Translation of "Krafteinleitungselement" in English
Dadurch
ist
das
Schaumradom
1
mechanisch
fest
mit
dem
Krafteinleitungselement
2
verbunden.
The
foam
radome
1
is
thus
connected
in
a
mechanically
rigid
manner
to
the
force-applying
element
2
.
EuroPat v2
Auf
das
Krafteinleitungselement
wirkt
z.B.
eine
Auswerfersteuerstange
in
bekannter
Weise
ein.
E.g.
an
ejector
control
rod
acts
in
the
known
manner
on
the
force
transfer
element.
EuroPat v2
Der
Kraftspeicher
kann
auch
in
das
Krafteinleitungselement
integriert
sein.
The
force
storage
can
also
be
integrated
into
the
force
application
element.
EuroPat v2
Ein
Abziehen
oder
Verdrehen
des
Schaumradoms
von
dem
Krafteinleitungselement
ist
daher
nicht
mehr
möglich.
It
is
therefore
no
longer
possible
to
rotate
or
pull
the
foam
radome
from
the
force-applying
element.
EuroPat v2
Das
dazu
notwendige
Antriebsmoment
wird
in
der
Regel
von
einem
an
der
Förderschneckenwelle
befestigten
Krafteinleitungselement
übertragen.
The
driving
torque
required
for
this
is
normally
transmitted
from
a
force
application
element
fixed
to
the
conveyor
screw
shaft.
EuroPat v2
Das
bewegliche
Ende
242
ist
über
ein
Krafteinleitungselement
23
mit
der
Lastplatte
21
verbunden.
The
moveable
end
242
is
connected
to
the
load
plate
21
via
a
force
application
element
23
.
EuroPat v2
Der
Kraftsensor
8
ist
maßgeblich
durch
ein
Krafteinleitungselement
15
und
ein
Kraftausleitungselement
16
definiert.
Force
sensor
8
is
largely
defined
by
a
force
input
element
15
and
a
force
output
element
16
.
EuroPat v2
An
das
Krafteinleitungselement
69
schließt
sich
in
Richtung
der
Spindeltriebachse
31
ein
axialer
Ansatz
77
an.
An
axial
extension
77
adjoins
the
force
introduction
element
69
in
the
direction
of
the
spindle
transmission
axis
31
.
EuroPat v2
Im
ersten
Schritt
wird
der
Verbundwerkstoff
über
das
Krafteinleitungselement
und
die
Quer-Traverse
auf
die
Vorspannlast
gespannt.
In
a
first
step,
the
strip-shaped
material
is
tensioned
through
the
tensioning
anchor
to
the
pretensioning
load.
EuroPat v2
Das
Krafteinleitungselement
kann
als
ein
Klemmkopf
bezeichnet
werden
und
kann
im
wesentlichen
beliebig
ausgestaltet
sein.
The
tensioning
anchor
may
also
be
designated
as
a
clamping
head
and
may
essentially
be
of
arbitrary
design.
EuroPat v2
In
Weiterbildung
der
Erfindung
ist
es
möglich,
daß
die
Ausgleichskammer
in
gleicher
Achse
wie
die
Arbeitskammer
auf
der
anderen
Seite
des
Haupttragelementes
spiegelbildlich
zur
Arbeitskammer
angeordnet
ist
und
über
eine
ein
Krafteinleitungselement
durchdringenden
Kanal
mit
der
Arbeitskammer
in
Verbindung
steht.
It
is
thus
possible
for
the
compensation
chamber
to
be
disposed
in
the
same
axis
as
the
working
chamber
on
the
other
side
of
the
main
support
element
in
mirror
symmetry
with
the
working
chamber
and
for
it
to
communicate
with
the
working
chamber
via
a
conduit
which
extends
through
a
force-introducing
element.
EuroPat v2
Das
Krafteinleitungselement
258
besitzt
beispielsweise
die
Form
eines
Dreieckprismas,
wobei
auf
der
nach
oben
gerichteten
Basisfläche
eine
Vertiefung
259
vorgesehen
sein
kann,
auf
deren
horizontal,
d.
h.
zu
den
Flächen
255
unter
45°
verlaufendem
Boden
eine
Krafteinleitungskalotte
257
befestigt
sein
kann.
The
force
introduction
element
258
is,
for
example,
formed
as
a
triangular
prism
with
the
base
surface
directed
upwards
being
provided
with
a
recess
259
at
the
horizontal
bottom
of
which
extending
at
an
angle
of
45°
to
the
surfaces
255
a
force
introduction
hemisphere
257
may
be
secured.
EuroPat v2
Es
ist
aber
auch
möglich,
daß
die
Ausgleichskammer
in
gleicher
Achse
wie
die
Arbeitskammer
auf
der
Oberseite
eines
Motorhalteflansches
liegt
und
über
ein,
das
obere
Krafteinleitungselement
durchdringenden
Kanal
mit
der
Arbeitskammer
in
Verbindung
steht.
