Translation of "Greiferrille" in English

Die Greiferrille dient zum Greifen und Transportieren des Spannfutters mittels eines Handhabungsgeräts.
The gripper groove is preferably used to grip and transport the chuck by means of a handling device.
EuroPat v2

Das Bezugszeichen 74 bezeichnet eine Greiferrille für den Eingriff eines Werkzeugwechselsystems.
Reference number 74 denotes a gripper groove for engaging a tool changing system.
EuroPat v2

An dem Außenkonus 12 ist ferner ein Flansch 14 angebracht, der eine Greiferrille aufweist.
Preferably attached to the male taper 12 is a flange 14, which has a gripper groove.
EuroPat v2

Beim Werkzeugwechsel wird der Werkzeugkopf an der Greiferrille 132 vom Werkzeuggreifer 130 von der dem statorseitigen Spulengehäuse 126 gegenüberliegenden Seite her erfaßt und bei gelöster Werkzeugkupplung axial gegenüber der Maschinenspindel 26 verschoben.
During tool changing, the tool head is grasped at the gripper channel 132 by the tool gripper 130 from the side opposite the coil housing 126 on the stator side and, with the tool coupling released, is displaced axially in relation to the machine spindle 26.
EuroPat v2

Zu diesem Zweck kann der Werkzeugschaft mit einer durch den Freiraum hindurch radial zugänglichen Greiferrille versehen werden.
To this end, the tool shaft may be provided with a clamp groove radially accessible through the clearance zone.
EuroPat v2

Beim Werkzeugwechsel wird der Werkzeugkopf 10 an der Greiferrille 46 vom Werkzeuggreifer 44 von der dem statorseitigen Spulengehäuse 26 gegenüberliegenden Seite her erfaßt und bei gelöster Werkzeugkupplung axial gegenüber der Maschinenspindel 22 verschoben.
During the changing of tools, the tool head 10 is engaged at the clamp groove 46 by the tool holder 44 from the side opposing the coil housing 26 on the stator side and moved axially with respect to the machine spindle 22 when the tool coupling is disengaged.
EuroPat v2

An dem Kupplungselement 232 ist eine Greiferrille 233 ausgebildet, die eine rückwärtige Fläche 234 hat, welche zur Stirnfläche 300 der Werkzeugaufnahme 228 der Maschinenspindel 212 mit der Spindelachse 320 weist.
A gripper groove 233 is formed on the coupling element 232, which gripper groove 233 has a rear face 234 which points toward the end face 300 of the tool holder 228 of the machine spindle 212 with the spindle axis 320 .
EuroPat v2

Beim Werkzeugwechsel wird der Werkzeugkopf 60 an der Greiferrille 96 vom Werkzeuggreifer 92 von der dem Statorteil 4 gegenüberliegenden Seite erfasst und bei gelöster Werkzeugkupplung axial gegenüber der Maschinenspindel 62 verschoben.
When the tool is changed, the tool head 60 is grasped at the gripper groove 96 by the tool gripper 92 from that side which is opposite the stator part 4, and is moved axially with respect to the machine spindle 62 when the tool coupling is released.
EuroPat v2

Hierbei liegt die Idee zugrunde, einen Ver- bzw. Entriegelungsmechanismus nicht auf der Vorderseite des Werkzeugköchers vorzusehen, der an der Greiferrille des Werkzeugkegels angreift, sondern einen rückseitigen Ver- bzw. Entriegelungsmechanismus vorzusehen, der auf einfache Weise durch eine externe Entriegelungseinrichtung betätigt werden kann, indem ein Anzugabschnitt des beweglichen Anzugelements rückseitig in axialer Richtung aus dem Werkzeugwechsler hervorsteht und somit auf einfache Weise einen Angriffspunkt für eine Entriegelungseinrichtung bereitstellt, an dem eine vom Werkzeugköcher weg ziehende Kraft und/oder eine zu dem Werkzeugköcher hin drückende Kraft ausgebracht werden kann.
The present disclosure is based on the idea of not providing a locking or unlocking mechanism on the front side of the tool holder, which engages on the gripper groove of the tool taper, but to provide a rear locking or unlocking mechanism, which can be easily actuated by an external unlocking device, in that a tightening portion of the movable tightening element projects on the rear side in the axial direction from the tool changer and therefore easily provides an engagement point for an unlocking device, on which a force pulling away from the tool holder and/or a force pressing toward the tool holder can be applied.
EuroPat v2

