Translation of "Isolierring" in English
Dieser
Isolierring
ist
über
ein
Glaslot
6
mit
dem
Festelektrolyten
3
verbunden.
This
insulating
ring
is
connected
to
the
solid
electrolyte
3
via
a
glass
solder
6.
EuroPat v2
Dieser
wird
durch
einen
Isolierring
aus
Alpha-Aluminiumoxid
gebildet.
This
flange
is
formed
by
an
insulating
ring
of
alpha-aluminum
oxide.
EuroPat v2
Der
Isolierring
ist
über
ein
Glaslot
8
mit
dem
Festelektrolyten
3
verbunden.
The
insulating
ring
is
connected
to
the
solid
electrolyte
3
via
a
glass
solder
8.
EuroPat v2
Zwischen
dem
Bauteil
7
und
dem
Deckel
3D
ist
ein
Isolierring
18
angeordnet.
An
insulating
ring
18
is
located
between
the
component
7
and
the
cover
3D.
EuroPat v2
Der
Flansch
9F
des
Vorratsbehälters
9
liegt
auf
dem
Isolierring
6
auf.
Flange
9F
of
vessel
9
rests
on
the
insulating
ring
6.
EuroPat v2
Die
Lippe
ist
etwa
mittig
auf
dem
Isolierring
angeordnet
und
rundum
geführt.
The
lip
is
approximately
centered
on
the
insulating
ring.
EuroPat v2
An
seinem
offenen
Ende
ist
der
Festelektrolyt
mit
einem
Isolierring
8
versehen.
At
its
open
end,
the
solid
electrolyte
is
provided
with
an
insulating
ring
8.
EuroPat v2
Hierzu
ist
in
dem
dargestellten
Ausführungsbeispiel
ein
Isolierring
37
angeordnet.
To
this
end,
an
insulation
ring
37
is
arranged
in
the
exemplary
embodiment
illustrated.
EuroPat v2
Der
abgewinkelte
Teil
des
Innenleiters
108
ragt
aus
dem
Isolierring
111
heraus.
The
angled
part
108
of
the
internal
conductor
102
projects
from
the
insulating
ring
111
.
EuroPat v2
Gemäß
einer
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
die
Schutzeinrichtung
in
dem
Isolierring
integriert
ausgebildet.
According
to
an
embodiment
of
the
invention
the
safety
mechanism
is
designed
so
it
is
integrated
into
the
isolating
ring.
EuroPat v2
Die
Oberseite
des
Montageringes
68
ist
mit
einem
Isolierring
69
abgedeckt,
der
Wärmeverluste
verhindern
soll.
Also,
the
upper
surface
of
the
ring
68
mounts
an
insulating
ring
69,
which
is
designed
to
minimize
losses
of
heat.
EuroPat v2
Der
Isolierring
6
ist
so
ausgebildet,
daß
er
einen
nach
außen
weisenden
Flansch
bildet.
The
insulating
ring
6
is
shaped
to
form
an
outward-pointing
flange.
EuroPat v2
Die
Verbindung
zwischen
dem
Isolierring
3R
und
der
Hülle
9
erfolgt
mittels
des
bekannten
Thermokompressionsverfahrens.
The
connection
between
the
insulating
ring
3R
and
the
enclosure
9
is
made
by
the
known
thermo
compression
method.
EuroPat v2
Das
obere
Ende
des
Festelektrolyten
ist
auch
hierbei
mit
einem
Isolierring
3R
fest
verbunden.
The
upper
end
of
the
solid
electrolyte
3
is
firmly
connected
to
an
insulating
ring
3R.
EuroPat v2
Der
Isolierring
8
ist
zusätzlich
mit
einer
nach
unten
weisenden
Kante
8
K
versehen.
The
insulating
ring
8
is
additionally
provided
with
a
downward
edge
8K.
EuroPat v2
Der
positive
Pol
12
ist
durch
einen
Isolierring
15
elektrisch
von
dem
Mantel
14
isoliert.
The
positive
pole
12
is
electrically
isolated
from
the
casing
14
by
an
insulating
ring
15
.
EuroPat v2
Die
in
Figur
2
dargestellte
Ausführungform
der
erfindungsgemäßen
Glimmentladungslampe
unterscheidet
sich
von
der
Ausführungsform
nach
Figur
1
im
wesentlichen
dadurch,
daß
die
Steuerelektrode
8
spektrometerseitig
an
einem
innerhalb
des
Anodenkörpers
1
angeordneten
rohrförmigen
Einsatz
30
befestigt
ist,
der
gegenüber
dem
Anodenkörper
durch
einen
Isolierring
33
isoliert
ist.
The
embodiment
of
the
glow
discharge
lamp
according
to
the
present
invention
shown
in
FIG.
2
differs
from
the
embodiment
according
to
FIG.
1
essentially
in
that
the
control
electrode
8
is
fastened
on
the
spectrometer
side
to
a
tubular
insert
30,
which
is
arranged
inside
the
anode
body
1
and
is
insulated
from
the
latter
by
an
insulating
ring
33.
