Translation of "Graphitiert" in English

Nach dem Aushärten wurde das Bauteil noch carbonisiert und graphitiert.
After curing, the structural part was then carbonized and graphitized.
EuroPat v2

Die Wickelkörper werden durch Temperatureinwirkung mindestens teilweise ausgehärtet, sodann entformt und carbonisiert oder graphitiert.
The wound bodies are hardened at least in part by means of temperature action, then removed from the mold and carbonized or graphitized.
EuroPat v2

Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise in Anlagen eingesetzt, in denen Schmiedestücke erwärmt und graphitiert werden.
Apparatuses of the kind specified are used, for example, in installations in which forgings are heated and graphitised.
EuroPat v2

Nachteil an diesem Verfahren ist, daß das Wirbelgut mit der Zeit mit Ruß graphitiert wird.
It is a disadvantage of this process that in the course of time the fluidized material is graphitized with soot.
EuroPat v2

Es wird wie im Beispiel 1 zu Kohlenstoffkörpern gepreßt, die gebrannt und graphitiert werden.
It is pressed as in Example 1 to carbon bodies which are carbonized and graphitized.
EuroPat v2

Nach dem Carbonisieren kann das carbonisierte Formteil optional graphitiert werden, was bevorzugt ist.
After carbonizing, the carbonized molded part may optionally be graphitized, as is preferable.
EuroPat v2

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Kohlefasermaterial graphitiert und/oder thermisch behandelt (kalziniert).
According to some embodiments, the carbon fiber material is graphitized and/or heat-treated (calcined).
EuroPat v2

Um die Reaktivität der Kohlenstoff-Fasern gegenüber Sauerstoff zu minimieren, wird der Vollkörper einer Temperatur von mehr als 2000° C unter Sauerstoffausschluß, d.h. im Vakuum oder in einer Schutzgasatmosphäre, ausgesetzt, wodurch der durch Carbonisieren des Phenolharzes gebildete Matrix-Kohlenstoff zumindest teilweise graphitiert wird.
In order to minimize the reactivity of the carbon fibers with oxygen, the solid body is subjected to a temperature of more than 2,000° C. while oxygen is again excluded, that is, in a vacuum or in a controlled atmosphere, so that the matrix carbon formed by carbonizing the phenolic resin is at least partially graphitized.
EuroPat v2

Unter einem graphitähnlichen Material wird dabei ein Graphitbindergemisch verstanden, dessen Binderanteile - anders als die graphitischen Füllerkörner - nur verkokt, zumindest aber nicht vollständig graphitiert sind.
With respect to a graphite-like material it is understood that this relates to a graphite binder mixture wherein binder material components other than the graphitic filler granules are only carbonized, but not completely graphited.
EuroPat v2

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfah­ren zum Graphitieren von Kohlenstoffkörpern der eingangs ge­schilderten Art so zu verbessern, daß der aus den Kohlen­stoffkörpern zusammengesetzte Strang unter einem vergleichs­weise geringen Energiebedarf fortlaufend graphitiert werden kann, ohne eine Ofenfüllung aus Kohlenstoffkörnern vorsehen zu müssen.
It is an object of the invention so to improve a process which is of the kind described first hereinbefore and serves to graphite carbon bodies that the train composed of carbon bodies can continually be graphitized with a comparatively low energy demand wherea a packing of carbon particles is not required in the furnace.
EuroPat v2

Die gepreßten oder auf andere Weise geformten und durch mindestens teilweises Aushärten in ihrer Form stabilisierten Platten werden sodann unter Sauerstoffausschluß nach bekannten Verfahren carbonisiert und gegebenenfalls graphitiert.
The plates, which are pressed or shaped in another way and which are stabilized by at least partial hardening in their mold, are then carbonized with exclusion of oxygen according to known methods and, if applicable, are graphitized.
EuroPat v2

Bei geeigneter Werkstoffwahl des Kernes kann auch ohne vorheriges Entformen zusammen mit dem Kern carbonisiert oder/und graphitiert werden.
With a suitable choice of material for the core, it is even possible to carbonize and/or graphitize together with the core without previous removal from the mold.
EuroPat v2

Bei der Herstellung wird von Lang- oder Kurzfaserprepregs ausgegangen, die zunächst carbonisiert, dann mindestens einmal einem aus Imprägnieren mit einem carbonisierbaren Imprägniermittel und Nachcarbonisieren bestehenden Vorgang unterzogen werden, danach bis zu einer Temperatur von maximal 2400 °C graphitiert und sodann zu einem Trockengut für die Herstellung eines Vorproduktkörpers zerkleinert werden.
The starting material used comprises long or short fiber prepregs, which are first carbonized, then subjected at least once to an operation consisting of impregnation with a carbonizable impregnating agent and recarbonization, then graphitized at a temperature of up to a maximum of 2400° C. and then comminuted to yield a dry material for the production of a precursor article.
EuroPat v2

