Translation of "Induktivitätsbelag" in English

Erreicht wird insbesondere ein homogener Induktivitätsbelag innerhalb des Steckverbinders.
In particular, a homogeneous inductance layer is achieved inside the connector.
EuroPat v2

Speziell wird ein homogener Induktivitätsbelag innerhalb des Winkel-Steckverbinders 20a erreicht.
In particular a homogeneous inductance layer is achieved inside the right-angle connector 20 a .
EuroPat v2

Der Induktivitätsbelag kann durch zusätzliche Spulen bzw. hochpermeable Umwicklungen der Leitung gesteigert werden.
The specific inductance can be raised by additional coils.
ParaCrawl v7.1

R ' und L ' sind der Widerstands- und Induktivitätsbelag der Leiterbahnen in z-Richtung;
R? and L? are the resistance and the inductivity values of the conductor paths in z-direction;
EuroPat v2

Induktivitätsbelag L' und Kapazitätsbelag C' sind weniger, Widerstandsbelag R' (Skineffekt) und Ableitungssbelag G' sind stärker frequenzabhängig.
Inductivity per unit length L' and capacitance per unit length C' are less frequency dependent, while resistance per unit length R' (skineffect) and conductance per unit length G' are more frequency dependent.
EuroPat v2

Bei Koaxialkabeln ist der Wellenwiderstand unabhängig von der Kabellänge aber abhängig vom Kapazitäts- und Induktivitätsbelag des HF-Kabels.
In coaxial cables, the wave impedance is independent of the cable length, but is dependent on the capacitance and inductance per unit length of the HF cable.
EuroPat v2

Mehrebenenleiterplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapazität zusammen mit dem Induktivitätsbelag der Verbindung zur Metallisierungsfläche (C3) auf eine für die Anwendung gezielt benötigte Frequenz zur Absumpfung der Hochfrequenzleistung abgestimmt ist.
The multi-level circuit board according to claim 1, characterized in that the capacitance, together with the inductance per unit length of the connection to the metallization surface (C 3), is adjusted to a frequency for draining the high-frequency power away, said frequency being specifically required for the application.
EuroPat v2

Die Größe und Form der Metallisierungsfläche des Kondensators bestimmt dabei die Kapazität und diese zusammen mit dem Induktivitätsbelag der Verbindung zur Metallisierungsfläche C3 eine Resonanzfrequenz die gezielt auf die für die Anwendung benötigte Frequenz abgestimmt werden kann.
The size and the shape of the metallization surface of the capacitor define the capacitance. The capacitance defines, together with the inductance per unit length of the connection to the metallization surface C 3, a resonant frequency that can be specifically adjusted to the frequency that is required for the application.
EuroPat v2

Durch die erfindungsgemässe Konstruktion des Kabels ist es auch möglich, trotz des mehrteiligen Aufbaus des zentralen Neutralleiters den geringen Induktivitätsbelag beizubehalten, d.h. eine kompakte Leiterkonstruktion zu gewährleisten.
By means of the construction of the cable according to the invention it is also possible, despite the multi-part structure of the central neutral conductor, to retain the small inductivity covering, i.e. to guarantee a compact conductor construction.
EuroPat v2

Andererseits ist es in der Praxis selbst bei verschwindendem ohmschen Widerstand nur schwer möglich, bei den für induktive Sensoren zweckmäßigen Frequenzen kleiner oder gleich 100 kHz Resonanz zu erreichen, da der Induktivitätsbelag nur in der Größenordnung von einigen 10 µH liegt.
On the other hand, in actual practice, even with infinitesimal ohmic resistance, a resonance of less than or equal to 100 kHz can only be achieved with difficulty at the frequencies useful for inductive sensors, because the inductance per unit length is only on the order of a few tens of ?H.
EuroPat v2

In einem vierten Verfahrensschritt wird von der berechneten Induktivität ausgehend über den Induktivitätsbelag des Messobjektes die Entfernung zum Fehlerort des Kabelfehlers berechnet.
In a fourth method step, the distance to the fault location of the cable fault is calculated from the calculated inductance and on the basis of the inductance of the measurement object.
EuroPat v2

Es ist aber auch möglich, die Schritte zusammen zu fassen und mittels einer Formel in welche nur die gemessene Zeitdauer und der Induktivitätsbelag eingesetzt wird, die Kabellänge zu berechnen.
However, it is also possible to combine the steps and to calculate the cable length by means of a formula which includes only the measured time duration and the inductance.
EuroPat v2

Statt der bei TDR und ICE verwendeten Impuls-Laufgeschwindigkeit des Kabels muss man den Induktivitätsbelag des gemessenen Kabels (oder des Adernpaares) zur Umrechnung der gemessenen Frequenz in die Fehlerentfernung verwenden.
Instead of using the impulse propagation velocity in the cable as is used for TDR and ICE, the inductance of the measured cable (or of the conductor pair) must be used to convert the measured frequency to the fault distance.
EuroPat v2

Der vom Wandler abgegebene Strom ruft am Induktivitätsbelag von C1 und C2 ohne Zeitverzug eine Spannung hervor, wodurch eine stabile Regelung ermöglicht wird.
The current outputted by the converter causes a voltage at the inductance load of C 1 and C 2 without a time delay, enabling a stable controlling.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft also zusammenfassend ein Verfahren zur Fehlerortung an verzweigten Nieder- und Mittelspannungsnetzen und eine hierfür verwendete Auswerteschaltung, wobei folgende Verfahrensschritte durchlaufen werden: Zunächst wird die Frequenz der niederfrequenten Komponente des Stoßwellenstromes oder -spannung ermittelt, dann wird mittels der "Thomson'schen Schwingkreisformel" aus der bestimmten, niederfrequenten Ausschwingfrequenz die Kreisinduktivität berechnet, anschließend wird als Korrekturfaktor die Eigeninduktivität des Stoßkondensators und der Messleitung abgezogen, schließlich wird von der berechneten Induktivität ausgehend über den Induktivitätsbelag des Messobjektes die Entfernung zum Fehlerort des Kabelfehlers berechnet.
In summary, the invention therefore relates to a method for fault tracing in branching low-voltage and medium-voltage networks and to an evaluation circuit which is suitable for this purpose, with the method comprising the following steps. First of all, the frequency of the low-frequency component of the impulse wave current or voltage is determined; the “Thomson's resonant circuit formula” is then used to calculate the circuit inductance from the determined low-frequency transient frequency, the self-inductance of the impulse capacitor and of the measurement line is then subtracted as a correction factor and, finally, the distance to the fault location of the cable fault is calculated from the calculated inductance on the basis of the inductance of the measurement object.
EuroPat v2