Translation of "Kurbelwellenlager" in English
Andererseits
ist
für
eine
ausreichende
Schmierölversorgung
der
Kurbelwellenlager
ein
hoher
Schmieröldruck
erforderlich.
On
the
other,
a
high
lubricating
oil
pressure
is
required
to
supply
the
crankshaft
bearings
adequately
with
lubricating
oil.
EuroPat v2
In
den
Querwänden
4
sind
nicht
dargestellte
Kurbelwellenlager
angeordnet.
Non-illustrated
crankshaft
bearings
are
arranged
in
the
cross
walls
4.
EuroPat v2
Die
einzige
Figur
zeigt
schematisch
einen
Schnitt
durch
ein
Kurbelwellenlager.
FIG.
1
shows
schematically
a
section
through
a
crankshaft
bearing.
EuroPat v2
Nur
so
tritt
kein
Öl
aus
den
Simmerringen
der
Kurbelwellenlager
aus.
That
prevents
withdrawing
of
oil
at
the
crankshaft.
ParaCrawl v7.1
In
Wirklichkeit
diktiert
die
mangelnde
Haltbarkeit
der
Kurbelwellenlager
eine
etwas
langsamere
Gangart.
In
reality
dictates
the
lack
of
durability
of
the
crankshaft
bearing
a
somewhat
slower
pace.
ParaCrawl v7.1
Das
dritte
Kurbelwellenlager
sitzt
weit
vorne,
unmittelbar
hinter
der
Nabe.
The
third
bearing
is
placed
well
forward,
directly
behind
the
propeller
hub.
ParaCrawl v7.1
Kurbelwellenlager
sind
üblicherweise
als
radiale
Gleitlager
ausgeführt
und
sind
somit
nicht
für
hybridspezifische
Anforderungen
ausgelegt.
Crankshaft
bearings
are
usually
designed
as
radial
friction
bearings,
and
are
thus
not
designed
for
hybrid-specific
requirements.
EuroPat v2
Der
Zylinderblock
weist
Zapfen
zwischen
den
benachbarten
Zylindern
auf,
um
das
Kurbelwellenlager
zu
tragen.
The
cylinder
block
has
journals
between
the
adjacent
cylinders
to
carry
the
crankshaft
bearing.
EuroPat v2
Bei
diesem
Kurbelwellenlager
ist
eine
Vorrichtung
zur
Verringerung
der
Lagerspielvergrößerung
zwischen
Lagerbohrung
und
Kurbelzapfen
wirksam.
With
this
crankshaft
bearing,
a
device
is
effective
in
reducing
the
increased
bearing
play
between
the
bearing
bore
and
crank
pin.
EuroPat v2
Unterhalb
der
Kurbelwellenlager
ist
der
Einsatz
mit
Vertiefungen
versehen,
deren
Seitenwände
sich
bis
nahe
an
die
Laufkreise
der
benachbarten
Kurbelwangen
erstrecken
und
deren
tiefste
Stelle
an
der
freien
Längskante
des
Einsatzes
liegt.
The
insert
is
provided
with
recesses
below
the
crank
shaft
bearing,
whose
side
wall
extend
close
to
the
movement
of
the
adjacent
crank
webs
and
whose
deepest
location
is
provided
at
the
free
longitudinal
edge
of
the
insert.
EuroPat v2
Unterhalb
der
Kurbelwellenlager
4
ist
der
Einsatz
13
mit
Vertiefungen
16
versehen,
deren
Seitenwände
17
sich
bis
nahe
an
die
Laufkreise
18
der
Kurbelwangen
7
erstrecken
und
parallel
zu
diesen
verlaufen,
wie
aus
Fig.
The
insert
13
is
provided
with
recesses
16
below
crankshaft
bearing
4,
whose
side
walls
17
extend
in
proximity
to
the
operating
movements
18
of
crank
webs
7
and
run
parallel
thereto,
as
can
be
seen
from
FIG.
EuroPat v2
Die
Stege
31
sind
vorzugsweise
in
der
Ebene
der
Kurbelwellenlager
4a
angeordnet,
sind
jedoch
beträchtlich
schmaler
als
diese,
so
daß
der
Abfluß
des
Öls
aus
diesen
Lagern
durch
die
Stege
31
nicht
behindert
wird.
Preferably,
the
ribs
31
are
mounted
in
the
same
plane
of
the
crankshaft
bearing
4a,
however,
they
are
considerably
smaller,
so
that
the
oil
discharge
is
not
prevented
by
these
ribs
31.
EuroPat v2
Zwischen
dem
Kurbelwellenlager
2
und
dem
Pleuelauge
4
ist
der
Pleuelschaft
5
mit
einem
oder
mehreren
mit
Kunstharz
getränkten
Faserlagern
7
umwickelt.
The
connecting
rod
shaft
5
is
covered
between
the
crankshaft
bearing
2
and
the
connecting
rod
4
with
one
or
more
fiber
layers
7,
impregnated
with
synthetic
resin.
