Translation of "Längsansicht" in English

Eine Längsansicht der Ausblaskanäle 3 mit anschließenden Verteilerstücken 4 zeigt Fig.
A longitudinal view of the blow-out ducts 3 with following distributor pieces 4 is shown in FIG.
EuroPat v2

Abb. 2 zeigt eine Längsansicht der in Abb. 1 enthaltenen Lampe.
FIG. 2 shows a longitudinal section view of the lamp shown in FIG. 1;
EuroPat v2

Die entsprechend senkrecht dazu aufgenommene computertomographische Längsansicht ist in Abbildung 322 dargestellt.
The computer tomographic longitudinal view which is taken perpendicularly thereto is shown in image 322 .
EuroPat v2

In Figur 1 ist in einer Längsansicht ein Fahrzeugkran der konventionellen Bauweise dargestellt.
FIG. 1 is a schematic longitudinal view of a conventional mobile crane;
EuroPat v2

In der Figur 5 ist eine Längsansicht auf den Lichtleiterkeil 25 dargestellt.
FIG. 5 shows a longitudinal view of fiber optic wedge 25 .
EuroPat v2

In Figur 2 ist eine Längsansicht des Klemmgriffs 8 dargestellt.
FIG. 2 shows a longitudinal view of clamping grip 8 .
EuroPat v2

In Figur 10 wird eine Längsansicht des Klemmgriffs 8 gezeigt, der eine Hülse 6 aufweist.
FIG. 10 shows a longitudinal view of clamping grip 8 comprising a sleeve 1 .
EuroPat v2

Figur 4 ist eine schematische Darstellung eines Funktionselements gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in geschnittener Längsansicht.
FIG. 4 is a schematic representation of a functional element according to a second embodiment in a sectional longitudinal view.
EuroPat v2

Figur 2, eine Längsansicht des Kardierelementes von Figur 1 in Blickrichtung II, teilweise im Schnitt dargestellt.
FIG. 2 is a partial longitudinal section of the carding element from FIG. 1 viewed in the direction II in FIG. 1.
EuroPat v2

Auf die Darstelung einer Längsansicht wurde verzichtet, da sich diese für den Fachmann beim Betrachten des Querschnittes in Verbindung mit der Beschreibung ergibt.
The FIGURE does not show a longitudinal view because this view is made readily apparent from the cross-sectional view in conjunction with the following description.
EuroPat v2

In der Figur 9 ist die gleiche Anordnung in einer Längsansicht wiedergegeben, wobei übersichtlichkeitshalber das Kabel 5 nicht gezeichnet ist.
FIG. 9 shows the same arrangement in a longitudinal view, whereby the cable 5 has not been shown for the sake of clarity.
EuroPat v2

Die über a in Seitenansicht und über b in Längsansicht gezeigte Farbauftragswalze von Bild 1 besitzt die in Bild 2 als Ausschnitt und im Querschnitt dargestellte Schichtanordnung.
The inking roller of FIG. 1 in side view over a and in longitudinal view over b has the layer arrangement shown in detail and cross-section in FIG. 2.
EuroPat v2

In Längsansicht auf den Temperaturfühler 3 kann der Sockelabschnitt 32 bzw. der hinter den Flanschen 33 liegende übrige Sockelteil ein- oder beidseitig seitlich, an der Unterseite und/oder an der Oberseite vorstehen.
In a longitudinal view of the temperature sensor 3 the base portion 32 or the remaining base part located behind the flanges 33 can project laterally on one or both sides, on the underside and/or on the top side.
EuroPat v2

Figur 4 eine Längsansicht, teilweise im Schnitt, der Vorrichtung gemäß Fig. 2 und 3,
FIG. 4 shows a longitudinal view, partially in section, of the apparatus according to FIGS. 2 and 3,
EuroPat v2

In Längsansicht liegt die quer zur Arbeitsebene 10 gerichtete Höhenerstreckung des Arbeitsgliedes 8 innerhalb der zugehörigen Erstreckung des Schaftes 5 bzw. des Arbeitsgliedes 9, während die parallel zur Arbeitsebene 10 gerichtete Erstreckung des Arbeitsgliedes 8 gegenüber derjenigen des Arbeitsgliedes 9 größer sein kann, jedoch zweckmäßig gegenüber derjenigen des Halters 4 kleiner ist, welcher z.B. einen Durchmesser von etwa 20 mm und eine Länge von etwa 90 mm hat.
In a longitudinal view the height extension of the working member 8 directed at right angles to the working plane 10 is located within the associated extension of the shaft 5 or the working member 9, whereas the extension of the working member 8 directed parallel to the working plane 10 can be larger than that of the working member 9, but is appropriately smaller than that of the holder 4, which can e.g. have a diameter of approximately 20 mm and a length of approximately 90 mm.
EuroPat v2

