Translation of "Gerätekonzept" in English
Es
wurde
ein
Gerätekonzept
mit
folgenden
Funktionen
entwickelt:
A
device
was
developed
with
the
following
functionality:
ParaCrawl v7.1
Ein
erfolgreiches
Gerätekonzept,
das
nun
auch
für
die
mittlere
Leistungsklasse
angeboten
wird.
A
successful
machine
concept,
now
being
made
available
for
the
mid-range
power
class
as
well.
ParaCrawl v7.1
Einige
Induktionskochfelder
verfügen
über
ein
neues
und
innovatives
Gerätekonzept.
Several
induction
hobs
feature
a
new
and
innovative
concept.
ParaCrawl v7.1
Das
Archivsystem
definieren
Sie
analog
dem
so
genannten
Gerätekonzept.
You
define
the
archive
system
analogously
to
the
device
concept.
ParaCrawl v7.1
Die
neueste
Proline
Gerätegeneration
bietet
industriespezifische
Lösungen,
eingebunden
in
ein
einheitliches
Gerätekonzept.
The
latest
Proline
generation
provides
industry-specific
solutions
packaged
in
a
uniform
device
concept.
ParaCrawl v7.1
Das
Gerätekonzept
Body
Power
Control
berücksichtigt
diese
Bedingungen.
The
device
concept
Body
Power
Control
incorporates
these
requirements.
ParaCrawl v7.1
Das
Mindfield
Gerätekonzept
basiert
auf
einem
neu
entwickelten,
modularen
und
leistungsfähigem
Biofeedbackgerät.
The
new
Mindfield
device
concept
is
based
on
a
newly
developed,
modular
and
high-performance
biofeedback
device.
ParaCrawl v7.1
Höchste
Flexibilität
durch
ein
neuartiges
Gerätekonzept
–
speziell
ausgelegt
für
Schienenfahrzeuge.
Maximum
flexibility
is
achieved
through
a
new
housing
concept
-
specifically
designed
for
rolling
stock.
ParaCrawl v7.1
Dafür
sorgt
der
3-Phasen-Elektromotor,
das
gut
ausbalancierte
Design
mit
optimaler
Gewichtsverteilung
und
das
robute
Gerätekonzept.
That
is
due
to
the
3-phase
electric
motor,
the
balanced
design
with
optimal
weight
distribution
and
the
robust
device
concept.
ParaCrawl v7.1
Zusammen
mit
dem
totzonenfreien
Gerätekonzept
und
der
optionalen
Kaskadierung
können
zulässige
Sicherheitsabstände
damit
optimal
ausgenutzt
werden.
Together
with
the
dead
zone-free
device
concept
and
optional
cascading,
the
permissible
safety
distances
can
be
optimally
utilized.
ParaCrawl v7.1
Durch
die
Digitalisierung
ist
umfangreiches
Expertenwissen
in
das
Gerätekonzept
integriert,
das
verständlich
aufbereitet
ist.
Thanks
to
digitisation,
extensive
expert
knowledge
has
been
built
into
the
machine
concept,
in
a
well-structured,
easy-to-understand
way.
ParaCrawl v7.1
Das
Gerätekonzept
eignet
sich
für
den
Einsatz
im
Klinikbereich
ebenso
wie
für
die
Heimbehandlung.
The
device
concept
is
suitable
for
use
in
hospitals
and
for
home
care.
ParaCrawl v7.1
Die
hohen
Anforderungen
der
DIN
EN
61508
bzw.
DIN
EN
13849
werden
durch
ein
Gerätekonzept
erfüllt,
dessen
1oo2D-Struktur
das
sichere
Erkennen
von
Fehlern
gewährleistet
und
somit
auch
bei
Anwendungen,
die
der
neuen
Maschinenrichtlinie
2006/42/EG
unterliegen,
eingesetzt
werden
kann.
