Translation of "Konusbuchse" in English

Zwei diametral angeordnete, radiale Vorsprünge 44 am Zapfen 41 in dem die Hülse 35 aufnehmenden Teil bilden zusammen mit je einem abgewinkelten Schlitz 45 an dem an die Konusbuchse 42 anliegenden Endabschnitt über den Zapfen 41 einen Bajonettverschluß, mittels dessen die Hülse 35/formschlüssig mit der Nadel 36 verbunden und durch eine Drehung leicht von der Nadel 36 getrennt werden kann.
Two diametrically opposite radial projections 44 on the portion of the pin 41 containing the sleeve 35, together with respective bent-angle slots 45 on the end section adjacent the conical bushing 42 form a bayonet closure by means of which the sleeve 35 can be form-fittingly connected with the needle 36 via the pins 41 and can be easily separated from the needle by a simple rotation.
EuroPat v2

Wegen weiterer Einzelheiten über die Ausgestaltung der Nadel 36', der Konusbuchse 42' und der Verbindung der Nadel 36' mit der Hülse 35 wird auf Fig.
Because of further details concerning the embodiment of the needle 36', the conical bushing 42', and the connection of the needle 36' with the sleeve 35, reference will be made to FIG.
EuroPat v2

Nachdem die Hülse 35 mit Hilfe der Nadel 36 so weit von innen her durch das Gewebe 37 hindurchgeführt worden ist, daß die Manschette 43 auf ihrer gesamten Länge freiliegt, wird die Nadel 36 im Sinne des Lösens des Bajonettverschlusses relativ zur Hülse 35 gedreht und dann zusammen mit dem Zapfen 41, der Konusbuchse 42 und der Manschette 43 vom Hülsenende abgezogen.
After the sleeve 35, with the aid of the needle 36, has been pushed from the inside through the tissue 37 to the point that the full length of the collar 43 is exposed, the needle 36 is rotated relative to the sleeve 35 in the direction of release for a bayonet closure and it is then removed from the end of the sleeve together with the pin 41, the conical bushing 42, and the collar 43.
EuroPat v2

Anschließend an die Konusbuchse 31 ist auf der Spindel 18 eine Abtriebsbuchse 34 gelagert, welche vermittels einer in fluchtende Nuten der Spindel 18 und der Abtriebsbuchse 34 eingreifenden Scheibenfeder 35 axial verschieblich und undrehbar zur Spindel 18 ist.
Following the conical bushing 31, an output bushing 34 is mounted on the spindle 18. This output bushing can be moved axially by means of a disk spring 35, engaging with aligning grooves of the spindle 18 and the output bushing 31, and cannot be rotated relative to the spindle 18.
EuroPat v2

Die Schlingfeder 32 wirkt als Einwegdrehkupplung 52, welche beim Drehen des Antreibhebels 15 in einer Drehrichtung einen Freilauf zwischen der ersten Buchse 27 und der Konusbuchse 31 und bei entgegengesetzter Drehrichtung eine feste Drehverbindung zwischen diesen beiden Buchsen bewirkt.
The loop spring 32 acts as a one-way rotating coupling 52, which, upon rotating the drive lever 15 in one direction of rotation, causes a freewheel between the first bushing 27 and the conical bushing 31, and in the opposite direction of rotation, a fixed turning connection between these two bushings.
EuroPat v2

Auf die Konusbuchse 31 wirkende Drehmomente werden einerseits über die Konuskupplung 36 unmittelbar und andererseits über die Konuskupplung 33, die Spindel 18 sowie die Scheibenfeder 35 mittelbar auf die Abtriebsbuchse 34 übertragen, das übertragbare Drehmoment hängt dabei von der Vorspannung der Vorspannfeder 37 ab und ist durch Justieren der Mutter 38 somit einstellbar.
Torques acting on the conical bushing 31 are transferred, on the one hand, by way of the conical coupling 36 directly and, on the other hand, by way of the conical coupling 33, the spindle 18 and the disk spring 35 indirectly to the output bushing 34. In so doing, the transferable torque depends on the prestress of the pre-stress spring 37 and, thus, can be set by adjusting the nut 38.
EuroPat v2