It
is
thus
also
possible
that
the
compensation
chamber
is
disposed
in
the
same
axis
as
the
working
chamber
on
the
upper
side
of
a
motor
bearing
flange
and
that
it
communicates
with
the
working
chamber
through
a
conduit
extending
through
the
upper
force-introducing
element.
EuroPat v2
Zur
Gewichtsersparnis
ist
das
Krafteinleitungselement
8
an
seiner
dem
Kern
zugewandten
Rückseite
mit
einer
Ausnehmung
7
versehen.
In
order
to
save
weight
the
force
transmitting
element
8
is
provided
with
a
recess
7
on
the
rear
side
facing
towards
the
core.
EuroPat v2
Lediglich
beispielsweise
ist
hier
die
Form
einer
zentralen
Vertiefung
158
mit
umlaufender
Rundwulst
155
gewählt,
in
die
ein
Krafteinleitungselement
156
eingesetzt
sein
kann.
For
example,
the
shape
of
a
central
recess
158
with
a
circular
rounded
rim
155
is
chosen
into
which
a
force
introduction
element
156
may
be
inserted.
EuroPat v2
Dabei
stehen
beide
Faltenbalge
2
und
26
über
einen
Kanal
27
miteinander
in
Verbindung,
der
das
untere
Krafteinleitungselement
4
sowie
die
Halteschraube
28
durchdringt.
The
two
bellows
2
and
26
thereby
communicate
through
a
conduit
27
extending
through
the
lower
force-introducing
element
4
and
through
a
mounting
bolt
28.
EuroPat v2
Dieses,
auch
"X-Bracket"
genannte,
Krafteinleitungselement
34
nimmt
die
von
außen
auf
den
Faserverbundbauteil
übertragenen
Kräfte
auf
und
leitet
sie
in
den
Bauteil
ab,
wobei
einerseits
die
Kontaktfläche
der
Einleitung
durch
die
zusätzliche
Lage
vergrößert
wird
und
andererseits
diese
Stelle
im
Kantenbereich,
der
sich
im
Belastungstest
als
besonders
kritisch
in
Hinblick
auf
Delaminationen
zeigt,
entscheidend
verstärkt
wird.
This
force
attack
element
34,
also
referred
to
as
an
"X
bracket",
contact
area
for
force
transmission
is
enlarged
by
the
additional
layer
and
on
the
other
hand
this
position
in
the
edge
region
is
substantially
reinforced,
which
in
accordance
with
loading
tests
is
particularly
critical
with
regard
to
delaminations.
EuroPat v2
Da
die
Kraftübertragungselemente
unabhängig
davon,
ob
es
sich
um
Stangen
oder
um
Schwenkhebel
handelt,
vorteilhafterweise
in
radialem
Abstand
von
der
Längsachse
des
Kupplungselementes
an
diesem
angreifen,
weist
bei
einer
bevorzugten
Ausführungsform
das
Kupplungselement
ein
in
radialer
Richtung
von
der
Längsachse
des
Kupplungselementes
abstehendes
Krafteinleitungselement
auf,
das
beispielsweise
als
eine
das
Kupplungselement
aufnehmende
Glocke
ausgebildet
sein
kann,
an
deren
ringförmiger
Stirnseite
das
Kraftübertragungselement
oder
die
Kraftübertragungselemente
anliegen.
Regardless
of
whether
the
power
transmission
element
is
formed
by
rods
or
rocking
levers
which
engage
the
clutch
advantageously
at
some
radial
distance
from
the
longitudinal
axis
of
the
clutch,
in
a
preferred
embodiment
the
clutch
has
a
power
introduction
element
positioned
at
some
radial
distance
from
its
longitudinal
axis.
The
power
introduction
element
can
be
configured
as
a
bell-type
distributing
gear
incorporating
the
clutch.
The
annular
interface
side
of
the
clutch
can
engage
the
power
transmission
element
or
elements.
EuroPat v2
Wägezelle,
bei
der
die
eingeleitete
Last
durch
Aufzeichnung
der
tangentialen
Verformungen
eines
beidseits
frei
aufliegenden,
ringförmigen
Verformungskörpers
gemessen
wird,
der
durch
schmale,
ringförmige
Stege,
die
als
elastische
Gelenke
wirken,
einerseits
mit
dem
Krafteinleitungselement
und
andererseits
mit
dem
Kraftaufnahmeelement
verbunden
ist,
wobei
im
Bereich
der
elastischen
Gelenke
praktisch
keine
Biegemomente
übertragen
werden
und
äußere
Störkräfte
ohne
Einfluß
auf
die
Wägung
bleiben.
