Translation of "Glaubersalz" in English
Anschließend
wird
Glaubersalz
(Natriumsulfat-Decahydrat)
hinzugefügt
und
ebenfalls
gleichmäßig
vermischt.
Glauber?s
salt
(sodium
sulfate
decahydrate)
is
then
added
and
likewise
mixed
in
uniformly.
EuroPat v2
Leider
enthält
die
Quelle
Glaubersalz
mit
abführenden
Wirkungen.
Unfortunately,
the
source
contains
Glauber's
salt
with
laxative
effects.
ParaCrawl v7.1
Besonders
gefährlich
ist
der
unkontrollierte
Einsatz
von
Glaubersalz.
The
uncontrolled
employment
of
Glauber's
salt
is
particularly
dangerous.
ParaCrawl v7.1
Anschließend
wird
Glaubersalz
(Natriumsulfat-Decahydrat)
hinzugefügt
und
gleichmäßig
mit
der
Viskose
vermischt.
Glauber's
salt
(sodium
sulfate
decahydrate)
is
then
added
and
uniformly
mixed
with
the
viscose.
EuroPat v2
Bei
dieser
Temperatur
wurden
49,8
g
Glaubersalz
hinzugefügt
und
wiederum
30
Minuten
gerührt.
At
this
temperature,
49.8
g
of
Glauber's
salt
were
added
and
stirring
was
continued
for
30
minutes.
EuroPat v2
Als
Beispiele
für
anorganische
Verbindungen
sind
Natriumcarbonat,
Glaubersalz
und
Magnesiumsulfat
genannt.
Examples
of
inorganic
compounds
mentioned
are
sodium
carbonate,
Glauber's
salt
and
magnesium
sulfate.
EuroPat v2
Bei
der
Färbung
können
auch
Salze,
beispielsweise
Glaubersalz
zugesetzt
werden.
Dyeing
may
be
carried
out
in
the
presence
of
added
salts,
for
example
Glauber
salt.
EuroPat v2
Das
Glaubersalz
wurde
bei
50
°C
aufgeschmolzen
und
die
erzeugte
Schmelze
vom
Bodensatz
abdekantiert.
The
Glauber's
salt
was
melted
at
50°
C.
and
the
melt
produced
was
decanted
from
the
sediments.
EuroPat v2
Dann
werden
4
Teile
Glaubersalz
zugesetzt
und
noch
weitere
45
Minuten
bei
95°C
gefärbt.
4
parts
of
sodium
sulfate
are
then
added,
and
dyeing
is
continued
at
95°
C.
for
a
further
45
minutes.
EuroPat v2
Das
Glaubersalz
weist
einen
sehr
niedrigen
Schmelzpunkt
(etwa
32
bis
33
°C)
auf.
Glauber?s
salt
has
a
very
low
melting
point
(about
32
to
33°
C).
EuroPat v2
Täglich
morgens
nüchtern
¼
l
lauwarmes
Wasser
mit
1
gestrichenen
Teelöffel
Glaubersalz
oder
Bittersalz
trinken.
Daily
in
the
morning
soberly
¼
l
of
tepid
water
with
1
painted
teaspoon
of
Glauber's
salt
or
bitter
salt
drink.
ParaCrawl v7.1
Das
Fasten
beginnt
mit
einer
gründlichen
Darmreinigung
mit
Glaubersalz
oder
durch
einen
Einlauf
mit
lauwarmem
Kamillenwasser.
The
fasting
starts
with
an
intense
bowel
cleanse
using
Glauber
salt
or
by
doing
an
enema
with
warm
camomile
water.
ParaCrawl v7.1
Glaubersalz
ist
der
Volksausdruck
für
Natriumsulfat-Decahydrat
(Hydrate)
und
gilt
als
einfaches
Abführmittel
bzw.
Laxativum.
Glauber's
salt
is
the
common
term
for
sodium
sulphate
decahydrate
(hydrates)
and
is
considered
a
simple
laxative.
ParaCrawl v7.1
Im
ersteren
Fall
wurde
mit
einem
Flottenverhältnis
von
1:
20,
Zusätzen
von
10
g/1
Glaubersalz
und
10
g/1
wasserfreie
Soda
sowie
90
min
bei
etwa
40°C
gearbeitet.
In
the
former
case,
a
liquor
ratio
of
1:20;
additions
of
10
g/l
glauber
salt
and
10
g/l
soda
ash;
and
90
minutes
at
about
40°
C.
were
utilized.