Bis zum Anlegen der Reibbeläge 10 an die Bremsscheibe 1 tritt nur geringer Bewegungswiderstand auf, eine Verschraubung zwischen der Traverse 6 und den Stellspindeln 7 und 8 in Bewegungsrichtung letzterer zur Bremsscheibe 1 hin ist daher ebenfalls ohne nennenswerten Bewegungswiderstand möglich, und die Drehbewegung der Konusbuchse 31 kann daher über die Konuskupplung 36 sowie die Konuskupplung 33 und die Scheibenfeder 35 auf die Abtriebsbuchse 34 übertragen werden, welche vermittels ihrer Drehkopplung durch die in die Längsnuten der Stellspindel 7 eingreifenden Radialbolzen 40 die Drehbewegung auf die Stellspindel 7 in deren Verschraubrichtung zur Bremsscheibe 1 hin überträgt.
Until the friction linings 10 rest on the brake disk 1, the kinetic resistance is only slight; a screw connection between the traverse 6 and the adjusting spindles 7 and 8 in the direction of movement of the latter toward the brake disk 1 is therefore also possible without significant kinetic resistance. Thus, the rotation of the conical bushing 31 can be transferred by way of the conical coupling 36 and the conical coupling 33 and the disk spring 35 to the output bushing 34, which transfers the rotation by means of its rotating coupling through the radial bolts 40, engaging the longitudinal grooves of the adjusting spindle 7, to the adjusting spindle 7 in the direction of its screwed connection toward the disk brake 1.
EuroPat v2

Beim nach dem Anlegen der Bremsbeläge 10 erfolgenden Weiterbewegen des Nockenhebels 4 wird zwar durch den Anschlagstift über den Antreibhebel 15 und die Schlingfeder 32 die Konusbuchse 31 weitergedreht, doch rutschen nun infolge des hohen, sich auch als Verschraubungswiderstand zwischen den Stellspindeln 7 und 8 sowie der Traverse 6 auswirkenden Bewegungswiderstandes die Konuskupplungen 33 und 36 durch, die Abtriebsbuchse 34 erfährt also keine weitere Drehung und es erfolgt keine weitere Relativverschraubung zwischen den Stellspindeln 7 und 8 sowie der Traverse 6 während des Festbremshubes.
When the cam lever 4 continues to move following application of the brake linings 10, the conical bushing 31 continues to rotate due to the stop pin, by way of the drive lever 15 and the loop spring 32, and as a result of the high kinetic resistance, which also acts as a resistance to the screw connection between the adjusting spindles 7 and 8 and the traverse 6, the conical couplings 33 and 36 also slide through at this stage. Thus, the output bushing 34 does not experience any additional rotation and there is no additional relative screwing between the adjusting spindles 7 and 8 and the traverse 6 during the fixed brake stroke.
EuroPat v2

Dieses Zurückdrehen erfolgt in Entsperrichtung der Schlingfeder 32, so daß es von der ersten Buchse 27 nicht auf die Konusbuchse 31 übertragen wird, letztere mitsamt der Spindel 18 und der Abtriebsbuchse 34 sowie den Stellspindeln 7 und 8 somit keinerlei Drehung erfährt.
This turning back takes place in the unlocking direction of the loop spring 32, so that it is not transferred from the first bushing 27 to the conical bushing 31; thus, the latter and the spindle 18 and the output bushing 34 and the adjusting spindles 7 and 8 do not experience any rotation.
EuroPat v2

