Translation of "Kraftnebenschluss" in English
Durch
den
kleinen
Kraftnebenschluss
fällt
auch
die
Einbauempfindlichkeit
sehr
gering
aus.
Due
to
the
small
force
shunt
also
the
mounting
sensitivity
becomes
very
small.
EuroPat v2
Im
Kraftnebenschluss
eingesetzte
Spiraldichtungen
haben
meistens
keinen
Außenring
und
Innenring.
In
force
shunt
used
spiral
wound
gaskets
usually
have
no
outer
and
inner
ring.
ParaCrawl v7.1
Die
Spiralring-Dichtung
im
Kraftnebenschluss
ist
seit
40
Jahren
bewährt.
Spiral-ring
sealing
in
force
shunt
has
proven
successfully
for
more
than
40
years.
ParaCrawl v7.1
Zur
Vermeidung
von
unerwünschtem
Kraftnebenschluss
sind
die
Einlauf-Führungselemente
getrennt
von
den
Wiege-Führungselementen
ausgebildet.
To
avoid
undesired
force
shunting,
the
inlet
guide
elements
are
formed
separated
from
the
weighing-guide
elements.
EuroPat v2
Daher
nutzt
die
dort
vorgestellte
Prüfvorrichtung
eine
einen
Kraftnebenschluss
bildende
Vorrichtung.
Therefore,
the
test-specimen
device
disclosed
there
uses
a
device
forming
a
force
shunt.
EuroPat v2
Auf
diese
Weise
wird
in
grundsätzlicher
bekannter
Weise
ein
Kraftnebenschluss
verhindert
bzw.
minimiert.
In
this
manner,
a
force
shunt
is
prevented
or
minimized
in
a
generally
known
fashion.
EuroPat v2
Der
Kraftnebenschluss
kann
bis
zu
30
%
betragen.
The
force
shunt
can
amount
to
up
to
30%.
EuroPat v2
Als
Forderung
steht
eine
flexible
Verbindung
mit
minimalem
Kraftnebenschluss
im
Raum.
A
flexible
connection
with
minimum
force
shunt
is
absolutely
necessary.
ParaCrawl v7.1
Silikon
ist
unproblematisch
im
Hinblick
auf
den
oben
diskutierten
Kraftnebenschluss,
da
es
besonders
weich
ist.
Since
silicone
is
especially
soft,
it
does
not
present
a
problem
in
regard
to
the
force
bypass
that
has
been
discussed
hereinabove.
EuroPat v2
Dadurch
wird
ein
Kraftnebenschluss
zwischen
Wand
2
bzw.
Hülse
4
und
dem
Sensorelement
5
vermieden.
This
avoids
any
force
secondary
path
between
the
wall
2
and/or
the
sleeve
4
and
the
sensor
element
5
.
EuroPat v2
Der
Einmess-Assistent
ist
besonders
praktisch,
wenn
ein
Sensor
nicht
kalibriert
oder
in
eine
Konstruktion
eingebaut
ist,
beispielsweise
im
Kraftnebenschluss.
The
adjustment
assistant
is
especially
useful
if
a
sensor
is
not
calibrated,
or
assembled
in
a
construction,
for
example
in
force
bypass.
ParaCrawl v7.1
Sofern
erforderlich
kann
der
Drehstern
dabei
so
gedreht
werden,
dass
er
den
zu
wiegenden
Behälter
nicht
berührt
("freistellt"),
um
einen
Kraftnebenschluss
zu
vermeiden.
Insofar
as
it
is
necessary,
the
star
wheel
can
be
rotated
such
that
it
does
not
contact
the
container
to
be
weighed
(“releases”
it),
to
avoid
spurious
forces.
EuroPat v2
Da
die
Dehnung
mit
der
Kraft
oft
proportional
verbunden
ist,
kann
mit
dem
Dehnungssensor
–
eine
entsprechende
Kalibrierung
vorausgesetzt
–
die
einwirkende
Kraft
gemessen
werden
(dieses
Prinzip
wird
auch
Messung
im
Kraftnebenschluss
genannt).
Since
the
strain
is
often
proportional
to
the
force,
the
strain
sensor
can
be
used
to
measure
the
applied
force,
provided
a
corresponding
calibration
has
been
made.
This
principle
is
also
called
'measurement
in
the
force
shunt'.
ParaCrawl v7.1
Die
vorliegende
Erfindung
beruht
auf
dem
allgemeinen
Gedanken,
eine
Dichtung
im
Kraftnebenschluss
zwischen
einem
Turbinengehäuse
und
einem
Lagergehäuse
einzubauen
und
federnd
auszubilden.
The
present
invention
is
based
on
the
general
idea
of
installing
a
gasket
through
a
metal-to-metal
connection
between
a
turbine
housing
and
a
bearing
housing
and
to
configure
said
gasket
resiliently.
