Translation of "Gleitsichtglas" in English

Die Idee zum Gleitsichtglas kam ihm beim Ausprobieren der Bifokalbrille seines Vaters.
The idea of the progressive lens came to him as he tried on his father’s bifocal lenses.
Wikipedia v1.0

In seiner jetzigen Brille trägt er ein Gleitsichtglas mit einer Progressionszonenlänge von 18 mm.
With his current spectacles he wears a progressive lens with a progression zone length of 18 mm.
EuroPat v2

In der jetzigen Brille trägt sie ein Gleitsichtglas mit einer Progressionszonenlänge von 18 mm.
With her current spectacles he wears a progressive lens with a progression zone length of 18 mm.
EuroPat v2

Ein Gleitsichtglas ist ein modernes Brillenglas zur Korrektur von Alterssichtigkeit - auch Presbyopie genannt.
A progressive lens is a modern glasses lens for the correction of presbyopia.
ParaCrawl v7.1

Anschließend zeigen wir Ihnen ein Diagramm wo gezeigt wird wie das Gleitsichtglas strukturiert ist.
Now we will show you how these lenses are structured.
ParaCrawl v7.1

Maitenaz und sein Team arbeiteten daher unter Nutzung neuer Technologien und Berechnungsmethoden weiter an der Verbesserung der ersten Version, die zu einem neuen Gleitsichtglas mit weniger Abbildungsfehlern und höherem Komfort führte.
Still working at improving his original invention using new technologies and calculations, Maitenaz and his team were working on the design of a new progressive lens with less aberration, which would in theory provide a higher level of comfort to the wearer.
Wikipedia v1.0

Das Varilux Ipseo New Edition ist das erste Gleitsichtglas, das in einem virtuellen Simulator entwickelt und erprobt wurde.
The Varilux Ipseo New Edition is the first lens designed and tested using a virtual simulator.
WikiMatrix v1

Bewegt man ein - dort beschriebenes - Gleitsichtglas vor oder hinter einem optischen Instrument, so erzielt man eine Brennweitenveränderung.
If a progressive lens (described therein) is moved in front of or behind an optical instrument, focal length modification is thus obtained.
EuroPat v2

Durch diese zusätzliche Anforderung an das Gleitsichtglas ergeben sich aber große zusätzliche sphärische oder astigmatische Fehler für den Brillenträger, da diese Vorgehensweise viele zusätzliche horizontalprismatische Anforderungen entlang der Hauptblicklinie voraussetzt.
However, this additional requirement placed on the progressive lens results in large additional spherical or astigmatic errors for the spectacle wearer, since this mode of procedure presupposes many additional horizontal prismatic requirements along the main line of sight.
EuroPat v2

Der Augenoptiker gibt zunächst die üblichen Messwerte (Rezept und alle individuellen Brillendaten) über numerische Eingabefelder ein und legt fest, um welchen Glastyp es sich handelt, also beispielsweise um ein Ein- oder Mehrstärkenglas oder um ein Gleitsichtglas.
At first, the ophthalmologist will enters the usual measured parameters (prescription and all individual spectacles data) via numerical input panels and stipulates the type of lens in question, for example whether it is a single vision or multifocal or progressive lens.
EuroPat v2

Dabei ist es insbesondere möglich, ein progressives Brillenglas bzw. ein Gleitsichtglas nicht nur mit zwei Bereichen für die Fernsicht und die Nahsicht, sondern auch mit drei oder mehr Bereichen für unterschiedliche Entfernungen, beispielsweise für Zwischenentfernungen auszustatten, wie sie beispielsweise bei so genannten Pilotenbrillen benötigt werden.
For this it is possible, in particular, to provide a progressive spectacle lens or a multifocal lens with not only the two regions for distant vision and near vision, but also with three or more regions for different distances, for example for intermediate distances as may be required, for example with so-called pilot's spectacles.
EuroPat v2