Das Nichtdrehen der Konusbuchse 31 mitsamt der Spindel 18 und der Abtriebsbuchse 34 wird hierbei durch den Reibschluß der Spindel 18 zum Bremssattel 2 unterstützt, welcher im Bereich der Halterung der ersteren an letzterem vorhanden ist.
The non-turning of the conical bushing 31 and the spindle 18 and the output bushing 34 is supported by the friction lock of the spindle 18 to the caliper 2, which is present in the region of the mounting of the first on the latter.
EuroPat v2

Zwei diametral angeordnete, radiale Vorsprünge 44 am Zapfen 41 in dem die Hülse 35 aufnehmenden Teil bilden zusammen mit je einem abgewinkelten Schlitz 45 an dem an die Konusbuchse 42 anliegenden Endabschnitt einen Bajonettverschluß, mittels dessen die Hülse 35 über den Zapfen 41 formschlüssig mit der Nadel 36 verbunden und durch eine Drehung leicht von der Nadel 36 getrennt werden kann.
Two diametrically opposite radial projections 44 on the portion of the pin 41 containing the sleeve 35, together with respective bent-angle slots 45 on the end section adjacent the conical bushing 42 form a bayonet closure by means of which the sleeve 35 can be form-fittingly connected with the needle 36 via the pins 41 and can be easily separated from the needle by a simple rotation.
EuroPat v2

Es ist auch möglich, insbesondere den konischen Dorn 14 in Steckrichtung federnd abzustützen, falls die durch die Ausbildung der Längsschlitze in der Konusbuchse 15 erreichte Eigenfederung derselben nicht ausreicht.
It is also possible to in particular resiliently support the conical mandrel 14 in the plugging direction if the inherent resilience resulting from the construction of the longitudinal slots in conical bush 15 is not sufficient for this purpose.
EuroPat v2

Die mittels des Schneckenradgetriebes 15 umgelenkte und übersetzte Drehbewegung erfolgt auf die eintreibende Welle 17, die auf der dem Zahnrad 18 gegenüberliegenden Seite eine Druckfeder 37 und stirnseitig eine Konusbuchse 38, beispielweise in Form einer Klemmnabe, aufnimmt.
The rotational movement diverted and translated by the worm-wheel transmission 15 takes place on the drive input shaft 17 that on the opposite the gear 18 receives a compression spring 37 and at the end a cone bushing 38, for example in the form of a clamping hub.
EuroPat v2

Die Konusbuchse 38 ist dabei derart ausgebildet, dass sie im eingekuppelten Zustand des Kupplungsgetriebes 14, der in FIG.
The cone bushing 38 is in that case constructed in such a way that in the coupled state of the coupling transmission 14 that is illustrated in FIG.
EuroPat v2

Gleichzeitig ist es durch die geometrische Formgebung der Ausnehmung 43 auch möglich, einen Anschlag für die axiale Verschiebbarkeit der Konusbuchse 38 zu definieren, da der Bolzen 42 auch hier mit seiner Mantelfläche mit der Innenseite der Ausnehmung 43 zusammenwirkt.
At the same time it is also possible by the geometric form of the recess 43 to define an abutment for the axial displaceability of the cone bushing 38, since the pin 42 also co-operates by its circumferential surface with the inner side of the recess 43 .
EuroPat v2

Zudem wird innerhalb der Konusbuchse 38, stirnseitig zu der eintreibenden Welle 17 und zu dieser flüchtend, die Antriebswelle 25, die hier als Konuswelle mit kegelstumpfförmigem Ende ausgebildet ist, aufgenommen.
In addition, the drive shaft 25 that is here constructed as a cone shaft with a frustoconical end, is received, at the end toward the drive input shaft 17 and in alignment therewith, within the cone bushing 38 .
EuroPat v2

Weiterhin greift die Verbindungsgabel 40 in eine an der Konusbuchse 38 vorgesehene, umfangsseitig angeordnete umlaufende Nut 41 ein.
In addition, the connecting fork 40 engages in an encircling groove 41 provided at the cone bushing 38 and arranged at the circumference.
EuroPat v2