EuroPat v2
Erfindungsgemäß
liegt
nun
eine
federnde
Dichtung
6
in
dem
sich
beim
Zusammenbau
der
Bauteile
resultierenden
Spalt
zwischen
dem
Lagergehäuse
3
und
dem
Turbinengehäuse
2
und
ist
somit
im
Kraftnebenschluss
verbaut.
According
to
the
invention,
a
resilient
gasket
6
is
now
located
in
the
gap
between
the
bearing
housing
3
and
the
turbine
housing
2
resulting
upon
the
assembly
of
the
components
and
is
thus
installed
by
the
metal-to-metal
connection.
EuroPat v2
Bei
der
Übergabe
des
Briefes
von
der
nicht
mitgewogenen
Zufuhrvorrichtung
im
Einlaufbereich
an
das
Vorlast
bildende
Wägeband
kommt
es
oft
zu
unerwünschtem
Kraftnebenschluss
und
zu
dynamischen
Effekten,
die
das
Wägesignal
stören.
In
the
transfer
of
the
letter
in
the
inlet
area
from
the
supply
device,
which
is
not
being
weighed,
to
the
weighing
belt,
which
constitutes
the
preload,
an
undesired
force
shunting
often
occurs
and
leads
to
dynamic
effects
that
interfere
with
the
weighing
signal.
EuroPat v2
Hier
liegt
die
Sicke
aber
im
Kraftnebenschluss,
so
dass
die
maximale
Pressung
nicht
im
Bereich
der
Sicke,
sondern
im
Bereich
der
Umfaltung
auftritt.
But
here
the
bead
is
held
in
indirect
force
closure,
so
that
the
maximum
pressure
occurs
not
in
the
area
of
the
bead,
but
in
the
area
of
the
crimping.
EuroPat v2
Darüber
hinaus
wird
eine
besonders
kompakte
und
leicht
herzustellende,
insbesondere
unlösbare
Verbindung
erzeugt,
bei
der
das
Dichtelement
im
Kraftnebenschluss
angeordnet
ist,
sodass
die
Dichtung
und
damit
die
Dichtwirkung
von
einer
äußeren
oder
einer
thermischen
Belastung
des
vorzugsweise
wendelgewellten
Wellrohres
unbeeinträchtigt
ist.
Further,
a
connection
is
created,
in
particular
an
unreleasable
connection,
which
is
particularly
compact
and
simple
to
produce
and
in
which
the
sealing
element
is
arranged
in
the
force
shunt,
in
such
a
way
that
the
sealing
and
thus
the
sealing
effect
are
not
impaired
by
an
external
load
or
a
thermal
load
on
the
corrugated
pipe,
which
is
preferably
helically
corrugated.
EuroPat v2
Diese
Kalibrierwerte
beschreiben
die
Empfindlichkeit
des
eingebauten
Sensors
im
Kraftnebenschluss,
wie
er
beispielsweise
in
einer
Messrolle
vorhanden
ist.
The
calibration
values
describe
the
sensitivity
of
the
installed
sensors
in
the
force
shunt
of
the
type
produced,
for
example,
in
a
measuring
roll.
EuroPat v2
Die
Kennlinie
der
Empfindlichkeit
im
Kraftnebenschluss
des
ersten
Kraftsensors
in
Abhängigkeit
der
Vorspannung
ist
dazu
vorab
bekannt.
To
this
end,
the
sensitivity
characteristic
in
the
force
shunt
of
the
first
force
sensor
in
dependence
on
the
prestress
is
known
beforehand.
EuroPat v2
Weitere
Waagenteile,
wie
beispielsweise
ein
vorhandener
Windschutz
oder
andere
Bereiche
des
Gehäuses
können,
sofern
sie
aus
nicht-leitfähigem
Material
bestehen,
sich
ebenfalls
elektrostatisch
aufladen
und
durch
einen
so
genannten
Kraftnebenschluss
verfälschend
auf
das
Wägeresultat
wirken.
Other
balance
parts
such
as
for
example
an
added
draft
shield
or
other
areas
of
the
housing,
to
the
extent
that
they
consist
of
non-conductive
materials,
can
likewise
accumulate
electrostatic
charges
and
introduce
errors
in
the
weighing
result
through
a
so-called
force
bypass.
EuroPat v2
Solche
Förderbänder
sind
allerdings
konstruktiv
aufwändig,
die
Vermeidung
von
Kraftnebenschluss,
insbesondere
am
Motorkabel,
ist
schwierig
und
auch
die
Reinigung
der
Komponenten
eines
solchen
Förderbandes
ist
aufwändig.
However,
the
construction
of
such
conveyor
belts
is
expensive,
it
is
difficult
to
avoid
a
force
shunt
particularly
on
the
motor
cable,
and
the
cleaning
of
the
components
of
such
a
conveyor
belt
is
also
expensive.
EuroPat v2
Verluste
können
durch
einen
mechanischen
Kurzschluss,
einen
sogenannten
Kraftnebenschluss
entstehen,
wenn
gewisse
Anteile
der
zu
übertragenden
Kraft
über
parasitäre,
mechanische
Verbindungen
abgeleitet
werden.
