Translation of "Herdofenkoks" in English
Herdofenkoks
wird
auch
als
Aktivkoks
bezeichnet.
Hearth
furnace
coke
is
also
referred
to
as
activated
coke.
EuroPat v2
Insbesondere
ist
es
ein
Sorptionsmittel,
wie
beispielsweise
sogenannter
Herdofenkoks.
In
particular,
it
is
a
sorbent,
such
as
for
example
what
is
known
as
oven
coke.
EuroPat v2
Als
Reagens
wurden
0,5
g
eines
geschäumten
Gemisches
aus
Branntkalk
mit
1
%
Herdofenkoks
eingesetzt.
0.5
g
of
a
foamed
mixture
of
burnt
lime
with
1%
blast
furnace
coke
was
used
as
the
reagent.
EuroPat v2
In
der
DE-Anmeldung
P
29
25
897.7
ist
auch
bereits
beschrieben,
daß
der
heiße
Herdofenkoks
mit
gebranntem
Kalk
(CaO)
gemischt
und
erst
das
Gemisch
dem
Reaktionsgefäß
des
Sauerstoff-thermischen
Ofens
zugeführt
werden
kann,
wobei
man
dem
heißen
Koks
soviel
gebrannten
Kalk
zu
dessen
Vorab-Aufheizung
zuführt,
daß
die
Temperatur
des
Kalk-Koks-Gemisches
vor
Eintritt
in
das
Reaktionsgefäß
bei
etwa
600°C
oder
darunter
liegt.
German
Patent
Application
P
29
25
897.7
also
provides
for
the
hot
hearth
furnace
coke
to
be
mixed
with
quicklime
(CaO)
and
for
the
resulting
mixture
to
be
admitted
to
the
reaction
zone
in
the
oxygen-thermal
furnace,
the
hot
coke
being
admixed
with
a
quantity
of
quicklime,
which
naturally
becomes
preheated
thereby,
necessary
for
the
resulting
lime/coke-mixture
to
assume
a
temperature
of
about
600°
C.
or
less,
ahead
of
the
reaction
zone.
EuroPat v2
In
der
DE-A-29
25
897
ist
auch
bereits
beschrieben,
dass
der
heisse
Herdofenkoks
mit
gebranntem
Kalk
(CaO)
gemischt
und
erst
das
Gemisch
dem
Reaktionsgefäss
des
Sauerstoff-thermischen
Ofens
zugeführt
werden
kann,
wobei
man
dem
heissen
Koks
soviel
gebrannten
Kalk
zu
dessen
Vorab-Aufheizung
zuführt,
dass
die
Temperatur
des
Kalk-Koks-Gemisches
vor
Eintritt
in
das
Reaktionsgefäss
bei
etwa
600
°C
oder
darunter
liegt.
German
Patent
Application
P
29
25
897.7
also
provides
for
the
hot
hearth
furnace
coke
to
be
mixed
with
quicklime
(CaO)
and
for
the
resulting
mixture
to
be
admitted
to
the
reaction
zone
in
the
oxygen-thermal
furnace,
the
hot
coke
being
admixed
with
a
quantity
of
quicklime,
which
naturally
becomes
preheated
thereby,
necessary
for
the
resulting
lime/coke-mixture
to
assume
a
temperature
of
about
600°
C.
or
less,
ahead
of
the
reaction
zone.
EuroPat v2
Als
Adsorptionsmittel
genügt
in
beiden
Fällen
sogenannter
Herdofenkoks
(HOK),
das
ist
Braunkohlenaktivkoks,
dessen
Regeneration
unökonomisch
ist.
In
both
cases,
so-called
hearth
furnace
coke
(HFC)
is
sufficient,
i.e.
active
carbonized
lignite,
the
regeneration
of
which
is
uneconomical.
