Translation of "Gegenstandsweite" in English
Die
Einstellung
der
gewünschten
Gegenstandsweite
erfolgt
dann
durch
eine
entsprechende
Justage
der
Linsenkoppeloptik.
The
desired
object
distance
is
then
set
by
means
of
an
appropriate
adjustment
of
the
lens-coupling
optical
element.
EuroPat v2
Die
geringe
Gegenstandsweite
führt
zu
einem
geringen
Bedarf
an
Bauraum.
The
small
object
distance
leads
to
little
installation
space
being
required.
EuroPat v2
Unter
Abbildungsverhältnis
ist
das
Verhältnis
zwischen
Bildweite
b
und
Gegenstandsweite
g
zu
verstehen.
Our
magnification
ratio
is
to
be
understood
as
the
ratio
between
image
distance
b
and
object
distance
g.
EuroPat v2
Dementsprechend
reduziert
sich
die
Gegenstandsweite.
The
object
distance
is
accordingly
reduced.
EuroPat v2
In
diesem
Fall
wird
die
Gegenstandsweite
so
eingestellt,
daß
die
Bildebene
15
im
Unendlichen
liegt.
In
that
case,
the
object
distance
is
set
such
that
the
image
plane
15
is
located
at
infinity.
EuroPat v2
Vom
Mikroskop
bzw.
Stereomikroskop
unterscheidet
sich
das
Exoskop
in
der
Regel
durch
eine
größere
Gegenstandsweite.
The
exoscope
is
distinguished
from
the
microscope
or
stereo
microscope
as
a
rule
by
a
larger
object
distance.
EuroPat v2
Die
Gegenstandsweite
g
kann
der
Abstand
zwischen
Materialbahn
500
und
dem
optischen
Element
572
sein.
The
object
distance
g
can
be
the
distance
between
the
material
web
500
and
the
optical
element
572
.
EuroPat v2
Allerdings
sind
dann
die
beiden
Hauptvergrösserungen
V
x
und
Vy
nicht
mehr
variierbar,
ohne
dass
man
Gegenstandsweite,
Bildweite
oder
den
Abstand
der
Duplett-Hexapollinsen
ändert.
In
such
an
embodiment,
however,
the
two
primary
enlargements
Vx
and
Vy
are
no
longer
variable
without
changing
the
subject-to-lens
distance,
the
image
distance,
or
the
distance
between
the
pair
of
six-pole
lenses.
EuroPat v2
Dabei
bestimmt
die
eingestellte
Gegenstandsweite
die
Bildweite,
die
als
der
Abstand
zwischen
der
Hauptebene
14
der
Linse
7
und
der
Bildebene
15
definiert
ist.
In
this
process,
the
set
object
distance
determines
the
image
distance,
which
is
defined
as
the
spacing
between
the
principal
plane
14
of
the
lens
7
and
the
image
plane
15
.
EuroPat v2
Dieses
Verfahren
weist
den
Nachteil
auf,
daß
die
Gegenstandsweite
der
optischen
Abbildung,
d.h.
die
Länge
des
Lichtwegs
zwischen
der
emittierenden
Laserkante
und
der
Hauptebene
der
Linse,
nicht
immer
mit
der
benötigten
Genauigkeit
einstellbar
ist.
This
method
has
the
disadvantage
that
the
object
distance,
that
is,
the
length
of
the
light
path
between
the
emitting
laser
edge
and
the
principal
plane
of
the
lens,
cannot
always
be
set
with
the
requisite
precision.
EuroPat v2
Bei
einem
konstruktiv
vorgegebenen,
festen
Abstand
zwischen
Linse
und
Umlenkprisma
wird
die
Gegenstandsweite
durch
den
Abstand
zwischen
dem
Laserchip
und
dem
Prismenstreifen
bestimmt.
When
there
is
a
structurally
specified,
fixed
spacing
between
the
lens
and
the
deflection
prism,
the
object
distance
is
determined
by
the
spacing
between
the
laser
chip
and
the
prism
strip.
EuroPat v2
Die
Gegenstandsweite
der
optischen
Abbildung,
d.h.
die
Summe
der
Abstände
zwischen
der
emittierenden
Laserchipkante
und
der
Spiegelfläche
5
sowie
der
Spiegelfläche
5
und
der
Hauptebene
14
der
Linse
7
kann
nun
durch
Verschieben
der
Linsenkoppeloptik
9
in
x-Richtung
auf
dem
Träger
2
variiert
werden.
The
object
distance
of
the
optical
image,
that
is,
the
sum
of
the
spacings
between
the
emitting
laser
chip
edge
and
the
mirror
face
5
as
well
as
between
the
mirror
face
5
and
the
principal
plane
14
of
the
lens
7
can
now
be
varied
by
displacing
the
lens-coupling
optical
element
9
on
the
submount
2
in
the
X-direction.
