Translation of "Kältemedium" in English

Als bevorzugtes kryogenes Kältemedium ist hierzu flüssiger Stickstoff anzusehen.
A preferred cryogenic cooling agent for this purpose is liquid nitrogen.
EuroPat v2

In einem nachgeschalteten Kondensator (10) kondensiert das Kältemedium unter Wärmeabgabe.
In a condenser (10) which is connected downstream, the refrigerant condenses whilst emitting heat.
EuroPat v2

Das Fluid wird im Folgenden als Kältemittel oder Kältemedium bezeichnet.
The fluid is referred to below as refrigerant or refrigerating medium.
EuroPat v2

Das Kältemedium kann beispielsweise tiefkaltes Gas oder mit Hilfe von Kompressionskältemaschinen abgekühlte Luft sein.
The refrigerating medium may be, for example, low-temperature gas or air which is cooled with the aid of compression refrigerating machines.
EuroPat v2

Die Halteeinrichtungen sind vorzugsweise möglichst offen ausgeführt, d. h. weitgehend durchlässig für das Kältemedium.
The holding devices are preferably designed to be as open as possible, that is to say essentially permeable to the refrigerating medium.
EuroPat v2

Das Transportband 2 ist als Kettenband ausgeführt, welches teilweise für das Kältemedium durchlässig ist.
The conveyor belt (2) is designed as a chain conveyor which is partially permeable to the refrigerating medium.
EuroPat v2

Der Fluideintritt 26 ist dabei niedriger angeordnet als die Fluidaustritte 33 für das Kältemedium.
The fluid inlet 26 is in this case arranged lower than the fluid outlets 33 for the refrigerating medium.
EuroPat v2

Der vom Kältemedium beaufschlagte Bereich des Ventils 22 ist durch Dichtungen 42 zur Umgebung hin abgedichtet.
The area of the valve 22 acted upon by the refrigerating medium is sealed vis-à-vis the environment via seals 42 .
EuroPat v2

Zwischen der Einmündung der Leitung 25 in die Leitung 24 und der Abzweigung von der Druckluftleitung, die einen Druck von 18 Bar liefert, befindet sich ein Ventil 1, mit dem bei geschlossenem Ventil 2 Druckluft über die Leitung 24 und den Adapter 21 auf das zu entsorgende Kälteaggregat gegeben werden kann, wodurch das Kältemedium über den Adapter 22 und die Leitung 26 in den Behälter I gelangt.
Between the point where pipe 25 enters pipe 24 and the point of branching from the pressurized air pipe supplying a pressure of 18 bar, a first valve 1 is disposed, by means of which, in case of valve 2 being closed, pressurized air can be fed through pipe 24 and the adapter 21 to the refrigerating unit to be emptied, the cooling agent thereby reaching the vessel I through the adapter 22 and the line 26.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung für die Kältetherapie rheumatischer Erkrankungen mit flüssigem Stickstoff als Kältemedium zu schaffen, welche so leicht und einfach aufgebaut ist, daß sie auch als mobiles Gerät ausgebildet werden kann.
SUMMARY OF THE INVENTION The object of the invention is to create a device with liquid nitrogen as a refrigerant medium for cold therapy for rheumatic diseases, which device is so easily and simply constructed that it can also be designed as mobile equipment.
EuroPat v2

Eine solche Ausbildung bietet den Vorteil, daß die Kühlfinger nicht durch unmittelbaren Wärmekontakt mit der Kältemittelleitung, welche ein bis zu -30°C kaltes Kältemedium enthält, zu stark abgekühlt werden, und daß damit die Oberflächentemperatur der Kühlfinger nicht unter einen für die Klareisherstellung günstigen unteren Grenzwert, insbesondere von -10°C absinkt.
This arrangement provides the advantage that the finger-type chilling member or members are not excessively cooled by direct thermal contact with the coolant source, for example the refrigerant line that contains refrigerant that may be at a very low temperature, for example as low as -30° C. As a result, the thermal barrier makes it possible to ensure that the surface temperature of the finger-type chilling members does not fall below a predetermined lower temperature limit.
EuroPat v2

Außerdem wird der Schieber bei Einsatz des Ventils in einem Kältekreis als Expansionsventil durch das unter Druck stehende Kältemedium auf die Gegenfläche gepreßt.
In addition the slider is pressed onto the counter-surface by the refrigerant medium, which is under pressure, when the valve is used as an expansion valve in a refrigeration circuit.
EuroPat v2

Insbesondere ist vorgesehen, daß durch die erfindungsgemäß vorgesehene definierte Positionierung ein größerer Teil der Oberfläche des Formkörpers für das Kältemedium frei zugänglich ist, als wenn der Formkörper undefiniert auf dem Transportband aufläge.
In particular, there is provision, by the defined positioning provided according to the invention, for a larger part of the surface of the molding to be freely accessible to the refrigerating medium than if the molding were to rest, undefined, on the conveyor belt.
EuroPat v2

Bei den bevorzugten flachen oder stabförmigen Formkörpern sorgen die Halteeinrichtungen demnach dafür, daß die Formkörper im wesentlichen mit einer Schmalseite auf dem Band aufstehen, so daß der größte Teil ihrer Oberfläche für das Kältemedium frei zugänglich ist.
Accordingly, as regards the flat or barlike moldings affected, the holding devices ensure that the moldings stand essentially with a narrow side on the belt, so that the largest part of their surface is freely accessible to the refrigerating medium.
EuroPat v2

