Translation of "Läppmittel" in English
Damit
werden
Kanäle
ausgebildet,
die
Flüssigkeit
vom
Läppmittel
aufnehmen
können.
This
forms
passages
which
can
accommodate
liquid
from
the
lapping
agent.
EuroPat v2
Als
Läppmittel
dient
Siliciumkarbid-
oder
Aluminiumoxidpulver,
das
mit
Wachs
vermischt
wird.
The
lapping
agent
is
silicon
carbide
or
aluminum
oxide
powder
which
is
mixed
with
wax.
EuroPat v2
Beim
Läppen
wird
das
Läppmittel
in
einer
Lösung
auf
die
harte
Probenoberfläche
aufgebracht.
In
lapping,
the
abrasive
is
applied
in
a
suspension
onto
a
hard
surface.
ParaCrawl v7.1
Beim
Läppen
wird
das
Läppmittel
in
Form
einer
Suspension
auf
eine
harte
Oberfläche
aufgebracht.
In
lapping,
the
abrasive
is
applied
in
a
suspension
onto
a
hard
surface.
ParaCrawl v7.1
Die
im
Läppmittel
enthaltenen
Schleifkörner
rutschen
und
rollen
zwischen
den
beiden
Flächen
und
wirken
dadurch
auf
beide
reibend
und
drükkend.
The
abrasive
granules
contained
in
the
lapping
agent
slide
and
roll
between
the
two
relatively
moving
surfaces
and
thus
exert
both
friction
and
pressure
thereon.
EuroPat v2
Die
im
Läppmittel
enthaltenen
Schleifkörner
rutschen
und
rollen
zwischen
den
beiden
Flächen
und
wirken
dadurch
auf
beide
reibend
und
drückend.
The
abrasive
granules
contained
in
the
lapping
agent
slide
and
roll
between
the
two
relatively
moving
surfaces
and
thus
exert
both
friction
and
pressure
thereon.
EuroPat v2
Die
im
Läppmittel
enthaltenen
Hilfsstoffe,
wie
Fett,
Öl
oder
sonstige
Flüssigkeiten,
unterstützen
diese
Wirkung.
The
auxiliary
material
contained
in
the
lapping
agent
such
as
fat,
oil
or
other
liquids
enhances
the
lapping
effect.
EuroPat v2
Für
eine
optimale
Bearbeitung
ist
es
wünschenswert,
die
Eigendrehzahl
n
L
vorzugeben,
und
zwar
in
Abhängigkeit
von
dem
Werkstückmaterial,
seiner
Beschaffenheit,
den
Drücken,
mit
denen
die
Arbeitsscheibe
auf
die
Werkstücke
wirkt,
dem
Läppmittel
usw.
Wird
mithin
die
Eigendrehzahl
der
Läuferscheibe
vorgegeben,
errechnet
der
Rechner
hieraus
die
erforderliche
Antriebsdrehzahl
für
den
Innenwälzkranz.
To
obtain
optimum
results
it
is
desirable
to
preselect
the
rotational
speed
nL
of
the
planetary
gear
member
in
response
to
the
work-piece
material,
its
quality,
the
forces
by
which
the
working
disk
is
urged
against
the
work-pieces,
the
abrasive
means,
etc.
Accordingly,
if
the
rotational
speed
of
the
planetary
gear
member
is
preselected,
the
computer
calculates
the
desired
drive
speed
of
the
inner
gear
member
in
response
thereto.
EuroPat v2
Unter
dem
Begriff
Läppen
soll
im
folgenden
ein
spangebendes
Bearbeitungsverfahren
mit
losem,
in
einer
Paste
oder
Flüssigkeit
verteiltem
Korn,
dem
Läppmittel,
verstanden
werden.
It
should
be
understood
that
the
term
"lapping"
is
directed
to
a
cutting
process
or
method,
wherein
loose
grains
are
distributed
in
a
paste
or
a
liquid
as
the
lapping
abrasive.
EuroPat v2
Dabei
kann
sogar
beim
Aluminieren
von
schüttfähigem
Gut
aus
Eisen,
Stahl,
Titan
und
dergleichen
das
bisher
erforderliche
galvanische
Abscheiden
einer
Zwischenschicht
aus
Nickel
entfallen,
da
das
Läppen
problemlos
unter
einer
Inertgas-Atmosphäre
mit
Hilfe
nichtwäßriger,
aprotischer
Läppmittel
vorgenommen
werden
kann.