EuroPat v2
Bei
1
nm
Wellenlänge
haben
Zonenplatten
für
Röntgenstrahlung
typischerweise
eine
Brennweite
von
einigen
mm,
die
Gegenstandsweite
ist
dann
nach
der
Abbildungsgleichung
je
nach
Röntgenvergrößerung
etwas
größer.
At
a
wavelength
of
1
nm,
zone
plates
for
X-radiation
typically
have
a
focal
length
of
a
few
mm;
the
object
distance
is
then
somewhat
greater,
in
accordance
with
the
conjugate
distance
equation,
depending
on
the
X-ray
magnification.
EuroPat v2
Hierbei
kann
die
Anordnung
so
getroffen
werden,
daß
die
Kurvenleiste
in
ihrer
Längsrichtung
verstellbar
mit
dem
Gegenstandswagen
verbunden
ist
und
daß
zum
Verstellen
der
Kurvenleiste
eine
Schraube
und
in
der
einen
Endwand
des
Gehäuses
eine
Aussparung
für
diese
Schraube
vorhanden
sind,
aus
der
die
Schraube
herausragt,
wenn
der
Gegenstandswagen
für
die
kleinste
Gegenstandsweite
(g
min)
eingestellt
ist.
The
arrangement
can
be
such
that
the
cam
portion
is
connected
with
the
object
carriage
so
as
to
be
adjustable
in
its
longitudinal
direction
and
that
for
adjustment
of
the
cam
portion,
a
screw
is
provided
as
well
as
a
recess
for
said
screw
in
the
end
wall
of
the
housing
and
that
the
screw
projects
from
said
recess
when
the
object
carriage
is
adjusted
to
the
smallest
object
distance
(gmin).
EuroPat v2
Anstatt
den
Träger
des
CCD-Sensors
und
den
Träger
des
Gegenstandes
als
verfahrbare
Wagen
auszubilden,
die
mittels
des
Getriebes
zur
Einstellung
von
Bild-
und
Gegenstandsweite
verstellbar
sind,
kann
bei
einem
Ausführungsbeispiel
der
Erfindung
auch
der
Träger
des
CCD-Sensors
und/oder
der
Gegenstandsträger
längs
der
optischen
Achse
unverschiebbar
angeordnet
sein.
Instead
of
the
carrier
of
the
CCD-sensor
and
the
carrier
of
the
object
carriage
being
designed
as
movable
carriages
which
are
adjustable
by
means
of
a
gear
mechanism
for
setting
the
image
and
object
distances,
the
carrier
of
the
CCD-sensor
and/or
the
object
carriage
may,
according
to
one
embodiment
of
the
invention,
also
be
arranged
so
as
to
be
not
shiftable
along
the
optical
axis.
EuroPat v2
In
diesem
Falle
kann
als
mit
dem
Getriebe
verbundenes,
längs
der
optischen
Achse
einstellbares
Element
im
Strahlengang
zwischen
dem
Objektiv
und
dem
unverschiebbar
angeordneten
Träger
des
CCD-Sensors
und/oder
dem
längs
der
optischen
Achse
unverschiebbar
angeordneten
Gegenstandsträger
ein
im
Strahlengang
beweglich
angeordneter
Spiegel
vorhanden
sein,
der
durch
das
Getriebe
so
bewegbar
ist,
daß
Bildweite
und
Gegenstandsweite
durch
Verstellen
des
Spiegels
in
gewünschter
Weise
veränderbar
sind.
In
such
a
case
an
element,
which
is
adjustable
along
the
optical
axis
and
connected
with
the
gear
mechanism,
may
be
present
within
the
raypath
between
the
lens
unit
and
the
unshiftable
carrier
of
the
CCD-sensor
and/or
a
mirror
movably
arranged
within
the
raypath
between
said
lens
unit
and
the
object
carrier
which
is
not
shiftable
along
the
optical
axis,
said
mirror
being
movable
by
the
gear
mechanism
such
that
image
distance
and
object
distance
can
be
changed
as
desired
by
adjustment
of
said
mirror.
EuroPat v2
Durch
diese
aus
der
Darstellung
in
den
Fig.1
und
2
nach
links
gerichtete
Bewegung
des
Gegenstandswagens
21
wird
die
Gegenstandsweite
oder
der
Gegenstandsabstand
g
des
im
Halter
27
gehaltenen
Dias
von
der
entsprechenden
Hauptebene
des
Objektivs
35
vergrößert
und
gleichzeitig
die
Bildweite
oder
der
Bildabstand
b
der
Sensorfläche
33
von
der
entsprechenden
Hauptebene
des
Objektivs
35
verringert.
As
a
result
of
this
movement
of
object
carriage
21,
which
is
directed
towards
the
left
in
the
illustrations
according
to
FIGS.
1
and
2,
the
object
distance
g
of
the
slide
held
in
holder
27
from
the
corresponding
chief
plane
of
lens
unit
35
is
increased
whereas
the
image
distance
b
of
sensor
surface
33
from
the
corresponding
chief
plane
of
lens
unit
35
is
reduced.