EuroPat v2
Das
gleiche
gilt
analog
für
den
Einsatz
von
Aktivkohle
oder
Herdofenkoks
in
einem
mit
der
Austragsvorrichtung
gemäß
Anspruch
1
ausgestatteten
Reaktor
für
die
Entstickung
von
Abgasen,
wobei
es
hier
in
erster
Linie
nicht
auf
die
Adsorptionsfähigkeit
des
Kohleproduktes
ankommmt,
sondern
auf
seine
katalytische
Wirkung
unter
Einsatz
von
Ammoniak.
The
same
is
true
analogously
for
the
use
of
activated
charcoal
or
hearth
furnace
coke
in
a
reactor
equipped
with
the
discharge
means
according
to
claim
1
for
the
nitrogen
removal
in
exhaust
gases,
whereby
here
it
is
not
the
adsorption
capacity
of
the
carbon
product
which
is
important,
but
above
all
its
catalytic
effect
with
the
use
of
ammonia.
EuroPat v2
Aus
der
DE-PS
41
05
214
ist
ein
Verfahren
zur
Reinigung
des
Abgasstroms
einer
Sinteranlage
bekannt,
bei
dem
der
aus
einer
Bandsintermaschine
abgezogene
Abgasstrom
in
einer
Elektroabscheideranlage
entstaubt
wird
und
bei
dem
der
aus
der
Elektroabscheideranlage
austretende
Abgasstrom
mit
einer
feindispersen,
wäßrigen
Behandlungslösung,
die
Wasserstoffperoxid
enthält,
angefeuchtet
und
anschließend
einem
Gaswäscher
zugeführt
wird,
der
ein
Sprühelektrodenaggregat
sowie
eine
daran
anschließende
Waschzone
aufweist,
und
bei
dem
der
angefeuchtete
und
tropfenfrei
durch
das
Sprühelektrodenaggregat
geführte
Abgasstrom
in
der
Waschzone
des
Gaswäschers
mit
feindisperser
Waschflüssigkeit
beaufschlagt
wird,
die
feingemahlene
Aktivkohle
oder
feingemahlenen
Herdofenkoks
enthält.
Published
German
Patent
Application
41
05
214
discloses
the
purification
of
the
exhaust
gas
stream
from
a
sintering
plant
in
a
process
in
which
the
exhaust
gas
stream
withdrawn
from
sintering
conveyors
is
dedusted
in
an
electrostatic
precipitator
plant,
the
exhaust
gas
stream
leaving
the
electrostatic
precipitator
plant
is
moistened
with
a
finely
dispersed
aqueous
treating
solution,
which
contains
hydrogen
peroxide,
the
exhaust
gas
stream
is
subsequently
fed
to
a
scrubber,
which
contains
a
corona
electrode
assembly
and
a
succeeding
scrubbing
zone,
wherein
the
exhaust
gas
stream
which
has
been
moistened
and
has
been
conducted
through
the
corona
electrode
assembly
in
a
dropless
state
is
contacted
in
the
scrubbing
zone
of
the
scrubber
with
a
finely
dispersed
scrubbing
liquid,
which
contains
finely
ground
activated
carbon
or
finely
ground
hearth
furnace
coke.
EuroPat v2
Bei
dem
bekannten
Verfahren
ist
alternativ
vorgesehen,
daß
der
angefeuchtete
und
tropfenfrei
durch
das
Sprühelektrodenaggregat
geführte
Abgasstrom
in
der
Waschzone
des
Gaswäschers
mit
feindisperser
Waschflüssigkeit
beaufschlagt
wird,
die
in
einem
Waschflüssigkeitskreislauf
geführt
und
vor
Eintritt
in
den
Gaswäscher
durch
einen
Aktivkohlefilter
oder
eine
Schüttung
aus
Herdofenkoks
hindurchgeführt
wird.
In
an
alternative
of
the
known
process,
the
moistened
exhaust
gas
stream
which
has
been
conducted
through
the
corona
electrode
assembly
in
a
dropless
state
is
contacted
in
the
scrubbing
zone
of
the
scrubber
with
a
finely
dispersed
scrubbing
liquid,
which
is
conducted
in
a
scrubbing
liquid
circuit
and
before
entering
the
scrubber
is
passed
through
an
activated
carbon
filter
or
a
bed
of
granular
hearth
furnace
coke.
