Translation of "Gleitschalung" in English

Die Gleitschalung ist unser Beruf und unsere Berufung.
Slipforming is our profession and our calling.
CCAligned v1

Die Ausführung mittels Gleitschalung erfolgt immer monolithisch, also ohne kalte Fugen.
The execution by means of slipforming is always monolithic, this means without cold joints.
ParaCrawl v7.1

Eine solche Stütz- und Gleitschalung ist üblicherweise wahlweise in kontinuierlichem, diskontinuierlichem oder absatzweisem Betonierbetrieb einsetzbar.
Such a support and slide formwork is normally employed selectively in continuous, discontinuous or charge-wise concreting operation.
EuroPat v2

Prinzipiell ist die bekannte gattungsgemäße Gleitschalung für einen kontinuierlichen, diskontinuierlichen oder absatzweisen Betonierbetrieb geeignet.
The known slide formwork of this type is principly suited for a continuous, discontinuous or charge-wise concreting operation.
EuroPat v2

Der Brückenträger kann zusammen mit dem Pfeiler beispielsweise mit einer Kletter- oder Gleitschalung hergestellt werden.
The bridge girder may be manufactured along with the pier, for example, via a climbing or sliding form.
EuroPat v2

Zur Ausführung von Bauwerken mit kontinuierlich veränderlichen Abmessungen und Wandstärken wurde die sog. konische Gleitschalung entwickelt.
The conical slipforming technique has been developed to construct structures with continuously changing dimensions and wall thicknesses.
ParaCrawl v7.1

Um im Rahmen der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe dieses Risiko zu beseitigen, ist gemäß Anspruch 6 vorgesehen, daß die Gleitschalung durch den Druck des hinter die Stirnschalung eingepreßten Betons vorgeschoben wird.
In order to eliminate this risk, within the scope of the object forming the basis of the invention it is provided, in accordance with claim 6, that the sliding form be advanced by the pressure of the concrete which is introduced behind the end form.
EuroPat v2

Bei der in Fig. 1 dargestellten, im Inneren eines Tunnels bzw. Stollens 1 angeordneten Gleitschalung 2 besteht der eigentliche Schalungskörper aus einer am Beton 4 anliegenden Schalhaut 5 und Aussteifungen bzw. Schalelementen 6, die der relativ dünnen Schalhaut die zur Aufnahme der von außen einwirkenden Kräfte erforderliche Steifigkeit verleihen.
In the case of the sliding form 2 arranged within a tunnel or gallery 1 as shown in FIG. 1, the actual formwork body consists of a sheathing 5 resting against the concrete 4 and stiffeners or form elements 6 which impart to the relatively thin sheathing, the stiffness necessary to take up the forces acting from the outside.
EuroPat v2

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vortrieb einer Gleitschalung beim Ausbau eines Stollens oder Tunnels gemäß der im Oberbegriff des Anspruches 1 niedergelegten Art, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
The present invention relates to a method of advancing a sliding form for the lining of a gallery or tunnel in accordance with the manner set forth in the preamble to Claim 1, and to an apparatus for carrying out this method.
EuroPat v2

Das bedeutet, daß die als quasi einstückiger Körper vorzutreibende Gleitschalung zumindest in ihrem hinteren Bereich im Inneren eines sie umgebenden Rings aus Ortbeton vorwärts bewegt werden muß, der bereits soweit ausgehärtet ist, daß er sich als unelastischer, starrer Körper verhält.
This means that the sliding form, which is advanced as a quasi single-piece member, must be moved forward, at least in its rear region, within a ring of in-situ concrete which surrounds it and which has already hardened to such an extent that it behaves as a non-elastic rigid body.
EuroPat v2

Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang zur elastischen Abstützung spätestens vor dem Wiederanfahren einer zeitweise stillstehenden Gleitschalung erfolgt.
A method according to claim 3, characterized by the fact that the transfer to elastic support is effected at the lastest before the advancing again of a sliding form which has been temporarily stopped.
EuroPat v2

Gleitschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Schalungssegmentgruppen (12, 22, 32) und drei Stützrahmen (40, 42, 44) vorgesehen sind.
Slide formwork according to claim 1, characterized in that three formwork segment groups (12, 22, 32) and three support frames (40, 42, 44) are provided.
EuroPat v2