EuroPat v2
Bei
dieser
Bewegung
von
Gegenstandswagen
21a
und
Kurvenleiste
37a
relativ
zum
Gehäuse
20a
und
relativ
zu
dem
fest
angebrachten
Objektiv
35a
ergibt
sich
eine
Änderung
der
Gegenstandsweite.
During
such
movement
of
object
carriage
21a
and
cam
portion
37a
relative
to
housing
20a
and
relative
to
the
fixedly
mounted
lens
unit
35a
the
object
distance
is
changed.
EuroPat v2
Der
Gegenstandwagen
21b
bildet
bei
dieser
Ausführungsform
daher
auch
kein
längs
der
optischen
Achse
30b
einstellbares
Element
zur
Änderung
der
Gegenstandsweite.
Therefore
in
the
case
of
this
embodiment,
the
object
carriage
21b
does
not
represent
an
element
which
can
be
adjusted
along
the
optical
axis
30b
for
changing
the
object
distance.
EuroPat v2
Zwischen
dem
Kondensor
24
und
der
abbildenden
Linse
21
ist
der
Objektträger
17
derart
angeordnet,
daß
sich
die
zu
messende
Kante
3
der
Bahn
1
in
einer
Gegenstandsweite
g30
zur
Hauptebene
30
der
abbildenden
Linse
21
befindet.
The
object
holder
17,
which
supports
the
web
1,
is
disposed
between
the
condenser
24
and
the
imaging
lens
21
in
such
a
way
that
the
edge
3
of
the
web
1
to
be
measured
lies
at
an
object
width
g30
with
respect
to
the
main
plane
30
of
the
imaging
lens
21.
EuroPat v2
Im
vorliegenden
Beispiel
ist
die
abbildende
Linse
21
als
Zylinderlinse
21
ausgeführt,
die
derart
in
der
Gegenstandsweite
g30
=
2
x
fq21
zur
Glasplatte
17
in
Lichtstrahlen
28
angeordnet
ist,
daß
deren
Planseite
29
parallel
zur
Glasplatte
17
und
deren
Längsachse
31
parallel
zur
zu
messenden
Kante
3
der
Bahn
1
liegt.
In
the
first
preferred
embodiment,
the
imaging
lens
21
is
embodied
in
the
form
of
a
cylindrical
lens
21
which
is
arranged
in
light
rays
28
at
the
object
width
g30=2×fq21
in
respect
to
the
glass
plate
17
in
such
a
way
that
its
plane
side
29
lies
parallel
with
the
glass
plate
17
and
its
longitudinal
axis
31
is
parallel
with
the
edge
3
of
the
web
1
to
be
measured.
EuroPat v2
Zwischen
dem
Kondensor
24
und
der
sphärischen
Linse
33
ist
der
Objektträger
17
derart
angeordnet,
daß
sich
die
zu
messende
Kante
3
der
Bahn
1
in
einer
Gegenstandsweite
g37
zu
einer
Hauptebene
37
der
sphärischen
Linse
33
befindet.
The
object
holder
17
in
this
second
preferred
embodiment
is
disposed
between
the
condenser
24
and
the
spherical
lens
33
in
such
a
way
that
the
edge
3
of
the
web
1
to
be
measured
is
placed
at
an
object
width
g37
with
respect
to
a
main
plane
37
of
the
spherical
lens
33.
EuroPat v2
Die
sphärische
Linse
33
ist
in
der
Gegenstandsweite
g37,
die
beispielsweise
der
doppelten
Brennweite
f33
entspricht,
zum
Objektträger
17
angeordnet.
The
spherical
lens
33
is
disposed
at
the
object
width
g37,
which,
for
example,
corresponds
to
twice
the
focal
length
f33,
from
the
object
holder
17.
EuroPat v2
Die
Fokussierung
kann
sowohl
durch
Einstellung
der
Optik
als
auch
durch
Variieren
der
Gegenstandsweite
bei
fester
Bildweite
erfolgen.
Focussing
can
take
place
both
by
setting
of
the
optics
and
by
varying
of
the
object
width
in
the
case
of
fixed
image
width.
EuroPat v2
Gegebenenfalls
kann
die
Fresnel-Linse
15
oder
der
auch
Streuschirm
in
jeder
Halbperiode
Korrekturbewegungen
ausführen,
um
die
sich
ändernde
Gegenstandsweite
abhängig
von
der
Position
relativ
zum
Streuschirm
16
zu
kompensieren,
was
in
Figur
1
durch
den
kleinen
Pfeil
23
symbolisiert
ist.
If
appropriate,
the
Fresnel
lens
15
or
else
the
diffusion
screen
can
execute
correction
movements
in
each
half
period
in
order
to
compensate
the
changing
object
width
as
a
function
of
the
position
relative
to
the
diffusion
screen
16,
something
which
is
symbolized
in
FIG.
1
by
the
small
arrow
23
.
EuroPat v2