Translation of "Lagergabel" in English
Auf
beiden
Seiten
des
Verschliesserhebels
sind
ebenfalls
ringförmige
Enden
25a,
25b
der
Lagergabel
25
vorgesehen.
Annular
ends
25
a,
25
b
of
the
bearing
fork
25
are
also
provided
on
both
sides
of
the
sealing-device
lever.
EuroPat v2
Die
Schwungmassen
können
einer
zwei
Gabelzinken
aufweisenden
Lagergabel
für
den
Getriebekopf
benachbart
angeordnet
sein.
The
centrifugal
masses
may
be
disposed
adjacent
a
bearing
fork
for
the
gear
head
that
forms
two
fork
prongs.
EuroPat v2
Um
die
optimale
Massenverteilung
zu
erreichen,
sind
die
Schwung-massen
in
der
Nähe
der
Lagergabel
angeordnet.
In
order
to
achieve
the
optimum
mass
distribution,
the
centrifugal
masses
are
disposed
near
the
bearing
fork.
EuroPat v2
Vorzugsweise
sind
die
beiden
Zinken
der
hinteren
Lagergabel
mit
den
hinteren
Lagerzapfen
einstückig
miteinander
verbunden.
The
two
prongs
of
the
rear
bearing
yoke
and
the
rear
bearing
pin
are
preferably
joined
together
in
one
piece.
EuroPat v2
So
kann
beispielsweise
vorgesehen
sein,
dass
die
hintere
Lagergabel
als
einteiliges
Kunststoffformteil
ausgestaltet
ist.
It
may
thus
be
provided,
for
example,
that
the
rear
bearing
yoke
is
configured
as
a
one-piece
molded
plastics
part.
EuroPat v2
Im
vorliegenden
Ausführungsbeispiel
ist
die
Lagergabel
des
ersten
Lagerarmes
10
mit
einem
Anschlag
13
ausgeführt.
In
the
present
example
the
bearing
fork
of
first
bearing
arm
10
is
provided
with
a
limit
stop
13
.
EuroPat v2
Bevorzugt
ist
die
Spannschiene
in
einer
am
Führungsgehäuse
ausgebildeten
Lagergabel
schwenkgelagert,
was
erhöhte
Biegesteifigkeit
gegenüber
einseitiger
Befestigung
ergibt.
The
tensioner
bar
is
preferably
pivotably
mounted
in
a
bearing
fork
formed
on
the
guide
housing,
which
results
in
increased
bending
resistance
compared
with
unilateral
securing.
EuroPat v2
Die
Spannschiene
1:24:
ist
an
ihrem
in
den
Figuren
2
und
4
rechten
Ende
in
einer
Lagergabel
144
des
Führungsgehäuses
118
mittels
eines
Niet-Lagerbolzens
146
mit
Lagerachse
126
schwenkgelagert.
The
tensioner
bar
124
is
pivotably
mounted
at
its
end
on
the
right
in
FIGS.
2
and
4
in
a
bearing
fork
144
of
the
guide
housing
118
by
means
of
a
rivet
bearing
bolt
146
with
bearing
axis
126.
EuroPat v2
Diese
Verschiebung
wird
durch
eine
Lagergabel
25
bewirkt,
in
der
ein
Gewindezapfen
26
vorgesehen
ist,
auf
dem
eine
Stellmutter
27
aufgedreht
ist.
This
displacement
is
effected
by
a
mounting
yoke
25
in
which
a
threaded
pin
26
is
provided
on
which
an
adjusting
nut
27
is
screwed
on.
EuroPat v2
Der
Träger
69
ist
seinerseits
am
anderen
Ende
über
eine
Lagergabel
70
gegen
den
Halterungsblock
51
des
Führungselementes
19O
abgestützt.
At
its
opposite
end
the
bracket
69
is
pivotably
supported
via
a
bearing
fork
60
on
the
supporting
block
51
of
the
guide
element
190.
EuroPat v2
An
der
mit
dem
Träger
3
verbundenen
ortsfesten
Lagergabel
25
ist
auch
ein
Widerlager
28
verbunden,
gegen
das
sich
eine
nachfolgend
noch
näher
beschriebene
Wippe
30
über
eine
Feder
29
abstützt.
Also
connected
to
the
positionally
fixed
bearing
fork
25,
which
is
connected
to
the
carrier
3,
is
an
abutment
28
against
which
a
rocker
30
(described
in
greater
detail
below)
is
supported
via
a
spring
29
.
EuroPat v2
Die
skiseitigen
Teile
25
der
oben
erwähnten
Gleitführung
15
sowie
die
skiseitigen
Teile
-
nämlich
Rastscheibe
12,
Lagergabel
26
für
die
Rastscheibe,
Federn
20
und
Einstellvorrichtung
21
-
der
Rasteinrichtung
11
sind
auf
einer
auf
der
Skideckfläche
19
montierbaren
Basisplatte
27
befestigt.
