Translation of "Korrosionsbelastung" in English
Bewertet
wurde
die
Lackabsplitterung
von
vor
und
nach
der
Korrosionsbelastung
aufgebrachten
Gittern.
The
lacquer
splintering
off
from
the
grid
was
determined
before
and
after
the
corrosive
stress
.
Fig.
EUbookshop v2
Gleichzeitig
ergibt
sich
für
den
Mantel
eine
höhere
Korrosionsbelastung.
At
the
same
time,
a
higher
corrosion
load
results
for
the
jacket.
EuroPat v2
Der
erforderliche
Korrosionsschutz
von
Oberflächen
richtet
sich
nach
der
örtlich
herrschenden
Korrosionsbelastung.
The
corrosion
control
needed
for
surfaces
depends
on
the
locally
prevailing
corrosion
exposure.
EuroPat v2
Bei
Anwendungen
ohne
Korrosionsbelastung
ist
die
Verwendung
aller
metallischen
Werkstoffe
möglich.
Any
metallic
materials
can
be
used
for
applications
not
subject
to
corrosion.
ParaCrawl v7.1
Somit
ist
die
Serie
RIF-P
insbesondere
für
den
Einsatz
in
Betrieben
mit
hoher
Korrosionsbelastung
geeignet.
The
Series
RIF-P
is
therefore
ideal
for
applications
in
highly
corrosive
environments.
ParaCrawl v7.1
Die
Prüfung
der
Zwischenschichthaftung
erfolgt
zweckmäßig
nach
Überspritzen
des
gehärteten
Testfilms
mit
einem
Einbrennlack,
der
auch
in
organischen
Lösemitteln
vorliegen
kann,
und
einer
Gitterschnittprüfung
nach
Aushärtung
und
gegebenenfalls
Korrosionsbelastung
des
Films.
The
testing
of
the
intercoat
adhesion
is
expediently
carried
out
by
overspraying
the
cured
test
film
with
a
stoving
paint
which
may
also
be
dissolved
in
organic
solvents,
and
by
a
cross-hatch
test
after
the
film
has
been
cured
and,
if
desired,
exposed
to
corrosive
conditions.
EuroPat v2
Die
höchste
Korrosionsbelastung
wirkt
meistens
auf
den
Umsetzungsreaktor
selbst
ein,
weil
dort
alle
Ausgangsstoffe
und
Endprodukte
gleichzeitig
auftreten
und
weil
dort
meistens
besonders
hohe
Temperaturen
und
Drucke
herrschen.
The
highest
corrosive
stresses
usually
act
on
the
reactor
itself
since
that
is
where
all
starting
and
end
products
are
present
at
the
same
time
and
where
the
temperatures
and
pressures
are
usually
high.
EuroPat v2
Entsprechend
den
erfindungsgemäß
erzielbaren
Schichtstärken
wird
sehr
guter
Korrosionsschutz
metallischer
Substrate
auch
nach
starker
Umformung
und
anschließender
Korrosionsbelastung
im
praktischen
Einsatz
erreicht.
Corresponding
to
the
coat
thicknesses
which
can
be
obtained
in
accordance
with
the
invention,
very
good
corrosion
protection
of
metallic
substrates--even
after
severe
deformation
and
subsequent
corrosive
stress--is
achieved
in
practical
use.
EuroPat v2
Die
Prüfung
der
Zwischenschichthaftung
erfolgt
nach
Applikation
einer
oder
mehrerer
Folgeschicht(en)
(PVC-Schicht,
Füller
oder
Decklack)
durch
Beurteilung
des
gesamten
Lackaufbaus
mittels
Gitterschnittprüfung,
gegebenenfalls
nach
Korrosionsbelastung.
The
test
for
intercoat
adhesion
is
carried
out
after
the
application
of
one
or
more
further
coat(s),
such
as
a
PVC
coat,
filler
coat
or
topcoat,
by
assessing
the
total
coat
structure
by
means
of
the
crosscut
test,
if
desired
after
a
corrosive
stress.
EuroPat v2
Die
Auswahl
einer
bestimmten
Legierungszusammensetzung
erfolgt
ferner
im
Rahmen
der
angegebenen
Grenzen
im
Hinblick
auf
die
gewünschte
Härte
und
auf
die
Art
der
vorgesehenen
Korrosionsbelastung.
The
choice
of
a
specific
alloy
composition
is
further
made
within
the
indicated
ranges
depending
on
the
desired
hardness
and
on
the
kind
of
corrosion
which
applies.
