Translation of "Knochenbälkchen" in English
Der
Hohlraum
zwischen
den
Knochenbälkchen
bildet
die
Markhöhle
(Cavum
medullare)
des
Knochens.
The
cavity
in
between
the
trabecular
bones
forms
the
medullary
cavity
(cavum
medullare)
of
the
bone.
ParaCrawl v7.1
Bei
juvenilen
Ratten
bestanden
die
Veränderungen
in
einer
Verdickung
der
Knochenbälkchen
und
einer
Hyperostose
und
Umstrukturierung
der
metaphysären
und
diaphysären
Knochenbereiche,
während
bei
adoleszenten
Ratten
ein
allgemeiner
Anstieg
der
Knochenmasse
beobachtet
wurde.
In
juvenile
rats,
the
changes
consisted
of
thickening
of
trabecular
bone
and
of
hyperostosis
and
remodeling
of
metaphyseal
and
diaphyseal
bone,
whereas
in
adolescent
rats
an
overall
increase
of
bone
mass
was
observed.
TildeMODEL v2018
Der
Verfall
des
Nitroglycerins
in
den
Knochenbälkchen
sagt
mir,
dass
die
Explosion
drei
Stunden
nachdem
die
Überreste
entdeckt
wurden,
statt
fand.
The
decay
of
the
nitroglycerin
in
the
trabecular
tells
me
that
the
explosion
took
place
three
hours
before
the
remains
were
discovered.
OpenSubtitles v2018
Wenn
diese
Flächen
mit
einer
offenzelligen
metallischen
Struktur
versehen
sind,
können
Knochenbälkchen
in
diese
einwachsen,
um
dem
Teil
einen
sicheren
Langzeithalt
zu
verleihen.
When
these
surfaces
are
provided
with
an
open
celled,
metallic
structure,
bone
fibrils
can
grow
into
this
structure,
which
provides
the
component
with
a
more
secure
and
lasting
hold.
EuroPat v2
Durch
eine
kontrollierte
Verringerung
der
Porengrösse
von
Lage
zu
Lage
wird
erreicht,
dass
einwachsendes
Gewebe
sich
stetig,
d.h.
ohne
Unterbrechung
durch
eine
Vergrösserung
der
Poren
in
einer
Zwischenlage
in
immer
feineren
Aestenverzweigt,
wodurch
eine
Ernährung
auch
der
feinen
Enden
der
Knochenbälkchen
gewährleistet
wird.
By
controlling
the
reduction
of
the
pore
size
from
layer
to
layer,
the
ramification
of
the
ingrowing
tissue
is
steady,
i.e.
that
is
the
ingrowing
tissue
ramifies
without
interruption
by
an
enlargement
of
the
pores
in
an
intermediate
layer.
In
addition,
the
controlled
reduction
of
the
pore
size
provides
for
even
finer
dendrites
so
that
nourishment
of
the
fine
ends
of
the
resulting
trabeculae
is
ensured.
EuroPat v2
Eine
Folge
dieses
Mangels
ist,
daß
das
Knochengewebe
allmählich
abgebaut
wird,
die
Knochenbälkchen
dünner
werden
und
sich
schließlich
auflösen
und
eine
erhöhte
Frakturneigung
entsteht.
One
result
of
this
deficiency
is
that
the
bone
tissue
gradually
breaks
down,
the
bone
trabeculae
become
thinner
and
finally
dissolve,
and
an
increased
fracture
tendency
arises.
EuroPat v2
Im
Beispiel
5
ergab
sich
im
oberen
Bereich
des
Bohrlochs
im
äußeren
Drittel
bis
zur
Hälfte
eine
lamelläre
Knochenneubildung
unter
Integration
der
Zubereitungs-Partikel
und
basal
eine
fast
vollständige
Ausfüllung
des
gesamten
Bohrlochs
mit
Knochenbälkchen
unter
Integration
der
Zubereitungs-Partikel.
In
Example
5
there
was
a
lamellar
new
bone
formation
with
integration
of
the
preparation
particles
in
the
outer
third
to
half
of
the
upper
region
of
the
hole,
and
basally
the
entire
hole
was
almost
completely
filled
by
trabeculae
with
integration
of
the
preparation
particles.
EuroPat v2
Im
Vergleichsbeispiel
4
füllten
neugebildete
Knochenbälkchen
das
Bohrloch
einer
Probe
fast
vollständig
und
das
Bohrloch
einer
anderen
Probe
bis
auf
das
zentrale
Drittel
aus.
In
Comparison
Example
4,
newly
formed
trabeculae
filled
the
hole
of
one
specimen
almost
completely
and
the
hole
of
another
specimen
up
to
the
central
third.
EuroPat v2
Die
Kaukräfte
werden
durch
drei
Pfeiler
auf
den
Schädel
übertragen,
die
durch
trajektorielle
Anordnung
der
Knochenbälkchen
gekennzeichnet
sind.