A
weighing
cell,
in
which
the
load
introduced
is
measured
by
recording
the
tangential
deformations
of
an
annular
deformation
body
which
is
supported
freely
on
both
sides
and
which
is
connected,
by
means
of
narrow
annual
webs
acting
as
elastic
joints,
to
the
force
introduction
element
on
the
one
hand
and
to
the
force
absorption
element
on
the
other
hand,
virtually
no
bending
moments
being
transmitted
in
the
region
of
the
elastic
joints
and
external
disturbing
forces
having
no
influence
on
the
weighing.
EuroPat v2
Ein
am
Vorsprung
15
befestigtes
Krafteinleitungselement
102,
welches
in
seinem
Aufbau
grundsätzlich
dem
Aufbau
der
Krafteinleitungseinheit
22
gemäß
Fig.
A
force
introducing
element
102,
which
is
mounted
on
the
projection
15
and
corresponds
in
its
construction
to
that
of
the
force
introducing
unit
22
according
to
FIGS.
EuroPat v2
Wirkt
auf
das
Krafteinleitungselement
eine
Last
A,
wird
diese
über
den
inneren,
ringförmigen
Steg
14
auf
den
Verformungskörper
13
übertragen.
When
a
load
A
acts
on
the
force
introduction
element,
it
is
transmitted
via
the
inner
annular
web
14
to
the
deformation
body
13.
EuroPat v2
Außerdem
kann
der
innere
Stegring
gegenüber
dem
äußeren
Stegring
in
Richtung
der
in
das
Krafteinleitungselement
einzuleitenden
Kraft
axial
versetzt
angeordnet
sein,
obgleich
es
in
der
Regel
zweckmäßiger
ist,
beide
Stegringe
in
der
gleichen
Diametralebene
des
Verformungskörpers
anzuordnen.
Furthermore,
the
inner
web
ring
can
be
arranged
axially
offset
relative
to
the
outer
web
ring
in
the
direction
of
the
force
to
be
introduced
into
the
force
introduction
element,
although
it
is
usually
more
expedient
to
arrange
both
web
rings
in
the
same
diametral
plane
of
the
deformation
body.
EuroPat v2
Die
schmalen
Stege
zwischen
dem
ringförmigen
Verformungskörper
einerseits
und
dem
Krafteinleitungselement
bzw.
dem
Kraftaufnahmeelement
andererseits
bilden
elastische
Gelenke,
in
denen
nur
sehr
kleine
Einspannmomente
auftreten
können.
The
narrow
webs
between
the
annular
deformation
body,
on
the
one
hand,
and
the
force
introduction
element
and
force
absorption
element
respectively,
on
the
other
hand,
form
elastic
joints,
in
which
only
very
small
restraining
moments
can
occur.
EuroPat v2
Diese
Kraftübertragungsglieder
sind
schmale,
ringförmige
Stege,
die
durch
Einarbeiten
von
Ringnuten
15
und
16
bzw.
17
und
18
zwischen
dem
Verformungskörper
13
einerseits
und
dem
Kraftaufnahmeelement
12
bzw.
dem
Krafteinleitungselement
11
andererseits
gebildet
sind.
These
force
transmission
members
are
narrow
annular
webs
which
are
formed
as
a
result
of
the
fashioning
of
annular
grooves
15,
16
and
17,
18
between
the
deformation
body
13,
on
the
one
hand,
and
the
force
absorption
element
12
and
force
introduction
element
11
respectively,
on
the
other
hand.
EuroPat v2
Gemäss
einer
anderen
bevorzugten
Weiterbildung
der
Erfindung
umfasst
jedes
Krafteinleitungselement
einen
vom
Wandler
im
wesentlichen
radial
abstehenden
Druckkörper
mit
einer
im
wesentlichen
kugelkalottenförmigen,
mit
dem
Innenkonus
der
Hülse
in
Eingriff
stehenden
Stirnfläche.
Another
preferred
development
of
the
invention
provides
for
each
force
introduction
element
to
have
a
pressure
sustaining
body
projecting
radially
from
the
transducer
essentially
and
having
an
essentially
hemispherical
face
engaging
the
inner
taper.
EuroPat v2
Da
die
Ringscheibe
mit
dem
Krafteinleitungselement
einerseits
und
dem
Kraftaufnahmeelement
andererseits
biegesteif
verbunden
ist
und
Winkelverdrehungen
nur
im
Bereich
der
Eindrehungen
neben
dem
Verformungskörper
möglich
sind,
werden
auf
den
Verformungskörper
und
die
an
ihm
befestigten
Wandlerelemente
Störmomente
übertragen,
die
beispielsweise
in
einer
exzentrischen
Einleitung
der
Last
in
das
Krafteinleitungselement
oder
in
einer
exzentrischen
Lagerung
des
Kraftaufnahmeelementes
ihre
Ursache
haben.