Bei einer weiteren Variante wird ein Aktivkohle-Polymer-Gemisch beidseitig auf die Sperrschicht aufgebracht und thermisch behandelt, carbonisiert und/oder graphitiert.
In another version, an activated charcoal-polymer mixture is applied to both sides of the barrier layer and then heat-treated, carbonized, and/or graphited.
EuroPat v2

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders zur Verwendung in einer Anlage geeignet, innerhalb der Werkstücke vor dem Schmieden erwärmt und graphitiert werden.
The apparatus according to the invention is more particularly suitable for use in an installation in which workpieces are to be heated and graphitised prior to forging.
EuroPat v2

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird C-C-Werkstoff eingesetzt, der bei 2.000°C ± 15°C graphitiert worden ist.
In one embodiment of the present invention, a C--C composite is used that has been graphitized at a temperature of 2,000° C..+-.15° C.
EuroPat v2

Der in den Ansprüchen und in der Beschreibung verwendete Begriff "nicht schmelzbare, nicht carbonisierte Form" von Fasern oder von aus Fasern bestehenden mehrdimensionalen flächigen Gebilden ist synonym mit dem Begriff "thermisch stabilisierte" oder "stabilisierte" Fasern oder aus Fasern bestehende mehrdimensionale flächige Gebilde und wurde verwendet, um diese thermische Behandlungsstufe der Fasern oder flächigen Gebilde klar von denjenigen Stufen zu unterscheiden, die bei Temperaturen oberhalb 320 °C erreicht werden und die entweder mit "teilcarbonisiert", "carbonisiert" oder mit "graphitiert" bezeichnet werden.
The term "infusible, non-carbonized form" of fibres or of multidimensional sheet structures consisting of fibres, which term is used in the claims and in the description, is synonymous with the term "thermally stabilized" or "stabilized" fibres or multidimensional sheet structures consisting of fibres, and has been used in order to differentiate clearly these stages of thermal treatment of the fibres or sheet structures from those stages which are reached at temperatures above 320° C. and which are designated as "partially carbonized", "carbonized" or "graphitized".
EuroPat v2

Die DE 196 28 965 C2 zeigt ein Verfahren zur Herstellung eines eine Hohlform aufweisenden stockförmigen Formteils auf Kohlenstoff hoher Dichte, hoher Festigkeiten, hoher Wärmeleitfähigkeit bei dem ein Grünling gepresst, carbonisiert und anschließend graphitiert wird.
DE 196 28 965 C2 discloses a method for the manufacture of a hollow tubular body made from carbon having high density, high strength and high heat conductivity. A green body is pressed, carbonized and subsequently graphitized.
EuroPat v2

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst eine Mischung aus kohlenstoffhaltigen Langoder Kurzfasern, die gebündelt sein können und/oder mit einer Beschichtung überzogen sein können, und Füllmitteln und/oder Bindemitteln, wie beispielsweise Harz und/oder Pech, hergestellt, die Mischung wird danach in bekannter Weise unter erhöhtem Druck und/oder erhöhter Temperatur (120 bis 280 °C) zu einem Vorkörper für die Kernzone geformt und gehärtet, mit einem Vormaterial für eine Deckschicht überzogen, anschließend zum Herstellen eines aus mit Kohlenstofffasern verstärktem Kohlenstoffbestehenden Formkörpers pyrolysiert oder graphitiert, der daran anschließend mit schmelzflüssigem Silicium im Vakuum oder unter Inertgas infiltriert wird.
In the process of the invention, a mixture of carbon-containing long fibers or short fibers, which may be collected into bundles and/or be coated with a coating, and fillers and/or binders, for example resin and/or pitch, is firstly prepared, the mixture is then shaped and cured in a known manner under pressure and/or at elevated temperature (120-280° C.) to form an intermediate body for the core zone, this is coated with a precursor material for a covering layer, subsequently pyrolyzed or graphitized to produce a shaped body comprising carbon reinforced with carbon fibers which is subsequently infiltrated with molten silicon under reduced pressure or under inert gas.
EuroPat v2

Die so unschmelzbar gemachten Pechfasern werden in einem Inertgasstrom 10 bis 20 min bei 1300 bis 1700 °C carbonisiert und gegebenenfalls anschließend bei 2000 bis 2500 °C graphitiert.
The pitch fibers thus made infusible are carbonized in an inert gas stream for 10 to 20 minutes at 1300° to 1700° C. and thereafter optionally graphitized at 2000° to 2500° C.
EuroPat v2

