Translation of "Gießsystem" in English
Weiterhin
soll
ein
zur
Herstellung
der
Turbinenschaufel
geeignetes
Gießsystem
angegeben
werden.
In
addition,
a
casting
system
suitable
for
manufacturing
the
turbine
blade/vane
may
be
provided.
EuroPat v2
Die
vorstehende
Anordnung
wurde
in
Bezug
auf
ein
geschlossenes
Schmelz-
und
Gießsystem
beschrieben.
The
above
system
has
been
described
with
reference
to
a
closed
melting
and
casting
system.
EuroPat v2
Die
EPS-Positivmodelle
werden
zu
einem
Gießsystem
montiert.
The
EPS
positive
patterns
are
mounted
to
a
casting
system.
ParaCrawl v7.1
Weiterhin
kann
durch
entsprechende
Vorgabe
von
Gießprogrammen
über
einen
Prozeßrechner
ein
nahezu
vollautomatisches
Gießsystem
aufgebaut
werden.
Furthermore,
by
specifying
suitable
casting
programs
via
a
process
computer
it
is
possible
to
develop
an
almost
fully
automatic
casting
system.
EuroPat v2
Die
Geschwindigkeit
des
Gießkolbens
von
Beginn
bis
zum
Ende
der
Formfüllung
blieb
konstant,
dies
galt
auch
für
den
Druck,
unter
dem
die
Schmelze
im
Gießsystem
während
der
Formfüllung
stand.
The
velocity
of
the
casting
piston
remained
constant
throughout
the
die-filling
phase,
as
did
also
the
pressure
to
which
the
melt
in
the
casting
system
was
subjected
as
the
die
was
filled.
EuroPat v2
Über
die
Emulsionsschicht
wird
eine
Schutzschicht
gezogen,
bestehend
aus
einer
3,2
%igen
wäßrigen
Gelatinelösung,
die
Netzmittel
entsprechend
dem
Gießsystem
und
als
Härtungsmittel
0,2
%
Formaldehyd
enthält.
A
protective
layer
consisting
of
a
3.2%
aqueous
gelatine
solution
containing
wetting
agent
suitable
for
the
casting
system
and
0.2%
of
formaldehyde
as
hardener
is
drawn
over
the
emulsion
layer.
EuroPat v2
Außer
den
beiden
Schnabelgießern
enthält
das
Gießsystem
eine
dritte
Baugruppe,
die
aus
einem
prismatischen
Körper
besteht,
dessen
Querschnitt
ein
gleichseitiges
Dreieck
darstellt.
In
addition
to
the
two
nozzle
coaters,
this
known
coating
system
contains
a
third
component
consisting
of
a
prismatic
body
of
which
the
cross-section
is
in
the
form
of
an
equilateral
triangle.
EuroPat v2
Die
nach
jedem
Schuss
beim
Zurückziehen
des
Gießkolbens
im
Gießsystem
vorhandene
Luft
wird
während
dieses
Vorfüllvorganges
durch
die
während
dieser
Zeitspanne
noch
offene
Form
herausgedrückt.
During
this
prefilling
operation,
the
air
present
in
the
casting
system
after
each
shot
when
the
casting
plunger
is
withdrawn,
is
pressed
out
during
this
prefilling
operation
through
the
mold
which
is
still
open
during
this
time
period.
EuroPat v2
Die
auf
das
Gießsystem
zur
Herstellung
einer
derartigen
Turbinenschaufel
gerichtete
Aufgabe
wird
gelöst
mit
einem
in
einer
Gießform
positionierbaren
ersten
Maskenelement,
das
eine
eine
Grenzfläche
des
Plattformbodens
vorgebende
Ausnehmung
aufweist,
und
in
dem
ein
im
wesentlichen
flächig
ausgebildetes
zweites
Maskenelement
in
einer
um
einen
Winkel
von
mehr
als
10°
und
von
weniger
als
80°
vorzugsweise
von
weniger
60°
gegenüber
der
die
Grenzfläche
vorgebenden
Ausnehmung
verkippten
Richtung
verschiebbar
geführt
ist.
An
object
directed
toward
the
casting
system
for
the
manufacture
of
such
a
turbine
blade/vane
may
be
achieved
by
use
of
a
first
shell
element,
which
can
be
positioned
in
a
casting
mold
and
which
has
a
recess
specifying
a
boundary
surface
of
the
platform
floor,
and
in
which
a
second
shell
element
with
an
essentially
plane
configuration
is
guided
so
that
it
can
be
displaced
in
a
direction
tilted
by
an
angle
of
more
than
10°
and
of
less
than
80°,
preferably
of
less
than
60°,
relative
to
the
recess
specifying
the
boundary
surface.
EuroPat v2
Das
Gießsystem
eignet
sich
somit
insbesondere
zur
Herstellung
einkristalliner
Turbinenschaufeln,
zumal
gerade
durch
den
bewußten
Verzicht
auf
die
Verwendung
von
"verlorenen
Einsätzen"
eine
Keimbildung
für
polykristalline
Bereiche
besonders
gering
gehalten
ist.
