Translation of "Hinterradnabe" in English

Auf dieser Abtriebswelle 40 ist gleichzeitig die Hinterradnabe 28 befestigt.
On this driven shaft 40, also the rear wheel hub 28 is fixed.
EuroPat v2

Die Nabe ist als Hinterradnabe nach einer der vorhergehenden Ausführungsbeispiele ausgebildet.
The hub is designed as a rear wheel hub according to one of the preceding exemplary embodiments.
EuroPat v2

Beschreibung Beschreibung Hinterradnabe für Porsche 911S/TU/L Bitte Fahrgestellnummer angeben!
Description Description rear wheel hub for Porsche 911S/TU/L
ParaCrawl v7.1

Sämtliche Teile für die Hinterradnabe Standard erhalten Sie in dieser Kategorie.
All parts for the rear wheel hub standard are available in this category.
ParaCrawl v7.1

Sie sind bei Fahrrädern typischerweise in der Hinterradnabe verbaut.
In bicycles, they are typically mounted in the rear wheel hub.
EuroPat v2

Je nachdem welche Hinterradnabe montiert werden soll, werden unterschiedliche Adapterplatten verwendet.
Depending on which rear wheel hub is to be installed, different adapter plates are used.
EuroPat v2

Das Hinterrad 52 verfügt über eine erfindungsgemäße Nabe 1 als Hinterradnabe.
The rear wheel 52 is provided with a hub 1 according to the invention as the rear wheel hub.
EuroPat v2

Vorzugsweise weist die Hinterradnabe eine insbesondere als Steckachse ausgebildete Achse auf.
Preferably, the rear hub has an axle that is in particular designed as a quick-release axle.
EuroPat v2

Dabei summt das Getriebe der zwei hochdrehenden Motoren in der Hinterradnabe.
The gears of the two high torque motors in the rear hub tend to make strange noises.
ParaCrawl v7.1

Campagnolo Befestigungsbolzen, geeignet für Montage auf der Hinterradnabe.
Campagnolo mounting bolt, suitable to mount on the rear hub.
ParaCrawl v7.1

An der Hinterradnabe musste ich nach 30'000km die Lager ersetzen.
The ball bearing of the rear hub had to be replaced after 30'000km.
ParaCrawl v7.1

Im März 2007 habe ich mich auch von der Ultegra Hinterradnabe verabschiedet.
In march 2007 I finally dismissed the Ultegra rear hub.
ParaCrawl v7.1

Mit Schweizer Präzision gefertigte Hinterradnabe.
Rear hub manufactured with Swiss precision.
ParaCrawl v7.1

Die Felge 526 ist mittels eines Speichenkörpers 530 mit einer Hinterradnabe 532 gemäß der Erfindung verbunden.
The rim 526 is connected to a rear wheel hub 532 according to the invention by means of a spoke body 530 .
EuroPat v2

Das Hinterrad wird mittels einer als Hinterradnabe ausgebildeten Gewindehülse 227 mit der Hinterradwelle 203 befestigt.
The rear wheel is connected to the rear-wheel shaft 203 by means of a threaded sleeve 227 that is designed as a rear-wheel hub.
EuroPat v2

Eine solche Hinterradnabe umfasst vorzugsweise ein Nabengehäuse mit insbesondere daran ausgebildeten Speichenflanschen zur Befestigung von Speichen.
Such a rear wheel hub preferably comprises a hub shell on which in particular spoke flanges are configured for the attachment of spokes.
EuroPat v2

Die Vorderradnabe benötigt ein Kit mit „Achse und Endkappen“ und die Hinterradnabe nur Endkappen.
Front requires “axle and endcaps” kit and rear only endcaps.
ParaCrawl v7.1

An dem der Hinterradnabe 9b gegenüberliegendem Ende der Hinterradachse 11a besitzt diese einen zweiten Achsansatz 32, auf dem ein hohlkegelförmiges Antriebselement 33 fest angeordnet ist.
The rear wheel axle 11a, at its end opposite the rear wheel hub 9b, has a second axis extension 32 on which is arranged a hollow conical shaped drive element 33.
EuroPat v2

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Fahrrad mit einem Antrieb durch einen Elektromotor erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Elektroantrieb und der Pedalantrieb gemeinsam, aber von einander trennbar auf die Hinterradnabe einwirken und dem Pedalantrieb ein Freilauf zugeordnet und dem Elektroantrieb ein Freilauf zugeordnet ist.
For obtaining this object, it is suggested in a bicycle with a drive by means of an electromotor in accordance with the invention that the electrodrive and the pedal drive act together but separately from each other on the rear wheel boss, and that a freewheeling device is provided for the pedal drive and the electrodrive.
EuroPat v2