Zu dieser Seite steht das Arbeitsglied 9 über die Mittelachse 2 jedoch um weniger als den Durchmesser bzw. Radius des Schaftes 5 vor, so daß es gegenüber der zugehörigen Mantellinie des Halters 4 zurücksteht und in Längsansicht mit dem größten Teil seiner Radialerstreckung deckungsgleich zum Schaft 5 vorgesehen ist.
However, to this side the working member 9 projects over the median axis 2 by less than the diameter of radius of the shaft 5, so that it is set back with respect to the associated generatrix of the holder 4 and in a longitudinal view is congruent to the shaft 5 over most of its radial extension.
EuroPat v2

In Längsansicht liegt die quer zur Arbeitsebene 10 gerichtete Höhenerstreckung des Arbeitsgliedes 8 innerhalb der zugehörigen Erstreckung des Schaftes 5 bzw. des Arbeitsgliedes 9, während die parallel zur Arbeitsebene 10 gerichtete Erstrekkung des Arbeitsgliedes 8 gegenüber derjenigen des Arbeitsgliedes 9 größer sein kann, jedoch zweckmäßig gegenüber derjenigen des Halters 4 kleiner ist, welcher z.B. einen Durchmesser von etwa 20 mm und eine Länge von etwa 90 mm hat.
In a longitudinal view the height extension of the working member 8 directed at right angles to the working plane 10 is located within the associated extension of the shaft 5 or the working member 9, whereas the extension of the working member 8 directed parallel to the working plane 10 can be larger than that of the working member 9, but is appropriately smaller than that of the holder 4, which can e.g. have a diameter of approximately 20 mm and a length of approximately 90 mm.
EuroPat v2

In Längsansicht haben die Arbeitsflächen 13, 14 bzw. die Arbeitskante 15 die anhand des Arbeitsgliedes 8 beschriebene Erstreckung, wobei ihre Quererstreckung zweckmäßig etwa bei 12 mm liegt.
In a longitudinal view the working faces 13, 14 or the working edge 15 has the extension described relative to working member 8, its transverse extension being appropriately approximately 12 mm.
EuroPat v2

Die Arbeitsfläche 16 bildet in Längsansicht eine einspringend profilierte Spur- und Stützfläche dadurch, daß sie durch zwei zur Mitte der Arbeitsbreite im stumpfen Winkel von etwa 130° zueinander liegende Flanken 23 gebildet ist, welche im Querschnitt rechtwinklig zur Arbeitsebene 10 jeweils durchgehend geradlinig sind, im spitzen Winkel zur Arbeitsebene 10 liegen und in der Mitte der Arbeitsbreite im Bereich einer vertieften Kerbe 24 aneinander anschließen.
In longitudinal view the working face 16 forms a reentrant profile track and support face in that it is formed by two flanks 23 which are at an obtuse angle of approximately 130° to one another towards the centre of the working width and which in cross-section are through linear at right angles to the working plane 10, are at an acute angle to the working plane 10 and are connected to one another in the centre of the working width in the vicinity of a recessed notch 24.
EuroPat v2

In den Figuren 3 bis 5 ist eine Brennkraftmaschine und die Ausbildung der Ansauganlage bei zweistufiger Aufladung in einer Längsansicht und einer Draufsicht sowie einem Querschnitt dargestellt.
FIGS. 3 to 5 show an internal-combustion engine and the construction of the intake system in the case of [a] two-stage supercharging as a longitudinal view and a top view as well as a cross-sectional view.
EuroPat v2

Die Austragvorrichtung 1 gemäß den Figuren 1 bis 3 weist einen im wesentlichen ihre gesamte Außenbegrenzung bildenden, einteiligen Grundkörper 2 auf, der an einem Ende ein kappenförmiges, in Längsansicht flachovales Gehäuse 3 sowie einen über die Außenseite von dessen Stirnwand vorstehenden Stutzen 4 hat.
The dispenser 1 according to FIGS. 1-3 has a one-piece basic body 2 substantially forming its entire outer boundary and also has at one end a cap-like casing 3, which is flat-oval in a longitudinal view, together with a connecting piece 4 projecting from its end wall over the outside.
EuroPat v2