Bekannte Verriegelungsmechanismen sind hierbei derart ausgebildet, dass ein Verriegelungsgreifabschnitt die Werkzeugkegel vorne an der Greiferrille verriegelt.
Known locking mechanisms are configured here in such a way that a locking gripping portion locks the tool tapers on the gripper groove at the front.
EuroPat v2

Zwischen dem zylindrischen vorderen Teil 4 und dem konischen hinteren Teil 6 ist an der Außenseite des Grundkörpers 2 eine Greiferrille 7 vorgesehen.
Between the cylindrical front part 4 and the conical rear part 6 is furnished a gripper groove 7 on the outer side of the main part 2 .
EuroPat v2

Beim Werkzeugwechsel wird der Werkzeugkopf 10 an der Greiferrille 46 vom Werkzeuggreifer 44 von der dem Statorteil gegenüberliegenden Seite her erfasst und bei gelöster Werkzeugkupplung axial gegenüber der Maschinenspindel 22 verschoben.
For tool changing, the tool head 10 is gripped on the gripper groove 46 by the tool gripper 44 from the side opposite the stator part and, when the tool coupling is released, is moved axially with respect to the machine spindle 22 .
EuroPat v2

Hierbei liegt der Erfindung die Idee zugrunde, einen Ver- bzw. Entriegelungsmechanismus nicht auf der Vorderseite des Werkzeugköchers vorzusehen, der an der Greiferrille des Werkzeugkegels angreift, sondern einen rückseitigen Ver- bzw. Entriegelungsmechanismus vorzusehen, der auf einfache Weise durch eine externe Entriegelungseinrichtung betätigt werden kann, indem ein Anzugabschnitt des beweglichen Anzugelements rückseitig in axialer Richtung aus dem Werkzeugwechsler hervorsteht und somit auf einfache Weise einen Angriffspunkt für eine Entriegelungseinrichtung bereitstellt, an dem eine vom Werkzeugköcher weg ziehende Kraft und/oder eine zu dem Werkzeugköcher hin drückende Kraft ausgebracht werden kann.
The present disclosure is based on the idea of not providing a locking or unlocking mechanism on the front side of the tool holder, which engages on the gripper groove of the tool taper, but to provide a rear locking or unlocking mechanism, which can be easily actuated by an external unlocking device, in that a tightening portion of the movable tightening element projects on the rear side in the axial direction from the tool changer and therefore easily provides an engagement point for an unlocking device, on which a force pulling away from the tool holder and/or a force pressing toward the tool holder can be applied.
EuroPat v2

Der Verriegelungsmechanismus ist beispielhaft dazu eingerichtet, bei höherer Krafteinwirkung durch den automatischen Werkzeugwechsler 5 an der Greiferille automatisch gegen die Federkraft der Feder 12 (später beschrieben) einzuwirken und den verriegelten Werkzeugkegel freizugeben, um es dem Werkzeugwechsler 5 zu ermöglichen, mittels höherer Krafteinwirkung an der Greiferrille des Werkzeugkegels den verriegelten Werkzeugkegel ohne Entriegelung mittels Entriegelungseinrichtung zu entnehmen.
The locking mechanism is, by way of example, set up with a higher action of force by the automatic tool changer 5 on the gripper groove to automatically act against the spring force of the spring 12 (described later) and to release the locked tool taper in order to allow the tool changer 5, by means of a higher action of force on the gripper groove of the tool taper, to remove the locked tool taper without unlocking by means of an unlocking device.
EuroPat v2

Die kurzen Adapter ohne Greiferrille sind für den Einsatz mit angetriebenen Präzisionswerkzeughaltern mit Coromant Capto® konzipiert.
The short adapters with no gripper groove are designed for Coromant Capto® driven precision toolholders.
ParaCrawl v7.1