Translation of "Lernkompetenz" in English

Lernkompetenz sowie Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit wurden im Bericht nicht erfasst.
Learning to learn and cultural awareness and expression were not covered by the report.
TildeMODEL v2018

Die Entwicklung von Lernkompetenz erfordert eine strukturierte Unterstützung.
The development of learning skills requires structured support.
EUbookshop v2

Selbst bewerten ihre eigenen Lernfortschritt und die Motivation und Lernkompetenz entwickeln.
Self-evaluate their own learning progress, and develop motivation and learning skills.
ParaCrawl v7.1

Kamag bietet neben einer fachlich-fundierten Ausbildung auch Weiterbildungen zu Themen wie Lernkompetenz oder Motivation.
In addition to providing professionally-based training, Kamag also offers further education on subjects such as learning competence or motivation.
ParaCrawl v7.1

Ein klares Bekenntnis zu Berufsbildung und lebensbegleitendem Lernen wird ebenso viel zum Erfolg der Initiative "Neue Kompetenzen für neue Beschäftigungen" beitragen wie auch die Entwicklung bereichsübergreifender Schlüsselkompetenzen wie der digitalen Kompetenz, der Lernkompetenz, der sozialen, bürgerschaftlichen, sportlichen und künstlerischen Kompetenzen, der unternehmerischen Kompetenz sowie dem Kulturbewusstsein.
A clear commitment to professional training and lifelong learning will contribute much to the success of the 'New Skills for New Jobs' initiative, as will the development of transversal key skills such as digital competence, the ability to learn, social, civic, sporting and artistic competences, a sense of entrepreneurship and cultural awareness.
Europarl v8

Dazu gehören Lesen, Schreiben, Rechnen, Naturwissenschaften und Fremdsprachen sowie übergeordnete und Schlüsselkompetenzen wie digitale Kompetenzen, Unternehmergeist, kritisches Denken, Problemlösung oder Lernkompetenz, aber auch grundlegende Kompetenz in Finanzfragen.
These include literacy, numeracy, science and foreign languages, as well as transversal skills and key competences such as digital competences, entrepreneurship, critical thinking, problem solving or learning to learn, and financial literacy.
TildeMODEL v2018

Hierzu zählen die „klassischen“ Kompetenzen (u. a. muttersprachliche und fremdsprachliche Kompetenz, grundlegende mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen und digitale Kompetenz), aber auch bereichsübergreifende Kompetenzen wie Lernkompetenz, soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz, Initiativ- und Unternehmergeist sowie Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit.
These include the 'traditional' competences like mother tongue, foreign languages, basic competences in maths and science, and digital competence, but also the more transversal ones such as learning to learn, social and civic competence, initiative taking and entrepreneurship, and cultural awareness and expression.
TildeMODEL v2018

In der Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zu Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen15 wurden insbesondere folgende Kompetenzen hervorgehoben: „mathematische Kompetenz und grundlegende naturwissenschaftlich-technische Kompetenz“, „Lernkompetenz“, „Computer­kompetenz“, „Eigeninitiative und unternehmerische Kompetenz“, „Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit“ sowie „soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz“.
The Recommendation of the European Parliament and of the Council of 18 December 2006 on key competences for lifelong learning15 identified, in particular, “mathematical competence and basic competences in science and technology”, “learning to learn”, “digital competence”, a “sense of initiative and entrepreneurship”, “cultural awareness and expression” and “social and civic competences”.
TildeMODEL v2018

Innovationsprozesse verlaufen in immer stärkerem Maße vernetzt, multidisziplinär und problemorientiert, wodurch die Anforderungen an allgemeine Fähigkeiten wie der Lernkompetenz und dem Vermögen, effektiv mit anderen zu interagieren, laufend steigen.
Innovation processes are becoming increasingly networked, multidisciplinary and problem-oriented, setting ever higher demands for generic skills such as learning to learn and a capacity to interact effectively with others.
TildeMODEL v2018