The
high
standards
of
DIN
EN
61508
or
DIN
EN
13849
are
met
by
a
device
concept,
the
1oo2D
structure
of
which
guarantees
the
safe
recognition
of
errors
and
faults.
As
such,
it
can
also
be
used
for
applications
subject
to
the
new
2006/42/EC
machinery
directive.
ParaCrawl v7.1
Das
Gerätekonzept
geht
von
den
Anforderungen
der
Norm
EN
61010-2-040
aus
und
es
ist
ferner
den
individuellen
Bedürfnissen
der
einzelnen
Arbeitsstätten
angepasst.
The
device
concept
is
based
on
the
requirements
of
the
standard
EN
61010-2-040
and
can
be
adjusted
according
to
the
individual
needs
of
each
worksite.
ParaCrawl v7.1
Das
Gerätekonzept
zeichnet
sich
dabei
durch
eine
geregelte
Sekundärluftzumischung
zum
Abgasstrom
des
Gasporenbrenners,
eine
gesteigerte
Wirtschaftlichkeit
und
verringerte
Emissionen
aus.
The
device
is
designed
to
facilitate
the
controlled
mixing
of
secondary
air
with
exhaust
airflows
from
the
porous
gas
burner,
thereby
achieving
greater
efficiency
and
lower
emissions.
ParaCrawl v7.1
Das
Gerätekonzept
ist
für
alle
Anforderungen
im
Bereich
der
elektrischen
Sicherheitsprüfung
bestens
geeignet
und
lässt
keine
Wünsche
offen.
The
device
concept
is
suitable
for
all
requirements
in
the
field
of
electrical
safety
testing.
ParaCrawl v7.1
Die
hohen
Anforderungen
der
DIN
EN
61508
bzw.
DIN
EN
13849
werden
durch
ein
Gerätekonzept
erfüllt,
dessen
1oo2D-Struktur
das
sichere
Erkennen
von
Fehlern
gewährleistet
und
somit
auch
bei
Anwendungen,
die
der
neuen
Maschinenrichtlinie
2006/
42/EG
unterliegen,
eingesetzt
werden
kann.
The
device
concept
meets
the
stringent
requirements
of
DIN
EN
61508
and
DIN
EN
13849.
The
1oo2D
structure
ensures
reliable
detection
of
faults,
meaning
that
the
device
concept
can
also
be
used
for
applications
subject
to
the
new
Machinery
Directive
2006/42/EC.
ParaCrawl v7.1
Mit
anderen
Worten
kann
im
Rahmen
der
vorliegenden
Erfindung
also
ein
Gerätekonzept
verwirklicht
werden,
bei
dem
z.B.
das
Hochspannungsprüfgerät
in
einer
ersten
Konfiguration
zunächst
mit
(genau)
einem
Paar
an
Spannungsverstärkerzweigen
(zur
Erzeugung
der
positiven
und
negativen
Spannungshalbwellen)
betrieben
werden
kann,
wobei
das
Prüfgerät
durch
einfaches
Hinzufügen
bzw.
einfachen
Anschluss
weiterer
Paare
an
Spannungsverstärkerzweigen
(also
jeweils
eines
ersten
Spannungsverstärkerzweigs
zur
Erzeugung
positiver
Spannungshalbwellen
und
eines
zweiten
Spannungsverstärkerzweigs
zur
Erzeugung
negativer
Spannungshalbwellen)
zum
Zwecke
der
Erhöhung
der
Ausgangsleistung
erweiterbar
(und
wieder
rückbaubar)
ist.
In
other
words,
it
is
therefore
possible
in
the
scope
of
the
present
invention
to
implement
a
device
concept
in
which,
for
example,
the
high-voltage
test
device,
in
a
first
configuration,
can
first
be
operated
with
(exactly)
one
pair
of
voltage-amplifier
branches
(for
generation
of
the
positive
and
negative
voltage
half
waves),
wherein
the
test
device
can
be
expanded
(and
dismantled
again)
by
simple
addition
or
simple
attachment
of
further
pairs
of
voltage-amplifier
branches
(and
thus
a
first
voltage-amplifier
branch
for
generation
of
the
positive
voltage
half
waves
and
a
second
voltage-amplifier
branch
for
generation
of
the
negative
voltage
half
waves)
for
the
purpose
of
increasing
the
output
power.