EuroPat v2
Es
ist
somit
nicht
nötig,
die
Ölversorgungskanäle
für
die
Kurbelwellenlager
und
die
Lager
der
vier
Nockenwellen
28
über
die
mit
Zahnrädern
vollgepackte
Mittelebene
13
zu
führen.
It
is
therefore
not
necessary
to
extend
the
oil
supply
ducts
for
the
crankshaft
bearings
and
the
bearings
of
the
four
camshafts
28
by
way
of
the
center
plane
13
which
is
crowded
with
gears.
EuroPat v2
Zweckmäßigerweise
ist
die
Exzentrizität
des
Kurbeltriebs
für
den
intermittierenden
Antrieb
der
Spindeln
über
ein
Planetenräder-Ausgleichsgetriebe
einstellbar,
das
über
ein
Planzahnrad
das
Kurbelwellenlager
relativ
zur
Getriebeantriebswelle
radial
verschiebt.
Desirably,
the
eccentricity
of
the
crank
drive
for
the
intermittent
drive
is
adjustable
by
way
of
planetary
gear
compensating
gearing
which
radially
displaces
the
crank
shaft
bearing
relatively
to
the
drive
shaft
of
the
gearing
by
way
of
a
crown
gear.
EuroPat v2
So
ist
in
der
DE-OS
32
16
318
vorgesehen,
die
unmittelbar
körperschallerregten
Teile,
wie
Zylinder,
Zylinderkopf,
Kolben,
Pleuel,
Kurbelwellenlager
und
Kurbelwelle
in
einem
Triebwerksträger
anzuordnen,
der
seinerseits
elastisch
mit
dem
Kurbelgehäuse
verbunden
ist.
For
instance,
it
is
taught
in
Published
German
Application
No.
32
16
318
that
those
elements
which
are
directly
excited
by
structure-born
sound,
such
as
cylinders,
cylinder
head,
pistons,
connection
rods,
crankshaft
bearings
and
crankshafts,
should
be
mounted
in
an
power
train
carrier,
which
is
elastically
connected
to
the
crankcase.
EuroPat v2
In
dem
DE-GM
83
09
053
ist
ein
Kurbelwellenlager
beschrieben,
bei
dem
zwischen
dem
Lager
und
dem
Kurbelgehäuse
zusätzlich
eine
elastische
Schicht
in
Folienstärke
aus
einem
wärmebeständigen
Kunststoff
wie
Polytetrafluoräthylen
oder
Polyamid
angeordnet
ist.
German
Utility
Model
No.
83
09
053
describes
a
crankshaft
bearing
in
which
an
elastic
film
consisting
of
a
heat-resisting
plastic
material,
such
as
polytetrafluoroethylene
or
polyamide,
is
provided
between
the
bearing
and
the
crankcase.
EuroPat v2
Schließlich
sieht
die
DE-OS
30
17
847
ein
Kurbelwellenlager
vor,
bei
dem
zwischen
einer
äußeren
Lagerschale
und
einer
inneren
Lagerschale
ein
schwingungsdämpfendes
Material
angeordnet
ist.
Finally,
Published
German
Application
No.
30
17
847
teaches
a
crankshaft
bearing
in
which
a
vibration
damping
material
is
provided
between
an
outer
bearing
shell
and
an
inner
bearing
shell.
EuroPat v2
Es
ist
daher
die
Aufgabe
der
vorliegenden
Erdindung
unter
Beachtung
der
Betriebsbedingungen
und
unter
Berücksichtigung
der
besonderen
Anforderungen
an
die
Lagerung
von
Kurbelwellen,
den
eingangs
beschriebenen
Verbundlager-Werkstoff
so
auszubilden,
daß
die
daraus
hergestellten
Kurbelwellenlager
eine
geräuschdämpfende
Wirkung
besitzen,
ohne
jedoch
die
Funktion
der
Kurbelwellen-Lageranordnung
in
irgendeiner
Weise
zu
beeinträchtigen.
For
this
reason
it
is
an
object
of
the
present
invention
to
provide
a
composite
bearing
material
which
is
of
the
kind
described
first
hereinbefore
and
which
in
consideration
of
the
operating
conditions
and
of
the
special
requirements
to
be
met
by
crankshaft
bearings
is
so
constituted
that
the
crankshaft
bearings
made
from
said
material
will
effect
a
sound
insulation
but
will
not
adversely
affect
in
any
way
the
function
of
the
bearing
for
crankshafts.
EuroPat v2
Mit
der
durch
die
Patentansprüche
gekennzeichneten
Erfindung
wird
die
Aufgabe
gelöst,
eine
Vorrichtung
der
angegebenen
Gattung
derart
auszubilden,
daß
damit
eine
weitere
Erhöhung
des
Traganteils
für
die
einzelnen
Kurbelwellenlager
erhalten
wird
und
somit
die
bei
der
bisherigen
Feinbearbeitung
im
mikroskopischen
Bereich
noch
feststellbaren
Unrundheiten
möglichst
weitgehend
beseitigt
werden.
