Translation of "Kreuzschaltung" in English
Das
Steuerventil
21
wird
wieder
in
Kreuzschaltung
gebracht.
The
control
valve
21
is
moved
into
the
crossed-over
circuit
again.
EuroPat v2
Die
Schaltelemente
reduzieren
sich
auf
die
in
Figur
24a
gezeigte
Kreuzschaltung.
The
switching
elements
are
reduced
to
the
cross-connection
shown
in
FIG.
24
a
.
EuroPat v2
Die
im
vorliegenden
Ausführungsbeispiel
parallel
geschalteten
Kammern
30',
30",
32',
32"
können
ferner
auch
in
einer
Kreuzschaltung
miteinander
verbunden
werden
(nicht
gezeigt),
um
eine
Wankstabilisierung
zu
realisieren,
wobei
dann
die
Kammer
30'
mit
der
Kammer
32"
und
die
Kammer
30"
mit
der
Kammer
32'
verbunden
werden.
Furthermore,
the
chambers
30
?,
30
?,
32
?,
32
?
could
also
be
connected
to
each
other
in
crossing
connections
(not
shown),
in
order
to
realize
anti-roll
control,
wherein
then
the
chamber
30
?
is
connected
to
the
chamber
32
?
and
the
chamber
30
?
is
connected
to
the
chamber
32
?.
EuroPat v2
Zugleich
wird
mittels
des
Steuerventils
21,
das
sich
in
Kreuzschaltung
befindet,
das
Ventilelement
10d
entsperrt,
womit
ein
Rückfluss
von
Fluid
aus
der
Kammer
4
in
die
zweite
Stellorganleitung
23b
zur
Motor-/Pumpenvorrichtung
ermöglicht
ist.
At
the
same
time,
the
control
valve
21
that
is
in
the
crossed-over
circuit
releases
the
valve
element
10
d,
as
a
result
of
which
a
backflow
of
fluid
from
the
chamber
4
into
the
second
control
element
line
23
b
to
the
motor/pump
device
is
made
possible.
EuroPat v2
Die
Aggregatpaare
sind
nicht
mehr
wie
bisher
in
einer
Kreuzschaltung,
sondern
in
einer
Reihenschaltung
hydraulisch
zusammenwirkend
gekoppelt,
und
zwar
derart,
dass
jeweils
der
Hydraulikmittelabfluss
des
Kommandoaggregats
eines
vorangehenden
Aggregatpaars
mit
dem
Hydraulikmittelzufluss
des
Folgeaggregats
des
nächstfolgenden
Aggregatpaars
verbunden,
wobei
wesentlich
ist,
dass
der
Hydraulikmittelabfluss
des
Kommandoaggregats
eines
letzten
Aggregatpaars
mit
dem
Hydraulikmittelzufluss
des
Folgeaggregats
eines
ersten
Aggregatpaars
verbunden
ist.
The
pairs
of
assemblies
are
no
longer
coupled
to
each
other
by
a
cross-connection,
as
common
in
prior
art,
but
hydraulically
in
a
serial
circuit,
namely
such
that
the
hydraulic
medium
drain
of
the
command
assembly
of
the
upstream
pair
of
assemblies
is
respectively
connected
to
the
hydraulic
supply
of
the
downstream
assembly
of
the
next
following
pair
of
assemblies,
with
it
here
being
essential
that
the
hydraulic
medium
drain
of
the
command
assembly
of
the
last
pair
of
assemblies
is
connected
to
the
hydraulic
medium
supply
of
the
downstream
assembly
of
the
first
pair
of
assemblies.
EuroPat v2
Um
zu
verhindern,
dass
während
der
Fahrt
Wankbewegungen
auftreten,
sind
die
Hydraulikzylinder
in
einer
hydraulischen
Kreuzschaltung
miteinander
verschaltet.
In
order
to
prevent
rolling
movements
occurring
whilst
underway,
the
hydraulic
cylinders
are
connected
to
one
another
in
a
hydraulic
cross
connection.
EuroPat v2
Dies
erfolgt
dadurch,
dass
die
Pumpe
36
über
die
Kreuzschaltung
des
Ventils
32
den
ursprünglichen
mechanischen
Zustand
wieder
herstellt,
nämlich
die
Rückstellung
des
Bewegungspufferraums
11
auf
den
Ausgangszustand,
der
durch
den
Anschlag
des
kolbenartigen
Elements
40
am
Befestigungsmittel
12
erreicht
wird.
This
is
effected
by
the
pump
36
restoring
the
original
mechanical
state
by
means
of
the
cross
mounting
of
the
valve
32,
namely
the
resetting
of
the
displacement
buffer
space
11
to
the
original
state,
which
is
obtained
by
means
of
the
stop
member
of
the
piston-type
element
40
on
the
securing
means
12
.
EuroPat v2
Die
Hydraulikzylinder
34,
36
sind
in
einer
Kreuzschaltung
über
eine
erste
und
zweite
Hydraulikleitung
52,
54
hydraulisch
miteinander
verbunden,
wobei
die
erste
Hydraulikleitung
52
die
erste
Hydraulikkammer
44
des
einen
(in
Figur
4
und
5
linken)
Hydraulikzylinders
34
mit
der
zweiten
Hydraulikkammer
50
des
anderen
(in
Figur
4
und
5
rechten)
Hydraulikzylinders
36
verbindet.
The
hydraulic
cylinders
34,
36
are
connected
hydraulically
to
one
another
in
a
cross
connection
via
a
first
and
a
second
hydraulic
line
52,
54,
the
first
hydraulic
line
52
connecting
the
first
hydraulic
chamber
44
of
the
one
hydraulic
cylinder
34
(to
the
left
in
FIGS.
4
and
5)
to
the
second
hydraulic
chamber
50
of
the
other
hydraulic
cylinder
36
(to
the
right
in
FIGS.
4
and
5).
EuroPat v2
Bei
geöffneten
Strömungswiderständen
werden
durch
die
Kreuzschaltung
ungewollte
Bewegungen
des
mittels
der
hydraulischen
Federungsanordnung
abgestützten
Elements
in
Abstandsrichtung
der
Hydraulikzylinder
vermieden,
wobei
die
Federrate
kleiner
als
bei
geschlossenen
Strömungswiderständen
ist.
With
open
flow
resistances
the
cross
connection
avoids
undesired
movements
of
the
elements
supported
by
means
of
the
hydraulic
spring
support
in
the
direction
of
spacing,
where
the
spring
rate
is
smaller
than
in
the
case
of
closed
flow
resistances.
EuroPat v2