Translation of "Längsstrebe" in English

Der Winkel 140 kann beispielsweise mit der Längsstrebe 2 verschraubt werden.
The angle 140 can be screwed for example with the longitudinal strut 2.
EuroPat v2

Die Längsachse dieses L's verläuft rechtwinklig zur Längsachse der Längsstrebe (10).
The longitudinal axis of this L runs is at a right angle to the longitudinal axis of the longitudinal strut (10).
EuroPat v2

Die Hubplattform ist an der Längsstrebe zwischen den Schenkeln angeordnet.
The lift platform is arranged on the longitudinal strut between the limbs.
EuroPat v2

Die Längsstrebe verbindet die beiden Querträger.
The longitudinal strut connects the two cross members.
EuroPat v2

Dies erleichtert die Verschiebung der Spannschloßvorrichtung längs einer Längsstrebe oder einer Querstrebe.
This facilitates displacement of the turnbuckle device along a longitudinal strut or a transverse strut.
EuroPat v2

Beispielsweise kann die Längsstrebe L3, wie auch aus der Zusammenschau der Fig.
For example, the longitudinal strut L 3 —as is also evident from the combination of FIGS.
EuroPat v2

Die freien Schenkel des U's sind an der Unterseite der Längsstrebe (10) befestigt.
The free ends of the U are attached at the common side of the longitudinal strut (10).
EuroPat v2

Auch ist es denkbar nur jeweils einen ersten und einen zweiten Verschiebeabschnitt pro Längsstrebe 2 vorzusehen.
It is also conceivable to provide only one first and one second moving section per longitudinal member 2, respectively.
EuroPat v2

Ein Auseinanderziehen der Steckverbindung in Längsrichtung der Längsstrebe 40 oder Querstrebe 42 ist nicht möglich.
A pulling apart of the plug-type connection in the longitudinal direction of the longitudinal member 40 or cross member 42 is not possible.
EuroPat v2

Zweckmässigerweise wird dieser Sperrnocken 33 so ausgebildet, dass er in das Innere der Hülse übergreift und eine Auflage bildet, die eine Gegenauflage zur Auflage 34 am diagonal gegenüberliegenden Ende der Längsstrebe darstellt.
Advantageously, this stop dog 33 is configured such that it extends into the interior of the socket and forms a support which works in cooperation with the support 34 disposed on the end of the longitudinal beam at a location diagonally opposite to the dog 33.
EuroPat v2

Bei dieser Ausführungsform ist zum Sperren der Längsbewegung die Endplatte 25.1 und der Sperrnocken 33 vorgesehen, während sich in der Hülse die Widerlager 34 befinden, gegen die sich die belastete Längsstrebe 25 (Bild 19) abstützt.
In this embodiment an end plate 25.2 and detent dogs 33 are provided, along with support bearings 34 in the socket, against which bearings 34 the longitudinal beam 25 is supported when under load (FIG. 19).
EuroPat v2

An einer Endplatte 25.5 der Längsstrebe 25 ist ein nach rückwärts geneigter Ausleger 25.6 angebracht, der die Rolle 25.1 trägt.
A rearwardly inclined arm 25.6, bearing the roller 25.1, is attached to an end plate 25.5 of the longitudinal beam 25.
EuroPat v2

In einer besonders günstigen Ausgestaltungsform ist die Längsstrebe so ausgebildet, daß diese in ihrem mittleren Bereich den Leitungskanal und darüber angeordnet den rohrförmigen Querschnittsbereich aufweist.
In a particularly advantageous embodiment the longitudinal strut is designed in such manner that the duct is arranged in the middle section thereof and the region of tubular cross-section is arranged thereabove.
EuroPat v2

Durch seine Abdichtung mittels des Trennsteges 126 ist es weiterhin möglich, an der Unterseite 30 der Längsstrebe 2 Anbauten anzubringen, beispielsweise Trennwände, zusätzliche Leuchten oder ähnliches, ohne daß dadurch die Dichtigkeit der Deckenverkleidung beeinträchtigt würde.
As it is sealed off by the separating web 126, it is also possible to attach ancillary devices on the underside 30 of the longitudinal strut 2, such as partitions, additional lights or the like, without impairing the tightness of the ceiling lining.
EuroPat v2

Bei dieser Ausgestaltungform stehen somit zwei Leitungskanäle bei jeder Längsstrebe zur Verfügung, so daß sich die Applikationsmöglichkeiten für Anbaugeräte wesentlich erhöhen.
In such embodiment there are then two ducts available in each longitudinal strut so that the possibilities of applying ancillary devices are considerably increased.
EuroPat v2