The
parts
25
on
the
ski
side
of
the
above-mentioned
slideway
15,
as
well
as
the
parts
on
the
ski
side
of
the
locking
mechanism
11--namely
the
locking
disk
12,
bearing
fork
26
for
the
locking
disk,
springs
20
and
adjustment
device
21--are
attached
to
a
base
plate
27
that
is
mounted
on
the
upper
ski
surface
19.
EuroPat v2
Im
Inneren
der
Lagergabel
(20)
entsteht
dadurch
ein
Freiraum,
in
dem
der
Drehantrieb
(23b)
der
Schwingen-Drehachse
(5b)
angeordnet
ist.
Inside
forked
bearing
20
a
free
space
is
formed
in
which
rotating
drive
23b
of
rocker
rotating
axis
5b
is
arranged.
EuroPat v2
Zum
Verschwenken
der
Spindel
10
um
die
Horizontalachse
"H"
ist
ein
an
der
Lagergabel
5
angeordneter
Antrieb
vorgesehen,
der
mit
einem
Antriebsmotor
14
versehen
ist,
dessen
Ausgang
über
ein
Vorgelege-Getriebe
mit
einem
Abtriebszahnrad
14.1
und
einem
angetriebenen
Zahnrad
6.1
mit
der
vom
Gabellager
5
aufgenommenen
Welle
6
auf
die
Spindel
wirkt
und
diese
bei
Aktivierung
des
Antriebmotors
14
verschwenkt.
For
tilting
of
spindle
10
about
the
horizontal
axis
"H",
a
drive
is
provided
on
the
fork
bearing
5
in
the
form
of
a
drive
motor
14
whose
output
drives
one
of
the
support
shafts
6
by
means
of
a
motor-driven
gear
14.1
and
a
driven
gear
6.1.
EuroPat v2
Die
über
das
Feststellglied
32
fixierte
Einstellscheibe
22
ist
über
ein
Druckstück
21a
und
eine
Federblech-Membranscheibe
21b
mit
dem
zylindrischen
Fortsatz
21
der
Lagergabel
18
so
verbunden,
daß
eine
axiale
Bewegung
zum
Abheben
der
Rolle
16
von
der
Außenmantelfläche
15
der
Spindel
14
möglich
ist,
ohne
daß
dabei
der
eingestellte
Wendelwinkel
verändert
wird.
The
adjusting
disk
22
fixed
by
means
of
locking
member
32
is
connected
through
a
pressure
piece
21a
and
a
spring
plate
disk
21b
to
the
cylindrical
projection
21
of
the
bearing
fork
18
in
such
a
way
that
an
axial
movement
for
lifting
the
roller
16
from
the
outer
surface
15
of
the
spindle
14
is
possible
without
changing
the
adjusted
spiral
angle.
EuroPat v2
Vorteilhaft
ist
es,
wenn
der
Lagerbock
für
die
Gewindespindel
als
eine
auf
der
dem
Sägeblatt
gegenüberliegenden
Seite
der
ersten
Schwenkachse
nach
hinten
abragende
Lagergabel
ausgebildet
ist.
It
is
advantageous
for
the
bearing
block
for
the
threaded
spindle
to
be
designed
as
a
bearing
fork,
projecting
rearward
on
the
side
of
the
first
pivot
axis
which
is
opposite
the
saw
blade.
EuroPat v2
Diese
Lagergabel
kann
in
sehr
einfacher
Weise
aus
einem
Stück
mit
dem
die
Schwenklagerung
bildenden
Teil
des
Sägeaggregates
bestehen.
This
bearing
fork
can
be
very
simply
formed
in
one
piece
with
the
part
of
the
saw
assembly
which
forms
the
pivot
bearing.
EuroPat v2
Der
Träger
69
ist
seinerseits
am
anderen
Ende
über
eine
Lagergabel
70
gegen
den
Halterungsblock
51
des
Führungselementes
190
abgestützt.
At
its
opposite
end
the
bracket
69
is
pivotably
supported
via
a
bearing
fork
60
on
the
supporting
block
51
of
the
guide
element
190.
EuroPat v2
Die
Lagergabel
50
wiederum
wird
getragen
von
dem
Ende
einer
Kolbenstange
51,
die
an
einem
Kolben
befestigt
ist,
der
innerhalb
einer
Kolben-Zylinder-Anordnung
52
beweglich
angeordnet
ist
und
über
ein
Steuerventil
53
gesteuert
werden
kann.
The
mounting
fork
50,
in
turn,
is
supported
by
the
end
of
a
piston
rod
51
connected
to
a
piston
which
is
movable
in
a
piston-cylinder
assembly
52
and
adapted
to
be
controlled
through
a
control
valve
53.
EuroPat v2
Andererseits
werden
von
den
durch
die
Öffnungen
in
den
freien
Enden
der
Lagergabel
ragenden
Lagerzapfen
die
bei
Transporterschütterungen
auftretenden
Kräfte
sicher
aufgenommen.