Since
the
annular
disk
is
connected
rigidly
in
terms
of
bending
to
the
force
introduction
element
on
the
one
hand
and
to
the
force
absorption
element
on
the
other
hand
and
angular
twists
are
possible
only
in
the
region
of
the
lathe-turned
recesses
next
to
the
deformation
body,
disturbing
moments
are
transmitted
to
the
deformation
body
and
to
the
transducer
elements
fastened
to
it
which
are
caused,
for
example,
by
an
eccentric
introduction
of
the
load
into
the
force
introduction
element
or
an
eccentric
mounting
of
the
force
absorption
element.
EuroPat v2
In
dieser
Ausführungsform
ist
in
der
Verbundschale
ein
Kern
32
aus
wenigstens
einem
Material
Y
mit
geringer
Festigkeit
und/oder
Dichte
und/oder
spezifischem
Gewicht
enthalten,
der
zumindest
bereichsweise
oder
vollständig
mit
einer
Umhüllung
33
aus
einem
Material
X
mit
hoher
Festigkeit,
zweckmäßig
mit
Kohlenstofffasern
verstärktem
Kunststoffmaterial,
wie
einem
Gewebe
oder
mehreren
Gewebelagen,
umwickelt
ist,
wobei
die
Umhüllung
33
die
Außenform
des
Formträgerteils
T1
abbildet
und
ein
Kraftübertragungs-
oder/und
Krafteinleitungselement
ist.
In
this
embodiment,
a
core
32
of
at
least
one
material
Y
with
a
low
strength
and/or
density
and/or
specific
weight
is
contained
in
the
composite
bowl
which
is
at
least
in
some
areas
or
completely
wrapped
by
an
enclosure
33
of
a
material
X
with
a
high
strength,
suitably
plastic
material
reinforced
with
carbon
fibers,
such
as
a
tissue
or
several
tissue
layers,
where
the
enclosure
33
presents
the
external
shape
of
the
mold
support
part
T
1
and
is
a
force
transmission
or/and
force
introduction
element.
EuroPat v2
Die
Erfindung
betrifft
ein
Krafteinleitungselement
für
einen
Stab
aus
einem
Faserverbundwerkstoff,
zusammenarbeitend
mit
einer
Bohrung
in
einer
Verankerung,
wobei
die
Innenfläche
der
Bohrung
profiliert
ist
und
die
Profilierung
im
wesentlichen
senkrecht
zum
Stab
verläuft
und
ein
oder
mehrere
Elemente
zum
Aufweiten
des
Stabendes
vorhanden
sind.
This
invention
relates
to
an
anchoring
element
for
a
rod
of
a
fibrous
composite
material
cooperating
with
a
bore
in
an
anchorage,
the
inner
surface
of
the
bore
being
profiled
and
the
profiling
extending
substantially
perpendicularly
to
the
rod,
and
one
or
more
elements
being
present
for
widening
the
end
of
the
rod.
EuroPat v2
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
Krafteinleitungselement
für
einen
Stab
aus
einem
Faserverbundwerkstoff
bereitzustellen,
das
die
erwähnten
Nachteile
der
bekannten
Vorrichtungen
vermeidet,
das
insbesondere
weniger
aufwendig
ist
und
mit
dem
die
hohen
Festigkeitswerte
faserverstärkter
Stäbe
besser
genutzt
werden
können.
SUMMARY
OF
THE
INVENTION
The
object
of
the
present
invention
is
to
provide
an
anchoring
element
for
a
rod
of
a
fibrous
composite
material
which
avoids
the
above-mentioned
disadvantages
of
known
devices,
which
in
particular
is
less
complicated
and
with
which
the
high
strength
values
of
fibre-reinforced
rods
may
be
better
utilized.
EuroPat v2
Die
Aufgabe
wird
dadurch
gelöst,
daß
bei
dem
Krafteinleitungselement
der
innere
Querschnitt
der
Bohrung
an
die
Querschnittsform
des
zu
verankernden
Stabes
angepaßt
ist
und
im
wesentlichen
konstant
bleibt
und
größer
ist
als
der
nicht
aufgeweitete
Stab
aus
dem
Faserverbundwerkstoff,
und
daß
der
Raum
zwischen
Stab,
Aufweitungselement
und
Bohrung
mit
einer
Vergußmasse
vollständig
ausgefüllt
ist.
According
to
the
invention,
this
object
is
achieved
in
that,
in
the
anchoring
element,
the
internal
cross-section
of
the
bore
is
adapted
to
the
cross-sectional
form
of
the
rod
to
be
anchored
and
remains
substantially
constant
and
is
larger
than
the
non-widened
rod
of
the
fibrous
composite
material,
and
further
in
that
the
space
between
the
rod,
the
widening
element
and
the
bore
is
completely
filled
with
a
sealing
compound.
EuroPat v2