Translation of "Gleitwerkstoff" in English
Der
die
bogenförmigen
Nuten
aufweisende
Bereich
kann
dabei
mit
einem
Gleitwerkstoff
beschichtet
sein.
The
portion
having
the
curve-shaped
grooves
can
be
coated
with
a
slide
material.
EuroPat v2
Der
Gleitwerkstoff
ist
bevorzugt
Bronze
oder
Kunststoff.
The
slide
material
is
preferably
bronze
or
plastic.
EuroPat v2
Die
Spindelmutter
09
besteht
aus
einem
Gleitwerkstoff.
The
spindle
nut
09
is
composed
of
a
sliding
material.
EuroPat v2
Der
Gleitwerkstoff
BL®
70
basiert
weitgehend
auf
dem
Einsatz
von
einem
Hochtemperaturpolymer.
The
BL®
70
sliding
material
mainly
consists
of
a
high-temperature
polymer.
ParaCrawl v7.1
Zur
Erleichterung
des
Verstellvorganges
sind
vorteilhafterweise
Stirnfläche
des
Kanals
und
Dichtungsplatte
mit
einem
Gleitwerkstoff
versehen.
To
facilitate
the
shifting
operation,
the
front
surface
of
the
channel
and
the
sealing
plate
are
conveniently
provided
with
a
layer
of
low
friction
material.
EuroPat v2
Durchgängige
Kanalporen
(offene
Porosität)
sind
wegen
Förderung
der
Leckage
unbedingt
im
Gleitwerkstoff
zu
vermeiden.
Continuous
channel
pores
(open
porosity)
are
definitely
to
be
avoided
in
the
bearing
material
because
of
leakage
requirements.
EuroPat v2
Mit
LubX®
AST
color
bietet
wir
Ihnen
einen
dauerhaft
anstistatischen
Gleitwerkstoff
in
verschiedenen
Farben.
With
LubX®
AST
color
we
offer
you
a
permanently
antistatic
sliding
material
in
different
colours.
ParaCrawl v7.1
Ring
nach
Anspruch
10
oder
11,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
Gleitwerkstoff
ein
Kunststoff
ist.
The
ring
according
to
claim
10,
wherein
the
slide
material
is
one
of
bronze
and
plastic.
EuroPat v2
Mit
LubX®
CV
AST
color
bietet
wir
Ihnen
einen
dauerhaft
anstistatischen
Gleitwerkstoff
in
verschiedenen
Farben.
With
LubX®
CV
AST
color
we
offer
you
a
permanently
antistatic
sliding
material
in
different
colours.
ParaCrawl v7.1
Auf
der
Verstellspindel
55
sind
mittels
Kontermuttern
71,
72
einstellbare
Widerlager
69,
70
für
Schraubenfedern
67,
68
angeordnet,
welche
die
lose
auf
der
Spindel
55
geführten
drehbaren
Scheiben
56
aus
einem
Gleitwerkstoff
an
die
Seitenflächen
des
Halterungskörpers
54
andrücken.
Control
spindle
55
carries
adjustable
abutment
elements
69,
70
for
helical
springs
67,
68,
with
the
abutment
elements
being
fixably
positioned
by
means
of
lock
nuts
71,
72,
and
spring
67,68
being
applied
against
engaging
rings
56
which
are
made
of
a
sliding
material
and
loosely
fitted
on
control
spindle
55
and
are
pressed
by
the
springs
into
contact
with
the
side
surfaces
of
carrying
member
53,
54.
EuroPat v2
Mit
durchlaufenden
Rückenbereichen
läßt
sich
die
Biegefestigkeit
eines
solchen
Materials
nutzen
und
dessen
Eigenschaft
als
Gleitwerkstoff
aufrecht-erhalten,
gleichwohl
aber
die
gewünschte
Verformbarkeit
erreichen.
Continuous
rear
edges
allow
the
use
of
the
bending
strength
of
such
a
material
and
to
retain
its
property
of
a
sliding
or
slippery
material
and
still
retain
the
required
bendability.
EuroPat v2
Die
beiden
Schablonenteile
2,
3
bestehen
jeweils
aus
einem
Formstrang
aus
hochmolekularem
Niederdruck-Polyäthylen,
einem
Werkstoff,
der
wegen
seiner
Kerbschlachtzähigkeit,
Biegefestigkeit
und
seiner
Eigenschaft
als
Gleitwerkstoff
bekannt
und
auch
für
die
vorliegende
Anwendung
beispiel-haft
ist.
Each
of
the
mold
parts
2
and
3
consists
of
a
section
of
high
molecular
low
pressure
polyethylene,
a
material
known
for
its
notched
bar
impact
strength,
flex-strength,
and
its
property
as
a
slippery
raw
material
and
which
is
recommendable
for
the
present
use.