On
the
other
hand,
the
forces
occurring
given
transport
shocks
are
reliably
absorbed
by
the
bearing
necks
projecting
through
the
openings
in
the
free
ends
of
the
bearing
fork.
EuroPat v2
Die
dargestellte
Anordnung
besteht
aus
einem
Motor
1,
der
in
einer
Lagergabel
6
befestigt
ist,
die
an
ihren
freien
Enden
Öffnungen
11
und
12
aufweist.
The
illustrated
arrangement
consists
of
motor
1
which
is
secured
in
a
bearing
fork
6,
the
latter
exhibiting
bearing
retaining
openings
11
and
12
at
its
free
ends
and
a
base
portion
against
which
the
motor
is
seated.
EuroPat v2
Eine
zwischen
dem
Gerätehauptrahmen
2
und
der
schwenkbaren
Lagergabel
6
angeordnete
Feder
7
erzeugt
eine
definierte
Vorspannung,
mit
der
das
auf
der
Motorwelle
angeordnete
Capstanrad
8
gegen
das
hier
nicht
dargestellte
Antriebsrad
in
der
Magnetbandkassette
gedrückt.
A
spring
7
disposed
between
the
principal
frame
of
the
device
2
and
the
pivotable
bearing
fork
6
creates
a
defined
bias
with
which
the
capstan
wheel
8
disposed
on
the
motor
shaft
is
pressed
against
the
drive
wheel
(not
illustrated
here)
in
the
magnetic
tape
cassette.
EuroPat v2
Der
Scharnierteil
3
bildet
dabei
einen
Einsatz
in
Form
einer
Lagergabel
6,
der
in
eine
Aufnahmetasche
7
mit
geschlossenen
Seitenwänden
8
eingesetzt
ist.
The
hinge
part
3
forms
an
insert
in
the
form
of
a
bearing
fork
6,
which
is
inserted
into
a
receptacle
pocket
7
having
closed
side
walls
8
.
EuroPat v2
In
dieser
Stellung
bildet
der
Bügelbacken
1
mit
dem
durch
die
Lagergabel
6
gebildeten
Einsatz
einen
zur
Schraubenfeder
15
koaxialen
Durchtritt
zum
Einschrauben
des
Widerlagers
17
in
das
Muttergewinde
18
des
Gehäuses
11
durch
die
Durchtrittsöffnung
19
des
Scharnierteils
4
hindurch.
In
this
position,
the
bow
cheek
1
having
the
insert
formed
by
the
bearing
fork
6
forms
a
passage,
which
is
coaxial
to
the
coiled
spring
15,
for
screwing
the
buttress
17
into
the
nut
thread
18
of
the
housing
11
through
the
through
opening
19
of
the
hinge
part
4
.
EuroPat v2
Diese
Ausführungsform
der
Scharnierachse
5
erlaubt
das
nachträgliche
Einsetzen
des
Scharnierteils
4
in
die
bereits
im
Bügelbacken
1
verankerte
Lagergabel
6,
weil
die
Achsstummel
22
durch
die
Durchtrittsöffnung
19
des
Scharnierteils
4
nacheinander
eingerührt
und
dann
in
axialer
Richtung
in
die
Lagerbohrungen
eingeschoben
werden
können.
This
embodiment
of
the
hinge
axle
5
allows
the
subsequent
insertion
of
the
hinge
part
4
into
the
bearing
fork
6,
which
is
already
anchored
in
the
bow
cheek
1,
because
the
axle
stubs
22
may
be
inserted
one
after
another
through
the
through
opening
19
of
the
hinge
part
4
and
then
pushed
in
the
axial
direction
into
the
bearing
holes.
EuroPat v2
Dies
bedeutet
aber
auch,
dass
der
Scharnierteil
4
auch
nachträglich
aus
der
Lagergabel
6
gelöst
werden
kann,
wenn
nach
der
Entnahme
des
Widerlagers
17
die
Achsstummeln
22
zunächst
axial
in
den
Bereich
der
Durchtrittsöffnung
19
verlagert
und
dann
quer
zu
ihrer
Achse
der
Durchtrittsöffnung
19
entnommen
werden.
However,
this
also
means
that
the
hinge
part
4
can
also
subsequently
be
removed
from
the
bearing
fork
6,
after
removal
of
the
buttress
17,
if
the
axle
stubs
22
are
first
displaced
axially
in
the
area
of
the
through
opening
19
and
then
removed
from
the
through
opening
19
transversely
to
their
axis.
EuroPat v2
Das
Abschirmelement
86
ist
an
der
Eingansoptik
8
befestigt
und
kann
außerdem
die
Lagergabel
82
zumindest
teilweise
überdecken.
The
shielding
element
86
is
fixed
to
the
input
optical
unit
8
and
can
in
addition
at
least
partly
cover
the
bearing
fork
82
.
EuroPat v2