Losses
can
occur
as
a
result
of
a
mechanical
short
circuit,
a
so-called
force
shunt,
if
portions
of
the
force
that
is
to
be
transmitted
are
drained
off
through
parasitic
mechanical
connections.
EuroPat v2
Aus
dem
Stand
der
Technik
sind
verschiedenste
Methoden
bekannt,
mit
denen
ein
Kraftnebenschluss
vermieden
werden
kann.
The
known
state
of
the
art
offers
a
variety
of
methods
to
avoid
a
force
shunt.
EuroPat v2
Des
Weiteren
können
Schwenklaststützen
die
auftretenden
Querkräfte
nur
bis
zu
einer
gewissen
Grenze
kompensieren,
nämlich
bis
zu
dem
Punkt
bei
dem
die
Kraftaufnahme
die
seitlichen
Anschläge
erreicht
und
somit
trotz
der
Schwenklaststützen
ein
Kraftnebenschluss
entsteht.
Furthermore,
self-aligning
struts
can
compensate
for
the
transverse
forces
only
up
to
a
certain
limit
(i.e.,
up
to
the
point
where
the
force
receiver
meets
the
lateral
stop
bumpers),
where
a
force
shunt
will
occur
in
spite
of
the
self-aligning
struts.
EuroPat v2
Eine
Bestimmung
der
Dehnung
oder
Stauchung
ist
auch
im
Kraftnebenschluss
möglich,
da
die
vorliegend
notwendige
Genauigkeit
nicht
sehr
hoch
ist.
A
determination
of
the
strain
or
compaction
is
also
possible
in
the
force
bypass,
since
the
precision
required
here
is
not
very
high.
EuroPat v2
Insbesondere
wenn
Mittel
zur
Wegmessung
vorhanden
sind,
können
diese
Messungen
weiter
geführt
werden,
ohne
dass
ein
Kraftnebenschluss
durch
den
Kraftmessring
5
stattfindet.
Especially
if
means
for
measuring
displacement
are
provided
as
shown
in
FIG.
2,
these
measurements
can
be
continued
without
encountering
a
force
shunt
via
the
force
washer
5
.
EuroPat v2
Aufgrund
der
geringen
Dicke
der
Elektrode
25
und
der
weitgehend
spannungsfreien
mechanischen
Anordnung
des
Elektrodenstreifens
252
ist
auch
ein
Kraftnebenschluss
entsprechend
gering,
mit
welchem
ein
Teil
der
Normalkraft
über
die
Elektrode
25
in
die
Ladungsableitung
311
fliessen
kann.
Accordingly,
due
to
the
small
axial
thickness
of
electrode
25
and
the
positioning
of
the
electrode
strip
252
essentially
free
of
mechanical
stresses,
a
force
shunt
by
which
part
of
the
normal
force
may
be
transmitted
via
electrode
25
into
the
charge
transmission
311
is
also
small.
EuroPat v2
Um
einen
Kraftnebenschluss
zwischen
den
Messkörpern
bzw.
Abdeckungen
einerseits
und
dem
Rollenkörper
andererseits
zu
minimieren,
ist
vorgesehen,
dass
die
Messkörper
bzw.
Abdeckungen
durch
einen
vollständig
umlaufenden
Spalt
von
der
Rollenfläche
entkoppelt
sind
und
ausschließlich
gegen
die
Kraftsensoren
verspannt
sind,
ohne
weiteren
Kontakt
mit
dem
Rollenmaterial.
In
order
to
minimize
a
force
transmission
between
the
measuring
bodies
or
the
covers
on
the
one
hand
and
the
roll
body
on
the
other,
the
measuring
bodies
or
the
covers
are
decoupled
from
the
roll
surface
by
a
fully
surrounding
gap
and
are
exclusively
braced
against
the
force
sensors,
without
having
further
contact
with
the
roll.
EuroPat v2
Da
die
Lage
des
Wiegeguts
relativ
zum
Wägetisch
genau
definiert
ist,
kann
das
das
Wägegut
transportierende
Antriebsmittel
(insbesondere
ein
Drehstern)
nach
jedem
Fördertakt
so
bewegt
bzw.
gedreht
werden,
dass
keine
Berührung
mit
dem
Wiegegut
erfolgt
und
dieses
ohne
Kraftnebenschluss
auf
dem
Wägetisch
ruht.
Since
the
position
of
the
item
to
be
weighed
relative
to
the
weighing
table
is
precisely
defined,
the
driving
means
(a
star
wheel
in
particular)
that
transports
the
item
to
be
weighed
can
be
moved
or
rotated
after
each
conveyance
cycle
such
that
there
is
no
contact
with
the
item
to
be
weighed
and
it
thus
rests
on
the
weighing
table
with
no
spurious
force.
EuroPat v2