EuroPat v2
Aus
diesem
Grunde
wird
vor
dem
Filter
ein
bekanntes
Additiv
aus
Kohle
(Aktivkohle
oder
Herdofenkoks)
und
Kalziumhydroxyd
in
den
Gasstrom
eingeblasen,
wodurch
Dioxine
und
andere
toxische
Gase
adsorbiert
werden.
A
prior-art
additive
consisting
of
carbon
(activated
carbon
or
open-hearth
furnace
coke)
and
calcium
hydroxide
is
therefore
blown
into
the
gas
flow
in
front
of
the
filter,
as
a
result
of
which
dioxin
and
other
toxic
gases
are
adsorbed.
EuroPat v2
Das
Verfahren
arbeitet
in
der
Weise,
daß
das
Abgas
in
einem
Sprühabsorber
mit
einer
Ca(OH)
2
-Suspension
behandelt
wird,
daß
das
Abgas
anschließend
in
zwei
Stufen
filtriert
wird,
wobei
das
aus
der
ersten
Filtrationsstufe
austretende
Abgas
noch
einen
SO
2
-Gehalt
von
20
bis
500
mg/Nm
3
hat
und
wobei
vor
der
zweiten
Filtrationsstufe
Aktivkohle,
vorzugsweise
Herdofenkoks,
in
den
Abgasstrom
eingebracht
wird,
und
daß
das
Abgas
schließlich
mit
einer
Mischung
gewaschen
wird,
die
Wasser
sowie
NaOH,
Na
2
CO
3,
Ca(OH)
2
und/oder
CaCO
3
in
gelöster
oder
suspendierter
Form
enthält.
In
the
process,
the
exhaust
gas
is
treated
in
a
spray
absorber
with
a
suspension
of
Ca(OH)2;
the
exhaust
gas
is
subsequently
filtered
in
two
successive
filteration
stages;
the
exhaust
gas
leaving
the
first
filtering
stage
still
has
an
SO2
content
of
from
20
to
500
mg/sm3;
activated
carbon,
preferably
hearth
furnace
coke,
is
introduced
into
the
exhaust
gas
stream
before
the
second
filtering
stage;
and
the
exhaust
gas
is
finally
scrubbed
with
a
mixture
which
contains
water
and
NaOH,
Na2
CO3,
Ca(OH)2
and
CaCO3
in
a
dissolved
or
suspended
state.
EuroPat v2
Reagentien
bzw.
Zusammensetzungen
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
4,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
sie
als
weitere
Zusatzstoffe
gebrannten
Ton,
Gasbetonstaub,
Perlite,
Blähton,
Kalksandsteinmehl,
Traßmehl,
Yalisteinmehl,
Traßkalk,
Bleicherde,
Zement,
Calciumaluminat,
Natriumaluminat,
Calciumsulfid,
organische
Sulfide,
Calciumsulfit,
Calciumsulfat,
Herdofenkoks,
Braunkohlenstaub,
Aktivkohle,
Flugasche,
Wasserglas,
Abbindebeschleuniger
und/oder
Abbindeverzögerer
enthalten.
The
reagents
according
to
either
claim
1
or
2,
characterized
in
that
they
contain
as
further
additives
burnt
clay,
expanded
concrete
dust,
perlites,
expanded
clay,
limestone
brick
powder,
trass
powder,
trass
lime,
bleaching
earth,
cement,
calcium
aluminate,
sodium
aluminate,
calcium
sulfide,
organic
sulfides,
calcium
sulfite,
calcium
sulfate,
blast
furnace
coke,
lignite
dust,
activated
carbon,
flue
ash,
water
glass,
accelerators
and/or
retarders
(selected
from
pore-forming
substances
Addiment
LP1.