EuroPat v2
Wenn
die
Wollfaser
so
in
die
Lösung
eines
Chlorierungsmittels,
wie
Natriumhypochlorit,
Natriumchlorit
oder
Chlorcyanursäuresalz,
eingetaucht
worden
ist,
wird
das
Chlor
des
Chlorierungsmittels
in
den
säurehaltigen
Bereichen
aktiviert,
um
die
Chlorierung
herbeizuführen,
wohingegen
in
anderen
Bereichen
keine
Chlorierung
eingeleitet
wird,
weil
diese
Bereiche
von
der
gesättigten
Lösung
des
Natriumchlorids
oder
Glaubersalz
umgeben
sind.
When
the
wool
fiber
is
thus
dipped
in
the
solution
of
a
chlorinating
agent
such
as
sodium
hypochlorite,
sodium
chlorite
or
chlorocyanuric
acid
salt,
chlorine
of
the
chlorinating
agent
is
activated
in
the
acid-containing
portion
to
effect
chlorination,
but
in
other
portions,
chlorination
is
not
caused
because
these
portions
are
surrounded
by
the
saturated
solution
of
sodium
chloride
or
Glauber
salt.
EuroPat v2
Dann
setzt
man
6
kg
Natriumacetat,
21,7
kg
Essigsäure
60
%-ig,
57,2
kg
Glaubersalz
und
10,9
kg
des
Hilfsmittelgemisches
A
1
zu.
6
kg
of
sodium
acetate,
21.7
kg
of
60%
acetic
acid,
57.2
kg
of
sodium
sulfate
and
10.9
kg
of
the
dyeing
assistant
mixture
A1
are
then
added.
EuroPat v2
Nach
dieser
Vorbehandlung
wird
die
Ware
kalt
gespült
und
in
einem
Ausziehverfahren
mit
einer
Flotte
gefärbt,
die
einen
Pigmentfarbstoff
und
ein
Egalisier-
oder
Dispergiermittel
sowie
gegebenenfalls
ein
Salz
wie
beispielsweise
Kochsalz
oder
Glaubersalz
enthält.
After
this
pretreatment,
the
textile
material
is
rinsed
with
cold
water
and
exhaust
dyed
with
a
liquor
which
contains
a
pigment
dye
and
a
leveling
or
dispersing
agent
with
or
without
a
salt
such
as,
for
example,
sodium
chloride
or
magnesium
sulfate.
EuroPat v2
Man
verfährt
wie
in
den
Färbevorschriften
1
oder
2
beschrieben,
gibt
jedoch
nach
Abschluss
des
Färbevorgangs
die
kalt
gespülte
Färbung
in
ein
frisches
ca.
25°C
warmes
Bad,
welches
200
Teile
Wasser,
1
Teil
Glaubersalz
und
0,6
Teile
eines
faserreaktiven
kationischen
Nachbehandlungsmittels
auf
Basis
von
N-Methyldialkylamin
und
Epichlorhydrin
enthält.
Dyeing
methods
1
and
2
are
followed,
except
that
at
the
end
of
the
dyeing
process
and
following
the
cold
rinse
the
dyeing
is
introduced
into
a
fresh
hot
bath
at
about
25°
C.
containing
200
parts
of
water,
1
part
of
sodium
sulfate
and
0.6
part
of
a
fibre-reactive
cationic
aftertreating
agent
based
on
N-methyldialkylamine
and
epichlorohydrin.
EuroPat v2
Es
ist
nun
bereits
bekannt,
daß
das
Aufziehen
von
Direkt-Farbstoffen
auf
die
Ware
durch
Hinzufügung
von
Salzen
wie
Kochsalz
oder
Glaubersalz
verbessert
werden
kann.
It
is
known
that
the
absorption
of
direct
dyes
on
a
fabric
web
generally
can
be
improved
by
addition
of
salts,
such
as
common
salt
or
Glauber's
salt
(sodium
sulfate).
EuroPat v2
Das
Färbebad
wird
mit
Ameisensäure
auf
einen
pH-Wert
von
5,5
eingestellt,
1
Teil
Glaubersalz
zugesetzt
und
dann
innerhalb
von
45
Minuten
auf
ca.
130°C
aufgeheizt.
The
dyebath
is
brought
to
pH
5.5
with
formic
acid,
1
part
of
sodium
sulfate
is
added,
and
the
temperature
is
raised
to
about
130°
C.
in
the
course
of
45
minutes.
EuroPat v2
Färbevorschrift
2:
2
Teile
des
gemäss
Beispiel
1
erhaltenen
Farbstoffes
werden
in
2000
Teilen
Wasser
unter
Zusatz
von
120
Teilen
Kochsalz
oder
kalziniertem
Glaubersalz
bei
75-80°
gelöst.
DYEING
PROCEDURE
2
parts
of
the
dye
obtained
in
Example
1
are
dissolved
at
75°-80°
C.
in
2000
parts
of
water
with
the
addition
of
120
parts
of
sodium
chloride
or
calcined
Glauber's
salt.
EuroPat v2