Die innere Konusbüchse trägt axial an die Konusfläche anschließend ein Außengewinde, auf welches die Schraubmuffe mit einem Innengewinde aufschraubbar ist.
The inner taper bushing is axially connected to the taper face through an external thread onto which the internally threaded screw sleeve can be screwed.
EuroPat v2

Die Schraubmuffe stützt sich axial gegen die äußere Konusbüchse ab und bewirkt bei ihrer Verdrehung die axiale Verlagerung desselben.
The screw sleeve rests axially against the outer taper bushing and produces the axial displacement thereof when turned.
EuroPat v2

Die Schraubmuffe greift mit einem axialen Ansatz, der am Ende einen radial nach außen vorspringenden Bund aufweist, unter elastischer Aufweitung des geschlitzten Endes der äußeren Konusbüchse einrastend in eine entsprechende Innenumfangsnut derselben ein, so daß die auf die innere Konusbüchse aufgeschraubte Schraubmuffe an der äußeren Konusbüchse axial sowohl ziehen als auch drücken und der Spannsatz mittels der Schraubmuffe sowohl gespannt als auch gelöst werden kann.
The screw sleeve has an axial extension which at its end has a collar projecting radially outwards with elastic expansion of a slit end of the outer taper bushing. The collar snaps into a corresponding inner peripheral groove of said bushing, so that the screw sleeve, which is screwed onto the inner taper bushing, can both pull and press axially at the outer taper bushing, and the clamping set can be both tightened and released by means of the screw sleeve.
EuroPat v2

Die äußere Konusbüchse 6 weist eine zylindrische Außenumfangsfläche 8 auf, mit der sie an der Innenumfangsfläche 4 des äußeren Bauteils 2 anliegt.
The outer taper bushing 6 has a cylindrical outer peripheral face 8, with which it rests against the inner peripheral face 4 of the outer component 2.
EuroPat v2

Wenn die äußere Konusbüchse 6 im Sinne des Pfeiles 3 gegenüber der inneren Konusbüchse 7 axial verlagert wird, erfolgt im Bereich der Konusflächen 11, 12, d.h. im Spannbereich, eine radiale Aufweitung im Sinne des Pfeiles 13, wodurch das Zahnrad 2 auf der Welle 1 festgeklemmt wird.
If the outer taper bushing 6 is displaced axially in the direction of the arrow 3 relative to the inner taper bushing 7, a radial enlargement in the direction of the arrow 13 takes place in the clamping region formed by the taper faces 11, 12, thereby causing the toothed gear 2 to be clamped on the shaft 1.
EuroPat v2

Bei der Drehung der Schraubmuffe 30 in einer Richtung wird die Konusbüchse 6 gegenüber der Konusbüchse 7 beispielsweise in der durch den Pfeil 3 angedeuteten Richtung verlagert, beim Drehen der Scrhaubmuffe 30 in der anderen Richtung in der entgegengesetzten Richtung.
When the screw sleeve 30 is turned in one direction the taper bushing 6 is displaced relative to the taper bushing 7, for example, in the direction indicated by the arrow 3. When the screw sleeve 30 is turned in the other direction, it is displaced in the opposite direction.
EuroPat v2

Wenn es darum geht, daß das äußere Bauteil 2 beim Verspannen gegenüber der Welle 1 eine bestimmte Position beibehält, kann dies dadurch erreicht werden, daß am rechten Rand des Innenumfangs 4 ein nach innen vorspringender Umfangssteg 21 vorgesehen wird, der sich vor die äußere Stirnseite der inneren Konusbüchse 7 oder, wenn das äußere Bauteil 2 am Ende der Welle 1 befestigt werden soll, auch vor das Ende der Welle 1 legt.
If the outer component 2 is to retain a certain position relative to the shaft 1 during clamping, this can be achieved by providing on the right edge of the inner periphery 4 an inward-projecting peripheral web 21 which lies in front of the outer end face of the inner taper bushing 7. If the outer component 2 is to be fixed on the end of the shaft 1, the peripheral web 21 may also lie in front of the end of the shaft 1.
EuroPat v2