The
casting
system
is
therefore
particularly
suitable
for
manufacturing
single-crystal
turbine
blades/vanes
because,
precisely
due
to
the
deliberate
avoidance
of
the
use
of
“lost
inserts”,
any
germination
of
polycrystalline
regions
is
kept
particularly
slight.
EuroPat v2
Das
Gießsystem
30,
das
im
wesentlichen
bei
der
Erstellung
eines
Wachsmodells
für
die
Turbinenschaufel
1
zum
Einsatz
kommt,
umfaßt
als
Grundelement
eine
nicht
näher
dargestellte
Gießform.
The
casting
system
30,
which
is
essentially
employed
in
the
production
of
a
wax
model
for
the
turbine
blade/vane
1,
comprises
as
its
basic
element
a
casting
mold
(not
represented
in
any
more
detail).
EuroPat v2
Auch
bei
Verwendung
der
erfindungsgemäßen,
umhüllten
Polyisocyanate
zusammen
mit
aromatischen
Diaminen
als
Kettenverlängerer
sind
die
Reaktivmischungen
ausgezeichnet
lagerstabil
und
zeigen
als
Gießsystem
eine
stark
verlängerte
Topfzeit,
selbst
wenn
es
sich
um
lösliche
(flüssige)
aromatische
Polyamine
handelt.
Where
the
coated
polyisocyanates
according
to
the
invention
are
used,
reactive
PU
mixtures
containing
even
aromatic
diamines
as
chain
extenders
show
excellent
stability
in
storage
or
a
greatly
prolonged
pot
life
in
casting
systems,
even
when
the
polyamines
used
are
soluble,
liquid
aromatic
polyamines.
EuroPat v2
Für
Plastik
und
Druckguss
sollte
ein
vernünftiges
Gießsystem,
geschmolzener
Kunststoff-
oder
Metallströmungszustand
und
Position
und
Richtung
des
Formhohlraums
in
Betracht
gezogen
werden.
For
plastic
and
die
casting,
reasonable
casting
system,
molten
plastic
or
metal
flow
state
and
position
and
direction
of
mould
cavity
should
be
considered.
ParaCrawl v7.1
Die
Zirkulation
erfasst
das
gesamte
in
den
Gießvorgang
involvierte
Gießsystem
bestehend
aus
der
Ringleitung
und
der
Gießkammer,
die
mittels
eines
Gießkolbens
beaufschlagt
wird,
um
den
erforderlichen
Gießdruck
zu
erzeugen.
The
circulation
includes
the
entire
casting
system
involved
in
the
casting
process
consisting
of
the
annular
duct
and
the
casting
chamber,
which
is
pressurized
by
means
of
a
plunger,
in
order
to
generate
the
required
pressure.
EuroPat v2
Zusätzlich
oder
anstelle
der
Gießkammer
kann
eine
heiße
Zelle
im
Gießsystem
angeordnet
sein,
das
in
die
Zirkulation
involviert
ist.
In
addition
to
or
instead
of
the
casting
chamber,
a
hot
cell
can
be
disposed
in
the
casting
system
which
is
involved
in
the
circulation.
EuroPat v2
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
Gießsystem
zum
Vergießen
von
NE-Metallschmelzen,
insbesondere
Kupfer
oder
Kupferlegierungen,
zu
schaffen,
das
eine
störungsfreie
Einleitung
der
Schmelze
in
die
Kokille
sowie
eine
Entgasung
an
der
freien
Oberfläche
der
Kokille
gewährleistet,
die
Entstehung
eines
Unterdruckes
im
Tauchrohr
vermeidet
und
sich
durch
einen
einfachen
konstruktiven
Aufbau
auszeichnet.
It
is
accordingly
an
object
of
the
invention
to
provide
a
method
and
a
system
of
casting
a
non-ferrous
melt
which
overcomes
the
above-mentioned
disadvantages
of
the
heretofore-known
devices
and
methods
of
this
general
type
and
which
provides
a
casting
system
for
pouring
nonferrous
metal
molten
masses,
in
particular
copper
or
copper
alloys,
that
ensures
a
trouble-free
injection
of
the
melt
into
the
mold
together
with
the
degassing
to
take
place
at
the
exposed
surface
of
the
mold,
which
prevents
negative
pressures
from
building
up
in
the
submerged
pipe,
and
which
is
further
distinguished
by
a
simple
structural
design.
EuroPat v2
Die
Luftmenge
jedenfalls,
die
beim
Stand
der
Technik
aus
Steigkanal
und
Mundstückskörper,
d.h.
aus
dem
Gießsystem
selbst
bei
jedem
Schuß
herausgedrückt
werden
muß,
kann
in
einfacher
Weise
entweichen,
und
zwar
in
einer
Zeitspanne,
die
ohnehin
für
die
Entnahme
des
Gußteiles
zwischen
jedem
Schuß
vorgesehen
sein
muß.
