Translation of "Klappanschlag" in English

Während des Einklappens bewegt sich der erste Klappanschlag 43 auf den Vorsprung 7 zu, während die Rippe 6 auf der sonst planen Unterfläche der Rastscheibe 30 reitet.
During the tilting, the first detent 43 is moved toward the projection 7, while the ridge 6 glides over the otherwise (other than at the recess 36) flat bottom surface of piece 30.
EuroPat v2

Wie man sieht, ist der Klappanschlag 143 zugleich Schwenkanschlag für das motorische Abschwenken des Spiegelkopfes nach hinten.
As may be seen, the detent 143 also serves as a limit for the rearward swinging of the mirror head by motor action.
EuroPat v2

Wenn auf den Spiegelkopf 10 ein von hinten gerichteter Schlag in Fahrtrichtung ausgeübt wird, löst sich wegen der Verzahnung der Rastscheibe 30 mit dem Getriebe 31, 17, 13, 11 die Rastscheibe 30 aus ihrer Verankerung auf der Rippe 6 gegen die Wirkung der Feder 22, so daß der Spiegelkopf 10 frei nach vorne bis zur Anlage des Vorsprungs 7 an dem zweiten Klappanschlag 41 schwenken kann, wobei wieder die Rippe 6 auf der planen Unterseite der Rastscheibe 30 gleitet.
If the mirror head is subjected to an impulse directed forward (away from the viewer of FIG. 1), the engagement of the piece 30 with the drive (31A, 17, 13, 11) (FIG. 1) results in the piece 30 being dislodged from its less secure engagement on the ridge 6 against the action of the spring 22, whereby the mirror head can tilt forward until the projection 7 abuts the second detent 41. During this process the ridge 6 glides along the flat bottom surface of the catch piece 30 (as occurred in the case of a rearwardly directed impulse).
EuroPat v2

Das Ende des motorischen Abschwenkens wird erreicht, wenn der Klappanschlag 143 gegen den Vorsprung 107 anläuft.
The end of the available motor-driven excursion is reached when the detent 143 moves against the projection 107.
EuroPat v2

Das das erste Rastteil 6 und der Vorsprung 7 am Spiegelfuß 1 ausgebildet sind, ergibt sich dieses Betriebsverhalten aus dem Umstand, daß die in Umfangsrichtung genommene Länge der Ausnehmung 44 zwischen Vorsprung 7 und erstem Klappanschlag 43 gleich der in Umfangsrichtung genommenen Länge der Umfangsnut 34 weniger der Stärke der Nase 29 ist.
With the first catch element (ridge) 6 and the projection 7 being integrated with the mirror base 1, this operating feature is a consequence of the fact that the circumferential extent of the part of recess 44 between the projection 7 and the first detent 43 is equal to the circumferential extent of the circumferential groove 34, less the angle subtended by the thickness of the projection 29.
EuroPat v2