EuroPat v2
In
solchen
Fällen,
in
denen
neben
einer
wirksamen
Entschwefelung
auch
eine
weitergehende
zuverlässige
Entfernung
anderer
Schadstoffe
aus
den
Rauchgasen
erwünscht
ist,
kann
dem
körnig
gemachten
Zementstein
zusätzlich
noch
ein
Anteil
eines
kohlenstoffhaltigen,
körnigen
Sorptionsmateriales
zugemischt
werden,
bei
dem
es
sich
vor
allem
um
in
an
sich
bekannter
Weise
hergestellte
und
speziell
gealterte
(in
einem
besonderen
Alterungszustand
verwendete)
Aktivkohle,
Aktivkoks
oder
Herdofenkoks
handeln
kann.
In
those
cases
in
which,
apart
from
an
effective
desulphurisation,
a
more
far-reaching
and
reliable
removal
of
other
pollutants
from
the
flue
gases
is
also
desired,
a
proportion
of
carbonaceous
granular
sorption
material,
which
can
be
above
all
an
activated
charcoal,
activated
coke
or
hearth
furnace
coke
which
is
produced
in
a
manner
which
is
known
per
se
and
specially
aged
(used
in
a
particular
state
of
ageing),
can
also
be
added
to
the
granulated
cement
stone.
EuroPat v2
Verfahren
nach
einem
der
Ansprüche
9
bis
11,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
als
weitere
Zusatzstoffe
gebrannter
Ton,
Gasbetonstaub,
Perlite,
Blähton,
Kalksandsteinmehl,
Traßmehl,
Yalisteinmehl,
Traßkalk,
Bleicherde,
Zement,
Calciumaluminat,
Natriumaluminat,
Calciumsulfid,
organische
Sulfide,
Calciumsulfit,
Calciumsulfat,
kohlenstoffhaltige
Sorptionsmittel,
wie
insbesondere
Herdofenkoks,
Braunkohlenstaub,
Aktivkohle
und
Flugaschen,
Wasserglas,
Abbindebeschleuniger
und/oder
Abbindeverzögerer
eingesetzt
werden.
The
process
according
to
claim
9,
characterized
in
that
burnt
clay,
expanded
concrete
dust,
perlite,
bulked
clay,
limestone,
brick
powder,
trass
powder,
trass
lime,
bleaching
earth,
cement,
calcium
aluminate,
sodium
aluminate,
calcium
sulfide,
organic
sulfides,
calcium
sulfite,
calcium
sulfate,
carbon-containing
sorbents
such
as
especially
blast
furnace
coke,
lignite
dust,
activated
carbon
and
flue
ash
as
well
as
water
glass,
accelerators
and/or
retarding
agents
are
used
as
further
additives
(selected
from
pore-forming
substances
Addiment
LP1,
LP2,
1TM).
EuroPat v2
Während
der
beladene
Herdofenkoks
regelmäßig
abgezogen,
regeneriert,
verbrannt
oder
endgelagert
werden
muß,
kann
die
letzte
Reinigungsstufe
(Entstickung)
in
der
Regel
wie
ein
Festbett
betrieben
werden.
While
the
exhausted
hearth
furnace
coke
must
be
regularly
removed,
regenerated,
incinerated
or
disposed,
the
last
cleaning
stage
(denitration)
can
usually
be
operated
like
a
fixed
bed.
EuroPat v2
So
ist
es
bei
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
u.
a.
möglich,
ausschließlich
Herdofenkoks,
ausschließlich
Steinkohlenaktivkoks
oder
ausschließlich
einen
Zeolithen
oder
insbesondere
aus
anorganischen
Bestandteilen
bestehende,
insbesondere
bei
relativ
tiefen
Temperaturen
wirksame
Katalysatoren
als
Schüttgutmaterial
zu
verwenden.
The
process
according
to
the
invention
makes
it
possible
to
exclusively
utilize
hearth
furnace
coke,
exclusively
activated
glance
coal
coke,
exclusively
a
zeolite,
or
in
particular
catalysts
that
consist
of
inorganic
components
and
are
effective
at
relatively
low
temperatures
as
the
bulk
material.
EuroPat v2
Dabei
wird
dem
Abgas
vor
Eintritt
in
die
Filtereinrichtung
17
Aktivkoks
41
bzw.