Nach Figur 1 hat das Fahrrad 10 einen Pedalantrieb 11 mit dem Kettenblatt 12 und der Kette 13, die das Kettenrad an der Hinterradnabe 14 antreibt, wie das im einzelnen noch zu Figur 2 beschrieben werden wird.
In accordance with FIG. 1, the bicycle 10 has a pedal drive 11 with the chain wheel 12 and the chain 13 which drives the chain wheel on the rear wheel boss 14, as will be explained in detail with respect to FIG. 2.
EuroPat v2

Mit 15 ist ein Elektromotor dargestellt, der über ein Getriebe das Kettenrad 16 antreibt, das über die Kette 17 das Kettenrad 18 an der Hinterradnabe 14 antreibt.
An electromotor 15 is illustrated which drives the chain wheel 16 over a drive which drives with chain 17 the chain wheel 18 on the rear wheel boss 14.
EuroPat v2

Von dem Kettenblatt geht die Kette 13 aus, die ein Kettenrad 24 an der Hinterradnabe antreibt.
Chain 13 starts from the chain wheel driving a chain wheel 24 on the rear wheel boss.
EuroPat v2

Die Lager für die Hinterräder befinden sich in der Hinterradnabe und sind so ausgebildet, dass die Hinterräder in bekannter Weise mit Steckachsen in Winkeladapterhülsen montiert und dadurch leicht demontierbar sind.
The bearings for the rear wheels are situated in the rear wheel hub and are designed in such a way that the rear wheels can be mounted in a known manner by means of plug axles in angle adapter sleeves and are therefore easily removable.
EuroPat v2

Damit die vordere Tretkurbel bei einer Bergabfahrt nicht ständig mitdreht, wird meist in die Hinterradnabe ein Freilauf eingebaut, welcher Antriebskraft des Antreibers oder Rotors von dem Rotor auf das Nabengehäuse und somit das Hinterrad überträgt, während beim Rückwärtstreten der Freilauf bewirkt, daß das Nabengehäuse und der Rotor sich gegeneinander drehen können.
To prevent the front pedal crank from continuing to rotate during a downhill ride, a freewheel is usually integrated into the rear hub, which transfers the driving force of the driver or the rotor from the rotor to the hub housing and thus to the rear wheel while having the effect that the hub housing and the rotor can rotate counter to one another during back-pedaling.
EuroPat v2

Ein herkömmliches Fahrrad - Hinterrad besteht aus einer Hinterradnabe, an deren einen Seite ein Zahnkranzsatz für die antreibende Kette angebracht ist und die Nabenflansche an beiden Seiten der Nabe mit einer herkömmlichen einen Reifen tragenden Felge durch Drahtspeichen unter Spannung verbunden sind.
BACKGROUND OF THE INVENTION A conventional bicycle rear wheel comprises a rear wheel hub to one side of which is fitted a set of sprockets for a driving chain.
EuroPat v2

Wenn bei der Darstellung der Erfindung von Kettenrädern gesprochen wird, so sind sowohl die Kettenräder eines der Hinterradnabe eines Fahrrads zugekehrten Kettenradsatzes als auch die Kettenblätter eines Tretkurbelkettenradsatzes gemeint.
When the description of the invention herein speaks of sprockets, the sprockets in question are essentially both the set of sprockets facing the rear wheel of a bicycle and the chainwheels of a crankset.
EuroPat v2

Hinterradnabe nach Anspruch 6, wobei die Vorspanneinrichtung einen elastischen Ringkörper aufweist, der zwischen dem Freilaufkörper und dem ersten Scheibenkörper angeordnet ist, und an dem der erste Scheibenkörper anliegt.
Rear wheel hub according to claim 6, wherein the pretensioning device comprises an elastic ring body, which is provided between the freewheel body and the first disk body, and which rests on the first disk body.
EuroPat v2

Um dem Benutzer eines Fahrrads, insbesondere eines Mountainbikes oder eines Rennrads, unterschiedliche Übersetzungen für unterschiedliche Geschwindigkeiten und unterschiedliche Straßen- bzw. Wegeprofile zur Verfügung zu stellen, werden Kettenschaltungen verwendet, bei denen an der Hinterradnabe mehrere unterschiedlich große Ritzel vorgesehen sind.
In order to provide the user of a bicycle, in particular a mountain bike or a racing bike, with different gears for different speeds and different road and path profiles, derailleurs are used in which multiple sprockets of different sizes are provided at the rear wheel hub.
EuroPat v2