Translation of "Kaufläche" in English

Erforderlichenfalls kann die Position der Kaufläche korrigiert werden.
If necessary, the position of the masticatory surface may be corrected.
EuroPat v2

Nun kann im noch weichen Zustand des Füllmaterials die Kaufläche vorgeformt werden.
While the filling material is still soft, the masticatory surfaces can be preshaped.
EuroPat v2

Die Kaufläche z.B. kann mittels Morphing an den Gegenbiss angepasst werden.
For instance, the masticator surface can be adapted to the opposing bite by means of morphing.
EuroPat v2

Die okklusalen Auflagen werden waagerecht zur Kaufläche gelegt.
The occlusal rests have to be horizontal to the occlusal surfaces.
ParaCrawl v7.1

Gegebenenfalls kann auch die Kaufläche des Brückenteils 20 beschliffen werden, um die Okklusion zu verbessern.
If necessary, the chewing surface of the bridge section 20 can also be ground in order to improve occlusion.
EuroPat v2

Bei einem Zahn im Seitenzahnbereich kann vorteilhafterweise die Kaufläche des kontralateralen Zahns spiegelbildlich verwendet werden.
In the case of a tooth in the buccal region, a mirror image of the chewing surface of the contralateral tooth can be advantageously used.
EuroPat v2

Die Prinzipien der biomechanischen Okklusion stellen den Bezug der Unterkieferbewegungen zur natürlichen Morphologie der Kaufläche her.
The principles of biomechanical occlusion relate mandibular movements to the natural morphology of the occlusal surface.
ParaCrawl v7.1

Sie schützen deine Babytrage vor Verschmutzungen und nebenbei hat dein Baby eine saubere und sichere Kaufläche.
They protect your baby carrier from dirt and besides, your baby has a clean and safe surface to chew on.
ParaCrawl v7.1

Die zusätzliche Verblendung der Kaufläche, sog. Vollverblendungen, werden von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen.
The costs for an additional facing of the masticating surface which is called full facing are not assumed by the statutory health insurance companies.
ParaCrawl v7.1

Die Passung auf dem Zahnstumpf und die okklusale Gestaltung seiner Kaufläche sind mitentscheidend für seine Lebensdauer.
The fit on the tooth stump and the construction of the occlusal surfaces have a large bearing on its life span.
ParaCrawl v7.1

Präzision in der Kaufläche entsteht in präzisen Artikulatoren in der Hand des erfahrenen Zahntechnikers.
Precision of the occlusal surface is dependent on precision articulators in the hands of an experienced dental technician.
ParaCrawl v7.1

Die Flosse dient als Beiß- und Kaufläche und erleichtert dank genoppter Oberfläche das Zahnen.
The fin serves as a biting and chewing surface, and the dimpled surface makes teething easier.
ParaCrawl v7.1

Danach wird, wie insbesondere in Fig. 5 gezeigt ist, die Patrize 7 mit ihrem Verankerungsteil 9, auf den noch im folgenden eingegangen wird, in den Hohlraum 5 der Vollgusskrone 3 eingesetzt und ausgearbeitet, d. h. die Patrize 7 wird gekürzt, abgeschliffen und ihre Oberfläche entsprechend an die Kaufläche der Vollgusskrone 3 angepasst.
Next, and with reference to FIG. 5, a male die member 7 having an anchoring part 9 is set into the hollow space 5 of the solid cast crown 3 and processed. That is, the male die 7 is shortened, ground down and its surface is shaped to blend in with the chewing surfaces of the solid cast crown 3.
EuroPat v2

Der dritte Halter, der mit dem ortsfesten ersten Halter zusammenwirkt, ermöglicht es dem Zahnarzt, in den Rechner Positionsdaten von interessierenden Punkten von Unterkiefer und/oder Oberkiefer einzugeben, beispielsweise einen Punkt der Kaufläche eines einzusetzenden künstlichen Zahnes.
The third holder which cooperates with the stationary first holder allows the dentist to input into the computer position data of interesting points of the lower jaw and/or of the upper jaw e.g. a point of the masticatory surface of an artificial tooth to be implanted.
EuroPat v2

Die Wandstärke der Form 8 im Bereich der Okklusionsfläche (Kaufläche) ist also nur in senkrechter Richtung konstant und wird hier als "senkrechte Wandstärke" bezeichnet.
The wall thickness of the mold 8 in the area of the occlusion (chewing) surface is thus constant only in the vertical direction and is designated here as the "vertical wall thickness."
EuroPat v2

