Translation of "Geistvoll" in English

Die dachten, er wäre geistvoll.
They thought he had a great spirit.
OpenSubtitles v2018

Die meist kleinformatigen Gemälde von Oliver Bancroft muten gleichzeitig ironisch wie geistvoll an.
The mostly small-format paintings of Oliver Bancroft seem simultaneously wry and brilliant.
ParaCrawl v7.1

In diesem Palast wurde am 20. Januar 1781 die Gräfin Cornelia Rossi Martinetti geboren, die, wie der Stein am Eingang des Gebäudes berichtet: „… aus lugesischem adligen Geschlecht als Gast geistvoll und begehrt versammelte in ihrem Hause die berÃ1?4hmtesten Männer des Jahrhunderts, nicht nur aus Italien, sondern der ganzen Welt.
The birth of Contessa Cornelia Rossi Martinetti on January 20th 1781 is commemorated on a plaque at the entrance to the building "..by noble lughese family who was such a brilliant and desired host that the most illustrious men of the century, not just in Italy but in all of Europe, gathered in her home."
ParaCrawl v7.1

Es war ein echter Kommiss-Befehl, 08/15 amerikanischer Bauart, ungefähr so geistvoll wie der deutsche Befehl: Flak-Kanoniere, ihr habt zwar Russen zur Geschützbedienung zugeteilt bekommen, aber ihr dürft nicht mit ihnen sprechen.
It was a real military order, 08/15 of American layout, just with the spirit as were the German orders of before: flak cannoneers, you have Russians as assists but you are not allowed to speak with them.
ParaCrawl v7.1

Ich versuche seit damals herauszufinden, was es war, aber es muss eines seiner mehr gängigen Musikstücke gewesen sein, weil ich habe es niemals mehr gehört und weiß nicht, wie ich es finden kann, außer, daß ich eine unvergeßliche Klavierstunde hatte, die lebhaft und höchst geistvoll war.
I have been trying to find it again ever since, but it must not be one of his more common pieces of music because I have never heard it again and don't know how to find it, except that it had a very memorable piano section that was lively and high spirited.
ParaCrawl v7.1

Der erste Satz folgt einem Wagnerwort von 1864 “...so schön und geistvoll, seelenvoll und herrlich”, mit dem der Bayreuther Meister seinen königlichen Mäzen charakterisierte, und bietet bekannte Wagner-Motive, die sich an “Schönheit” und “Adel” gegenseitig überbieten wollen.
The first movement takes its starting point from a Wagner quotation of 1864 “…so beautiful and spirited, soulful and splendid”, a character study of the composer’s royal patron, and includes familiar Wagner motifs which attempt to outdo each other in “beauty” and “nobility”.
ParaCrawl v7.1