Translation of "Kalkstaub" in English

Das Gas wurde mit Kalkstaub beladen.
The gas was charged with lime dust.
EuroPat v2

Diese Kombination führt zu einer Griffigkeit am Gaumen, die an Kalkstaub erinnert.
This combination is grippy on the palate and reminiscent of chalk dust.
ParaCrawl v7.1

Warum sollte der Kalkstaub innerhalb von drei Tagen weggewischt werden?
Why should lime powder be cleaned within three days?
ParaCrawl v7.1

Die harmlosen Kalkstäbe werden nun mit dem Wasser als feiner Kalkstaub ausgespült.
Scale is now washed away in the water as a fine powder.
ParaCrawl v7.1

Erfreulicherweise ist festzustellen, dass der Kalkstaub gegenüber dem Sauerstoff eine bemerkenswerte chemische Inertie aufweist.
Powdered lime is fortunately remarkably inert towards oxygen.
EUbookshop v2

Die letzte Schicht bestand aus gesiebt Kalkstaub gemacht zu einer Paste mit saurer Buttermilch und jaggery.
The final coat consisted of sieved lime dust made into a paste using sour buttermilk and jaggery.
ParaCrawl v7.1

Zur Behandlung von porösen eisenhaltigen Teilchen, insbesondere Eisenschwamm, zum Verhindern der Reoxidation und/ oder Korrosion bei Lagerung und Transport wird vorgeschlagen, die Eisenschwammteilchen in gebranntem Kalkstaub zu rollen und hierauf mit einer Wassermenge zu befeuchten, welche geringer ist als für die völlige Hydratisierung des gebrannten Kalkes erforderlich ist.
In a process for treating porous iron-containing particles, in particular iron sponge, performed for preventing reoxidation and/or corrosion during storage and transport it is proposed to roll the iron sponge particles in dust-shaped calcined lime stone (lime dust) and then to humidify the particles with an amount of water which is smaller than required for completely hydrating the calcined lime stone.
EuroPat v2

Dem gebrannten Kalkstaub werden hiebei hydrophobierende Zusätze wie beispielsweise Stearate, Oleate, Paraffine, Öle, Seifen oder fett- und seifenhaltige Abfallprodukte zugesetzt, wobei diese hydrophobierenden Zusätze bevorzugt dem Löschwasser in Form von wasserlöslichen Verbindungen wie beispielsweise Ammoniumstearat zugesetzt werden.
Hydrophobing additives such as stearates, oleates, paraffins, oils, soaps or waste materials containing fats and soaps are added to the dust-shaped calcined lime stone, said hydrophobing additives being preferably added to the slaking water in form of water-soluble compounds such as ammonium stearate.
EuroPat v2

Zur Lösung dieser Aufgabe besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß hydrophobierende Zusätze anschließend an das Rollen in gebranntem Kalkstaub mit dem Löschwasserfür die teilsweise Hydratisierung aufgebracht werden.
For solving this task, the invention essentially consists in that hydrophobing additives such as stearates, oleates, paraffins, oils, soaps and waste materials containing fats and soaps are added to the calcined lime.
EuroPat v2

Zur Schlackenbildung lädt man dem Sauerstoff Kalkstaub (CaO) in einer Menge von ca. 12 t/h auf.
For the slag formation, the oxygen is charged with lime dust (CaO) in an amount of approximately 12 tons/h.
EuroPat v2

Das bekannte Verfahren zur Erhöhung der Oxydations-beständigkeit bei Transport und Lagerung solcher Teilchen besteht im wesentlichen darin, daß die Teilchen im Anschluß an die Eisenschwammherstellung in einem Gemisch von gebranntem Kalkstaub und Zusätzen, die die Haftfähigkeit verbessern, wie Eisen und Eisenoxyden, insbesondere Fe 2 0 3 und Fe 304, gerollt werden.
The known process for increasing the oxidation stability of such particles during transport and storage essentially consists in that the particles are, subsequently to the iron sponge production, drummed in a mixture of lime (calcined lime stone) and additives improving the adhesiveness such as iron and iron oxide, in particular Fe2 O3 and Fe3 O4.
EuroPat v2

Bei Inbetriebnahme der Induktoren wird, wie vorher beschrieben, das Roheisen an den Scheitel herangeführt und fällt auf das mit bekannten Zusätzen wie Soda, Calcium-Carbid, Kalkstaub oder Gemische dieser Stoffe beaufschlagte Bad, wobei eine intensive Mischung und Reaktionsfähigkeit dieser Stoffe mit dem Roheisenbad erzeugt wird.
When the inductors begin operation, the pig iron is passed to the apex, as described previously, and falls onto the bath which is treated with conventional additives such as soda, calcium carbide, lime dust or mixtures of these substances; intensive mixing and reactivity of these substances with the pig iron bath being achieved.
EuroPat v2

Das Gefäss 7 ist mit einer Lanze 85 ausgerüstet, welche Sauerstoff gegebenenfalls mit Kalkstaub auf das mit 79 bezeichnete Roheisenbad bläst.
The vessel of FIG. 7 is equipped with a lance 85, which top blows oxygen, with or without powdered limestone, onto the pig iron bath designated 89.
EuroPat v2

