Translation of "Kammerwinkel" in English

Durch die Einwirkung der Laserstrahlung entstehen Gasbläschen im Kammerwinkel.
Gas bubbles develop in the iridocorneal angle from the action of the laser radiation.
EuroPat v2

In zwei Fällen war der Kammerwinkel wegen der starken Schallabschwächung nicht beurteilbar.
The anterior chamber angle could not be examined in two patients because of strong sound attenuation.
ParaCrawl v7.1

Die Ultraschallbiomikroskopie (50 Mhz) zeigte beiderseits einen zirkulär verschlossenen Kammerwinkel.
Ultrasound biomicroscopy (50 Mhz) demonstrated a closed chamber angle in both eyes.
ParaCrawl v7.1

Hornhautdicke, Kammerwinkel und Vorderkammertiefe wurden bestimmt.
Corneal thickness, iridocorneal angle and anterior chamber depth were determined.
ParaCrawl v7.1

Der Kammerwinkel war in Miosis offen.
The angle was open in miosis.
ParaCrawl v7.1

In der Gonioskopie waren ein weit offener Kammerwinkel mit exzessivem, mesenchymalen Gewebe auffällig.
Gonioscopy revealed a wide open angle with excessive mesenchymal tissue.
ParaCrawl v7.1

Eine sehr gebräuchliche Ursache für ein primäres Glaukom ist ein deformierter Kammerwinkel, ist erblich bedingt.
A quite common cause for primary glaucoma is a degenerated or disordered iridocorneal angle, which is hereditary.
ParaCrawl v7.1

Bei Patienten mit der seltenen Kombination aus flacher Vorderkammer und engem Kammerwinkel können durch Dilatation der Pupille akute Glaukomattacken ausgelöst werden.
In patients with the rare condition of shallow anterior chamber and narrow chamber angle, attacks of acute glaucoma due to dilation of the pupil may be provoked.
ELRC_2682 v1

Zur Abstützung dienen federnd ausgebildete Haptikschlaufen, die an drei Stellen im Kammerwinkel der Vorderkammer des Auges mit Fußplatten abgestützt werden.
Resiliently constructed haptic loops, which are supported at three points in the chamber angle of the anterior chamber of the eye by foot plates, are used for support.
EuroPat v2

Nach der Öffnung des Auges am Limbus mit einer Diszissionsnadel wird die Spitze (45) des Handstücks (44) in die Vorderkammer eingeführt und in den gegenüberliegenden Kammerwinkel des Auges (6) vorgeschoben.
After opening the eye at the limbus with a dissection needle, the tip 45 of the manipulator 44 is introduced into the anterior chamber and pushed into the opposite-lying iridocorneal angle of the eye 6.
EuroPat v2

In den genannten Veröffentlichungen und Patenten ist beschrieben, wie man unter Verwendung von Excimer-Lasern unter anderem der Wellenlänge 193 nm und 308 nm Corneagewebe, Linsenkerne, Skleragewebe im Kammerwinkel, Glaskörpergewebe oder Gewebe des Augenhintergrundes nach der Methode der Photoablation bei minimaler thermischer Nekrose der Schnittränder abtragen kann.
The above publications and patents describe how corneal tissue, lenticular nuclei, scleral tissue in the iridocorneal angle, vitreous body tissue or tissue of the ocular fundus can be removed pursuant to the method of photoremoval with minimal thermal necrosis of the edges of the incision while utilizing excimer lasers at wavelengths of 193 nm and 308 nm.
EuroPat v2

Bei einem gesunden Auge zirkuliert das sich ständig erneuernde Kammerwasser gemäss Pfeilrichtung 1 von der Hinterkammer H zur Vorderkammer V und wird im Kammerwinkel V' (angulus irido-cornealis) gemäss der Pfeile 1' über das Trabekulargewebe 8 in den Schlemmschen Kanal 5 und von dort über das Kanalsystem 3' (Fig.1) in das nicht dargestellte natürliche Venensystem abgeleitet.
The aqueous humor, which in a healthy eye, regenerates continually, flows according to arrow 1 from the posterior chamber H to the anterior chamber V and is conducted at the iridocorneal angle V? in the direction of arrow 1 ? via the trabecular meshwork 8 into the Schlemm?s canal 5 and from there, via outflow pathways 3 ? (FIG. 1) into the natural venous system (not shown).
EuroPat v2

Zusätzlich kann eine pathologische Gefäßneubildung an der Regenbogenhaut und im Kammerwinkel zu einer Erhöhung des Augeninnendrucks führen.
Additionally, the pathological creation of new vessels on the iris and in the anterior chamber can lead to an increase in intraocular (inner eye) pressure.
ParaCrawl v7.1

Dies verursacht eine Veränderung im Glaskörper (Vitreus) und kann so die Ursache für eine Verstopfung im Kammerwinkel sein, was zur Erhöhung des Augeninnendruckes führt.
This also causes a change in the vitreus and consequently can lead to a block in the iridocorneal angle, thus causing an increase of the inner eye pressure.
ParaCrawl v7.1

Ziel war es deshalb, Hornhautdicke, Vorderkammertiefe und Kammerwinkel von Patienten mit Chronischem Offenwinkelglaukom (COWG), Normaldruckglaukom (NDG) und Pseudoexfoliationsglaukom (PEXG) mit Werten von Normalprobanden zu vergleichen.
Hence the purpose of this study was to compare corneal thickness, anterior chamber depth and iridocorneal angle of patients with primary open angle glaucoma (POAG), normal tension glaucoma (NTG) and pseudoexfoliation glaucoma (PEXG) with data of normal subjects.
ParaCrawl v7.1