Der Kälteraum ist weder hinsichtlich seiner Form noch seiner Beschaffenheit beschränkt, sondern allein durch seine Funktion gekennzeichnet, ein Kältemedium einer ausreichend niedrigen Temperatur in einem räumlich begrenzten Bereich und/oder über einen gewissen Zeitraum zur Verfügung zu stellen.
The refrigerating space is not restricted in terms of either its form or its nature, but is defined solely by its function of making available a refrigerating medium of sufficiently low temperature in a spatially delimited region and/or over a particular period of time.
EuroPat v2

Denn da die dem Transportband zugewandte Fläche in der üblichen Position ohne Halteeinrichtungen maximal ist, führt jede davon abweichende Positionierung durch die erfindungsgemäßen Halteeinrichtungen notwendigerweise zu einer Verringerung der dem Transportband zugewandten Fläche eines Formkörpers und damit verbunden zu einer Erhöhung der Einwirkungsfläche für das Kältemedium und einer entsprechenden Platzersparnis.
This leads to a reduction in a molding area facing the conveyor belt and therefore to an increase in the active area for the refrigerating medium and to a corresponding saving of space. As regards the flat foods affected, a saving of space and therefore an increase in efficiency are possible up to a factor which is determined by the ratio of width (or length) to thickness.
EuroPat v2

Die vergrößerte dem Kältemedium zugängliche Oberfläche führt bei gleicher Baulänge direkt zu einer Effizienzsteigerung, da die notwendige Verweilzeit der Formkörper im Kälteraum reduziert ist.
The enlarged surface accessible to the refrigerating medium leads directly to an increase in efficiency in the case of the same overall length, since the necessary dwell time of the moldings in the refrigerating space is reduced.
EuroPat v2

Je offener dabei die Halteeinrichtungen im Vergleich zum Transportband sind, desto größer ist die durch die erhöhte dem Kältemedium zugängliche Oberfläche bewirkte Steigerung der Abkühleffizienz.
The more open the holding devices are in this case, as compared with the conveyor belt, the greater is the increase in cooling efficiency brought about by the increased surface accessible to the refrigerating medium.
EuroPat v2

Im Innern des Kälteraums 1 sind nicht gezeigte Kälteerzeugungseinrichtungen vorgesehen, die innerhalb des Kälteraums 1 oder mindestens in dem von den Lebensmittelkörpern 3 durchlaufenen Bereich ein Kältemedium, im einfachsten Fall Luft, mit einer zum Tiefgefrieren der Lebensmittelkörper ausreichend niedrigen Temperatur erzeugen.
Inside the refrigerating space (1) are provided cold generation devices, not shown, which generate, within the refrigerating space (1) or at least in the region through which the food bodies (3) run, a refrigerating medium, in the simplest case air, with a temperature sufficiently low for the deep freezing of the food bodies.
EuroPat v2

In einem weiteren Wärmetauscher beim Verdichter 54 wird dem Kältemedium Energie E1 entzogen, mit dem Pfeil bei E1 angedeutet, welche Energie der bei der Zuführstelle 54a zugeführten Umgebungsluft zugeführt wird.
In a further heat exchanger at the compressor 54, energy E 1 is drawn off from the cooling medium, indicated by the arrow at E 1, this energy being conducted to the ambient air introduced at the intake point 54 a .
EuroPat v2

Dadurch wird dem Verdampfer 3 zusätzliches Kältemedium zugeführt, welches sodann vom Kompressor 1 unter Minderung von Druck und Temperatur im Verdampfer 3 abgeführt wird.
By means of this, the evaporator 3 is supplied with additional refrigerant which is then guided away from the compressor 1, accompanied by the reduction of pressure and temperature in the evaporator 3.
EuroPat v2

Der Brei fliesst dabei durch ein spiralenförmig angeordnetes Stahlrohr, welches in einem vom Wärmeträger bzw. Kältemedium durchströmten Mantelrohr steckt.
In these systems, the slurry flows through a spiral steel tube located in a jacket through which heat-transfer medium or cooling medium flows.
EuroPat v2

Einen effektiven Wärmeentzug erreicht man nur, wenn ein Kältemedium mit genügend tiefer Temperatur auch genügend lange an das betreffende Organ gebracht wird.
Warmth removal will only be effective if a cold medium with a sufficiently low temperature is placed on the organ concerned for a sufficiently long time.
ParaCrawl v7.1

Unter dem Begriff "Kältemedium" wiederum werden ebenfalls fluide Wärmeträger verstanden, insbesondere Wasser, aber auch Öl oder Inertgas.
The term “cold medium,” in turn, also refers fluid heat carriers, particularly water but also oil, steam or inert gas.
EuroPat v2

Der Brenner (9) erhitzt ein noch flüssiges Kältemedium, zum Beispiel Ammoniak, soweit, dass es verdampft und dabei einen Gasdruck aufbaut.
The burner (9) heats a still-liquid refrigerant, for example ammonia, until it evaporates and thereby builds a gas pressure.
EuroPat v2

Daher wird das Kältemedium in einem Absorber (14) von einem Absorptionsmedium, zum Beispiel Wasser, absorbiert.
Therefore, the refrigerant is absorbed in an absorber (14) of an absorption medium, for example water.
EuroPat v2

Ferner befindet sich die Zuleitung 13' in einer Höhe, in der die in den Wärmetauscher 3" eingeführte Milch nicht oder nur gering in Kontakt mit dem durch den Pfeil 15 angedeuteten Zulaufhahn für ein Kältemedium kommt.
In addition, the feed line 13 ? is situated at a height at which the milk which is introduced into the heat exchanger 3 ? does not come into contact, or only comes into contact slightly with the feed tap indicated by the arrow 15 for a cold medium.
EuroPat v2