EuroPat v2
Durch
das
modulare
Gerätekonzept
der
Werth
VideoCheck
Baureihe
ist
es
möglich,
je
nach
Anwendungsfall
verschiedenste
Sensoren
zu
kombinieren.
The
modular
machine
concept
of
the
Werth
VideoCheck®
series
makes
it
possible
to
combine
a
wide
range
of
sensors,
based
on
the
application.
ParaCrawl v7.1
Die
hohen
Anforderungen
der
DIN
EN
61508
bzw.
DIN
EN
13849
werden
durch
ein
Gerätekonzept
erfüllt,
das
durch
seine
1oo2D-Struktur
zu
einem
sicheren
Erkennen
von
Fehlern
führt
und
somit
auch
bei
Anwendungen,
die
der
neuen
Maschinenrichtlinie
2006/42/EG
zu
Grunde
liegen,
eingesetzt
werden
kann.
The
device
concept
also
meets
the
stringent
requirements
of
DIN
EN
61508
and
DIN
EN
13849.
The
1oo2D
structure
ensures
reliable
detection
of
faults,
meaning
that
the
device
concept
can
also
be
used
for
applications
subject
to
the
new
Machinery
Directive
2006/42/EC.
ParaCrawl v7.1
Innovative
Ausstattungsdetails,
wie
beispielsweise
die
patentierte
Fliehkraftkupplung,
die
bei
Blockaden
der
Bürste
durch
Schmutz
die
Walze
selbsttätig
auskuppelt,
oder
die
automatische
Bürstenentlastung,
die
in
Ruhestellung
eine
Verformung
des
Bürstenstreifens
sowie
eine
Beschädigung
des
Teppichbodens
verhindert,
belegen
das
durchdachte
und
sichere
Gerätekonzept.
Innovative
equipment
details,
such
as
the
patented
centrifugal
coupling,
which
automatically
releases
the
roller
if
the
brush
is
blocked
with
dirt,
or
the
automatic
brush
release,
which
prevents
deformation
of
the
brush
strips
as
well
as
damage
to
the
carpet
in
idle
position,
are
proof
of
the
clever
and
safe
machine
concept.
ParaCrawl v7.1
In
Kombination
mit
der
Temperierkammer
CTD
600
MDR
als
Zubehör
bietet
dieses
neue
Gerätekonzept
eine
Rundum-Festkörperanalyse
von
-150
bis
350
°C
mit
Aussagen
über
Biegemodul,
Torsions-
(Verdrehung),
Zug-
und
Kompressionsverhalten.
In
combination
with
the
CTD
600
MDR
temperature
chamber
as
an
accessory,
this
new
instrument
concept
offers
an
all-around
analysis
of
solids
from
-150
to
350
°C
with
conclusions
on
flexural,
torsional,
tensile,
and
compression
behavior.
ParaCrawl v7.1
Und
sie
erwarten
ein
innovatives,
durchdachtes
und
mit
Achtsamkeit
entwickeltes
Gerätekonzept,
das
gezielt
auf
die
jeweiligen
Kundenbedürfnisse
ausgerichtet
ist.
And
they
expect
an
innovative,
sophisticated,
and
carefully
developed
device
concept,
which
is
oriented
at
customers’
needs.
ParaCrawl v7.1
Mit
dem
richtigen
Gerätekonzept
aus
einer
Hand
lassen
sich
Serienmaschinen
schnell
und
effizient
mit
einem
Bildverarbeitungssystem
ausrüsten.
With
the
right
device
concept
from
a
single
source,
series-produced
machines
can
be
quickly
and
efficiently
equipped
with
an
image
processing
system.
ParaCrawl v7.1