Ergebnisse: Die Differenzen in der Vorderkammertiefe und im Kammerwinkel bei 0°, 90°, 120°, 135°, 180°, 225°, 270° zwischen männlichen und weiblichen Probanden waren statistisch signifikant (p < 0,01).
Results: The difference in anterior chamber depth and iridocorneal angle at 0°, 90°, 120°, 135°, 180°, 225°, 270° between male and female was statistically significant (p < 0.01).
ParaCrawl v7.1

Hintergrund: Das maligne Glaukom stellt eine seltene aber schwerwiegende Komplikation nach fistulierenden Operationen bei Patienten mit vorbestehendem engen Kammerwinkel dar.
Purpose: Malignant glaucoma is a rare but devastating complication after filtration surgery in patients with narrow anterior chamber angle.
ParaCrawl v7.1

Anschließend wird der Schieber 70 vollständig aus der Kassette 60 herausgezogen, woraufhin der Drehantrieb 67 die Kassette 60 um einen Kammerwinkel weiterdreht, so dass die nächste ein Testelement 16 aufweisende Kammer 62 mit dem Schieber 70 fluchtet.
In a next step, the shifter 70 is completely removed from the cartridge 60 . The rotary actuator 67 then turns the cartridge 60 by one chamber angle so that the next chamber 62 with the test-element 16 is in line with the shifter 70 .
EuroPat v2

Das Trabekelmaschenwerk, ein Filtersystem im Winkel zwischen Hornhaut und Regenbogenhaut (Kammerwinkel), besteht aus feinen Poren Da deren Größe aus bisher unbekannten Gründen vermindert ist, kann der Abfluss des Kammerwassers nicht, wie bei einem gesunden Auge, über das Trabekelmaschenwerk und weiter durch den sogenannten Schlemm-Kanal in die episkleralen Venen erfolgen.
The trabecular meshwork, a filter system positioned in the angle between the cornea and the iris (chamber angle), consists of fine pores. Since their dimensions are reduced for so far unknown reasons, the ocular humor cannot be discharged via the trabecular meshwork, and further on via the so called Schlemm's canal, into the episcleral veins as in a healthy eye.
EuroPat v2

Zudem kann ferner die Linsenrinde und eine Linsentrübung, die Augenlänge, die innere Struktur der Netzhaut, die Position und die Dicke von phaken und pseudophaken intraokularen Linsen, die Position und die Dicke von Kontaktlinsen, der Krümmungsradius der Hornhaut mittels eines einzigen am Patientenauge vorgenommenen Positioniervorgang der Vorrichtung ermittelt sowie der Kammerwinkel ausgemessen werden.
In addition, it is further possible by means of a single positioning operation of the apparatus undertaken on the patient's eye to determine the lens cortex and phacoscotasmus, the eye length, the internal structure of the retina, the position and the thickness of phacic and pseudophacic intraocular lenses, the position and the thickness of contact lenses and the radius of curvature of the cornea, and to measure the iridocorneal angle.
EuroPat v2

Bei einem gesunden Auge zirkuliert das sich ständig erneuernde Kammerwasser gemäss Pfeilrichtung 1 von der Hinterkammer H zur Vorderkammer V und wird im Kammerwinkel V' (angulus irido-cornealis) gemäss der Pfeile 1' im wesentlichen durch das Trabekulargewebe 8 in den Schlemmschen Kanal 5 und von dort über das natürliche Kanalsystem 3' (Fig.1) in ein nicht dargestelltes Venensystem abgeleitet.
Aqueous humor, which in a healthy eye, regenerates continually, flows according to arrow 1 from the posterior chamber H to the anterior chamber V and is conducted at the iridocorneal angle V? (angulus irido-cornealis) in the direction of arrow 1 ? via the trabecular meshwork 8 into the Schlemm?s canal 5 and from there, via the natural channel system 3 ? (FIG. 1) to a natural venous system (not shown).
EuroPat v2

Wie in Fig.12 dargestellt, wird mit der spaltförmigen Öffnung 21 eine zusätzliche Verbindung zwischen dem Kammerwinkel V' der Vorderkammer V und der zweiten Ausnehmung 13 hergestellt.
As further shown in FIG. 12, the gap-shaped opening 21 provides an additional connection between the iridocorneal angle V? of the anterior chamber V and the second recess 13 .
EuroPat v2

Es kann auch eine Komplikation bei der “Reifung” der Katarakt sein, wenn die geschwollene Linse die Iris nach vorne drängt und die vordere Kammer und den Kammerwinkel einengt oder die Kommunikation der Flüssigkeiten aus dem hinteren in den vorderen Teil, durch das Blockieren des Pupillenbereichs, unterbricht.
It could also be a complication of the ‘maturing’ cataract, when a swollen lens pushes the iris forward and narrows the anterior chamber and the chamber angle, or blocks the communication of the fluid from the posterior part into the anterior part by blocking the pupil’s area.
ParaCrawl v7.1

Weiterhin zeigte sich bei den männlichen Probanden ein signifikanter altersabhängiger Unterschied in der Vorderkammertiefe und im Kammerwinkel bei 0°, 45°, 90°, 270° und 315° (p < 0,01).
Furthermore in the group of males the anterior chamber depth and iridocorneal angle at 0°, 45°, 90°, 270° and 315° showed a significant age related difference (p < 0.01).
ParaCrawl v7.1

Das Glaukom als sekundäre Erscheinung („Folgeerscheinung“) entsteht in Entzündungsprozessen im Auge (Uveitis), nach Verletzungen, wegen eines Anwuchses im Kammerwinkel.
Glaucoma as a secondary appearance (‘consequently’) develops in inflammatory processes in the eye (uveitis), post –traumatic, because of adhesions in the chamber angle.
ParaCrawl v7.1