At
least
the
amount
of
air,
which
in
the
prior
art
has
to
be
pressed
out
of
the
ascending
duct
and
the
mouthpiece
body,
that
is,
out
of
the
casting
system
itself,
during
each
shot,
can
escape
in
a
simple
manner,
specifically
during
a
time
period
which
has
to
be
provided
anyhow
for
the
removal
of
the
cast
part
between
each
shot.
EuroPat v2
Durch
diese
Ausgestaltung
nämlich
wird
der
Metallsensor
von
dem
in
der
Vorfüllphase
das
Gießsystem
langsam
auffüllenden
flüssigen
Metall
überflutet
und
es
kann
eine
feinfühlige
Regelung
stattfinden.
Specifically,
as
a
result
of
this
further
development,
the
metal
sensor
is
flooded
by
the
liquid
metal
which,
in
the
prefilling
phase,
slowly
fills
up
the
casting
system,
and
a
sensitive
control
can
take
place.
EuroPat v2
Es
wird
auch
möglich,
eine
kürzere
Zykluszeit
einzuhalten,
weil
der
Vorfüllvorgang
für
das
Gießsystem,
der
in
der
Fig.
It
is
also
possible
to
maintain
a
shorter
cycle
period
because
the
prefilling
operation
for
the
casting
system,
which
takes
place
in
FIG.
EuroPat v2
Der
vorliegenden
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
hier
Abhilfe
zu
schaffen
und
ein
Verfahren
zum
Betrieb
einer
Warmkammer-Druckgießmaschine
und
eine
entsprechend
ausgestaltete
Druckgießmaschine
vorzuschlagen,
mit
denen
relativ
sicher
die
Luft
aus
der
Form
und
dem
Gießsystem
abgeführt
werden
kann.
It
is
an
object
of
the
present
invention
to
provide
a
remedy
here
and
to
suggest
a
method
of
operating
a
hot-chamber
pressure
diecasting
machine
and
a
correspondingly
designed
pressure
diecasting
machine
by
means
of
which
the
air
can
be
removed
from
the
mold
and
from
the
casting
system
in
a
relatively
reliable
manner.
EuroPat v2
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
ein
Gießsystem
zum
Vergießen
von
NE-Metallschmelzen,
insbesondere
Kupfer
oder
Kupferlegierungen,
zur
Herstellung
von
Flachprodukten,
bestehend
aus
einem
Verteilergefäß
(Tundish)
mit
mindestens
einem,
vorzugsweise
schräg
nach
unten
verlaufenden
Tauchrohr,
das
in
das
in
einer
Dünnbrammen-Kokille
befindliche
Schmelzenbad
eintaucht,
sowie
ein
Verfahren
zum
Vergießen.
BACKGROUND
OF
THE
INVENTION
Field
of
the
Invention
The
present
invention
relates
to
a
casting
system
for
the
pouring
of
nonferrous
metal
melts,
in
particular
copper
or
copper
alloys,
for
the
manufacture
of
slab-type
products.
EuroPat v2
Das
Gießsystem
ist
so
ausgelegt,
dass
die
in
dem
Verteilergefäß
bzw.
Tundish
befindliche
Metallschmelze,
vorzugsweise
schräg
nach
unten,
in
die
tiefer
gelegene
Kokille
strömt.
The
novel
casting
system
is
configured
so
as
to
allow
the
molten
mass
in
the
tundish
to
flow,
preferably
in
a
sloping
way,
downwards
in
into
the
mold
that
is
placed
at
a
geodetically
lower
level.
EuroPat v2
Die
Metallschmelze
wird
dabei
sehr
langsam
und
mit
geringer
Geschwindigkeit
(beim
Ausführungsbeispiel
etwa
0,1
Meter
pro
Sekunde)
in
das
Gießsystem
eingefüllt,
welches
auf
diese
Weise
beim
Ausführungsbeispiel
nach
zwei
Sekunden
vorgefüllt
ist.
In
this
case,
the
molten
metal
is
filled
very
slowly
and
at
a
low
velocity
(in
the
embodiment,
approximately
0.1
meters
per
second)
into
the
casting
system
which,
in
this
manner,
in
the
embodiment,
is
prefilled
after
two
seconds.
EuroPat v2
Gießsystem
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Lippe
(13)
parallel
zur
Ausströmöffnung
(12,
12a,
12b)
angeordnet
ist.
The
casting
system
according
to
claim
1,
wherein
said
lip
runs
parallel
to
said
discharge
opening.
EuroPat v2
Gießsystem
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
7,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
der
verjüngte
Abschnitt
(8)
an
seinem
Beginn
(D1)
einen
kreisrunden
Querschnitt
aufweist
und
an
seinem
Ende
einen
Querschnitt
in
Form
eines
Langloches.
The
casting
system
according
to
claim
8,
wherein
said
tapering
section
has
a
circular
cross
section
at
an
inflow
beginning
thereof,
and
a
cross
section
with
a
shape
of
an
oblong
hole
at
an
end
thereof.
EuroPat v2