EuroPat v2
Der
Wind
ist
für
die
Prüfungen
wichtig:
Je
mehr
Sauerstoff
den
Testblechen
zugeführt
wird,
desto
größer
ist
die
Korrosionsbelastung.
The
wind
is
important
for
testing:
the
more
oxygen
is
brought
to
the
testing
sheets,
the
higher
the
exposure
to
corrosion.
CCAligned v1
Das
bevorzugte
Verfahren
zur
Synthese
von
H
2
S
wird
in
dem
Reaktor
zum
Beispiel
bei
Temperaturen
des
Eduktgemischs
und
des
den
Katalysator
enthaltenden
Reaktionsbereichs
von
300
bis
450°C,
bevorzugt
von
320
bis
425°C,
besonders
bevorzugt
von
330
bis
400°C
durchgeführt,
wodurch
die
Korrosionsbelastung
der
gewählten
Materialien
der
konstruktiven
Elemente
gering
gehalten
wird.
The
preferred
process
for
synthesizing
H
2
S
is
performed
in
the
reactor,
for
example,
at
temperatures
of
the
reactant
mixture
and
of
the
reactant
region
comprising
the
catalyst
of
from
300
to
450°
C.,
preferably
from
320
to
425°
C.,
more
preferably
from
330
to
400°
C.,
which
minimizes
the
corrosion
stress
on
the
materials
selected
for
the
construction
elements.
EuroPat v2
Beim
Salzsprüh-Kondenswasser-Wechseltest
über
10
Zyklen
gemäß
dem
VDA-Prüfblatt
621-415
mit
wechselnder
Korrosionsbelastung
zwischen
Salzsprühtest,
Schwitzwassertest
und
Trocknungspause
wird
die
Unterwanderung
einseitig
vom
Ritz
aus
gemessen
und
in
mm
angegeben,
wobei
die
Unterwanderung
möglichst
klein
sein
soll.
In
the
salt
spray
condensed
water
alternating
tests
over
10
cycles
according
to
the
VDA
test
sheet
621-415
with
a
varying
corrosion
load
between
the
salt
spray
test,
the
condensation
water
test
and
a
drying
pause,
migration
beneath
the
cut
was
measured
on
one
side,
starting
from
the
scratch
and
reported
in
mm,
where
the
under-migration
was
to
be
as
low
as
possible.
EuroPat v2
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
zur
Herstellung
von
H
2
S
wird
bevorzugt
bei
Temperaturen
des
Eduktgemischs
und
des
den
Katalysator
enthaltenden
Reaktionsbereichs
von
300
bis
450°C,
bevorzugt
von
320
bis
425°C,
besonders
bevorzugt
von
330
bis
400°C
durchgeführt,
wodurch
die
Korrosionsbelastung
der
gewählten
Materialien
der
konstruktiven
Elemente
gering
gehalten
wird.
The
process
according
to
the
invention
for
preparing
H
2
S
is
preferably
performed
in
the
reactor
at
temperatures
of
the
reactant
mixture
and
of
the
reactant
region
comprising
the
catalyst
of
from
300
to
450°
C.,
preferably
from
320
to
425°
C.,
more
preferably
from
330
to
400°
C.,
which
minimizes
the
corrosion
stress
on
the
materials
selected
for
the
construction
elements.
EuroPat v2
Das
bevorzugte
Verfahren
zur
Synthese
von
H
2
S
wird
in
dem
Reaktor
bei
Temperaturen
des
Eduktgemischs
und
des
den
Katalysator
enthaltenden
Reaktionsbereichs
von
300
bis
450°C,
bevorzugt
von
320
bis
425°C,
besonders
bevorzugt
von
330
bis
400°C
durchgeführt,
wodurch
die
Korrosionsbelastung
der
gewählten
Materialien
der
konstruktiven
Elemente
gering
gehalten
wird.
The
preferred
process
for
synthesizing
H
2
S
is
performed
in
the
reactor
at
temperatures
of
the
reactant
mixture
and
of
the
reactant
region
comprising
the
catalyst
of
from
300
to
450°
C.,
preferably
from
320
to
425°
C.,
more
preferably
from
330
to
400°
C.,
which
minimizes
the
corrosion
stress
on
the
materials
selected
for
the
construction
elements.