Ferner bevorzugt umfassen die individuellen Trägerdaten den Fassungsscheibenwinkel einer vorgegebenen Brillenfassung, in welcher das Gleitsichtglas angeordnet ist.
The personal wearer data also preferably include the horizontal frame inclination of a specified eyeglass frame in which the progressive lens is provided.
EuroPat v2

Mit Hilfe unserer effizienten Arbeit Team sind wir in der Lage, ein breites Spektrum von Gleitsichtglas, die in Übereinstimmung mit nationalen und internationalen Qualitätsstandards und Normen konzipiert bieten.
With the help of our efficient work team, we are able to offer a wide range of Eyeglasses Lenses that is designed in compliance with national and international quality standards and norms.
ParaCrawl v7.1

Die relative Sehschärfeminderung V ist als Quotient der Sehschärfe beim Blick durch das Gleitsichtglas und der Ausgangssehschärfe mit Vollkorrektion definiert.
The relative visual acuity reduction V is defined as the quotient of the visual acuity when looking through the progressive lens and the initial visual acuity with full correction.
EuroPat v2

7A zeigt den Verlauf der Fehlrefraktion in Bezug auf die Brechkraft (linke Kurve) und den Astigmatismus (rechte Kurve) entlang der Hauptlinie für ein herkömmliches Gleitsichtglas bei einer Bewertung unter Berücksichtigung des Einstellastigmatismus.
7A shows the course of the refraction deficit with respect to the refractive power (left curve) and the astigmatism (right curve) along the main line for a conventional single-vision lens in the case of an evaluation considering the adjustment astigmatism.
EuroPat v2

Mit dieser oben beschriebenen Technologie ist es möglich die Lage des Nahteils bei einem Bifokalglas oder die Lage des Zwischen- und Nahteiles bei einem Gleitsichtglas individuell festzulegen, wobei immer das gleiche Trägerglas (z.B. ein sphärisches Einstärkenglas) verwendet werden könnte.
This technology described above makes it possible to individually define the position of the near part in the case of a bifocal lens or the position of the intermediate and near parts in the case of a progressive lens, wherein the same carrier lens (e.g., a spherical single-vision lens) could always be used.
EuroPat v2

Diese Sehzonen beziehen sich auf von der Blickrichtung einer Beobachtungsperson durchsetzte Bereiche der Oberfläche von einem Gleitsichtglas.
These visual zones relate to regions of the surface of a progressive lens penetrated by the viewing direction of an observer.
EuroPat v2

Besonders im Zwischenbereich, d.h. bei der für den Bildschirmbenutzer hauptsächlich notwendigen Sehaufgabe, muß bei einem normalen Gleitsichtglas der Kopf leicht angehoben werden, da für diese Entfernung bereits durch die Progressionszone geblickt werden muß.
Especially in the intermediate range, i.e., for a vision task required mainly for users of monitor screens, the head must be raised slightly when using normal progressive lenses because for this distance it is necessary to look through the progressive zone.
EuroPat v2

Darüber hinaus sei bemerkt, dass ein Gleitsichtglas 10, das einen vorstehend beschriebenen zusätzlichen Astigmatismus in der Nah- und Fernbereichszone 16, 20 hat, für eine Beobachtungsperson 28 wegen der entsprechend erhöhten Schärfentiefe auch mit einer Progression zwischen Fernbezugspunkt und Nahbezugspunkt sowie mit reduzierter sphärischer Brechkraft im Nahbezugspunkt ausgebildet sein kann.
Moreover, it should be noted that a progressive addition lens 10, which has an above-described additional astigmatism in the near region zone 16 and far region zone 20, may also be embodied for an observer 28 with a progression between far-field reference point and near-field reference point and with a reduced spherical refractive power at the near-field reference point on account of the correspondingly increased depth of field.
EuroPat v2

Dort ist ein als Gleitsichtglas ausgebildetes Brillenglas beschrieben, das eine auf das Auge einer Beobachtungsperson abgestimmte dioptrische Wirkung hat.
Described therein is a spectacle lens embodied as a progressive addition lens, which has a dioptric power matched to the eye of an observer.
EuroPat v2