Translation of "Latenzphase" in English

Wir schaffen es nicht, dass Cosimas Zellpopulation über die Latenzphase hinaus wächst.
One of our big problems is we can't get Cosima's cell population to grow past the lag phase.
OpenSubtitles v2018

Nach einer Latenzphase verzehrt er den Wirt mit hoher Geschwindigkeit.
It's latent for several hours but once it presents, it consumes the host rapidly.
OpenSubtitles v2018

In der Latenzphase zieht sich das Virus in Neuronen in sensorischen Ganglien zurück.
In the latent phase virus is situated in the neurons of the sensory ganglia.
ParaCrawl v7.1

Während der Latenzphase dominieren die abbauenden, Zelltrümmer beseitigenden Vorgänge.
During the latent phase, processes involving the removal of cell debris prevail.
ParaCrawl v7.1

Wie bei statischen Screeningtests durchlaufen viele Prüfsubstanzen eine Latenzphase, bevor sie vollständig biologisch abgebaut werden.
As in static, screening tests, many test chemicals require a lag phase before full biodegradation occurs.
DGT v2019

Die Latenzphase kann viele Stunden andauern und sehr ermüdend sein für die schwangere Frau.
The latent phase can last many hours and be very tiring for the pregnant woman.
ParaCrawl v7.1

Die Wundheilung untergliedert sich in die drei Phasen, nämlich Latenzphase, Proliferationsphase und Reparationsphase.
The wound healing is divided into three phases, namely latency phase, proliferative phase and repair phase.
EuroPat v2

Während der dreiwöchigen Latenzphase, die auf die erste RISPERDAL CONSTA Injektion folgt (siehe Abschnitt 5.2), muss eine ausreichende antipsychotische Versorgung sichergestellt werden.
Sufficient antipsychotic coverage should be ensured during the three-week lag period following the first RISPERDAL CONSTA injection (see section 5.2).
ELRC_2682 v1

Während der dreiwöchigen Latenzphase, die auf die erste RISPERDAL CONSTA Injektion folgt (siehe Abschnitt 5.2), muss eine ausreichende antipsychotische Versorgung mit oralem Risperidon oder dem bisherigen Antipsychotikum sichergestellt werden.
Sufficient antipsychotic coverage with oral risperidone or the previous antipsychotic should be ensured during the three-week lag period following the first RISPERDAL CONSTA injection (see section 5.2).
ELRC_2682 v1

Das Freisetzungsprofil nach einer einzelnen intramuskulären Injektion von RISPERDAL CONSTA besteht aus einer kleinen initialen Freisetzung von Risperidon (< 1% der Dosis), gefolgt von einer 3-wöchigen Latenzphase.
After a single intramuscular injection with RISPERDAL CONSTA, the release profile consists of a small initial release of risperidone (< 1% of the dose), followed by a lag time of 3 weeks.
EMEA v3

Ein problematischer Punkt ist die Meldung von Todesfällen nach der Markteinführung, einschließlich derer mit kurzer Latenzphase nach der Alemtuzumab-Infusion.
A matter of concern is the post-marketing reporting rate of fatalities, including those with short latency after alemtuzumab infusion.
ELRC_2682 v1

Das Freisetzungsprofil nach einer einzelnen intramuskulären Injektion von RISPERDAL CONSTA besteht aus einer kleinen initialen Freisetzung von Risperidon ( < 1% der Dosis), gefolgt von einer 3-wöchigen Latenzphase.
After a single intramuscular injection with RISPERDAL CONSTA, the release profile consists of a small initial release of risperidone ( < 1% of the dose), followed by a lag time of 3 weeks.
ELRC_2682 v1

Wie bei statischen Screeningtests müssen viele Prüfsubstanzen eine Latenzphase durchlaufen, bevor sie vollständig biologisch abgebaut werden.
As in static, screening tests many test chemicals require a lag phase before full biodegradation occurs.
DGT v2019

In der Tat besteht eine Latenzphase (nach Aussagen der Fachleute einige Wochen bis mehrere Monate), in der das Blut zwar infiziert ist, aber noch keine nachweisbaren Antikörper gebildet wurden.
There is a latency period (from several weeks to several months, according to experts) during which the blood is infected but no antibodies can yet be detected.
EUbookshop v2