Verfahren zur Herstellung von Kohlenstoffasern aus hochsiedenden bituminösen Stoffen, aus denen durch Reinigung, Polymerisation, gegebenenfalls nach einer Vorbehandlung, und Aufkonzentration ein Kohlenstoffaser-Vorprodukt hergestellt wird, das, zu Fasern versponnen, oxydiert, carbonisiert und gegebenenfalls graphitiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kohlenstoffaser-Vorprodukt unmittelbar vor dem Verspinnen 2 bis 10 Gew.-% eines Lösungsmittels, das unter normalen Bedingungen in dem Vorprodukt nicht oder nur in sehr geringem Maße löslich ist, zugegeben und unter Bedingungen, unter denen das Lösungsmittel im überkritischem Zustand vorliegt, mit diesem vermischt wird, wobei die Mischzeit mindestens 10 min beträgt.
What we claim is: In a process for the production of carbon fibers from high boiling bituminous substances in which a purified and polymerized concentrated carbon fiber precursor is spun into fibers which are oxidized and then carbonized and optionally graphitized, the improvement comprising adding to the carbon fiber precursor just before spinning 2 to 10% by weight of a solvent in which the precursor is insoluble or only slightly soluble under normal conditions and mixing the resulting mixture under hypercritical conditions for the solvent for at least 10 minutes to dissolve the solvent in said precursor.
EuroPat v2

Die Mischung wird dann beispielsweise durch Extrusion zu der gewünschten Form geformt und dann carbonisiert und graphitiert.
For example, the mixture is then molded into the desired shape through extrusion, and then carbonized and graphitized.
EuroPat v2

Solche Carbonfasern werden beispielsweise hergestellt, indem aus kohlenstoffhaltigen Ausgangsstoffen, beispielsweise aus Polyacrylnitril, zunächst Fasern gesponnen werden, welche nachfolgend unter Verstreckung carbonisiert und ggf. graphitiert werden, bevor die so hergestellten Fasern abschließend oberflächenbehandelt und ggf. mit Schlichte beschichtet werden.
Such carbon fibers are produced, for example, from carbon-containing starting materials, for example polyacrylonitrile, first by spinning fibers that are then carbonized and optionally graphitized under tension before the fibers so produced are then surface treated and optionally coated with sizing.
EuroPat v2

Die Mischungen wurden zu Stangen mit einem Durchmesser von 20 mm und einer Länge von 110 mm extrudiert, bei 800°C carbonisiert und bei 2800°C graphitiert.
The mixtures were extruded into rods with a diameter of 20 mm and a length of 110 mm, carbonized at 800° C. and graphitized at 2800° C.
EuroPat v2

Zur Herstellung dieser Verbindungsstücke werden Carbonfasern zunächst an ihrer Oberfläche durch Oxidation aktiviert und anschließend mit einem vorzugsweise aus Wachs, Pech, Naturharzen oder thermoplastischen oder duroplastischen Polymeren ausgewählten Beschichtungsmittel beschichtet, bevor die so erhaltenen Fasern mit Koks, Pech und ggf. Additiven vermischt werden und die so erhaltene Mischung zu einem Grünkörper geformt wird, welcher anschließend carbonisiert und schließlich graphitiert wird.
In order to produce such connecting pieces, the surfaces of the carbon fibers are initially activated by oxidation and then coated with a coating medium preferably selected from wax, pitch, natural resins or thermoplastic or thermoset polymers, before the fibers obtained are mixed with coke, pitch and possibly additives and the mixture obtained is molded into a green part which is then carbonized and finally graphitized.
EuroPat v2

Diese Lösung basiert auf der überraschenden Erkenntnis, dass durch ein Verfahren, bei dem Abfallteile oder Ausschussteile aus einem carbonfaserverstärkten Verbundwerkstoff zerkleinert werden und das zerkleinerte Produkt als Faserausgangsmaterial mit den zur Ausbildung einer Matrix eines Kohlenstoff-Verbundwerkstoffes notwendigen Bestandteilen, nämlich Bindemittel, Kohlenstoffmaterial und ggf. einem oder mehreren Additiv(en), vermischt wird und diese Mischung zu einem Formteil geformt und anschließend carbonisiert und ggf. graphitiert wird, auf einfache Weise Formteile, beispielsweise Graphitelektroden und Graphitverbindungsstücke für Graphitelektroden, aus Carbonfasern in einer Menge von weniger als 20 Gew.-% enthaltendem Kohlenstoff mit ausgezeichneten Eigenschaften, insbesondere mit einer ausgezeichneten Festigkeit, einem niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten und einer exzellenten Temperaturschockbeständigkeit, hergestellt werden können.
This solution is based on the surprising observation that a method in which waste parts or scrap parts formed from a carbon fiber reinforced composite material are comminuted and the comminuted product is used as the fibrous raw material mixed with the components required to form a matrix of a carbon composite material, namely binder, carbon material and optionally one or more additive(s), and in which this mixture is shaped into a molded part and then carbonized and optionally graphitized, can be used to produce molded parts, for example graphite electrodes and graphite connecting pieces for graphite electrodes, formed from carbon containing a quantity of less than 20% by weight of carbon fibers, in a simple manner, that have superb properties, in particular superb strength, a low thermal expansion coefficient and excellent thermal shock resistance.
EuroPat v2

Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Kohlenstoff durchsetzte Kohlenstoff-Werkstoff graphitiert wird.
The method according to claim 4, which further comprises graphitizing the carbon material with interspersed carbon.
EuroPat v2