.
A
drive
unit
(36)
for
the
adjustment
of
the
successviely
arranged
aperture
stop
and
light
field
stop
(30,
31)
is
secured
in
the
receiving
chamber
(19)
in
such
a
manner
that
the
adjusting
arrangement
is
accessible
from
outside
and
is
disposed
at
a
convenient
distance
from
a
focussing
arrangement
(13).
EuroPat v2
Im
Auflichtbeleuchtungs-Teilstrahlenbündel
10
sind
in
an
sich
bekannter
Weise
Blenden
(z.B.
eine
Leuchtfeldblende
58),
Optiken
(z.B.
eine
Optik
59)
und
Filtereinsätze
(nicht
dargestellt)
vorgesehen.
In
a
conventional
way,
diaphragms
(for
example,
a
field
diaphragm
58),
optical
systems
(for
example,
an
optical
system
59)
and
filter
inserts
(not
shown)
can
be
provided
in
the
incident
light
partial
beam
10.
EuroPat v2