Translation of "Lautwandel" in English
Durch
den
Lautwandel
im
Altbairischen
von
e
zu
i
wird
aus
Enus
In.
The
change
in
the
old
Bavarian
language
from
e
to
i
turns
Enus
to
In.
WikiMatrix v1
Lautwandel
zwischen
Proto-griechisch
und
Mykenisch
schließen
Sie
ein:
Sound
changes
between
Proto-Greek
and
Mycenaean
include:
ParaCrawl v7.1
Wegen
späterer
Lautwandel
inklusive
des
Verlustes
der
Gemination
wurde
die
Abgrenzung
im
modernen
Hebräischen
phonemisch.
As
a
result,
the
two
sounds
became
allophones;
but,
due
to
later
sound
changes,
including
the
loss
of
gemination,
the
distinction
became
phonemic
in
Modern
Hebrew.
Wikipedia v1.0
Er
stellt
die
Hypothese
auf,
dass
der
(angeblich)
erste
Lautwandel
nach
dem
Grimm’schen
Gesetz
das
Ergebnis
des
Versuchs
nicht-indogermanischer
Völker
war,
indogermanische
Laute
auszusprechen,
wobei
sie
auf
den
am
nächsten
stehenden
Laut
ihrer
eigenen
Sprache
auswichen.
He
hypothesizes
that
the
first
sound
shift
of
Grimm's
Law
was
the
result
of
non-native
speakers
attempting
to
pronounce
Indo-European
sounds,
and
that
they
resorted
to
the
closest
sounds
in
their
own
language
in
their
attempt
to
pronounce
them.
Wikipedia v1.0
Ein
anderer
wichtiger
Faktor
für
dieses
Wissen
um
eine
unzerstörbare
Kontinuität
in
der
chinesischen
Kultur
ist
die
von
historischem
Lautwandel
und
regionalen
Sprachunterschieden
unabhängige
ideographische
Schrift,
die
es
-
trotz
kleinerer
Abwandlungen
und
Korrekturen
im
Laufe
der
Geschichte
-
doch
möglich
macht,
schriftliche
Zeugnisse
aus
längst
vergangenen
Zeiten
zu
lesen
und
damit
im
Bewusstsein
zu
halten.
Another
important
factor
for
this
knowledge
of
an
indestructible
continuity
in
the
Chinese
culture
is
the
ideographic
script,
which
is
independent
of
historical
sound
changes
and
regional
language
differences,
and
which
makes
it
-
despite
smaller
modifications
and
corrections
in
the
course
of
history
-
nevertheless
possible
to
read
and
thus
hold
in
awareness
written
testimonies
from
times
long
past.
ParaCrawl v7.1
Dort
kann
man
feststellen,
daß
das
entscheidende
Zeichen
für
den
Lautwandel,
der
Umlaut,
über
dem
entsprechenden
Buchstaben
schwebt,
und
daß
sich
ö,
ä
und
ü
tatsächlich
in
die
höheren
Zeilenregionen
ausbreiten.
Here
we
can
conclude
that
the
crucial
mark
for
the
vowel
change,
the
umlaut,
is
floating
over
the
letter
in
question,
and
that
the
characters
ö,
ä
and
ü
indeed
extend
into
the
higher
levels
of
the
sentence.
ParaCrawl v7.1
Das
neue
Modell
zum
Lautwandel
deutet
darauf
hin,
dass
auffällige
phonetische
Ähnlichkeiten
nicht
miteinander
verwandter
Sprachen
und
das
seltene
Auftreten
bestimmter
Laute
auf
die
Wirkung
evolutionärer
Prinzipien
zurückgeführt
werden
können.
A
new
model
of
sound
change
shows
that
evolutionary
principles
can
account
for
striking
phonetic
similarities
across
unrelated
languages,
as
well
as
the
rarity
of
certain
sounds.
ParaCrawl v7.1
Berücksichtigung
finden
z.B.
Lautbestand,
Lautwandel
und
Lautausfall,
Nomen
(Wortbildung,
Genus,
Numeri,
Status,
Flexion,
Zahlwörter),
Personalpronomina,
Demonstrativpronomina,
Relativpronomina
und
Reflexivpronomina,
Verben
(Stämme,
Flexion,
Präkonjugation
und
Suffixkonjugation,
Imperativ,
Infinitiv,
Partizip)
sowie
Partikeln
(Präpositionen,
Konjunktionen,
enklitische
Partikeln,
Negationen).
The
volume
considers
e.
g.
the
stock
of
sounds,
their
change
and
loss,
nouns
(word-formation,
genus,
numbers,
status,
inflexion,
numerals),
personal,
demonstrative,
relative
and
reflexive
pronouns,
verbs
(stems,
inflexion,
prefix
and
suffix
conjugations,
imperative,
infinitive,
participles)
as
well
as
particles
(prepositions,
conjunctions,
enclitic
particles,
negations).
ParaCrawl v7.1
Die
meisten
Indo-Unterstüzter
der
europäischen
Idee
nehmen
wenigstens
etwas
Fassung
Kehlkopftheorie
an,
weil
ihre
Existenz
vereinfacht,
hart-zu-erklären
einige
ansonsten
Lautwandel
und
Muster
der
Abwechslung,
die
in
den
indogermanischen
Sprachen
erscheinen,
und
löst
einige
kleinere
Rätsel,
wie,
warum
Verbwurzeln,
die
nur
einen
Konsonanten
enthalten,
und
ein
Vokal
z.B.
nur
lange
Vokale
haben.
Most
Indo-Europeanists
accept
at
least
some
version
of
laryngeal
theory
because
their
existence
simplifies
some
otherwise
hard-to-explain
sound
changes
and
patterns
of
alternation
that
appear
in
the
Indo-European
languages,
and
solves
some
minor
mysteries,
such
as
why
verb
roots
containing
only
a
consonant
and
a
vowel
have
only
long
vowels
e.g.
ParaCrawl v7.1