EuroPat v2
Mit
anderen
Worten
kann
bei
der
Annahme
durchschnittlicher
Korrosionsbelastung
eine
Charakteristik
der
Detektionskurve
über
der
Zeit
durch
den
Benutzer
vorgegeben
werden.
In
other
words,
assuming
average
corrosion
stress
to
apply,
it
is
possible
for
the
user
to
preset
a
characteristic
of
the
detection
curve
over
time.
EuroPat v2
Das
verfahren
zur
Synthese
von
H
2
S
wird
in
dem
Reaktor
bei
Temperaturen
des
Eduktgemischs
und
des
den
Katalysator
enthaltenden
Reaktionsbereichs
von
300
bis
450°C,
bevorzugt
von
320
bis
425°C,
besonders
bevorzugt
von
330
bis
400°C
durchgeführt,
wodurch
die
Korrosionsbelastung
der
gewählten
Materialien
der
konstruktiven
Elemente
gering
gehalten
wird.
The
preferred
process
for
synthesizing
H
2
S
is
performed
in
the
reactor
at
temperatures
of
the
reactant
mixture
and
of
the
reactant
region
comprising
the
catalyst
of
from
300
to
450°
C.,
preferably
from
320
to
425°
C.,
more
preferably
from
330
to
400°
C.,
which
minimizes
the
corrosion
stress
on
the
materials
selected
for
the
construction
elements.
EuroPat v2
Die
guten
Korrosionsergebnisse
sind
überraschend,
da
man
für
Polyester-Polymere
eigentlich
einen
Abbau
(Verseifung)
bei
erhöhter
Temperatur
und
Korrosionsbelastung
erwarten
dürfte.
The
good
corrosion
outcomes
are
surprising,
since
the
actual
expectation
for
polyester
polymers
would
have
been
degradation
(hydrolysis)
at
elevated
temperature
under
corrosion
exposure.
EuroPat v2
Beschichtete
metallische
Oberfläche
gemäß
einem
der
Ansprüche
22
bis
24,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Oberfläche
mindestens
einer
Korrosionsbelastung
der
Kategorie
C2
gemäß
DIN
EN
ISO
12944
ausgesetzt
ist.
The
coated
metallic
surface
according
to
claim
19,
which
is
exposed
at
least
to
category
C2
corrosion
in
accordance
with
DIN
EN
ISO
12944.
EuroPat v2
Besonders
bevorzugt
kann
das
erfindungsgemäße
Verfahren
zum
Schutz
von
metallischen
Oberflächen
eingesetzt
werden,
welche
einer
Korrosionsbelastung
der
Korrosivitätskategorien
C2
(gemäß
DIN
EN
ISO
12944)
oder
höher
ausgesetzt
sind,
bevorzugt
Korrosivitätskategorien
C3
oder
höher
und
besonders
bevorzugt
Korrosivitätskategorien
C4
oder
höher.
With
particular
preference
the
method
of
the
invention
can
be
used
to
protect
metallic
surfaces
which
are
subject
to
corrosion
exposure
of
categories
C2
(in
accordance
with
DIN
EN
ISO
12944)
or
higher,
preferably
categories
C3
or
higher,
and
more
preferably
categories
C4
or
higher.
EuroPat v2
In
einigen
Anwendungen
der
extraktiven
Gasanalytik
ist
es
erforderlich,
die
Temperatur
des
aus
dem
Prozess
entnommenen
Probenstromes
sicher
oberhalb
bestimmter
Grenzwerte
zu
halten.
Würden
die
Temperatur
unterschritten,
könnten
in
einigen
Applikationen
Säuren
kondensieren
oder
es
kommt
in
anderen
Anwendungen
infolge
chemischer
Reaktionen
zur
Bildung
von
Salzen
oder
kristallinen
Ausfällungen.
Dies
führt
zu
unerwünschter
Kondensatbildung
und
erhöhter
Korrosionsbelastung
sowie
Auswascheffekten
oder
zur
vollständigen
Blockade
des
Gasweges.
In
the
process
of
extractive
gas
analysis,
it
is
essential
to
stabilise
the
operating
temperature
of
the
sample
stream
above
a
certain
level.
If
the
sample
gas
would
undercut
these
limits,
acids
could
fall
out
or
chemical
reactions
could
take
place,
e.g.
salt
or
other
crystals
may
be
formed.
Unexpected
acid
condensate
could
increase
the
corrosive
property
of
the
gas
or
the
precipitation
of
solids
could
block
the
gas
path
consequently.
ParaCrawl v7.1