Der Winkel, den die Sackbohrung 62 mit der Durchgangsbohrung 61 einschließt, entspricht dem Winkel, unter dem der betreffende Stützschenkel 16 oder 17 zu der Längsstrebe 12 oder 13 verläuft.
The angle with which the blind bore 62 forms with the longitudinal bore 61 corresponds to the angle under which the respective support leg 16 or 17 extends to the longitudinal strut 12, 13.
EuroPat v2

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt bei einem Tisch mit einer Schraubzwinge, mit einer einen kreisförmigen, an die Bohrungen des Tisches angepaßten Querschnitt aufweisenden Längsstrebe und einer an einer Querstrebe angeordneten Schraubenspindel zum Feineinstellen und Aufbringen der Spannkraft darin, daß die Querstrebe zweiteilig ausgebildet ist, mit einem äußeren Stützrohr und einer inneren darin längsverschiebbar gelagerten Strebe, welche die Schraubenspindel trägt.
In accordance with a further embodiment of the present invention, the table with a screw clamp is provided with a longitudinal strut which has a cross-section corresponding to the openings of the table, and a screw spindle is arranged on the longitudinal strut for fine adjustment and application of the clamping force. The longitudinal strut is composed of two parts including an outer supporting pipe and an inner longitudinal displaceable strut which carries the screw spindle.
EuroPat v2

Beim Durchbiegen der in einer Durchgangsbohrung des Tisches gehaltenen Längsstrebe kann sich nun bei der erfindungsgemäßen Schraubzwinge die Querstrebe längen und es entsteht keine auf das eingespannte Teil seitlich einwirkende Kraft.
Due to the bending of the longitudinal strut held in the throughgoing opening of the table the transverse strut of the inventive screw clamp can elongate and therefore no lateral force acts on the clamped part.
EuroPat v2

Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn gemäß der Erfindung die Querstrebe am Ende der Längsstrebe fest angeordnet ist und mit dieser einen Winkel von etwa 100° einschließt.
It is especially advantageous when in accordance with the present invention the transverse strut is fixedly arranged on the end of the longitudinal strut and forms with it an angle of approximately 100°.
EuroPat v2

Am einen Ende dieser Längsstrebe 52 ist eine Querstrebe 53 angeordnet, die aus einem im Querschnitt rechteckigen Stützrohr 54 und einer darin längsverschiebbar gelagerten Strebe 55 besteht, wobei diese Strebe 55 in ihrem Querschnitt an die Innenabmessungen des Stützrohres 54 angepaßt ist.
A transverse strut 53 is arranged on the end of the longitudinal strut 52 and has a supporting pipe 54 of a rectangular cross-section and also a strut 55 which is longitudinally displaceable in the supporting pipe 54. The strut 55 has a cross-section corresponding to the inner dimension of the supporting pipe 54.
EuroPat v2

Die Querstrebe 53 bzw. das Stützrohr 54 schließt mit der Längsstrebe 52 einen Winkel a von 100 bis 102° ein.
The transverse strut 53 or the supporting pipe 54 form with the longitudinal strut 52 an angle of 100°-102°.
EuroPat v2

Diese Auflager 26 sind ebenfalls kastenprofilartig ausgebildet, wobei die Unterseite 28 der Auflager 26 in einer Ebene mit der Unterseite 30 der kastenprofilartigen Längsstrebe 2 liegt.
These supports 26 also have a box profile-like design, and their undersides 28 are in a plane with the underside 30 of the box profile-like longitudinal strut 2.
EuroPat v2

In einer besonders günstigen Ausgestaltungsform ist die Längsstrebe im wesentlichen rechteckig ausgebildet und weist einen horizontalen Trennsteg zur Trennung des Leitungskanals von dem rohrförmigen Querschnittsbereich auf.
In a particular advantageous embodiment the longitudinal strut is designed essentially rectangular and comprises a horizontal separating web for separating the duct from the region of tubular cross-section.
EuroPat v2

Unterhalb einer jeden dieser beiden Nuten 28, von denen aus Darstellungsgründen in Fig. 2 lediglich die dem Betrachter zugewandte zu erkennen ist, befindet sich jeweils eine T-Nut 29, die parallel zu der benachbarten Längsstrebe 12 bzw. 13 verläuft.
Below each of these two grooves 28, of which FIG. 2 shows only the one facing the observer, there is provided a respective T-groove 29 which runs parallel to the adjacent longitudinal strut 12 or 13.
EuroPat v2