An ein Ende dieses Halters 4 schließt ein wesentlich dünnerer, durch einen zylindrischen, geradlinigen Stab gebildeter Schaft 5 an, welcher an dem vom Halter 4 abgekehrten Ende einen geringfügig erweiterten Arbeitskopf 6 trägt, der in Längsansicht im wesentlichen innerhalb der Hüllfläche des Griffes 4 liegen kann.
To one end of said holder 4 is connected a much thinner shaft 5 formed by a cylindrical, linear rod and which at the end remote from the holder 4 carries a slightly widened working head 6, which in a longitudinal view can be essentially located within the envelope surface of the grip 4.
EuroPat v2

Das Arbeitsglied 9 bildet an der einzigen Arbeitsseite des Werkzeuges eine Arbeitsfläche 16, welche sowohl um eine zur Arbeitsebene 10 etwa parallele sowie zur Mittelachse 2 etwa rechtwinklige Achse 17 gekrümmt als auch in Längsansicht bzw. um eine zur Mittelachse 2 etwa parallele Achse profiliert ist.
On the single working side of the tool the working member 9 forms a working face 16, which is curved about an axis 17 roughly parallel to the working plane 10 and roughly at right angles to the median axis 2 and is also profiled in longitudinal view or about an axis roughly parallel to the median axis 2.
EuroPat v2

In Figur 1 ist schematisch in einer Längsansicht eine erste Positionsmeßeinrichtung gezeigt, bei der eine Maßverkörperung 1 aus einem magnetisierbaren Material in beliebiger Weise an einem ersten Objekt 2 befestigt ist.
FIG. 1 schematically shows a lengthwise view of a first position measuring instrument, in which a material measure 1 comprising a magnetizable material is secured in some arbitrary way to a first object 2.
EuroPat v2

In Figur 5 ist schematisch in einer Längsansicht eine zweite Positionsmeßeinrichtung gezeigt, bei der eine Maßverkörperung 1a aus magnetisch leitendem Material in beliebiger Weise an einem ersten Objekt 2a befestigt ist.
FIG. 5 is a schematic lengthwise view of a second embodiment of a position measuring instrument, in which a material measure 1a of magnetically conductive material is secured in an arbitrary way to a first object 2a.
EuroPat v2

In Figur 6 ist schematisch in einer Längsansicht eine dritte Positionsmeßeinrichtung gezeigt, bei der eine Maßverkörperung 1b aus einem isolierenden Material in beliebiger Weise an einem ersten Objekt 2b befestigt ist.
FIG. 6 is a schematic lengthwise view of a second position measuring instrument, in which a material measure 1b of insulating material is secured in an arbitrary way to a first object 2b.
EuroPat v2

An der Wurzel jeder Lasche 3 ist diese von einem Ring 8 umschlossen, der eine Tasche 9 mit dem zugehörigen Ende der Anlagefläche 6 einschließt, deren Querschnitt in Längsansicht gemäß Fig.
At the root of each lug 3, the latter is surrounded by a ring 8 which, with the associated end of the contact surface 6, encloses a pocket 9 whose cross-section in the longitudinal view according to FIGS.
EuroPat v2

In Längsansicht des Sicherungsstabes 52 ist die Aufnahmeöffnung des Sicherungsgliedes 64 U-förmig, wobei seine Schenkel an der offenen U-Seite eine Einführöffnung 65 für das Ende des Rohres 52 bilden, aus welcher das Rohrende durch Schwenken um die Achse 49 aus dem Glied 64 nur tangential zur Achse 9, also quer zur gemeinsamen Axialebene der Achse 9 und des Rohres 52 nach einer einzigen Seite herausbewegt werden kann.
In a longitudinal view of the securing rod 52 the reception opening of the securing member 64 is U-shaped, its legs at the open U-side forming an insertion opening 65 for the end of the tube 52, from which the tube end can be moved out to one side only by pivoting about the axis 49 from the member 64 tangentially to the axis 9, i.e. at right angles to the common axial plane of the axis 9 and the tube 52.
EuroPat v2