EuroPat v2
Zur
weiteren
Minderung
der
beim
Einfahren
des
Bündelgreifers
auf
die
Borsten
wirksamen
Kräfte
ist
vorzugsweise
der
Bündelgreifer
und
der
Dorn
an
allen
mit
den
Borsten
in
Berührung
kommenden
Flächen
glattwandig,
z.B.
poliert
oder
mit
einem
Gleitwerkstoff
beschichtet.
For
further
reducing
the
forces
acting
on
the
bristles
during
the
insertion
of
the
bundle
gripper,
the
bundle
gripper
and
the
mandrel
are
smooth-walled
on
all
surfaces
coming
into
contact
with
the
bristles,
with
the
surfaces
being,
for
example,
polished
or
coated
With
a
sliding
material.
EuroPat v2
Die
Dichtungsfläche
22,
ebenso
wie
die
Kontaktfläche
am
Ventilkörper
2,
ob
Verbindungsflansch
5
oder
nur
Stirnfläche,
können
zur
Verminderung
von
eventuell
möglicher
Gleitreibung
mit
einem
Gleitwerkstoff,
allenfalls
lösbar,
versehen
bzw.
beschichtet
sein,
oder
eventuell
aus
diesem
bestehen.
The
sealing
surface
22
as
well
as
the
contact
surface
on
valve
body
2,
whether
this
be
a
connection
flange
5
or
merely
a
front
surface,
may
be
provided
or
coated
with
a
layer
of
low
friction
material
detachable,
if
desired,
or
they
may
even
consist
of
such
a
material,
in
order
to
reduce
any
possible
sliding
friction.
EuroPat v2
Die
Schnittdarstellung
gem.
Fig.
4
zeigt
ein
derartiges
Klemmteil
20
mit
einer
vertieften
Gleitbahn
24,
in
welcher
ein
bandförmiges
Steuerseil
25,
welches
aus
drei
nebeneinander
liegenden
Einzelseilen
und
einer
Auflage
28
aus
Gleitwerkstoff,
z.B.
PTFE,
zusammengesetzt
ist,
gleitend
geführt
ist.
The
sectional
representation
according
to
FIG.
4
shows
a
clamp
part
20
as
described
above
with
reference
to
FIG.
3
having
a
recessed
guideway
24
in
which
a
strip-shaped
control
cable
25,
which
is
composed
of
three
adjacent
single
cables
and
a
coating
28
of
low-friction
material,
for
example
PTFE,
is
slidably
guided.
EuroPat v2
Danach
enthält
die
Führung
27/2
zwei
einander
gegenüberliegende,
im
Querschnitt
trapezförmige
Gleitschienen
29/2
mit
jeweils
einer
oberen
und
einer
unteren
Gleitbahn
30/2,
die
durch
eine
Auflage
aus
Gleitwerkstoff
gebildet
sind.
As
shown
in
FIG.
3,
the
guide
means
27/2
includes
two
slide
bars
or
rails
29/2
which
are
disposed
in
mutually
opposite
relationship
and
which
are
of
trapezoidal
cross-section,
each
having
an
upper
and
a
lower
slide
track
30/2,
the
slide
tracks
being
formed
by
a
coating
or
applied
portion
of
sliding
material.
EuroPat v2
Gleitwerkstoff
mit
einer
überwiegend
grobkörnigen
SiC-Gefügematrix
aus
drucklos
gesintertem
SiC
mit
bimodaler
Korngrößenverteilung,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
bimodale
Korngrößenverteilung
gebildet
ist
durch
50
bis
90
Vol.%
prismatische,
plättchenförmige
SiC-Kristallite
einer
Länge
von
100
bis
1500
µm
sowie
durch
10
bis
50
Vol.%
prismatische,
plättchenförmige
SiC-Kristallite
einer
Länge
von
5
bis
<
100
µm.
A
bearing
material
comprising
a
predominantly
coarse-grained
SiC
matrix
of
pressureless
sintered
SiC
a
bimodal
grain
size
distribution,
wherein
the
bimodal
grain
size
distribution
is
formed
by
from
50
to
90%
by
volume
of
prismatic,
tabular
SiC
crystallites
a
length
of
from
100
to
1500
?m
and
from
10
to
50%
by
volume
of
prismatic,
tabular
SiC
crystallites
a
length
of
from
5
to
<100
?m.
EuroPat v2
Gemäß
einer
weiteren
Ausführungsform
besteht
die
Klappe
aus
unidirektional
und
multidirektional
verstärkten
Faserverbund-Gelegen,
die
miteinander
vernäht,
imprägniert
und
ausgehärtet
sind,
so
dass
im
Bereich
des
unidirektionalen
Faserverbund-Geleges
ein
verstärkter,
luftdichter
Schlaufenbereich
entsteht,
in
den
zur
drehbaren
Lagerung
der
Klappe
ein
Gleitwerkstoff
eingebracht
und
ein
Drehstab
einführbar
ist.
According
to
another
embodiment,
the
flap
is
formed
of
unidirectionally
and
multidirectionally
reinforced
fiber
composite
arrangements
which
are
sewn
to
one
another,
impregnated
and
hardened.
