Translation of "Kühlwasseraustritt" in English

Die Kunststoffverkleidung 16 ist vorzugsweise strömungsgünstig profiliert, um einen verlustarmen Kühlwasseraustritt zu ermöglichen.
The plastic cladding 16 is preferably contoured so as to assist flow, in order to enable low-loss cooling water outflow.
EuroPat v2

Denn bei erneutem Einsatz der Kokillenrohre in ihrer ursprünglichen Lage befänden sich die nur teilweise geschlossenen Risse wieder im Bereich der größten thermischen Beanspruchung, würden sich wieder öffnen und flüssiger Stahl könnte in sie eindringen, was einerseits zu Durchbrüchen, andererseits zu Löchern in der Kokillenwand, verbunden mit einem gefährlichen Kühlwasseraustritt, führen kann.
In particular, upon renewed use of such repaired tubular mold, back in its original casting position, the only partially closed wall fissures again are located at the region of the greatest thermal stresses, tend to again open-up and liquid steel could penetrate into the open fissures, which, in turn, could lead to metal break-out and furthermore, to the formation of holes in the mold wall associated with dangerous escape of the cooling water.
EuroPat v2

Das Regelventil ist mit einem Zulauf 3 versehen, der in diesem Ausführungsbeispiel flüssigkeitsleitend mit dem Kühlwasseraustritt einer nicht dargestellten Verbrennungskraftmaschine verbunden ist.
The regulating valve is provided with an inflow port 3 that, in this embodiment, is fluidically connected to the cooling water outlet of an internal combustion engine (not shown).
EuroPat v2

Dem horizontal angeordneten sekundären Quenchkühler 20 wird das Kühlmedium gemäß Pfeilrichtung über eine sekundäre Zulaufrohrleitung 44 hinter dem Eintrittskopf 22 beim Kühlwassereintritt 25 aus der Dampftrommel 40 zugeführt und verlässt als Wasser-/ Dampfgemisch den Quenchkühler vor dem Austrittskopf 24 über einen Kühlwasseraustritt 26 und eine sekundäre Abführrohrleitung 45 zurück zur Dampftrommel.
The cooling medium is fed to the horizontally arranged secondary quench cooler 20 according to the direction of the arrow via a secondary feed pipeline 44 behind the inlet header 22 at the cooling water inlet 25 from the steam drum 40 and leaves the quench cooler as a water/steam mixture in front of the outlet header 24 via a cooling water outlet 26 and a secondary uptake tube 45 back to the steam drum.
EuroPat v2

Im einzelnen wird der Zustand des Systems vom Steuergerät 18 in den zweiten Zustand eingeordnet, wenn tiefe Umgebungstemperaturen, beispielsweise -20°C, eine Stegtemperatur im Bereich von 120°C bis 160°C, eine Temperatur am Kühlwasseraustritt 12 im Bereich von 80°C bis 90°C, eine Ladelufttemperatur nach dem Ladeluftkühler kleiner als 60°C und ein Kältemitteldruck von weniger als 12 bar vorliegen.
Specifically, the state of the system is assigned to the second state by the control unit 18 if low ambient temperatures, for example ?20° C., a web-material temperature in the range from 120° C. to 160° C., a temperature at the cooling water outlet 12 in the range from 80° C. to 90° C., a charge-air temperature downstream of the charge-air cooler of less than 60° C. and a refrigerant pressure of less than 12 bar are present.
EuroPat v2