Es handelt sich dabei um muttersprachliche Kompetenz, fremdsprachliche Kompetenz, mathematische Kompetenz und grundlegende naturwissenschaftlich-technische Kompetenz, Computerkompetenz, soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz, Eigeninitiative und unternehmerische Kompetenz, Lernkompetenz, Kulturbewusstsein und kulturelle Ausdrucksfähigkeit.
They are: communication in the mother tongue; communication in foreign languages; mathematical competence and basic competences in science and technology; digital competence; social and civic competences; sense of initiative and entrepreneurship; learning to learn; cultural awareness and expression.
TildeMODEL v2018

Lernkompetenz beinhaltet das Bewusstsein für den eigenen Lernprozess und die eigenen Lernbedürfnisse, das Feststellen des vorhandenen Lernangebots und die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, um erfolgreich zu lernen.
Competence includes awareness of one’s learning process and needs, identifying available opportunities, and the ability to handle obstacles in order to learn successfully.
TildeMODEL v2018

Lernkompetenz erfordert zunächst die Fähigkeit, wesentliche, für das weitere Lernen notwendige Grundfertigkeiten wie Lesen und Schreiben, Rechnen und IKT zu erwerben.
Learning to learn skills require firstly the acquisition of the fundamental basic skills such as literacy, numeracy and ICT that are necessary for further learning.
TildeMODEL v2018

Lernkompetenz umfasst das Bewusstsein für den eigenen Lernprozess und die eigenen Lernbedürfnisse, die Ermittlung des vorhandenen Lernangebots und die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, um erfolgreich zu lernen.
This competence includes awareness of one's learning process and needs, identifying available opportunities, and the ability to overcome obstacles in order to learn successfully.
DGT v2019

Lernkompetenz erfordert vom Einzelnen stets, seine bevorzugten Lernstrategien, die Stärken und Schwächen seiner Fähigkeiten und Qualifikationen zu kennen und zu verstehen, und in der Lage zu sein, nach den für ihn verfügbaren Bildungs- und Berufsbildungsmöglichkeiten und der entsprechenden Beratung und/oder Unterstützung Ausschau zu halten.
In all cases, learning to learn requires an individual to know and understand his/her preferred learning strategies, the strengths and weaknesses of his/her skills and qualifications, and to be able to search for the education and training opportunities and guidance and/or support available.
DGT v2019

Die Fähigkeiten der Lernkompetenz erfordern zunächst die Fähigkeit, wesentliche, für das weitere Lernen notwendige Grundfertigkeiten wie Lesen und Schreiben, Rechnen sowie im Bereich IKT zu erwerben.
Learning to learn skills require firstly the acquisition of the fundamental basic skills such as literacy, numeracy and ICT skills that are necessary for further learning.
DGT v2019

Lernkompetenz veranlasst den Lernenden, auf früheren Lern- und Lebenserfahrungen aufzubauen, um Kenntnisse und Fähigkeiten in einer Vielzahl von Kontexten — zu Hause, bei der Arbeit, in Bildung und Berufsbildung — zu nutzen und anzuwenden.
Learning to learn engages learners to build on prior learning and life experiences in order to use and apply knowledge and skills in a variety of contexts: at home, at work, in education and training.
DGT v2019

Bessere Berufsberatung für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten – Bericht überein Projekt, das Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten lebensbegleitende Lernkompetenz vermitteln soll – Gerlinde Hammer, Universität Bremen(Deutschland)
Improving vocational guidance for youngsters with learning disabilities -report on a project aiming to provide young people with the competences necessary for lifelong learning: Gerlinde Hammer, Bremen university (Germany)
EUbookshop v2

Die Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zu Schlüsselkompetenzen für lebensbegleitendes Lernen (2006/962/EG vom 18. Dezember 2006) definiert einen europäischen Referenzrahmen, der acht Schlüsselkompetenzen umfasst, darunter: muttersprachliche und fremdsprachliche Kompetenz, mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz, Computerkompetenz und Lernkompetenz.
The recommendation of the European Parliament and of the Council on key competences for lifelong learning (2006/962/EC of 18 December 2006) establishes a European framework covering eight key competences, including communication in a person’s mother tongue, communication in foreign languages, competence in mathematics and science, IT skills and learning skills.
EUbookshop v2