Translation of "Kugelhülse" in English

Die Kugelhülse 33 ist drehfest auf dem mittleren Abschnitt 93 angeordnet.
The spherical sleeve 33 is arranged rotary-fixed on the central portion 93.
EuroPat v2

Auf diese Weise wird ein unkontrolliertes Bewegen der Kugelhülse gegenüber dem Schild verhindert.
In this manner, uncontrolled movement of the ball sleeve relative to the plate is prevented.
EuroPat v2

Die Kugelhülse enthält einen hülsenförmigen Kugelkäfig, in dem kugelförmige Rollkörper geführt sind.
The ball sleeve contains a sleeve-shaped ball cage in which ball-shaped rolling bodies are guided.
EuroPat v2

Das Joch 57 ist wieder über die Kugelhülse 58 gelenkig mit dem Kragstück 54a verbunden.
The yoke 57 is again articulated to collar 54a by a spherical liner 58.
EuroPat v2

Die Außenhülse und/oder die Kugelhülse bestehen bevorzugt jeweils aus Metall, insbesondere aus Stahl.
The outer sleeve and/or the spherical sleeve preferably each consist of metal, in particular steel.
EuroPat v2

In Figur 5 wurde der Spannzapfen 3 weggelassen um die Sicht auf die Kugelhülse 15 freizugeben.
In FIG. 5, the clamping pin 3 has been omitted in order to open the view towards the ball sleeve 15 .
EuroPat v2

Die Hülse 34 ist dabei mit soviel Spiel in den beiden Lageraugen 31, 32 und in der Kugelhülse 33 ausgebildet, daß bei ihrer Durchbiegung unter Einwirkung der über den Unterlenker 14 angreifenden Zugkraft der Belastungsfall eines zweiseitig frei aufliegenden Trägers gilt.
The sleeve 34 is formed with such a play in both bearing ears 31, 32 and in the spherical sleeve 33 that when it bends under the action of pulling force engaging the lower link 14, the loading case corresponds to a two-side free lying support.
EuroPat v2

Im Mittelbereich des Lagerbolzens 6 ist dieser mit einer Kugelhülse 9 verdrehfest verbunden, die in einer Bohrung 10 des Auslegerteiles 5 des Hubgerüstes 2 gelagert ist.
In the middle range of the bearing bolt 6 it is nontorsionally connected with a spherical sleeve 9, which is supported in a hole 10 of the outrigger component 5 of the lifting stand 2.
EuroPat v2

Das Schaltglied 28 ist als Kugelhülse 43 ausgebildet, die auf einem Absatz 44 der Spindel 17 zentriert ist.
The switching member 28 is formed as a cylindrical sleeve 43 which is centered on an outlet 44 of the spindle 17.
EuroPat v2

Das Schaltglied 28, insbesondere die Kugelhülse 43, ist auf dem Abtriebsteil 16 in Form der Spindel 17 zentriert und mit diesem in Umfangsrichtung formschlüssig gekuppelt.
The switching member 28 formed as the cylindrical sleeve 43 is centered on the driven part 16 formed as a spindle 17 and form-lockingly coupled with the same in the circumferential direction.
EuroPat v2

Mit diesem Ausweichen der Kugeln 39 in den Freiraum wird sprunghaft und schlagartig die Antriebsbewegung vom ersten Kupplungsteil 29 auf das Schaltglied 28, insbesondere die Kugelhülse 43, und von dieser auf die Spindel 17 unterbrochen.
With this movement of the balls 39 in the free space, the driving moment of the first coupling part 29 on the switching member 28 formed as the cylindrical sleeve 43 and from it to the spindle 17 is interrupted in a springy and impact-like manner.
EuroPat v2

Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist in jeder Nut 45 zumindest ein Kupplungsglied, z.B. eine Kugel, formschlüssig und beweglich gehalten, die mit einem Kugelteil über die Außenseite des Schaltgliedes 28, insbesondere der Kugelhülse 43, übersteht.
In a not shown embodiment a coupling member for example a ball, is form-lockingly and movably received in each groove 45 and projects with a spherical part beyond the outer side of the switching member 28 in particular the cylindrical sleeve 43.
EuroPat v2

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind in jeder Nut 45 zwei Kupplungsglieder 39,40, insbesondere Kugeln, formschlüssig und beweglich gehalten, die mit einem Kugelteil über die Außenseite des Schaltgliedes 28, insbesondere der Kugelhülse 43, überstehen, wobei die Kugel 39 im Nutabschnitt 47 und die Kugel 40 im Nutabschnitt 48 enthalten ist.
In the shown embodiment two coupling members 39 and 40, in particular both, are received form-lockingly and movably in each groove 45. They project with their spherical portion beyond the outer side of the switching member 28 in particular the cylindrical sleeve 43 and arranged so that the ball 39 is held in the groove portion 47 and the ball 40 is held in the groove portion 48.
EuroPat v2

Der Ring 50, der der Eindrehschaltkugel 39 zugeordnet ist, ist an einem Radialvorsprung 52, z.B. einer Radialschulter, der Kugelhülse 43 und dabei je nach Position der Eindrehschaltkugeln 39 innerhalb des zugeordneten Nutabschnitts 47 in axialem Abstand von der Eindrehschaltkugel 39 formschlüssig abstützbar.
The ring 50 which is associated with the turning-in ball 39 is supported in a form-locking manner on a radial projection 52 formed for example as a radial shoulder of the ball sleeve 43 and therefore depending on the position of the turning-in ball 39 inside the associated groove portion 37 at an axial distance from the turning-in ball 39.
EuroPat v2