Die überraschende Latenzwirkung bei 60-80°C und die Aktivierungswirkung ab 100°C wird dadurch noch unterstrichen, daß die Malonsäure in der Reihe der Dicarbonsäuren an sich die thermolabilste dieser Säuren darstellt, also im Prinzip ein gegenteiliges Verhalten bezüglich der Latenzphase zu erwarten ist.
The surprising nature of the latency effect at 60-80° C. and of the activation effect above 100° C. is accentuated even more in that malonic acid intrinsically constitutes the most thermally labile of the dicarboxylic acid series, and therefore the opposite behaviour as regards the latency phase would be expected in principle.
EuroPat v2

Der Umfang der dabei jeweils in einem Schritt ausgelesenen bzw. eingeschriebenen Daten wird durch die für diesen Vorgang benötigte Zeitspanne und die in Bezug auf den zu steuernden technischen Prozeß maximal tolerierbare Latenzphase des Basisautomatisierungssystemes bestimmt.
The volume of data read out or written in one step is determined by the length of time required for this procedure and the maximum tolerable latency phase of the basic automation system with respect to the industrial operation to be controlled.
EuroPat v2

Die in der Latenzphase häufigste virale mRNA T0.7 hat eine Länge von 0,7 kb und besitzt zwei kurze offene Leserahmen (orf).
The most abundant viral mRNA in the latent phase, T0.7, has a length of 0.7 kb and three short open reading frames (ORFs).
EuroPat v2

Das virale Transkript T0.7 ist die häufigste in der Latenzphase exprimierte RNA und besitzt zwei offene Leserahmen, die 60, 35 bzw. 47 Aminosäuren entsprechen.
The viral transcript T0.7 is the most abundant of the RNAs expressed in the latent phase and has three open reading frames corresponding to 60, 35, and 47 amino acids.
EuroPat v2

Ein Problem stellt der Nachweis in der Latenzphase dar, da sich in dieser Zeit kein Antigen nachweisen lässt.
One problem is detection during latency, as no antigen is detectable during this period.
ParaCrawl v7.1

In der späten Kindheit gibt es dann auch noch eine "Latenzphase" in der der Sexualtrieb verborgen schlummert, bis er in der Pubertät wieder erwacht.
In late childhood there also is a "latency phase" in which the sex drive lies dormant until it reawakens during puberty.
ParaCrawl v7.1

Nach Bildung des Wundschorfes beginnt die resorptive Phase der Latenzphase, in welcher auch eine katabole Autolyse erfolgt, d. h. Makrophagen wandern in das Wundgewebe ein und phagozytieren das koagulierte Blut im Wundspalt.
After the formation of the scab, the resorption phase of the latency phase begins, in which a catabolic autolysis also takes place, i.e. macrophages migrate into the wound tissue and phagocytize the coagulated blood in the wound opening.
EuroPat v2

In der darauf folgenden Latenzphase proliferieren die transformierten Zellen durch weiteres Einwirken von Karzinogenen oder anderen Faktoren, und zum Teil kann es bereits in dieser Phase zur Bildung von Metastasen kommen.
In the subsequent latent phase, the transformed cells proliferate through additional involvement of carcinogens or other factors, and in some cases, metastases may already form in this phase.
EuroPat v2

Die Latenzphase wiederum untergliedert sich in die exsudative Phase mit Schorfbildung, insbesondere in den ersten Stunden nach Entstehung der Wunde, und die resorptive Phase mit kataboler Autolyse, die sich über einen Zeitraum von ein bis drei Tagen nach Entstehung der Wunde erstreckt.
The latency phase in turn is divided into the oxidative phase with scab formation, especially in the first few hours after the wound occurred, and the absorptive phase with catabolic autolysis, which extends over a period of from one to three days after the wound occurred.
EuroPat v2

In der Latenzphase werden wenigstens zwei virale Transkripte exprimiert, eine differentiell gsplicte mRNA, die für die drei viralen Proteihne v-cyclin, v-flip und LANA kodiert, sowie T0.7, eine kurze RNA mit 0,7 kb Länge und bisher unbekannter Funktion (Zhong et al., 1996).
In the latent phase, at least two viral transcripts are expressed: a differentially spliced mRNA encoding the v-cyclin, v-flip and LANA proteins, as well as T0.7, a short RNA 0.7 kb in length and of up to now unknown function (Zhong et al., 1996).
EuroPat v2