Translation of "Kiemendeckel" in English

Der Kiemendeckel zeigt einen kräftigen roten Fleck.
A prominent spot of crimson red is seen on the operculum.
Wikipedia v1.0

Lexikon: Lepomis: altgriechisch, bedeutet "mit beschupptem Kiemendeckel".
Lexicon: Lepomis: ancient Greek, means "with scales on the operculum".
ParaCrawl v7.1

Der Kiemendeckel ist am Hinterrand mit einem Stachel versehen.
The gill-cover is equipped at the rear-edge with a thorn.
ParaCrawl v7.1

Die Kiemendeckel sind, je nach Beleuchtung, ebenfalls gelb-gold glänzend.
The gill lids are also shining yellow-gold depending on the illumination.
ParaCrawl v7.1

Lexikon: Lepomis: altgriechisch, bedeutet „mit beschupptem Kiemendeckel“.
Lexicon: Lepomis: ancient Greek, means “with scales on the operculum”.
ParaCrawl v7.1

Schnelle Atmung, abgespreizte Kiemendeckel, Apathie und Farblosigkeit.
Rapid breathing, wide open gill cover, apathy and paleness.
ParaCrawl v7.1

Eine helle rote Markierung auf der hinteren Kante der Kiemendeckel ist sehr markante.
A bright red mark on the back edge of the gill cover is very distinctive.
ParaCrawl v7.1

Lepomis: altgriechisch, bedeutet "mit beschupptem Kiemendeckel".
Lepomis: ancient Greek, means "with scales on the operculum".
ParaCrawl v7.1

Hinter dem Kiemendeckel und über der Brustflosse tragen die meisten Arten jederseits einen Giftstachel.
Behind the gill-cover and over the flipper, most types jederseits carry a poison-thorn.
ParaCrawl v7.1

Die Schwanzflosse ist oft rötlich, die Kiemendeckel und Brustflossen sind mit perlenartigen Schuppen bedeckt.
Tail fin is often reddish, gill covers and breast fins covered with pearly scales.
ParaCrawl v7.1

Die Stacheln an Flossen und Kiemendeckel sind zwar nicht giftig, können aber schmerzhaft stechen.
The thorns on their fins and gill flaps are not poisonous, but they can cause a lot of pain.
ParaCrawl v7.1

Centropomus: altgriechisch, bedeutet "Stachel-Deckel", wohl bezogen auf die stacheligen Kiemendeckel.
Centropomus: ancient Greek, means "thorn-cover"; this probably refers to the spiny operculum.
ParaCrawl v7.1

Entlang der Stigmatisierung, durch das Auge, erstreckte sich das dunkle Band der Kiemendeckel.
Along the stigma, through the eye, stretched to the back of the gill cover dark band.
ParaCrawl v7.1

Ein weiterer gattungsgemäßer Stand der Technik findet sich in der DE-PS 33 43 789, die eine Vorrichtung zeigt, bei der die Fische durch Hinterfassen der Kiemendeckel mit dem Kopf voraus gefördert werden.
Another prior art constuction of such type can be taken from DE-PS 33 43 789, which shows an apparatus by which the fish are gripped behind the gill cover and conveyed with the head leading.
EuroPat v2

Drei oder vier dunkle Streifen strahl wieder aus dem Auge über die Wange und Kiemendeckel wie Kriegsbemalung bestätigen die Identität.
Three or four dark stripes radiating back from the eye across the cheek and gill cover like war paint confirm the identity.
ParaCrawl v7.1

Die meisten Exemplare gehören einer großköpfigen Art mit kleinem schwarzen Punkt hinter dem Kiemendeckel und auf dem Schwanzstiel, ein Exemplar gehört aber ganz eindeutig zu einer anderen Art, nicht so großköpfig, aber mit viel größeren schwarzen Punkten.
Most specimens belong to a large headed species with only very small black spots behind the opercle and on the caudal peduncle, one specimen belongs to a second species with a much smaller head and much larger spots.
ParaCrawl v7.1

Wie bei den Knochenfischen bedeckt ein knorpliger Kiemendeckel die vier Kiemenspalten, so daß nach außen nur eine Kiemenspalte sichtbar wird.
As with the bone-fish covered a knorpliger gill-cover the four gill-columns, so that only one gill-column becomes visible outside.
ParaCrawl v7.1

Ctenopoma: altgriechisch, bedeutet "mit kammartigem Deckel", bezieht sich auf die Zacken am Kiemendeckel.
Ctenopoma: ancient Greek, means "comb cover", referring to the spines along the operculum.
ParaCrawl v7.1

Die Art ist von anderen, ähnlichen Apistogramma am besten an dem großen, bläulich schimmernden Fleck auf dem Kiemendeckel zu unterscheiden.
The species can be told apart from other, similar species, best by the large blueish spot on the opercle.
ParaCrawl v7.1

Ein breiter schwarzer Streifen beginnt hinter dem Kiemendeckel, wo er je nach Stimmung senkrecht-keilförmig nach unten läuft, und setzt sich bis an das Ende der Schwanzflosse fort.
A broad black stripe starts behind the gill lid, where it leads down vertically wedge-shaped, depending on the mood, and continues to the end of the tail fin.
ParaCrawl v7.1

Wie üblich, kann das Betäubungsmittel als Bestandteil eines Schlachtmittels vorgesehen sein, das als solches zusätzlich zu dem Betäubungsmittel ein Ausblutemittel aufweist, das zum Beispiel in Form eines Messers zwischen dem Kiemendeckel und dem Kopf oder Körper des Fisches zum Trennen der Hauptarterie einführbar ist.
As usual, the stunning means can be provided as part of a slaughtering means which per se, in addition to the stunning means, has a bleeding means which, for example, in the form of a knife can be inserted between the gill cover and the head or body of the fish for cutting the main artery.
EuroPat v2

Von „normalen“ Keilfleckbarben weichen sie farblich deutlich ab: ein blauer Strich oberhalb des Keils, ein orangefarbene Schwanzwurzelfleck und das Fehlen des typischen schwarzen senkrechten Streifens hinter dem Kiemendeckel zeigen deutlich, dass es sich bei diesen Keilfleckbarben um eine wissenschaftlich noch unbeschriebene, neue Art handelt.
They have a very different coloration, compared with „normal“ harlequins: a blue stripe above the wedge, an orange spot on the caudal peduncle, and the lack of the typical vertical black stripe behind the opercle clearly show that this harlequin belongs to a scientifically new, not yet named species.
ParaCrawl v7.1

Ihre nächsten Verwandten sind die Zander und Barsch Gersen mit denen teilt seine scharfe Kiemendeckel und spitze Rückenflossen.
Their closest relatives are the zander and perch Gersen with which shares its sharp gill cover and pointed dorsal fins.
ParaCrawl v7.1