Zum Verdrehen des Rollenringes 23 ist in diesen auf der der Abtragung 25 gegenüberliegenden Seite ein radial abstehender Bolzen 31 eingesetzt, der durch einen Durchbruch 32 im Gehäuse 10 in eine Kugelhülse 33 eines Verstellkolbens 34 greift.
For rotation of the roller ring 23, a radially offstanding bolt 31 is inserted into the roller ring, on the side opposite the machined recess 25. The bolt 31 extends through an aperture 32 in the housing 10 into a ball sleeve 33 of an adjusting piston 34.
EuroPat v2

An dem von dem Betätigungselement 19 entfernten Ende der Zugstange 18 ist eine konusförmige Spitze 20 ausgebildet, die in der Halteposition der Zugstange 18 als Arretierungselemente wirkende Kugeln 21 radial nach außen in eine als umlaufende Nut 22 in einer Kugelhülse 23 ausgebildeten Ausnehmung drückt.
A conical tip 20 is formed at that end of the tie rod 18 which is remote from the actuating element 19 and, in the holding position of the tie rod 18, presses balls 21, acting as locking elements, radially outward into a recess designed as a continuous groove 22 in a spherical sleeve 23 .
EuroPat v2

Der Gleitmechanismus 68 ist in Form einer Kugelhülse dargestellt und erstreckt sich zwischen den Zapfen 38, 38a in horizontaler und vertikaler Ausrichtung.
The sliding mechanism 68 is shown in form of a ball bushing extending between the pins 38, 38 a in horizontal and vertical alignment.
EuroPat v2

Eine besonders günstige Funktion des Arretierungsmechanismus ergibt sich, wenn das wenigstens eine Arretierungselement als Kugel ausgebildet ist und wenn die das Arrtierungselement aufnehmende Ausnehmung des Kupplungsgegenstücks eine Kugelhülse ist.
An especially beneficial functioning of the locking mechanism is obtained if the at least one locking element is designed as a ball, and if the recess, receiving the locking element, of the coupling counterpiece is a spherical sleeve.
EuroPat v2

An ihm ist, nur exemplarisch gezeigt, ein Außengewinde 23 vorgesehen, in dem, wiederum nur exemplarisch gezeigt, Kugeln 24 laufen, die an einer Kugelhülse 25 vorgesehen sind.
Provided on the axis pin 9 is an outer threading 23 which is only shown schematically, in which again only shown schematically, balls 24 run which are provided on a ball sleeve 25 .
EuroPat v2

Die Kugelhülse 25, die quasi eine Art Mutter bildet, ist wiederum drehfest in der Halterung 11, die also eine Art Außenhülse darstellt, aufgenommen.
The ball sleeve 25 which quasi forms a kind of nut, is again received in a rotationally fixed manner in the mounting, which thus represents a kind of outer sleeve.
EuroPat v2

Der kugelförmige Endbereich 27 und die Kugelhülse 29 bilden ein Gelenk 30, über das der Zielsuchkopfdom 6 mit dem hieran befestigten Aero-Spike 12 räumlich, beispielsweise in die Richtung 31 gegenüber dem Flugkörper 1 verschwenkbar ist.
The spherical end region 27 and the sleeve 29 build a link 30 . The link 30 provides a two- or three-dimensional degree of freedom for pivoting the dome 6 with the aerospike 12 fixed at the dome, e.g. for pivoting the aerospike 12 in direction 31 with respect to the remaining part of the flying object 1 .
EuroPat v2

Der Aufbau und die Montage von Hülsengelenken basieren auf dem Erstellen und Fügen von Einzelteilen (Kugelhülse, Kugelschale, Gehäuse, Dichtungsbalg usw.) in einzelnen Prozessen und Fertigungsschritten.
The structure and assembly of sleeve joints are based on the production and joining of individual components (spherical sleeve, spherical shell, housing, sealing bellows, etc.) in individual processes and production steps.
EuroPat v2

Dies kann zu einer unerwünschten Erhöhung der Reibung zwischen der Kugelschale und dem Lagerbereich der Kugelhülse führen.
This can result in an undesired increase of the friction between the spherical shell and the bearing area of the spherical sleeve.
EuroPat v2

Das eingespritzte Material bildet nach seiner Verfestigung einen festen Körper, durch den die aus der Kugelhülse und der Kugelschale gebildete Baugruppe in der Außenhülse befestigt ist.
After it has hardened, the injected material forms a solid body by which the assembly formed by the spherical sleeve and the spherical shell is held fast in the outer sleeve.
EuroPat v2

Ferner werden, wie oben bereits angesprochen, die Dichtungsbälge 14 und 15 montiert, welche die Kugelhülse 3 gegenüber dem festen Körper 6 abdichten.
Furthermore, as already mentioned above, the sealing bellows 14 and 15, which seal the spherical sleeve 3 relative to the solid body 6, are fitted.
EuroPat v2

Vor dem Spritzen des Materials wird die aus der Kugelhülse und der Kugelschale gebildete Baugruppe vorzugsweise derart in der Außenhülse angeordnet, dass sich der zwischen der Kugelschale und der Außenhülse umlaufende Zwischenraum als Leerraum bildet.
Before the material is injected, the assembly formed of the spherical sleeve and the spherical shell is preferably arranged in the outer sleeve in such manner that the surrounding intermediate space between the spherical shell and the outer sleeve is an empty space.
EuroPat v2

Zur axialen Sicherung der aus der Kugelhülse und der Kugelschale gebildeten Baugruppe in der Außenhülse wird bevorzugt ein oder wenigstens ein axiales Ende der Außenhülse zumindest bereichsweise radial nach innen geformt oder gebogen.
To secure the assembly formed by the spherical sleeve and the spherical shell axially in the outer sleeve, preferably one or at least one axial end of the outer sleeve is at least partially deformed or bent radially inward.
EuroPat v2