Occlusal
forces
are
transmitted
to
the
skull
by
three
pillars,
which
are
characterised
by
a
trajectorial
arrangement
of
the
bone
trabeculae.
ParaCrawl v7.1
Bei
der
Trabekelstruktur,
auch
Substantia
Spongiosa
oder
Spongiosa
genannt,
handelt
es
sich
um
ein
schwammartig
aufgebautes
System
aus
feinen
Knochenbälkchen,
den
sogenannten
Trabekel,
im
Inneren
eines
Knochens.
The
trabecular
structure,
also
called
the
substantia
spongiosa,
is
a
sponge-like
system
of
fine
trabeculae
in
the
interior
of
a
bone.
EuroPat v2
Das
spongiöse
Knochengewebe
in
der
Metaphyse
des
Oberschenkelknochens
weist
eine
komplizierte
Struktur
aus
Knochenbälkchen
auf,
die
die
druck-
und
zugbelasteten
Teile
des
Knochens
am
Schenkelhals,
dem
großen
Trochanter,
dem
kleinen
Trochanter
und
der
Diaphyse
druck-
und
zugübertragend
verbinden.
The
spongy
bone
tissue
in
the
metaphysis
of
the
femur
includes
a
complicated
structure
of
bone
trabeculae
via
which
the
parts
of
the
bone
subjected
to
compression
loads
and
tensile
loads
at
the
femoral
neck,
the
greater
trochanter,
the
lesser
trochanter
and
the
diaphysis
are
connected
in
a
manner
transmitting
compression
and
tension.
EuroPat v2
Weiter
innen
geht
die
Substantia
compacta
in
ein
schwammartiges
Gerüst
aus
Knochenbälkchen,
die
Substantia
spongiosa
oder
Spongiosa
über.
Further
inside,
the
substantia
compacta
is
exchanged
by
a
spongy
framework
of
trabecular
bone,
the
substantia
spongiosa
or
just
spongiosa.
ParaCrawl v7.1
Statt
einzelner
gekammerter
Kugeln
kann
ein
interessanter
Werkstoff
gefertigt
werden,
der
einem
Negativabdruck
der
Knochenmarkswaben
entspricht
und
ein
Kugelkonglomeral
mit
Zwischenräumen
zwischen
den
gekammerten
Kugeln
für
das
Einwachsen
von
Knochenbälkchen
und
breiten
Verbindungsbrücken,
die
den
Kontaktstellen
der
Kugeln
entsprechen:
Die
Schritte
entsprechen
dem
Beispiel
1,
jedoch
wird
das
Wachs-Styropor®-Gerüst
während
des
Aushärtens
in
einem
Exsiccator
einem
definierten
Unterdruck
von
beispielsweise
600mbar
ausgesetzt.
Instead
of
individual
porous
spheres,
an
interesting
material
may
be
produced,
which
corresponds
to
a
negative
print
of
the
marrow
combs,
and
a
sphere
conglomerate
having
gaps
between
the
porous
spheres
for
the
ingrowing
of
bone
trabeculae
and
wide
connecting
bridges,
which
correspond
to
the
contact
points
of
the
spheres:
The
steps
correspond
to
example
1,
however,
the
wax-Styrofoam®
expanded
polystyrene
framing
or
body
is
exposed
to
a
defined
negative
pressure
of
e.g.
600
mbar
during
the
curing
in
the
vacuum
and
drying
chamber.
EuroPat v2
Statt
einzeiner
gekammerter
Kugeln
kann
ein
interessanter
Werkstoff
gefertigt
werden,
der
einem
Negativabdruck
der
Knochenmarkswaben
entspricht
und
ein
Kugelkonglomerat
mit
Zwischenräumen
zwischen
den
gekammerten
Kugeln
für
das
Einwachsen
von
Knochenbälkchen
und
breiten
Verbindungsbrücken,
die
den
Kontaktstellen
der
Kugeln
entsprechen:
Die
Schritte
entsprechen
dem
Beispiel
1,
jedoch
wird
das
Wachs-Styropor®-Gerüst
während
des
Aushärtens
in
einem
Exsiccator
einem
definierten
Unterdruck
von
beispielsweise
600mbar
ausgesetzt.
Instead
of
individual
porous
spheres,
an
interesting
material
may
be
produced,
which
corresponds
to
a
negative
print
of
the
marrow
combs,
and
a
sphere
conglomerate
having
gaps
between
the
porous
spheres
for
the
ingrowing
of
bone
trabeculae
and
wide
connecting
bridges,
which
correspond
to
the
contact
points
of
the
spheres:
The
steps
correspond
to
example
1,
however,
the
wax-Styrofoam®
expanded
polystyrene
framing
or
body
is
exposed
to
a
defined
negative
pressure
of
e.g.
600
mbar
during
the
curing
in
the
vacuum
and
drying
chamber.
EuroPat v2