Therefore,
the
electro-deposition
of
an
intermediate
layer
of
nickel,
which
was
heretofore
required
when
aluminizing
bulk
goods
of
iron,
steel,
titanium
and
the
like,
can
be
eliminated
since
the
lapping
can
be
unproblematically
undertaken
under
an
inert
gas
atmosphere
with
the
assistance
of
a
non-aqueous,
aprotic
lapping
abrasives.
EuroPat v2
In
diesem
Zusammenhang
ist
darauf
zu
achten,
daß
der
gewählte
Werkstoff
von
der
jeweils
eingesetzten
abtragend
wirkenden
Suspension,
d.h.
in
der
Regel
von
dem
Polier-
oder
Läppmittel,
möglichst
wenig
angegriffen
wird,
um
die
Lebensdauer
der
Trägerscheiben
zu
erhöhen
und
eine
Kontamination
der
zu
bearbeitenden
Werkstücke
weitestgehend
auszuschließen.
Care
should
be
taken
to
select
the
materials
that
are
as
resistant
as
possible
to
the
abrasive
suspension
used.
The
material
should
be
resistant
to
the
polishing
and
lapping
materials
in
order
to
prolong
the
life
of
the
carrier
disks
and
to
reduce
as
much
as
possible
contamination
of
the
workpieces
to
be
machined.
EuroPat v2
Die
auf
diese
Weise
gewonnenen
Schleifkornagglomerate
können
insbesondere
als
Läppmittel
sowie
zur
Herstellung
von
organisch
oder
anorganisch
gebundenen
Schleifkörpern
und
zur
Herstellung
von
Schleifmitteln
auf
Unterlage
vorteilhaft
eingesetzt
werden.
The
abrasive
grain
agglomerates
obtained
in
this
manner
can
be
advantageously
utilized
as
lapping
agents
as
well
as
for
the
production
of
organically
and
inorganically
bonded
abrasive
bodies
and
for
the
production
of
abradents
on
a
substrate.
EuroPat v2
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
auch
ein
Verfahren
zur
Herstellung
von
gesinterten
Schleifkornagglomeraten
sowie
ihre
Verwendung
als
Läppmittel,
zur
Herstellung
von
organisch
oder
anorganisch
gebundenen
Schleifkörpern,
zur
Herstellung
von
Schleifmitteln
auf
Unterlage
sowie
in
Verschleißschutzschichten.
The
present
invention
also
refers
to
a
process
for
producing
sintered
abrasive
grain
agglomerates
as
well
as
their
use
as
lapping
agents
for
the
production
of
organically
or
inorganically
bonded
abrasive
bodies,
for
the
production
of
abradants
used
on
a
substrate
as
well
as
in
wear
protection
layers.
EuroPat v2
Zwischen
die
Joche
34
und
35
einerseits
und
die
Schwenkanker
12
und
13
andererseits
wird
ein
Läppmittel
eingebracht.
A
lapping
medium
is
introduced
between
the
yokes
34
and
35
on
one
side
and
the
pivoting
armatures
12
and
13
on
the
other
side.
EuroPat v2
Das
Läppmittel
ist
beispielsweise
aus
einer
Suspension
aus
Wasser
mit
einem
Läppkorn
wie
Korund,
Siliziumcarbid,
Borcarbid
oder
dergleichen
gebildet.
The
lapping
medium
is
formed,
for
example,
from
a
suspension
of
water
with
a
lapping
grain,
such
as
corundum,
silicon
carbide,
boron
carbide
or
the
like.
EuroPat v2
Während
der
Schleifbearbeitung
werden
die
Lagerstellen
der
Schwenkanker
12
bzw.
13
gespült,
um
zu
verhindern,
daß
Läppmittel
in
dieselben
eindringt.
During
grinding,
the
bearing
areas
of
the
pivoting
armatures
12
and
13
are
flushed,
in
order
to
prevent
lapping
medium
from
penetrating
into
its
surfaces.
EuroPat v2