Der Gewindeansatz 14 sitzt am dickwandigen Ende der äußeren Konusbüchse 6?, der Gewindeansatz 15 hingegen am dünnwandigen Ende der inneren Konusbüchse 7?.
The threaded extension 14 sits on the thick-walled end of the outer taper bushing 6', while the threaded extension 15 is on the thin-walled end of the inner taper bushing 7'.
EuroPat v2

Wenn es darauf ankommt, bei dieser Ausführungsform das auf der äußeren Konusbüchse sitztende äußere Bauteil beim Anziehen in Achsrichtung zu Fixieren, kann gemäß Anspruch 9 ein Längsanschlag vorgesehen sein.
If in this embodiment the outer component resting on the outer taper bushing has to be fixed in the axial direction during tightening, a longitudinal stop may be provided.
EuroPat v2

In der in erster Linie in Betracht kommenden Ausführungsform ist der Gewindeansatz am dünnwandigen Ende der äußeren Konusbüchse vorgesehen.
In a particularly advantageous arrangement, the threaded extension is provided on the thin-walled end of the outer taper bushing.
EuroPat v2

Das Standrohr 1 weist benachbart zum Ende 10 einen sich zu diesem hin leicht konisch verjüngenden Konusabschnitt 17 auf, mittels dessen eine Befestigung des Standrohres 1 in einer entsprechenden Konusbüchse eines Stuhlkreuzes oder dergleichen möglich ist.
Adjacent the end 10, the upright tube 1 has a cone section 17 tapering slightly conically toward it, by means of which it is possible to fasten the upright tube 1 in a corresponding conical bushing of a multi-legged chair base or the like.
EuroPat v2

In der Ausnehmung 32 ist der Spannsatz 500 angeordnet, der eine äußere Konusbüchse 6 umfaßt, die axial außerhalb des Spannbereichs 20 einen Gewindeansatz 14 mit einem als Rechts- oder Linksgewinde ausgebildeten Außengewinde 16 außen vor der Stirnseite der Welle 1 aufweist.
Disposed in the recess 32 is the clamping set 500, which comprises an outer taper bushing 6, which has axially a threaded extension 14 outside the clamping region 20. The threaded extension 14 has an external thread 16 which is right-handed or left-handed outside in front of the end face of the shaft 1.
EuroPat v2

In dem Getriebegehäuse 16 ist ferner eine über einen Gangwählhebel (nicht dargestellt) manuell betätigbare Schaltwelle 44 drehbar gelagert (vgl. z. B. Fig. 4), die über einen abragenden Arm 46 und ein Gestänge 48 mit einer Konusbüchse 50 die Klinke 52 einer Parksperre (nicht dargestellt) des Getriebes betätigt.
In the transmission housing 16 a manually operated selector shaft 44 (cf. FIG. 4) is also swivel-mounted via a gear selector lever (not shown), whereby said selector shaft activates the catch 52 of a parking brake (not shown) of the transmission via a downward-extending arm 46 and a rod assembly 48 with a taper adapter 50 .
EuroPat v2

Das Standrohr 1 weist benachbart zum Ende 10 einen sich zu diesem hin leicht konisch verjüngenden Konusabschnitt 12 auf, mittels dessen eine Befestigung des Standrohres 1 in einer entsprechenden Konusbüchse eines Stuhlkreuzes oder dergleichen möglich ist.
In vicinity to the end 10, the upright tube 1 comprises a cone section 12 which tapers slightly conically towards the end 10 and by means of which fixing of the upright tube 1 in a corresponding cone bush of a chair pedestal or the like is possible.
EuroPat v2