Die Wandstärke der Form 8 im Bereich der Okklusionsfläche (Kaufläche) ist also nur in Normalenrichtung zur Okklusionsfläche, d. h. bei Betrachtung der Zeichnung in senkrechter Richtung konstant.
The wall thickness of the mold 8 in the area of the occlusion (chewing) surface is thus constant only in the vertical direction and is designated here as the "vertical wall thickness."
EuroPat v2

Hierzu wird dann das erfindungsgemäße Verbindungsglied in den Bereich der Kaufläche verlegt und praktisch als eine Art Plättchen von oben eingelegt und dann gebrannt.
In this case the inventive connecting element is positioned in the area of the grinding surface and is practically inserted from above as a small plate and is fired subsequently.
EuroPat v2

Es ist bevorzugt, die Kaufläche anschließend mit einer weiteren Deckschicht abzudecken, während im übrigen das Sintern in gleicher Weise erfolgen kann, wie es oben beschrieben ist.
It is preferred to cover the grinding surface subsequently with a further cover layer, while sintering can be performed as disclosed above.
EuroPat v2

Zahnrestauration nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (24) in der Kaufläche der benachbarten Kronen- (14) und/oder Brückenelemente (10) ausgebildet sind und sich über mindestens 20%, bevorzugt knapp die Hälfte der medial/distalen Länge der Krone (14), erstrecken.
A ceramic tooth restoration according to claim 1, wherein said recesses (24) are positioned in neighboring grinding surfaces of said tooth replacement elements (14, 16, 20) and extend over at least 20% and at most half of a medial or distal length of said tooth replacement elements (14, 16, 20).
EuroPat v2

Wird hingegen zusätzlich eine Mikrostrukturierung z.B. der Kaufläche gewünscht, schließt sich ein weiterer Bearbeitungsschritt an, der in den Figuren 6 und 7 dargestellt ist, die jeweils eine vorteilhafte Weiterbildung der Fräs-/Schleifmaschine zeigen.
If, on the other hand, a micro-structuring e.g. of the chewing surface is additionally desired, a further working step then takes places which is illustrated in FIG. 6 and 7, which each show an advantageous development of the milling/grinding machine.
EuroPat v2

Die Innen- und Außenflächen der Krone dienen zur Berechnung der Laserstrahlführung, um die Krone mit der Kaufläche 4 aus dem HIP-Y-ZrO 2 -Keramik-Rohling 3 herauszuarbeiten.
The inner and outer surfaces of the crown are used to calculate the course of the laser beam in order to machine the crown with the chewing surface 4 out of the HIP-Y-ZrO 2 ceramic blank 3 .
EuroPat v2

Hierbei wird der Mittelfinger auf der Schaufelfläche des Zahnes abgestützt und die Schneide des Schabeeinsatzes entlang der Zahnwurzel unter das Zahnfleisch geführt und vom tiefsten Punkt der Zahnfleischtasche unter Ausübung eines Druckes an der Zahnwurzel schlagartig mit einem kräftigen Ruck schabend in Richtung der Kaufläche des Zahnes bewegt.
The middle finger is supported on the "shovel" face of the tooth and the cutting edge of the scraper insert is guided along the tooth root under the gums and from the lowest point of the gum pocket and whilst exerting pressure on the tooth root is suddenly moved with a powerful jerk in scraping manner towards the chewing face of the tooth.
EuroPat v2

Der Formenreichtum und die individuellen Ausprägungen sind bei Backenzähnen jedoch so mannigfach, dass die Kaufläche nur allgemein typische Merkmale trägt.
The wealth of shapes and individual features of molar teeth is so big and manifold, that the top surface 4 is only exhibiting the generally typical features.
EuroPat v2

Wird nun der Handgriff 1 in Richtung der Zahnwurzel gegen die Kaufläche des Zahnes bewegt, bleibt der Schaber an der Berührungsfläche des Zahnes, bewegt sich die Schlagstange 6 vom Antriebsmittels 10 weg und der Schlagkörper 7 zum Antriebsmittel hin, bis die Randpartie 42 durch den Rand 41 des Schlagringes getroffen wird, wodurch die schlagartige Rückbewegung des Schabers 9 erfolgt.
If handle 1 is now moved in the direction of the tooth root against the chewing face of the tooth, the scraper remains on the tooth contact surface, the striking rod 6 moves away from drive means 10 and striking body 7 towards said drive means until the edge 41 of the striking ring meets the edge portion 42, so that the sudden return movement of scraper 9 takes place.
EuroPat v2