Herdofenkoks
(HOK)
zudosiert,
wodurch
Reste
von
Schwermetallen
und
Dioxinen
bzw.
Furanen
gebunden
werden.
Thereby
activated
coke
41
respectively
hearth
type
furnace
coke
(HOK)
is
added
to
the
flue
gas
prior
to
the
entry
into
the
filter
device
17
whereby
residues
of
heavy
metals
and
dioxins,
respectively,
furans
are
bound.
EuroPat v2
Hierbei
werden
Sorbienten,
wie
z.B.
Aktivkohle,
Herdofenkoks
oder
Kohlenstoff/Calcium-Gemische
in
das
Rauchgas
eingedüst.
In
this
instance,
sorbents,
such
as,
for
example,
activated
carbons,
hearth
furnace
coke
or
carbon/calcium
mixtures
are
injected
into
the
exhaust
gas.
EuroPat v2
Beispielsweise
kann
als
Herdofenkoks
ein
Koks
der
Handelsmarke
HOK
Anwendung
finden,
der
auf
der
Basis
von
Braunkohle
hergestellt
wurde.
For
example,
the
hearth
furnace
coke
employed
may
be
a
coke
of
the
HOK
brand
name,
which
has
been
produced
on
the
basis
of
brown
coal.
EuroPat v2
Bei
dem
Verfahren
gemäß
der
Erfindung
erfolgt
zumindest
bei
getrennter
Zugabe
von
Brom
und
Adsorbentien
bzw.
Herdofenkoks
eine
in
situ
Dotierung
der
kohlenstoffhaltigen
Adsorbentien.
In
the
process
according
to
the
invention,
at
least
in
the
case
of
separate
addition
of
bromine
and
adsorbents
or
hearth
furnace
coke,
in
situ
doping
of
the
carbonaceous
adsorbents
is
effected.
EuroPat v2
Verfahren
nach
Anspruch
10
oder
11,
wobei
der
Kohlenstoff
aus
Aktivkohle,
Ruß
oder
fein
gemahlener
Herdofenkoks
besteht.
The
process
of
claim
12,
in
which
the
filler
comprises
activated
carbon,
soot
or
finely
ground
hearth-furnace
coke.
EuroPat v2
Als
Adsorbens
eignet
sich
insbesondere
Aktivkoks
auf
Braunkohlenbasis
(Herdofenkoks
(HOK))
oder
spezielle
Adsorbensmischungen.
In
particular,
active
coke
on
the
basis
of
brown
coke
(hearth
furnace
coke
(HOK))
or
special
adsorbent
mixtures
are
suitable
as
adsorbent.
EuroPat v2
Die
Beladung
mit
1,3-Dichlorbenzen
reduzierte
sich
von
18,4
Masseprozent
für
den
unbehandelten
Herdofenkoks
auf
11,2
Masseprozent
für
die
mit
Schwefel
dotierte
Koksprobe
(Verminderung
um
39
%
relativ),
was
auf
die
eingetretene
Blockierung
von
Mikroporen
durch
die
Beanspruchung
in
der
Mühle
zurückzuführen
ist.
The
loading
with
1,3-dichlorobenzene
was
reduced
from
18.4
percent
by
mass
for
the
untreated
hearth
furnace
coke
to
11.2
percent
by
mass
for
the
sulfur-doped
coke
sample
(reduction
by
39%
in
relative
terms),
which
is
to
be
attributed
to
the
blockage
of
micropores
which
occurred
by
the
loading
in
the
mill.
EuroPat v2
Gibt
man
dem
Wasser
vorher
2%
feinteiligen
Herdofenkoks
zu,
so
reduziert
sich
das
Schaumvolumen
auf
20
ml
Schaum/kg
Kalkmilch.
If
2%
finely-divided
open
hearth
furnace
coke
is
added
to
the
water
in
advance,
the
foam
volume
is
reduced
to
20
ml
of
foam/kg
of
milk
of
lime.
EuroPat v2