Gleitschalung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkonstruktion jedes Schalungssegmentes (14) von einem Längsträger (18) gebildet ist, der mit einem der Stützrahmen (40, 42, 44) fest verbunden ist.
Slide formwork according to claim 1, characterized in that the subconstructions of each formwork segment (14) are formed as a longitudinal carrier (18), which is rigidly secured to one of the support frames (40, 42, 44).
EuroPat v2

Gleitschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Schalungselemente Schalungsbleche (16, 16a) sind, zwischen denen die Schalungshaut schließende Dichtungen angeordnet sind.
Slide formwork according to claim 1, characterized in that the formwork elements are formwork plates (16, 16a) between which sealings are arranged closing the formwork surface.
EuroPat v2

Gleitschalung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydraulisch beaufschlagbaren Übertragungsglieder blähbare Schläuche (50) umfassen.
Slide formwork according to claim 1, characterized in that the hydraulic driven transmission members comprise expandable tubes (50).
EuroPat v2

Gleitschalung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Schalungssegment (14) wenigstens zwei sich in dessen Längsrichtung erstreckende Gruppen blähbarer Schläuche (50) nebeneinander angeordnet sind.
Slide formwork according to claim 5, characterized in that in each formwork segment (14), at least two groups of expandable tubes (50) extending in longitudinal direction are arranged adjacent to one another.
EuroPat v2

Gleitschalung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite jedes Schalungsbleches (16, 16a) Trennstege (20, 20a) angeordnet sind, die zwischen und um die Schläuche (50) greifen.
Slide formwork according to claim 6, characterized in that separation walls (20, 20a) are arranged on the backside of each formwork plate (16, 16a), which extend between and about the tubes (50).
EuroPat v2

Gleitschalung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Trennstege (20a) gleichzeitig als seitliche Halteelemente um den zugeordneten Längsträger (18) greifen und eine Querverschiebung zwischen Schalungsblech (16, 16a) und Längsträger (18) verhindern.
Slide formwork according to claim 7, characterized in that the outer separation walls (20a) engage about the associated longitudinal carrier (18) simultaneously as side holding elements and prevent a transverse shifting between formwork plate (16, 16a) and longitudinal carrier (18).
EuroPat v2

Gleitschalung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schlauchgruppe von einem durchgehenden Schlauch (50) gebildet ist.
Slide formwork according to claim 8, characterized in that each tube group is formed from a continuous tube (50).
EuroPat v2

Gleitschalung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hydrauliksteueranordnung (60) vorgesehen ist, mit der in jedem der Schläuche (50) bzw. Schlauchkammern wahlweise ein voreingestellter Druckwert aufrechterhalten werden kann.
Slide formwork according to claim 8, characterized in that a hydraulic control arrangement (60) is provided with which a pre-adjusted pressure can be maintained selectively in each of the tubes (50) or tube chambers.
EuroPat v2

Gleitschalung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikanordnung (60) eine Hydraulikpumpe und für jeden Schlauch (50) bzw. jede Kammer ein zugeordnetes Druckbegrenzungsventil aufweist, deren Öffnungsdruck einstellbar ist.
Slide formwork according to claim 11, characterized in that the hydraulic arrangement (60) comprises a hydraulic pump and an associated pressure limit valve for each tube (50) or each chamber, whose opening pressure is adjustable.
EuroPat v2

Gleitschalung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zweiteilige Ausbildung in Form einer vorausschreitenden Ausbauschalung (2) und einer gleichartigen nachfolgenden Stützschalung (4), deren Schalungssegmente (14) in Längsrichtung miteinander fluchtend angeordnet sind.
Slide formwork according to claim 1, characterized by a two-piece configuration in the form of one pre-advancing finishing formwork (2) and a similar following support formwork (4), whose formwork segments (14) are arranged in alignment with one another in longitudinal direction.
EuroPat v2

Gleitschalung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalungsbleche (16a) der Stützschalung (4) in eine gegenüber der Schalungshaut radial zurückgezogene Stellung vorgespannt sind.
Slide formwork according to claim 13, characterized in that the formwork plates (16) of the support formwork (4) are biased into a position radially inwardly with respect to the formwork surface.
EuroPat v2