EuroPat v2
Gegenüber
der
beim
Betrieb
der
Glimmentladungslampe
auf
Kathodenpotential
befindlichen
Abschirmplatte
11
sind
der
Kühlkanal
19
und
der
Ringmagnet
2
durch
die
Isolierscheibe
12
und
dem
Isolierring
32
isoliert.
The
cooling
canal
19
and
the
ring
magnet
2
are
insulated
from
the
shield
plate
11,
which
is
at
cathode
potential
during
the
operation
of
the
glow
discharge
lamp,
by
the
insulating
washer
12
and
the
insulating
ring
32.
EuroPat v2
Um
den
Detektor
isoliert
von
Metallteilen
zu
lagern,
erfolgt
nach
der
Erfindung
seine
Halterung
in
einem
in
das
Aufnahmegehäuse
einschiebbaren
Innenrohr
über
eine
Isolierscheibe
und
einen
Isolierring.
In
order
to
maintain
the
detector
insulated
from
the
metal
portions
of
the
assembly,
the
invention
provides
an
inner
pipe
which
can
be
slid
into
the
inner
housing
via
an
insulating
disc
and
an
insulating
ring.
EuroPat v2
In
der
DE-AS
11
62
011
ist
ein
scheibenförmiges
elektrisches
Impedanzelement
mit
Stromzuführungsdrähten
und
ein
Verfahren
zum
Anbringen
von
Stromzuführungsdrähten
an
ein
solches
Element
beschrieben,
bei
dem
die
Stromzuführungsirähte
dem
Umriß
der
Scheibe
folgen,
sich
bis
auf
kurzen
Abstand
nähern
und
dann
zusammen
vom
Scheibenrand
abbiegen,
wobei
etwa
an
dieser
Stelle
ein
Isolierring
vorgese-
h
en
ist,
durch
den
die
Drähte
hindurchlaufen
und
in
welchem
diese
Drähte
mittels
eines
Teiles
einer
die
Scheibe
allseitig
umhüllenden
Lackschicht
verankert
sind.
A
disc-shaped
electrical
impedance
element
with
power
supply
leads
and
a
method
for
attaching
power
supply
leads
to
such
an
element
is
described
in
the
German
AS
No.
11
62
011,
incorporated
herein
by
reference,
in
which
the
power
supply
leads
follow
the
outline
of
the
disc,
approach
one
another
up
to
a
short
distance,
and
then
bend
away
from
the
disc
edge
together.
An
insulating
ring
is
provided
approximately
at
this
location
through
which
the
wires
pass
and
in
which
these
wires
are
secured
by
means
of
part
of
a
lacquer
layer
encapsulating
the
disc
on
all
sides.
EuroPat v2
Der
Flansch
8
des
Festelektrolyten
3
wird
durch
einen
Isolierring
gebildet,
der
aus
Alpha-Aluminiumoxid
gefertigt
ist.
The
flange
8
of
the
solid
electrolyte
3
is
formed
by
an
insulating
ring
which
is
made
of
alpha-aluminum
oxide.
EuroPat v2
Die
Verbindung
zwischen
dem
Festelektrolyten
3
und
dem
Isolierring
8
erfolgt
über
ein
Glaslot
(hier
nicht
dargestellt).
The
connection
between
the
solid
electrolyte
3
and
the
insulating
ring
8
is
made
via
glass
solder
(not
shown
here).
EuroPat v2
Der
Flansch
8
des
Festelektrolyten
3
wird
durch
einen
Isolierring
gebildet,
der
aus
Alphaaluminiumoyid
gefertigt
ist.
The
flange
8
of
the
solid
electrolyte
3
is
formed
by
an
insulating
ring
made
of
alpha-aluminum
oxide.
EuroPat v2
Die
Verbindung
zwischen
dem
Festelktrolyten
3
und
dem
Isolierring
8
erfolgt
über
ein
Glaslot
(hier
nicht
dargestellt).
The
connection
between
the
solid
electrolyte
3
and
the
insulating
ring
8
is
made
via
glass
solder
(not
shown
here).
EuroPat v2
Der
Isolierring
8
ist
so
ausgebildet,
daß
er
über
den
Festelektroylten
3
nach
außen
übersteht
und
gleichzeitig
die
Funktion
eines
Flansches
8
übernimmt.
The
insulating
ring
8
is
designed
to
extend
outward
beyond
the
solid
electrolyte
3
and
also
to
function
as
a
flange.
EuroPat v2
Der
Isolierring
ist
so
ausgebildet,
dass
er
die
Funktion
des
nach
aussen
weisenden
Flansches
7
übernehmen
kann.
The
insulating
ring
is
designed
so
that
it
can
take
over
the
function
of
the
outward-pointing
flange
7.
EuroPat v2
Am
oberen
offenen
Ende
des
Festelektrolyten
ist
ein
Isolierring
aus
Alpha-Aluminiumoxid
angeordnet,
der
beispielsweise
durch
ein
Glaslot
mit
dem
Festelektrolyten
verbunden
ist.
An
insulating
ring
of
alpha
aluminum
oxide
is
arranged
at
the
upper
open
end
of
the
solid
electrolyte.
The
insulating
ring
is
connected
to
the
solid
electrolyte,
for
instance
by
glass
solder.
EuroPat v2