In der Mischstrecke 94 wird der Kohlenstoff mit Kalkstaub durch die Stutzen 102 eingeführt und durch die beschriebene Wirkung der Induktoren 101 intensiv mit dem Roheisen gemischt.
In the mixing section 94, the carbon is introduced with powdered limestone through the connectors 102 and is intensively mixed with the pig iron by means of the described action of the inductors 101.
EuroPat v2

In der Reduktionsphase werden Kohle und Kalkstaub kurzzeitig zur Einstellung des gewünschten Kohlenstoff- und Schwefelgehaltes im Stahl gezielt zur Aufkohlung und Entschwefelung bei niedrigem Elektrodenstand in die Schmelze geblasen.
In the reduction phase, coal and limestone dust are briefly blown into the melt for carburization and desulphurization to achieve the desired carbon and sulphur contents in the steel with the electrodes in a low position.
EuroPat v2

Die Sauerstoffeinleitungsdüsen selbst sind, wie üblich, aus zwei konzentrischen Rohren aufgebaut, bei denen das innere Rohr mit einem lichten Durchmesser von 24 mm der Zufuhr von Sauerstoff bzw. von Sauerstoff und Kalkstaub dient.
As is quite common, the oxygen supply tuyeres themselves are constructed from two concentric pipes, the inner pipe with an interior diameter of 24 mm serving as a supply pipe for oxygen or oxygen and powdered lime.
EuroPat v2

Verfahren zur Behandlung von porösen eisenhaltigen Teilchen, insbesondere Eisenschwamm, zum Verhindern der Reoxidation und/oder Korrosion bei Lagerung und Transport, bei welchem die Eisenschwammteilchen im Anschluß an die Eisenschwammherstellung in gebranntem Kalkstaub gerollt werden, und hierauf mit einer Wassermenge befeuchtet werden, welche geringer ist als für die vollständige Hydratisierung des gebrannten Kalkes erforderlich ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem gebrannten Kalk hydrophobierende Zusätze, wie beispielsweise Stearate, Oleate, Paraffine, Öle, Seifen, fett- und seifenhältige Abfallprodukte zugesetzt werden.
What is claimed is: Process for treating porous iron-containing particles, in particular iron sponge, for preventing reoxidation and/or corrosion on storage and transport, said process comprising rolling the iron sponge particles in calcined lime dust subsequently to the production of iron sponge and then humidifying said particles with an amount of hydrating water which is smaller than required for completely hydrating the lime, characterized in that hydrophobing additives are added to the calcined lime by adding said substances to the hydrating water.
EuroPat v2

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Behandlung von porösen eisenhaltigen Teilchen, insbesondere Eisenschwamm, zum Verhindern der Reoxidation und/oder Korrosion bei Lagerung und Transport, bei welchem die Eisenschwammteilchen im Anschluß an die Eisenschwammherstellung in gebranntem Kalkstaub gerollt werden und hierauf mit einer Wassermenge befeuchtet werden, welche geringer ist als für die vollständige Hydratisierung des gebrannten Kalkes erforderlich ist.
The invention refers to a process for treating porous iron-containing particles, in particular iron sponge, for preventing reoxidation and/or corrosion on storate and transport, said process comprising rolling the iron sponge particles in calcined lime dust subsequently to the production of iron sponge and then humidifying said particles with an amount of water which is smaller than required for completely hydrating the lime.
EuroPat v2

Dadurch hat man viel weniger Kalkstein-bildung und mehr weichen Kalkstaub, der sich viel schwerer ablagern kann.
There is less formation of limestone because of that and more soft lime dust, which settles very difficult.
ParaCrawl v7.1

Kalkstein kann nur sehr schwer entfernt werden, der vom Entkalker umgewandelte Kalkstaub lagert sich nur sehr schwer ab und kann leicht mit einem Tuch entfernt werden (z.B. auf Duschköpfen, in Wasserkesseln usw.).
It is very difficult to remove limestone, the lime dust transformed by the descaler settles only very hardly and can be easily removed with a cloth (e.g. on shower heads, in boilers, etc.).
ParaCrawl v7.1

Allerdings wurden Düsen6 periodisch mit Kalkstaub (insgesamt 100 kg/min) beaufschlagt, um die Phosphorverschlackung zu unterstützen.
However, nozzles 6 were periodically loaded with lime dust (altogether 100 kg/min), in order to assist phosphorus slagging.
EuroPat v2

Nach einigen Tagen wurden sie nach Setzdorf transportiert, wo sie in den Kalköfen auf blanker Erde im Kalkstaub schlafen mussten.
A few days later they were transported off to Setzdorf, where they had to sleep in the lime works, on the bare ground in the lime dust.
ParaCrawl v7.1

Vor dem Kloster wird mittels Kalkstaub, Kreide oder Mehl ein kleiner und darüber ein größerer Kreis gezogen.
In front of the monastery, a smaller circle and around it a bigger one are drawn with limestone, chalk or flour.
ParaCrawl v7.1