Consequently,
in
the
area
of
the
unidirectional
fiber
composite
arrangement,
a
reinforced
airtight
loop
area
is
created
into
which
a
sliding
material
is
inserted,
and
a
torsion
bar
can
be
introduced
for
the
rotatable
bearing
of
the
flap.
EuroPat v2
Ferner
ist
im
Schlaufenbereich
12
ein
Gleitwerkstoff
13
(z.B.
ein
PTFE-Liner)
angeordnet,
so
dass
der
in
den
Schlaufenbereich
12
eingeführte
Drehstab
14
möglichst
reibungsfrei
gelagert
ist
und
somit
Verschleißeigenschaften
reduziert.
Furthermore,
a
sliding
material
13
(such
as
a
PTFE
liner)
is
arranged
in
the
loop
area
12
so
that
the
torsion
bar
14
introduced
into
the
loop
area
is
supported
as
free
of
friction
as
possible
and
thereby
reduces
the
wear
characteristics.
EuroPat v2
Diese
Schienen
können
aus
Metall,
gegebenenfalls
mit
einer
Auflage
aus
einem
polymeren
Gleitwerkstoff,
oder
zur
Gänze
aus
besonders
gleitfähigem
Kunststoff
bestehen.
The
rails
or
bars
may
comprise
metal,
possibly
with
a
coating
of
a
polymer
anti-friction
material,
or
they
may
entirely
consist
of
particularly
slidable
plastic
material.
EuroPat v2
Hierdurch
wird
ebenfalls
nicht
nur
eine
einfache
kostengünstige
Herstellung
erreicht,
sondern
es
kann
auch
der
Vorteil
ausgenutzt
werden,
daß
ein
Sinterwerkstoff
sich
als
Gleitwerkstoff
eignet,
was
darauf
zurückzuführen
ist,
daß
die
bei
einem
Sinterwerkstoff
vorhandenen
Poren
Schmierstofftaschen
bilden,
die
eine
gute
Schmierung
und
einen
verhältnismäßig
geringen
Verschleiß
der
Gleitflächen
gewährleisten.
Likewise,
as
a
result
of
this,
not
only
is
simple,
cost-effective
manufacture
achieved,
but
it
is
also
possible
to
make
use
of
the
advantage
that
a
sintered
material
is
suitable
as
an
antifriction
material,
this
being
attributable
to
the
fact
that
the
pores
present
in
a
sintered
material
form
lubricant
pockets
which
guarantee
good
lubrication
and
relatively
low
wearing
of
the
sliding
surfaces.
EuroPat v2
Ein
Mehrschicht-Gleitlagerwerkstoff
besteht
aus
einer
metallischen
Stützschicht,
einer
porös
gesinterten
Trägerschicht
aus
metallischem
Gleitwerkstoff
und
einer
Gleitschicht
aus
einer
auch
die
Poren
der
Trägerschicht
ausfüllenden
Mischung
aus
PTFE
und
5
bis
30
Vol.%
metallischem
Füllstoff.
A
multilayer
material
for
sliding
surface
bearings
comprises
a
metal
backing
layer,
a
sintered
porous
bearing
layer
of
a
bearing
metal,
and
a
low-friction
layer
consisting
of
a
mixture
of
PTFE
and
5
to
30%
by
volume
metal
filler,
and
fills
also
the
pores
of
the
bearing
layer.
EuroPat v2
Auch
in
der
Dichtungstechnik,
als
Gleitwerkstoff
in
Lagern
und
in
durch
Reibung
beanspruchten
Bauteilen,
zur
Isolation
in
der
Hochfrequenz-
und
Hochspannungstechnik
oder
als
klimaregulierende
Membran
in
Textilien
wird
PTFE
eingesetzt.
PTFE
is
also
used
in
sealing
technology,
as
a
sliding
material
in
bearing
and
in
components
subjected
to
friction,
for
insulation
in
high-frequency
and
high-voltage
engineering
or
as
a
climate-regulating
membrane
in
textiles.
ParaCrawl v7.1
Vorteilhafterweise
sind
die
wirkenden
Ablaufflächen
dieser
Komponenten
mit
einem
Gleitwerkstoff,
beispielsweise
PTFE,
belegt
oder
als
Gleitlager
angelegt,
wobei
für
diesen
Fall
eine
Komponente
bevorzugt
aus
einem
harten
Werkstoff,
typischerweise
Edelstahl,
besteht
und
die
Gegenlauffläche
aus
einem
weichen
Werkstoff,
beispielsweise
einem
Elastomer
insbesondere
Orkot®,
ausgebildet
wird.
The
acting
running
surfaces
of
these
components
are
advantageously
covered
with
a
sliding
material
such
as
PTFE
for
example
or
are
arranged
as
slide
hearings.
In
this
case,
one
component
is
preferably
made
of
a
hard
material,
typically
special
steel,
and
the
counter-running
surface
is
made
of
a
soft
material
such
as
an
elastomer,
especially
Orkot®.
EuroPat v2