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
The
object
of
constructing
an
apparatus
of
the
type
in
said
prior
art
patents
is
attained
by
the
invention,
but
in
such
a
new
way
that
a
further
increase
in
the
bearing
or
supporting
portion
for
the
individual
crank
pin
machining
surface
is
achieved
and
the
circularity
errors,
still
noticeable
to
a
microscopic
degree
in
the
case
of
previous
precision
machining,
are
largely
overcome.
EuroPat v2
Wird
nun
der
Exzenterring
3
in
Richtung
des
Pfeiles
12
verdreht,
dann
wird
die
Drehachse
13
der
Kurbelwelle
1
zusammen
mit
dem
Kurbelwellenlager
2
auf
einer
entsprechenden
Kreisbahn
26
bewegt
und
dementsprechend
die
Kurbelwelle
insgesamt
gegenüber
der
horizontalen
Bezugsebene
um
ein
Maß
entsprechend
dem
Schwenkwinkel
angehoben
und
bei
einer
entgegengesetzten
Drehrichtung
um
ein
entsprechendes
Maß
abgesenkt.
When
the
eccentric
ring
3
is
rotated
in
the
direction
of
the
arrow
12,
the
axis
of
rotation
13
of
the
crankshaft
1
is
moved,
along
with
the
crankshaft
bearing
2,
on
a
corresponding
rotational
path
26;
the
crankshaft
is
correspondingly
raised
relative
to
the
horizontal
reference
plane
by
a
distance
that
corresponds
to
the
pivot
angle,
and
with
a
rotation
in
the
opposite
direction,
it
is
lowered
by
a
corresponding
distance.
EuroPat v2
Diese
Einsätze
3
bilden
von
der
Trennfläche
4
zum
Gehäuseoberteil
ausgehende,
im
Querschnitt
halbkreisförmige
Aufnahmen
5
für
die
Lagerschaten
der
Kurbelwellenlager.
These
inserts
3
form
accommodations
5,
starting
from
the
parting
plane
4
to
the
case
upper
part
and
shaped
semicircular,
for
the
bearing
shells
of
the
crankshaft
bearings.
EuroPat v2
Bei
derartig
geringen
Abweichungen
der
Wärmeausdehnungskoeffizienten
ist
sichergestellt,
dass
das
Kurbelwellenlager
im
gesamten
in
der
Praxis
auftretenden
Temperaturbereich
zuverlässig
funktioniert.
Such
small
deviations
between
the
thermal
expansion
coefficients
ensure
that
the
crankshaft
bearing
operates
reliably
over
the
entire
temperature
range
encountered
in
practice.
EuroPat v2
Während
beim
Stand
der
Technik
zwischen
der
Kurbelwelle
1
und
dem
Motorblock
2
verschiedene
Bauteile
wie
insbesondere
Lagerhülsen
aus
besonderen
Materialien
vorgesehen
sind,
wird
bei
dem
in
Figur
1
dargestellten
erfindungsgemäßen
Kurbelwellenlager
auf
derartige
zusätzliche
Bauteile
verzichtet.
In
the
prior
art,
various
components,
such
as
bearing
sleeves
of
special
materials,
which
are
provided
between
crankshaft
1
and
engine
block
2
.
Additional
components
of
this
kind
are
dispensed
with
in
the
case
of
the
crankshaft
bearing
according
to
the
invention
illustrated
in
FIG.
1
.
EuroPat v2
Hierdurch
ist
sichergestellt,
dass
es
bei
hohen
Motortemperaturen
nicht
zu
einer
Ölleckage
aufgrund
eines
erhöhten
Spiels
kommt,
und
dass
bei
sehr
tiefen
Temperaturen
die
Kurbelwelle
sich
nicht
im
Kurbelwellenlager
verklemmt.
This
ensures
no
oil
leakage
due
to
increased
clearance
at
high
engine
temperatures
and
that
the
crankshaft
does
not
jam
in
the
crankshaft
bearing
at
very
low
temperatures.
EuroPat v2
Da
Motorblöcke
typischerweise
ganz
oder
zumindest
überwiegend
aus
Aluminium
und
Kurbelwellen
aus
Stahl
oder
GGG-Gusseisen
hergestellt
werden,
unterliegen
die
Kurbelwellenlager
aufgrund
der
unterschiedlichen
Wärmeausdehnungskoeffizienten
dieser
Materialien
einem
temperaturabhängigen
Spiel.
Since
most
engine
blocks
are
typically
produced
from
aluminum
and
most
crankshafts
are
produced
from
steel
or
spheroidal
graphite
iron,
the
crankshaft
bearings
are
subject
to
temperature-dependent
clearance
due
to
the
different
thermal
expansion
coefficients
of
these
materials.
EuroPat v2